Liste von Persönlichkeiten der Stadt Olmütz

Diese Liste enthält in Olmütz geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Olmütz gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen von Olmütz

In Olmütz geborene Persönlichkeiten

Bis 1800

1801 bis 1850

1851 bis 1900

1901 bis 1950

Ab 1951

Bekannte Einwohner von Olmütz

  • Břetislav I. (um 1005–1055) und Judith von Schweinfurt (um 1003–1058), heirateten und lebten hier ab 1029
  • Bruno von Schaumburg (Schauenburg) und Holstein (um 1205–1281), hiesiger Erzbischof und Förderer der deutschen Besiedlung Mährens im Mittelalter
  • Matthäus Zeidler SJ (1626–1697), 1644 Angehöriger des Jesuitenordens und Rektor in Brünn und Olmütz
  • Lukas Glöckel († 1716), österreichischer Baumeister
  • Johann Sturmer (1675–1729), Bildhauer
  • Augustin Johann Thomasberger (1676–1734), Bildhauer
  • Philipp Sattler (1695–1738), österreichischer Bildhauer
  • Antonín Boll (1721–1792), tschechischer Philosoph und Jesuit, studierte hier
  • Ignác Cornova (1740–1822), italienischer Priester, Historiker, Pädagoge und Dichter, studierte hier
  • Josef Ignác Buček (1741–1821), tschechischer Universitätsprofessor sowie Autor volkswirtschaftlicher Werke, besuchte das hiesige Gymnasium
  • Gustav Mahler (1860–1911), österreichischer Komponist und Dirigent, war 1883 Kapellmeister am Theater Olmütz
  • Gregor Mendel (1822–1884), mährischer Augustiner und Naturforscher, studierte hier
  • Karel Sabina (1813–1877), tschechischer radikaler Demokrat, Publizist, Schriftsteller und Literaturkritiker, war in Olmütz inhaftiert
  • Anton Cyril Stojan (1851–1923), Erzbischof von Olmütz
  • Bedřich Václavek (1897–1943), tschechischer Literaturkritiker und Theoretiker, arbeitete seit 1933 an der Universitätsbibliothek
  • Rudolf Adolph (1900–1984), deutscher Literat; bis zur Vertreibung 1945 Sekretär der hiesigen liberalen Gesellschaft für zeitgenössische Kultur
  • Otto F. Babler (1901–1984), tschechischer Schriftsteller, Verleger und Übersetzer
  • Ivan Blecha (* 1957), tschechischer Philosoph, Institutsleiter an der dortigen Universität

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.