Liste von Physikerinnen

Die Liste von Physikerinnen zählt Physikerinnen auf, die durch Beiträge zur Physik und als Hochschullehrerinnen bekannt sind. Physikerinnen, die in erster Linie aufgrund einer fachfremden Tätigkeit wie zum Beispiel als Politikerin (Angela Merkel), Sportlerin (Jutta Kleinschmidt), Umweltaktivistin (Vandana Shiva), Astronautin (Kathryn Ryan Cordell Thornton) oder Journalistin bekannt sind, werden nicht hier, sondern in der Liste bekannter Physiker in anderen Berufsfeldern aufgeführt. Aufgenommen wurden auch Frauen, die eine historische Vorreiterrolle spielten.

Astronominnen sind in der Liste von Astronominnen aufgeführt. Historikerinnen sind extra aufgeführt. Mathematikerinnen, die auch Beiträge zur Physik geliefert haben, aber ihren Schwerpunkt deutlich auf mathematischem Gebiet haben, wie Karen Uhlenbeck, Emmy Noether, Olga Alexandrowna Ladyschenskaja, Ingrid Daubechies, Hilda Geiringer, sind nicht aufgeführt (siehe Liste bedeutender Mathematikerinnen). Aufgeführt sind unter anderem die Trägerinnen des Hertha-Sponer-Preises und andere Preisträgerinnen und einige der in der Broschüre Einsteins Kolleginnen (siehe Literatur) aufgeführten Physikerinnen.

Physikerinnen

A

Fay Ajzenberg-Selove (2008)
Hertha Marks Ayrton (1909)

B

Laura Bassi

C

Émilie du Châtelet
Marie Curie (1920)

D

E

Tatjana Ehrenfest (um 1910)

F

  • Marie Farge (* 1953), CNRS, Paris, numerische Simulation in der Hydrodynamik
  • Glennys Farrar, theoretische Teilchenphysik, promovierte 1971 in Princeton, Prof. an der New York University
  • Sylvia Fedoruk (1927–2012)
  • Francesca Ferlaino (* 1977), italienische Experimentalphysikerin, Grundlagen der Quantenphysik (Bose-Einstein Kondensate), österreichischer START-Preis, ERC Starting Grant, Humboldt-Professur 2014 in Ulm, davor in Innsbruck
  • Katharina Franke (* 1977), FU Berlin, Festkörperphysik, Hertha-Sponer-Preis 2012
  • Melissa Franklin (* 1956), experimentelle Teilchenphysik
  • Rosalind Franklin (1920–1958), Biophysik
  • Ursula Franklin (1921–2016)
  • Phyllis Freier (1921–1992), Prof. University of Minnesota, Kosmische Strahlung

G

Fabiola Gianotti (2009)

H

Anne L’Huillier (2012)

J

K

Hedwig Kohn (1912)

L

Maria Goeppert-Mayer

M

Lise Meitner (um 1946)

N

Ida Noddack

O

P

Q

  • Susanne Quabis (* 1966), MPI für Optik Erlangen, Nanophotonik[2]
  • Helen Quinn (* 1943)

R

Lisa Randall

S

Donna Strickland

T

Katrin Wendland (2010)

V

W

Leona Woods

Y

Rosalyn Sussman Yalow (1977)

Z

Physik-Historikerinnen

Siehe auch

Literatur

  • Renate Tobies (Hrsg.): „Aller Männerkultur zum Trotz“. Frauen in Mathematik und Naturwissenschaften. Mit einem Geleitwort von Knut Radbruch. Campus, Frankfurt am Main u. a. 1997, ISBN 3-593-35749-6.
  • Cornelia Denz, Annette Vogt: Einsteins Kolleginnen – Physikerinnen gestern und heute. Broschüre zum Einsteinjahr 2005. Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit (TeDiC) e.V., Bielefeld 2005, ISBN 3-933476-08-9, (online).

Einzelnachweise

  1. Laudatio
  2. Denz, Vogt: Einsteins Kolleginnen – Physikerinnen gestern und heute. 2005.
  3. AG Computersimulationen und Theorie komplexer Fluide: Homepage AG Klapp. Abgerufen am 27. September 2017.
  4. Jewish woman encyclopedia; Denz, Vogt: Einsteins Kolleginnen – Physikerinnen gestern und heute. 2005.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.