Liste von Dramatikerinnen

In dieser Liste werden Schriftstellerinnen aus allen Epochen aufgeführt, deren dramatische Arbeiten einen signifikanten Teil ihres Werks ausmachen. Sie kann naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Liste (alphabetisch)

A

  • Nora Abdel-Maksoud (* 1983), deutsche Schauspielerin, Dramatikerin und Regisseurin
  • Judith Adong (* 1977), ugandische Dramatikerin und Filmemacherin
  • Ama Ata Aidoo (* 1942), ghanaische Schriftstellerin und Politikerin
  • Adalet Ağaoğlu (1929–2020), türkische Schriftstellerin
  • Ahlam (o.A.), Pseudonym einer ägyptischen Dramatikerin und Preisträgerin des Women's Prize for Playwriting 2020
  • María Luisa Algarra (1916–1957), spanisch-mexikanische Dramatikerin
  • Dora Alonso (1910–2001), kubanische Journalistin und Schriftstellerin
  • Loula Anagnostaki (1928–2017), griechische Schriftstellerin
  • Isabella Andreini (1562–1604), italienische Schauspielerin und Autorin
  • Trey Anthony (* 1983), kanadische Dramatikerin, Schauspielerin und Produzentin
  • Zoë Akins (1886–1958), US-amerikanische Schriftstellerin, Pulitzer-Preisträgerin
  • Sophie Albrecht (1756–1840), deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
  • Lidia Amejko (* 1955), polnische Dramatikerin und Romanautorin
  • Olena Aptschel (* 1986), ukrainische Regisseurin, Wissenschaftlerin und Dramatikerin
  • Maya Arad Yasur (* 1971), israelische Dramatikerin
  • Millicent Armstrong (1888–1973), australische Dramatikerin
  • Theresa von Artner (1772–1829), ungarndeutsche Schriftstellerin
  • Aspazija (1865–1943), lettische Schriftstellerin
  • Elsie Attenhofer (1909–1999), Schweizer Kabarettistin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Diseuse

B

  • Olga Bach (* 1990), deutsche Dramatikerin
  • Enid Bagnold (1889–1981), britische Schriftstellerin und Dramatikerin
  • Joanna Baillie (1762–1851), britische Dichterin der Romantik
  • Djuna Barnes (1892–1982), US-amerikanische Schriftstellerin
  • Aphra Behn (1640–1689), die erste öffentlich auftretende Berufsschriftstellerin Englands
  • Sivan Ben Yishai (* 1978), in Israel geborene, in Deutschland lebende Autorin und Regisseurin
  • Elsa Bernstein (1866–1949), deutsch-österreichische Schriftstellerin und Bühnenautorin
  • Sibylle Berg (* 1962), deutsch-schweizerische Schriftstellerin und Dramatikerin
  • Olga Fjodorowna Bergholz (1910–1975), russische Schriftstellerin
  • Maja Beutler (1936–2021), Schweizer Schriftstellerin und Dramatikerin
  • Alice Birch (* 1986), britische Theaterautorin
  • Charlotte Birch-Pfeiffer (1800–1868), deutsche Schauspielerin, Theaterleiterin und Schriftstellerin
  • Natalia Blok (* 1980), ukrainische Dramatikerin und Regisseurin
  • Frances Boothby (bl. 1669–1670), englische Schriftstellerin, gilt als erste Autorin, von der ein Theaterstück in London auf die Bühne kam (1669)
  • Marita Bonner (1899–1971), afroamerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Dramatikerin
  • Carmen Boullosa (* 1954), mexikanische Schriftstellerin, Lyrikerin und Theaterautorin
  • Mona Brand (1915–2007), australische Dramatikerin
  • Anna Alexejewna Brenko (1848–1934), russisch-sowjetische Schauspielerin, Regisseurin, Dramatikerin und Unternehmerin
  • Anna Brigadere (1861–1933), lettische Schriftstellerin
  • Anna Bro (* 1980), dänische Dramatikerin
  • Frances Brooke (1724–1789), englisch-kanadische Schriftstellerin und Dramatikerin
  • Katja Brunner (* 1991), Schweizer Dramatikerin
  • Aleksandra Brusztein (1884–1968), polnisch-sowjetische Schriftstellerin
  • Svenja Viola Bungarten (* 1992), deutsche Dramatikerin
  • Mary P. Burrill (1881–1946), afroamerikanische Dramatikerin

C

  • Veza Canetti (1897–1963), österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin
  • Minna Canth (1844–1897), finnische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
  • Maria Aurèlia Capmany (1918–1991), katalanische Schriftstellerin, Dramatikerin und Essayistin
  • Ana Caro de Mallén (1590–1646), spanische Dichterin und Dramatikerin
  • Anne Carson (* 1950), kanadische Dichterin, Essayistin, Übersetzerin und Professorin für Klassik
  • Leonora Carrington (1917–2011), mexikanische surrealistische Malerin, Schriftstellerin und Dramatikerin britischer Herkunft
  • Elizabeth Cary (1585/86–1639), die erste Frau, von der bekannt ist, dass sie ein Theaterstück auf Englisch schrieb und veröffentlichen ließ (The Tragedie of Mariam, 1613)[1]
  • Beatriz Catani (* 1955), argentinische Autorin, Schauspielerin und Regisseurin
  • Anupama Chandrasekhar (o.A.), indische Dramatikerin
  • Mary Chase (1907–1981), US-amerikanische Schriftstellerin, Pulitzer-Preisträgerin
  • Alice Childress (1920–1994), afroamerikanische Dramatikerin, Schauspielerin und Schriftstellerin
  • Ada Christen (1839–1901), österreichische Schriftstellerin
  • Agatha Christie (1890–1976), britische Schriftstellerin
  • Caryl Churchill (* 1938), englische Autorin von Dramen
  • Hélène Cixous (* 1937), französische Schriftstellerin
  • Martina Clavadetscher (* 1979), Schweizer Autorin und Theaterschaffende
  • Catherine Cockburn (1679–1749), englische Dramatikerin, Schriftstellerin und Philosophin
  • Maryse Condé (* 1937), französische Schriftstellerin aus Guadeloupe
  • Hannah Cowley (1743–1809), englische Dramatikerin und Dichterin
  • Rachel Crothers (1878–1958), US-Bühnenautorin und Theaterregisseurin
  • Margherita Costa (um 1600–nach 1657), italienische Dichterin und Dramatikerin des Barock
  • Dymphna Cusack (1902–1981), australische Schriftstellerin

D

  • Gesine Danckwart (* 1969), deutsche Dramatikerin und Autorin
  • Tsitsi Dangaremba (* 1959), simbabwische Autorin und Filmemacherin
  • Sarah Daniels (* 1956), britische Dramatikerin
  • Ángela de Azevedo (um 1600–unbekannt), portugiesische Dramatikerin
  • Feliciana Enriquez de Guzmán (1569–1644), spanische Dramatikerin und Dichterin
  • Shelagh Delaney (1938–2011), britische Schriftstellerin und Drehbuchautorin
  • Marie Eugenie Delle Grazie (1864–1931), österreichische Schriftstellerin
  • Laura de Weck (* 1981), Schweizer Schauspielerin und Bühnenautorin
  • Reza de Wet (1952–2012), südafrikanische Dramatikerin
  • Agnieska Hernández Díaz (* 1977), kubanische Theater-, Roman- und Drehbuchautorin sowie Regisseurin
  • Assia Djebar (1936–2015), algerische Schriftstellerin, Filmemacherin, Historikerin und Hochschullehrerin
  • Thea Doelwijt (* 1938), surinamisch-niederländische Schriftstellerin
  • Marguerite Duras (1914–1996), französische Schriftstellerin, Dramatikerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin

E

F

  • Félicité de Genlis (1746–1830), französische Schriftstellerin
  • Carmen Firan (* 1958), rumänische Dichterin, Schriftstellerin, Kurzgeschichtenschreiberin, Journalistin und Dramatikerin
  • Daniela Fischerová (* 1948), tschechische Dramatikerin und Prosaistin
  • Marieluise Fleißer (1901–1974), deutsche Schriftstellerin, Dramatikerin und Erzählerin
  • Mária Földes (1925–1976), ungarisch-rumänische Dramatikerin
  • María Irene Fornés (1930–2018), US-amerikanische Dramatikerin und Regisseurin kubanischer Herkunft
  • Sofia Fredén (* 1968), schwedische Dramatikerin
  • Anna Rupertina Fuchs (1657–1722), deutsche Schriftstellerin

G

  • Zona Gale (1874–1938), US-amerikanische Schriftstellerin, erste weibliche Pulitzer-Preisträgerin in der Kategorie Drama
  • Griselda Gambaro (* 1928), argentinische Dramatikerin und Schriftstellerin
  • Elena Garro (1916–1998), mexikanische Schriftstellerin
  • Pam Gems (1925–2011), britische Dramatikerin
  • Natalia Ginzburg (1916–1991), italienische Autorin
  • Susan Glaspell (1876/82–1948), US-amerikanische Schriftstellerin, Pulitzer-Preisträgerin
  • Anna Gmeyner (1902–1991), österreichisch-britische Schriftstellerin
  • Leah Goldberg (1911–1970), israelische Autorin
  • Luise Gottsched (1713–1763), deutsche Schriftstellerin
  • Oriel Gray (1920–2003), australische Dramatikerin
  • Isabella Augusta Gregory (1852–1932), irische Dramatikerin und Folkloristin
  • Angelina Weld Grimké (1880–1958), afroamerikanische Schriftstellerin und Bürgerrechtsaktivistin, eine der ersten afroamerikanischen Bühnenautorinnen
  • Linda Griffiths (1953–2014), kanadische Schauspielerin und Dramatikerin
  • Isabella Arkadjewna Grinewskaja (1864–1944), russische Dichterin und Schriftstellerin

H

  • Julia Haenni (* 1988), Schweizer Regisseurin, Performerin und Autorin
  • Lorraine Hansberry (1930–1965), erste afroamerikanische Autorin, deren Stücke am Broadway gespielt wurden
  • Nino Haratischwili (* 1983), in Deutschland lebende und arbeitende georgische Theaterregisseurin, Dramatikerin und Romanautorin
  • Lillian Hellman (1905–1984), US-amerikanische Schriftstellerin
  • Beth Henley (* 1952), US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preisträgerin
  • Judith Herzberg (* 1934), niederländische Schriftstellerin
  • Anja Hilling (* 1975), deutsche Theaterautorin
  • Hrotsvit (um 935–nach 973), erste Dichterin und Dramatikerin überhaupt, einzige Dramatikerin des Mittelalters
  • Zora Neale Hurston (1891–1960), afroamerikanische Schriftstellerin und Anthropologin

I

J

  • Elfriede Jelinek (* 1946), österreichische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin
  • Ann Jellicoe (1927–2017), britische Dramatikerin, Theaterdirektorin und Schauspielerin
  • Georgia Douglas Johnson (1877/86–1966), afroamerikanische Dichterin und Komponistin, eine der ersten afroamerikanischen Bühnenautorinnen
  • Juana Inés de la Cruz (1648–1695), mexikanische Nonne und Dichterin
  • Dagny Juel (1867–1901), norwegische Schriftstellerin und Dramatikerin

K

  • Evanthia Kairi (1799–1866), griechische Intellektuelle und Autorin, publizierte das erste Stück einer Autorin in Griechenland[2]
  • Sarah Kane (1971–1999), britische Dramatikerin und Theaterregisseurin
  • Birutė Kapustinskaitė (* 1989), litauische Dramatikerin und Drehbuchautorin
  • Merle Karusoo (* 1944), estnische Regisseurin und Dramatikerin
  • Katharina II. (1729–1796), Kaiserin von Russland
  • Katherine of Sutton (1358–1376), benediktinische Nonne, gilt als Englands erste Dramatikerin
  • Gina Kaus (1893–1985), österreichische Schriftstellerin, Übersetzerin und Drehbuchautorin
  • Charlotte Keatley (* 1960), britische Dramatikerin
  • Adrienne Kennedy (* 1931), US-amerikanische Autorin, Dramatikerin und Produzentin
  • Deirdre Kinahan (* 1968), irische Dramatikerin
  • Dawn King (* 1978), britische Dramatikerin
  • Lucy Kirkwood (* 1984), englische Dramaturgin und Drehbuchautorin
  • Lydia Koidula (1843–1886), estnische Lyrikerin und Dramatikerin
  • Anastasija Kosodij (* 1991), ukrainische Dramatikerin und Theatermanagerin
  • Ágota Kristóf (1935–2011), ungarisch-schweizerische Schriftstellerin und Dramatikerin
  • Rebekka Kricheldorf (* 1974), deutsche Dramatikerin
  • Zofka Kveder (1878–1926), slowenische Schriftstellerin, Übersetzerin, Frauenrechtlerin und erste große Erscheinung der slowenischen Frauenliteratur

L

  • Ilse Langner (1899–1987), deutsche Schriftstellerin und Journalistin
  • Else Lasker-Schüler (1869–1945), deutsche Lyrikerin
  • Ingrid Lausund (* 1965), deutsche Theaterautorin und Regisseurin
  • Maria Lazar (1895–1948), österreichisch-jüdische Schriftstellerin
  • Sophia Lee (1750–1824), englische Schriftstellerin
  • Young Jean Lee (* 1974), US-amerikanische Dramatikerin, Regisseurin und Filmemacherin, die erste asiatisch-amerikanische Autorin am Broadway
  • Anne Lepper (* 1978), deutsche Dramatikerin
  • Gertrud Leutenegger (* 1948), Schweizer Schriftstellerin
  • Nell Leyshon (* 1962), englische Dramatikerin und Autorin
  • Dea Loher (* 1964), deutsche Dramatikerin und Prosaautorin
  • Cecilie Løveid (* 1951), norwegische Dramatikerin

M

  • Enis Maci (* 1993), deutsche Schriftstellerin
  • Eduarda Mansilla (1834–1892), argentinische Schriftstellerin
  • Dacia Maraini (* 1936), italienische Schriftstellerin
  • Milena Marković (* 1974), serbische Dichterin, Dramatikerin und Drehbuchautorin
  • Dorota Masłowska (* 1983), polnische Schriftstellerin
  • Daphne du Maurier (1907–1989), britische Schriftstellerin
  • Olga Mazjupa (* 1988), ukrainische Dramatikerin und Theaterwissenschaftlerin
  • Mariella Mehr (* 1947), Schweizer Schriftstellerin
  • Concha Méndez (1898–1986), spanische Dichterin und Dramatikerin, Mitglied der Gruppe Generación del 27
  • Brigitte Meng (1932–1998), schweizerische Schriftstellerin und Lyrikerin, gilt als erste Dramatikerin des modernen Schweizer Theaters[3]
  • Hannah More (1745–1833), englische Schriftstellerin
  • Elfriede Müller (* 1956), deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin und freie Autorin
  • Alina Mungiu-Pippidi (* 1964), rumänische Politikwissenschaftlerin, Akademikerin, Journalistin und Schriftstellerin

N

  • Marie von Najmájer (1844–1904), österreichische Schriftstellerin
  • Anna Neata (* 1978), österreichische Dramatikerin
  • Friederike Caroline Neuber (1697–1760), deutsche Schauspielerin und Dramatikerin
  • JC Niala (o.A.), kenianische Dramatikerin
  • Marsha Norman (* 1947), US-amerikanische Schriftstellerin und Autorin, Pulitzer-Preisträgerin
  • Lynn Nottage (* 1964), US-amerikanische Dramatikerin, zweifache Pulitzer-Preisträgerin

O

  • Joyce Carol Oates (* 1938), US-amerikanische Schriftstellerin
  • Ninne Olsson (* 1945), schwedische Dramatikerin, Regisseurin und Theaterleiterin
  • Olympe de Gouges (1748–1793), französische Revolutionärin, Frauenrechtlerin, Schriftstellerin und Autorin von Theaterstücken und Romanen im Zeitalter der Aufklärung
  • Emine Sevgi Özdamar (* 1946), türkisch-deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin

P

  • Suzan-Lori Parks (* 1963), US-amerikanische Dramatikerin, erste afroamerikanische Pulitzer-Preisträgerin in der Kategorie Drama
  • Dorothy Parker (1893–1967), US-amerikanische Schriftstellerin
  • Éva Pataki (* 1954), ungarische Autorin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Dramatikerin
  • Maja Pelević (* 1981), serbische Autorin
  • Kateryna Penkowa (* 1983), ukrainische Dramatikerin
  • Ljudmila Petruschewskaja (* 1938), russische Schriftstellerin, Dramatikerin, Drehbuchautorin sowie Journalistin und Chansonnière
  • Caroline Pichler (1769–1843), österreichische Schriftstellerin, Lyrikerin und Kritikerin
  • Winsome Pinnock (* 1961), vom Guardian bezeichnet als "the godmother of black British playwrights"[4]
  • Mary Pix (1666–1709), englische Dramatikerin
  • Sharon Pollock (* 1936), kanadische Schauspielerin, Dramatikerin und Regisseurin
  • Stanisława Przybyszewska (1901–1935), polnische Dramatikerin

Q

  • Catharina Questiers (1631–1669), niederländische Dichterin und Dramatikerin

R

  • Heather Raffo (* 1970er-Jahre), US-amerikanische Dramatikerin und Schauspielerin
  • Franca Rame (1929–2013), italienische Theatermacherin
  • Ljudmila Rasumowskaja (* 1946), russische Schauspielerin und Dramatikerin
  • Gerlind Reinshagen (1926–2019), deutsche Schriftstellerin
  • Yasmina Reza (* 1959), französische Schriftstellerin
  • Elizabeth Robins (1862–1952), US-amerikanische Schauspielerin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
  • Kathrin Röggla (* 1971), österreichische Schriftstellerin
  • Friederike Roth (* 1948), deutsche Schriftstellerin
  • Anusree Roy (* 1982), indisch-kanadische Dramatikerin, Schauspielerin und Librettistin
  • Hilde Rubinstein (1904–1997), deutsche Malerin und Dichterin
  • Dace Rukšāne (* 1969), lettische Autorin, Journalistin und Sexkolumnistin

S

  • Nelly Sachs (1891–1970), deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Literatur-Nobelpreisträgerin
  • Nina Mikhailovna Sadur (* 1950), russische Schriftstellerin und Dramatikerin
  • Ivana Sajko (* 1975), kroatische Schriftstellerin, Dramaturgin und Theaterregisseurin
  • Sasha Marianna Salzmann (* 1985), deutsche Schriftstellerin
  • George Sand (1804–1876), französische Schriftstellerin
  • Nathalie Sarraute (1900–1999), französische Schriftstellerin mit russischen Wurzeln
  • Gesine Schmidt (* 1966), deutsche Autorin und Dramaturgin
  • Sara Shaarawi (* 1989), ägyptische Dramatikerin
  • Ntozake Shange (1948–2018), US-amerikanische Autorin, Schauspielerin und Regisseurin
  • Mary Sidney (1561–1621), englische Schriftstellerin
  • Pamela Mala Sinha (* 1990), kanadische Schauspielerin und Dramatikerin
  • Susan Sontag (1933–2004), US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin
  • Githa Sowerby (1876–1970), Englische Dramatikerin und Kinderbuchautorin
  • Biljana Srbljanović (* 1970), serbische Schriftstellerin und Dramaturgin
  • Ljudmyla Staryzka-Tschernjachiwska (1868–1941), ukrainische Autorin, Übersetzerin und Kritikerin
  • Gertrude Stein (1874–1946), US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
  • Gerhild Steinbuch (* 1983), österreichische Schriftstellerin
  • Ginka Steinwachs (* 1942), deutsche Schriftstellerin
  • Ena Lamont Stewart (1912–2006), schottische Dramatikerin
  • Darja Stocker (* 1983), Schweizer Theaterautorin
  • Alfonsina Storni (1892–1938), Dichterin und Schriftstellerin der argentinischen Avantgarde
  • Marlene Streeruwitz (* 1950), österreichische Schriftstellerin
  • Efua Theodora Sutherland (1924–1996), englischsprachige Schriftstellerin ghanaischer Herkunft
  • Miroslava Svolikova (* 1986), österreichische Autorin, Dramatikerin und bildende Künstlerin
  • Ulrike Syha (* 1976), deutsche Dramatikerin und Übersetzerin
  • Magda Szabó (1917–2007), ungarische Schriftstellerin, Dichterin und Übersetzerin

T

  • Judith Thompson (* 1954), kanadische Dramatikerin
  • Kristen Thomson (* 1966), kanadische Schauspielerin und Dramatikerin
  • Sophie Treadwell (1885–1970), US-amerikanische Dramatikerin und Journalistin und Vertreterin des expressionistischen Theaters

U

  • Mfoniso Udofia (* 1984), nigerianisch-amerikanische Autorin
  • Lessja Ukrajinka (1871–1913), ukrainische Dichterin, Dramaturgin und Übersetzerin

V

  • Lot Vekemans (* 1965), niederländische Dramatikerin
  • Paula Vogel (* 1951), US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preisträgerin

W

  • Ruth Waldstetter (1882–1952), Schweizer Schriftstellerin, eine der ganz wenigen Schweizer Autorinnen ihrer Zeit, deren Stücke an renommierten Bühnen aufgeführt wurden
  • Mercy Otis Warren (1728–1814), US-amerikanische Schriftstellerin und Historikerin, gilt als erste amerikanische Dramatikerin
  • Wendy Wasserstein (1950–2006), US-amerikanische Dramatikerin und Pulitzerpreisträgerin
  • Eriko Watanabe (* 1955), japanische Schauspielerin, Theaterleiterin und Dramatikerin
  • Kata Wéber (* 1980), ungarische Drehbuch- und Bühnenautorin
  • Ruth Weiss (1928–2020), österreichisch-amerikanische Dichterin, Autorin, Performancekünstlerin, Dramatikerin, Filmemacherin und Schauspielerin
  • Olivia Wenzel (* 1985), deutsche Schriftstellerin
  • Lida Winiewicz (1928–2020), österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin
  • Christa Winsloe (1888–1944), deutsch-ungarische Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Dramatikerin und Bildhauerin
  • Jane Wiseman (1673–1717), britische Schauspielerin, Dichterin und Dramatikerin
  • Natalija Woroschbyt (* 1975), ukrainische Dramatikerin und Drehbuchautorin
  • Lady Mary Wroth (1587–1653), englische Schriftstellerin, ihr Stück Love's Victory gilt als erste überlieferte Komödie einer englischen Autorin[5]
  • Sylvia Wynter (* 1928), jamaikanische Schriftstellerin

Y

  • Susan Yankowitz (* 1941), US-amerikanische Dramatikerin
  • Liao Yimei (* 1970), chinesische Dramatikerin und Schriftstellerin, schrieb mit Rhinoceros in Love (Lianai de xiniu) das erfolgreichste Stücke des zeitgenössischen chinesischen Theaters[6]
  • d'bi Young (* 1977), jamaikanisch-kanadische Feministin, Dub-Poetin und Aktivistin

Z

  • Gabriela Zapolska (1857–1921), polnische Schriftstellerin
  • Ivna Žic (* 1986), kroatisch-schweizerische Schriftstellerin und Theaterregisseurin
  • Marina Zwetajewa (1892–1941), russische Dichterin und Schriftstellerin

Liste (chronologisch)

Bis ins 17. Jahrhundert

17. bis 18. Jahrhundert

18. bis 19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Liste (geographisch)

Für die jeweiligen Länder chronologisch geordnet.

Ägypten

  • Ahlam (o.A.)
  • Sara Shaarawi (* 1989)

Algerien

Argentinien

Australien

  • Millicent Armstrong (1888–1973)
  • Dymphna Cusack (1902–1981)
  • Mona Brand (1915–2007)
  • Oriel Gray (1920–2003)

China

  • Liao Yimei (* 1970)

Dänemark

Deutschland

Estland

Finnland

Frankreich

Ghana

Griechenland

  • Evanthia Kairi (1799–1866)
  • Loula Anagnostaki (1928–2017)

Großbritannien

Indien

  • Anupama Chandrasekhar (o.A.)

Irland

Israel

Italien

Jamaika

Japan

Kanada

  • Frances Brooke (1724–1789)
  • Sharon Pollock (* 1936)
  • Anne Carson (* 1950)
  • Linda Griffiths (1953–2014)
  • Judith Thompson (* 1954)
  • Kristen Thomson (* 1966)
  • d'bi Young (* 1977)
  • Anusree Roy (* 1982)
  • Trey Anthony (* 1983)
  • Pamela Mala Sinha (* 1990)

Kenia

  • JC Niala (o.A.)

Kroatien

Kuba

  • Dora Alonso (1910–2001)
  • Agnieska Hernández Díaz (* 1977)

Lettland

Litauen

  • Birutė Kapustinskaitė (* 1989)

Mexiko

Niederlande

Norwegen

Österreich

Polen

Portugal

  • Ángela de Azevedo (um 1600–unbekannt)

Republik Moldau

Rumänien

  • Mária Földes (1925–1976)
  • Carmen Firan (* 1958)
  • Alina Mungiu-Pippidi (* 1964)

Russland

Schweden

Schweiz

Serbien

Simbabwe

Slowenien

Spanien

  • Feliciana Enriquez de Guzmán (1569–1644)
  • Ana Caro de Mallén (1590–1646)
  • Concha Méndez (1898–1986)
  • María Luisa Algarra (1916–1957)
  • Maria Aurèlia Capmany (1918–1991)

Südafrika

  • Reza de Wet (1952–2012)

Suriname

  • Thea Doelwijt (* 1938)

Tschechien

Türkei

Uganda

  • Judith Adong (* 1977)

Ungarn

Ukraine

USA

Siehe auch

Weiterführende Literatur

Deutschsprachiger Raum

  • Hiltrud Gnüg und Renate Möhrmann (Hg.): Frauen-Literatur-Geschichte: schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart 1985 [1999; 2003]
  • Spectaculum. Theaterstücke von Frauen. Frankfurt am Main 1987
  • Anke Roeder (Hg.): Autorinnen: Herausforderungen an das Theater. Frankfurt am Main 1989
  • Dagmar von Hoff: Dramen des Weiblichen: deutsche Dramatikerinnen um 1800. Wiesbaden 1989
  • Karin A. Wurst: Frauen und Drama im achtzehnten Jahrhundert. Köln 1991
  • Susanne Kord: Ein Blick hinter die Kulissen. Deutschsprachige Dramatikerinnen im 18. und 19. Jahrhundert. Stuttgart 1992
  • Anne Stürzer: Dramatikerinnen und Zeitstücke: ein vergessenes Kapitel der Theatergeschichte von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit. Stuttgart 1993
  • Frauen im Theater (Hg.): Damendramen, Dramendamen, Dramatikerinnen der Schweiz. o.A. 1994 [mit Informationen zur französischsprachigen Schweiz]
  • Helga Kraft: Ein Haus aus Sprache: Dramatikerinnen und das andere Theater. Stuttgart / Weimar 1996
  • Barbara Engelhardt, Therese Hörnigk und Bettina Masuch (Hg.): TheaterFrauenTheater. Berlin 2001
  • Ingeborg Gleichauf: Was für ein Schauspiel! Deutschsprachige Dramatikerinnen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Berlin 2003

International

  • Victoria Sullivan und James V. Hatch: Plays by and about women; an anthology. New York 1973
  • Mary R. Mahl und Helene Koon: The Female Spectator: English Women Writers Before 1800. Bloomington 1977
  • Nancy Cotton: Women playwrights in English, c. 1363-1750. Lewisburg / London 1980
  • Elizabeth Brown: Six female black playwrights. Images of Blacks in Plays by Lorraine Hansberry, Alice Childress, Sonia Sanchez, Barbara Molette, Martie Charles, and Ntozake Shange. Florida 1980
  • Fidelis Morgan: The female wits: women playwrights on the London stage 1660–1720. London 1981
  • Kadija George (Hg.): Six Plays by Black and Asian Women Writers. London 1993
  • Sally Burke: American feminist playwrights: a critical history. New York / London 1993
  • Ellen Donkin: Getting into the act : women playwrights in London, 1776-1829. New York / London 1995
  • Katherine E. Kelly (Hg.): Modern drama by women. 1880s-1930s. An international anthology. London 1996
  • Teresa Scott Soufas: Dramas of distinction: a study of plays by Golden Age women. Lexington 1997
  • Elaine T. Partnow und Lesley Anne Hyatt: The Female Dramatist: Profiles of Women Playwrights from the Middle Ages to Contemporary Times. New York 1998
  • Christy Gavin (Hg.): African American Women Playwrights: A Research Guide. New York 1999
  • Susanne van Hove: Muses, que je consacre à ma noble patrie: Dramatikerinnen zur Zeit der Französischen Revolution. Frankfurt am Main/New York 2003
  • Kathy A. Perkins (Hg.): African Women Playwrights. Illinois 2009
  • Susan Croft (Hg.): Classic Plays by Women from 1600 to 2000. Twickenham 2010
  • Yvette Hutchison / Amy Jephta (Hrsg.): Contemporary Plays by African Women. London u. a. 2019
  • Wesley Brown, Aimée K. Michel (Hg.): The Methuen Drama Anthology of American Women Playwrights: 1970 - 2020. London [u. a.] 2020

Zoë Akins

Alan Kreizenbeck: Zoe Akins: Broadway Playwright. Westport, Connecticut 2004

Joanna Baillie

Thomas C. Crochunis (Hg.): Joanna Baillie, Romantic Dramatist: Critical Essays. London 2004

Aphra Behn

Janet Todd: Aphra Behn: A Secret Life. London [u. a.] 2017

Veza Canetti

Sophie Reyer: Veza Canetti. Eine Biographie. Würzburg 2019

Leonora Carrington

Joanna Moorhead: The Surreal Life of Leonora Carrington. London 2019

Alice Childress

La Vinia Delois Jennings: Alice Childress. New York 1995

Agatha Christie

Barbara Sichtermann: Agatha Christie. Biografie. Hamburg 2020

Caryl Churchill

Mary Luckhurst: Caryl Churchill. Routledge Modern and contemporary dramatists. London 2015

Marie Eugenie Delle Grazie

  • Bernhard Münz: Marie Eugenie delle Grazie als Dichterin und Denkerin. Wien / Leipzig 1902
  • Felix Milleker: Marie Eugenie Delle Grazie: ihr Leben und ihre Werke. Belacrkva (Weißkirchen) 1921

Marguerite Duras

Frédérique Lebelley: Marguerite Duras. Ein Leben. Frankfurt am Main 1999

Marie von Ebner-Eschenbach

Daniela Strigl: Berühmt sein ist nichts. Marie von Ebner-Eschenbach – Eine Biographie. Salzburg 2016

Marieluise Fleißer

Hiltrud Häntzschel: Marieluise Fleißer. Eine Biographie. Frankfurt am Main 2007

María Irene Fornés

  • Scott T. Cummings: Maria Irene Fornes. Routledge Modern and Contemporary Dramatists. London 2013
  • Michelle Memran (Regie): The Rest I Make Up. Dokumentarfilm 2018[7]

Anna Gmeyner

Birte Werner: Illusionslos. Hoffnungsvoll. Die Zeitstücke und Exilromane Anna Gmeyners. Göttingen 2006

Lorraine Hansberry

  • Patricia und Fredrick McKissack: Young, Black, and Determined: A Biography of Lorraine Hansberry. New York 1998
  • Susan Sinnott: Lorraine Hansberry: Awardwinning Playwright and Civil Rights Activist. Berkeley 1999
  • Tracy Heather Strain (Regie): Sighted Eyes/Feeling Heart. Dokumentarfilm 2017[8]
  • Imani Perry: Looking for Lorraine: The Radiant and Radical Life of Lorraine Hansberry. o.A. 2019
  • Soyica Diggs Colbert: Radical Vision: A Biography of Lorraine Hansberry. New Haven 2021

Lillian Hellman

  • Katherine Lederer: Lillian Hellman. Boston 1979
  • Mark W. Estrin: Lillian Hellman. Plays, Films, Memoirs. a reference guide. Boston 1980
  • Mary Marguerite Riordan: Lillian Hellman, a bibliography: 1926-1978. London 1980
  • Saundra Towns: Lilian Hellman. New York / Philadelphia 1989
  • Mark W. Estrin (Hg.): Critical Essays on Lillian Hellman. Boston 1989
  • Alice Griffin und Geraldine Thorsten: Understanding Lillian Hellman. Columbia 1999
  • Deborah Martinson: Lillian Hellman: A Life with Foxes and Scoundrels. New York 2005

Elfriede Jelinek

  • Marlies Janz: Elfriede Jelinek. Stuttgart 1995
  • Brigitte Landes (Hg.): stets das ihre. Elfriede Jelinek. Arbeitsbuch. Berlin 2006
  • Verena Mayer und Roland Koberg: Elfriede Jelinek: Ein Porträt. Hamburg 2006
  • Pia Janke: Jelinek-Handbuch. Stuttgart 2013
  • Pia Janke: Elfriede Jelinek: Werk und Rezeption. Wien 2015
  • Claudia Müller (Regie): Elfriede Jelinek – die Sprache von der Leine lassen. Dokumentarfilm in Produktion[9]

Sarah Kane

Graham Saunders: About Kane: The Playwright and the Work. London 2009

Gina Kaus

Veronika Hofeneder: Der produktive Kosmos der Gina Kaus: Schriftstellerin – Pädagogin – Revolutionärin. Hildesheim 2013

Adrienne Kennedy

Paul K. Bryant-Jackson und Lois More Overbeck: Intersecting Boundaries: The Theatre of Adrienne Kennedy. Minneapolis 1992

Ilse Langner

Monika Melchert: Die Frau, die erst kommen wird ... Die Dramatikerin Ilse Langner. Eine Monographie. Berlin 2002

Suzan-Lori Parks

Jennifer Larson: Understanding Suzan-Lori Parks. Columbia 2012

Cecilie Løveid

Bettina Baur: Melancholie und Karneval: Zur Dramatik Cecilie Løveids. Tübingen / Basel 2002

Gerlind Reinshagen

Helga Kraft und Therese Hörnigk: Eine Welt aus Sprache – Zum Werk von Gerlind Reinshagen: Eine kritische Anthologie. Berlin 2007

Ntozake Shange

Neal A. Lester: Ntozake Shange: a critical study of the plays. New York 1995

Githa Sowerby

Patricia Riley: Looking for Githa. Newcastle upon Tyne 2009

Ruth Weiss

Thomas Antonic (Regie): One More Step West is the Sea: Ruth Weiss. Dokumentarfilm 2021[10]

Lida Winiewicz

Lida Winiewicz: Achterbahn: Vom Schreiben leben. Wien 2019

Einzelnachweise

  1. Elaine T. Partnow und Lesley Anne Hyatt: The Female Dramatist: Profiles of Women Playwrights from the Middle Ages to Contemporary Times. New York 1998, S. 28.
  2. Bruce Merry: Encyclopedia of Modern Greek Literature. Greenwood Publishing Group, 2004, ISBN 978-0-313-30813-0 (google.at [abgerufen am 24. Januar 2021]).
  3. Brigitte Meng - Theaterlexikon. Abgerufen am 16. Januar 2021.
  4. Helen Kolawole: Look who's taking the stage. 26. Juli 2003, abgerufen am 16. Januar 2021 (englisch).
  5. Earliest comedy by female playwright returns to stage. In: BBC News. 6. Juni 2014 (bbc.com [abgerufen am 4. Februar 2021]).
  6. Cheng Ping und Hans-Georg Knopp (Hrsg.): Mittendrin - Neue Theaterstücke aus China. Berlin 2015, S. 279.
  7. Michelle Memran: The Rest I Make Up. Piece by Piece Productions, White Dock, 23. August 2018, abgerufen am 26. Januar 2021.
  8. Tracy Heather Strain: Sighted Eyes/Feeling Heart. American Masters Pictures, Black Public Media, Chiz Schultz, 7. September 2017, abgerufen am 26. Januar 2021.
  9. Claudia Müller: Elfriede Jelinek - die Sprache von der Leine lassen. CALA Filmproduktion, Plan C Filmproduktion, abgerufen am 26. Januar 2021.
  10. Thomas Antonic: One More Step West is the Sea: Ruth Weiss. Canto XXIII Film Productions, Belvedere Film, Perdurabo Film, abgerufen am 14. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.