Liste von Denkmälern in Stuttgart

Diese Seite g​ibt einen Überblick über Denkmäler i​m engeren Sinne i​n Stuttgart, a​lso über Bauwerke, Skulpturen, Plastiken u​nd dergleichen i​m Stadtgebiet v​on Stuttgart, d​ie an bestimmte Personen, Personengruppen o​der Ereignisse erinnern.

Diese Seite enthält nicht:

BezeichnungStandorterrichtetKünstlererinnert anAnmerkungenBild
Bismarckturmauf dem Gähkopf1904Otto von Bismarck
Denkmal für Eugen BolzKönigsbau1993Alfred HrdlickaEugen Bolz
Denkmal für Hermann BurckhardtHegelplatz1911Ludwig HabichHermann Burckhardt
Denkmal für Herzog Christoph von Württembergam Rande des Schloßplatzes1889Herzog Christoph von Württemberg
Denkmal für Gottlieb DaimlerKurpark in Bad Cannstatt1902Emil KiemlenGottlieb Daimler
Denkmal für Veit DemmlerMagstadter Straße in Stuttgart-Vaihingen1622Jörg MillerVeit Demmler
Denkmal für Johann Georg FischerStuttgart-West, Hasenbergsteige 17/19, Hasenberganlagen1900Emil KiemlenJohann Georg Fischer
Denkmal für Häberle und PfleidererFriedrichsbau1994Rudolf KurzHäberle und Pfleiderer (Komikerduo Willy Reichert und Oscar Heiler)
Denkmal für Philipp Matthäus HahnBerliner Platz1956Peter Otto HeimPhilipp Matthäus Hahn
Denkmal für Julius HaidlenSeidenanlage/Silcherstraße1885Wilhelm RöschJulius Haidlen
Denkmal für Wilhelm HauffHasenbergsteige1882Wilhelm RöschWilhelm Hauff
Denkmal für Elly Heuss-Knappam Aufgang zur Karlshöhe, beim Spielplatz hinter der Allianz1962Fritz NussElly Heuss-KnappSkulpturengruppe aus Bronze, Widmung „Dem Gedächtnis von Elly Heuss-Knapp / dankbare deutsche Mütter“
Denkmal für Elly Heuss-KnappStuttgart-Sillenbuch, Stuttgarter Eichenhain1955Lore Doerr-NiessnerElly Heuss-Knapp
Denkmal für Hellmuth HirthZuffenhausenHellmuth Hirth
Denkmal für Friedrich ListStuttgart-Süd, Etzelstraße 7, Bopseranlage1905Daniel StockerFriedrich List
Denkmal für Franz LisztStuttgart, Mittlerer Schlossgarten1903Adolf FremdFranz Liszt
Denkmal für LoriotEugensplatz2013Uli GsellLoriotMops-Säule
Denkmal für Eduard MörikeSilberburganlage1880Wilhelm RöschEduard Mörike
Denkmal für Reinhold NägeleStuttgart-Süd, Weißenburgpark2008Jakob Wilhelm FehrleReinhold NägeleOriginal des Kopfes wurde 1930 von Fehrle geschaffen.[1]
Denkmal für Franz SchubertStuttgart-West, Liederhalle, Berliner Platz 11878Gustav Adolph KietzFranz Schubert
Denkmal für Karl Friedrich SickStuttgart-Bad Cannstatt, im Kurpark,
oberhalb des Großen Kursaals
1837Karl Friedrich Sick
Denkmal für Robert StolzStuttgart-Bad Cannstatt, im Kurpark,
vor dem Kleinen Kursaal
Robert Stolz
Denkmal für Thaddäus TrollStuttgart-Bad Cannstatt, Thaddäus-Troll-Platz, Badstraße 581989Elke KrämerThaddäus Trolldargestellt wird der Entaklemmer mit zwei Enten nach der Komödie „Der Entaklemmer“ von Thaddäus Troll
Denkmal für König Wilhelm II. von WürttembergWilhelmspalais1991Hermann-Christian ZimmerleKönig Wilhelm II. von Württemberg
Denkmal für das württembergische Grenadierregiment Königin OlgaMittlerer Schlossgarten1923Fritz von GraevenitzGrenadier-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 119
Denkmal für das württembergische Grenadierregiment Königin Olgain der Theodor-Heuss-KaserneGrenadier-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 119Torso des einstmals vor dem Kasernentor errichteten Regimentsdenkmals zusammen mit der Figur eines Handgranatenwerfers
EberhardsgruppeOberer Schlossgarten1881Paul MüllerFürst Eberhard I.bis August 2012 im Mittleren Schlossgarten
Ehmann-BrunnenJahnstraße in Stuttgart-DegerlochKarl und Hermann von EhmannDer Brunnen wurde 2014 in "Ehmann-Brunnen" umbenannt.
Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten WeltkriegsStuttgart-Ost, Hornbergstr. 140, Friedhof Gaisburg1928Jakob BrüllmannGefallene des Ersten Weltkriegs
Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten WeltkriegsStuttgart-Untertürkheim, Wendelinstraße 9, Alter Friedhof1960Hermann BrachertGefallene des Ersten Weltkriegs
Ehrenmal für die gefallenen Schüler der WirtschaftsoberschuleStuttgart-Ost, Sickstraße 165, Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule1960Otto BaumSchüler der Wirtschaftsoberschule, die in den beiden Weltkriegen gefallen sind
Eugen-Denneler-BrunnenStuttgart-Hedelfingen, RennwegEugen DennelerDer Brunnen wurde 2014 in "Eugen-Denneler-Brunnen" umbenannt.
Gedenksäule für Gefallene der Ackerbauschule in HohenheimSchlossgarten Hohenheim1979G. OttGefallene der Hohenheimer Ackerbauschule in den beiden WeltkriegenWidmung "Zum Gedenken an die in den beiden Weltkriegen 1914–1918, 1939 – 1945 gefallenen und vermissten Ackerbauschüler / Verein ehemaliger Hohenheimer Ackerbauschüler"
YJP1080098
Gedenkstätte Zeichen der ErinnerungOtto-Umfrid-Straße am Stuttgarter Nordbahnhof2006Anne-Christin Saß und Ole SaßGedenkstätte an dem Ort, von dem zwischen 1941 und 1944 mehr als 2600 Jüdinnen und Juden aus Stuttgart und Württemberg und Hohenzollern deportiert wurden
Gedenkstein für Lilo Herrmann Stadtgarten1988Lilo Hermann, 1938 von den Nationalsozialisten ermordetGedenkstein wurde vom Stadtjugendring errichtet[2]
Hans-Sachs-FigurMarktplatz 141908Theodor BauschHans Sachs
JubiläumsbrunnenStuttgart-Nord, Berliner Platz, Schloßstraße 53A1960Hans Dieter Bohnetzum 100. Jubiläum des Verschönerungsvereins Stuttgart
Jubiläumssäuleauf dem Schloßplatz1846Theodor Wagner/Ludwig von HoferKönig Wilhelm I. von Württemberg, errichtet anlässlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums und der Vollendung des 60. Lebensjahres
Justinus-Kerner-BüsteKernerstr. 19Bum 1894Justinus Kerner
KernerbrünneleKernerplatz1934Carl EiseleJustinus Kerner
Mahnmal für die Opfer der Justiz im NationalsozialismusUrbanstr. 201994Opfern der Justiz im Nationalsozialismus Inschrift: "Den Opfern der Justiz im Nationalsozialismus zum Gedenken. Hunderte wurden hier im Innenhof hingerichtet. Den Lebenden zur Mahnung."[3]
Mahnmal für die Opfer des NationalsozialismusPlanie1971Elmar DaucherOpfer des Nationalsozialismus
Reformationsdenkmalan der Fassade der Hospitalkirche1917Theodor FischerVierhundertjahrfeier von Luthers Thesenanschlag
Reiterstandbild Graf Eberhard im Bartim Innenhof des Alten Schlosses1859Ludwig von HoferGraf Eberhard im Bart
Reiterstandbild für Kaiser Wilhelm I.auf dem Karlsplatz1897/98Wilhelm von RümannKaiser Wilhelm I.
Reiterstandbild für König Wilhelm I. von WürttembergKonrad-Adenauer-Straße 32Ludwig von HoferKönig Wilhelm I. von Württemberg
Reiterstandbild für König Wilhelm I. von Württembergvor dem Kursaal in Bad CannstattWilhelm von RümannKönig Wilhelm I. von Württemberg
SchicksalsbrunnenOberer Schlossgarten1914Karl DonndorfAnna Sutter
Schillerdenkmalauf dem Schillerplatz1839Bertel von ThorvaldsenFriedrich Schiller
Schillerdenkmalvor dem Großen Haus der Staatstheater Stuttgart1913Adolf von DonndorfFriedrich Schiller
Schloßplatzspringbrunnenauf dem Schloßplatz1863u. a. Karl Kopp, Christian LeinsKönig Wilhelm I. von Württemberg, errichtet anlässlich des 82. Geburtstags des Königs am 27. September 1863
Siebener-DenkmalRotebühl-/Herzogstraße1927Fritz von GraevenitzZur Erinnerung an die Gefallenen des Infanterie-Regiments Kaiser Friedrich König von Preußen (7. Württembergisches) No. 125
SophienbrunnenHasenbergsteige1839Errichtet anlässlich der Hochzeit der Prinzessin Sophie, Tochter des württembergischen Königspaars Wilhelm I. und Katharina Pawlowna, mit Wilhelm III. der Niederland
VerfassungssäuleUrbanstr. 201956Hermann Kress nach einem Entwurf von Hermann BrachertVerfassungAuf der Stirnfläche der Säule ist der Artikel 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg eingemeißelt.

Einzelnachweise

  1. Heidemarie A. Hechtel: Herr Nägele ist wieder da. In: Stuttgarter Zeitung. 12. August 2017, S. 24.
  2. Dieter Lachenmayer: Menschlichkeit hat kein Parteibuch. In: Antifa-Nachrichten Nr. 2. Juli 2008, abgerufen am 5. Oktober 2017.
  3. NS-Justiz 1933-1945. Oberlandesgericht Stuttgart, 10. Oktober 2005, abgerufen am 21. Oktober 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.