Liste protestantischer Denominationen

Dies ist eine Liste der größten protestantischen Denominationen, Föderationen und Allianzen. Die Unterteilung erfolgt nach transdenominationalen Vereinigungen mit mehr als 50 Mio. Mitgliedern sowie internationalen Vereinigungen und nationalen Vereinigungen mit jeweils mehr als 10 Mio. Mitgliedern.

Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Christentum eingetragen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Länderübersicht nach protestantischem Bevölkerungsanteil

Das amerikanische Pew Research Center schätzt, dass im Jahr 2010 weltweit etwa 50 % aller Christen römisch-katholisch sind, 37 % evangelisch und 12 % orthodox-christlich. Seit 1910 ist die Zahl der Christen von rd. 600 Mio. Menschen auf 2 Mrd. im Jahr 2010 angestiegen. Da jedoch zeitlich die Gesamtbevölkerung von rd. 1,8 Mrd. auf 6,9 Mrd. Menschen gestiegen ist, ist die Zahl der Christen relativ lediglich von 32 % auf 35 % gestiegen. Im selben Zeitraum ist die Zahl der Christen in Europa von relativ 93 % auf 63 % gefallen, in den USA von 96 % auf 86 %. Das absolute Wachstum der Christen ist also auf die Regionen Asien und Afrika zurückzuführen.[1]

Transdenominationale Vereinigungen

Transdenominationale Vereinigungen sind nicht nur auf eine Untergliederung (Denomination) der evangelischen Glaubensrichtung limitiert. Die Weltweite Evangelische Allianz vereinigt evangelische Mitglieder aus dem Evangelikalismus, aus der Charismatische Bewegung und der Neocharismatische Bewegung. Der Ökumenische Rat der Kirchen verbindet im Sinne der Ökumene zahlreiche Richtungen des mehrheitlich evangelischen Christentums miteinander. Die Porvoo-Gemeinschaft bringt Lutheraner und Anglikaner in eine gemeinsame Vertretung. Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) vereinnahmt lutherische, reformierte und methodistische Denominationen.

Emblem Name Orientierung Gründung Vertreter Hauptsitz Region Repräsentierte Individuen
Weltweite Evangelische Allianz (WEA) Evangelikal 1846

Freemasons' Hall, London, UK[2]

Secretary General

Thomas Schirrmacher

New York City, USA Weltweit 600 Mio.[3]
Porvoo-Gemeinschaft Anglikanisch
Lutherisch
1992

Dom von Porvoo, Porvoo, Finnland

Co-Vorsitzende
Matti Repo
Michael Jackson
Keiner Europa 50 Mio.[4]
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) Lutherisch
Reformiert
Methodistisch
1973

Tagungshaus Leuenberg, Basel

Präsident

Marcin Brzóska

Wien Weltweit 50 Mio.[5]

Internationale Vereinigungen

Internationale Vereinigungen repräsentieren eine einzelne Denomination des Protestantismus. Sie gehen häufig auf einen gemeinsamen Gründer oder eine gemeinsame Historie zurück.

Sie sind überregional, d. h. auf mehreren Kontinenten, organisiert und vertreten. Es werden Vereinigungen ab 10 Mio. repräsentierten Individuen aufgelistet.

Emblem Name Orientierung Gründung Vertreter Hauptsitz Region Repräsentierte Individuen
Anglikanische Gemeinschaft Anglikanisch 1867 Erzbischof von Canterbury
Justin Welby
London, UK Weltweit 85 Mio.[6]
Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen Reformiert 2010 General Secretary

Chris Ferguson

Hannover, Deutschland Weltweit 80 Mio.[7]
Weltrat methodistischer Kirchen Methodisten 1881 General Secretary

Ivan M. Abrahams

Lake Junaluska, NC, USA Weltweit 80 Mio.[8]
Lutherischer Weltbund Lutheraner 1947 General Secretary

Martin Junge

Genf, Schweiz Weltweit 75 Mio.[9]
Assemblies of God Pentekostale 1988 General Superintendent

Doug E. Clay

Springfield, MO, USA Weltweit 68 Mio.[10]
Baptistischer Weltbund Baptisten 1905 General Secretary

Elijah M. Brown

Falls Church, VA, USA Weltweit 48 Mio.[11]

Nationale Vereinigungen

Nationale Vereinigungen sind mehrheitlich in einem Land organisiert und können sowohl mono-denominational als auch transdenominational organisiert sein. Es werden Vereinigungen ab 10 Mio. repräsentierten Individuen aufgelistet.

Emblem Name Orientierung Gründung Vertreter Hauptsitz Region Direkte Mitglieder
Church of Christ in Congo Methodisten
Pentekostale
Baptisten
Mennoniten
Evangelikalismus
und weitere[12]
1970 Bischof

Pierre Marini Bodho

Kinshasa, DRK DRK 25,5 Mio.[13]
Kirche von England Anglikanisch 1534 Supreme Governor

Königin Elizabeth II und

Erzbischof von Canterbury

Justin Welby

London, UK UK 25 Mio.[14]

(Stand 2005)

Three-Self Patriotic Movement Staatlich regulierter Protestantismus 1951 Chairperson

Fu Xianwei

Secretary General

Xu Xiaohong

Shanghai, China China 23 Mio.[15]
Assembléias de Deus Pentekostale 1911 General Superintendent

José Wellington Bezerra da Costa

São Paulo, Brasilien Brasilien 22,5 Mio.[16]
Evangelische Kirche in Deutschland Lutheraner
Reformierte
1948 Präses der Synode[17]

Anna-Nicole Heinrich

EKD-Ratsvorsitzende[18]

Annette Kurschus

Hannover, Deutschland Deutschland 20 Mio.[19]
Gruppe der Wiedergeburt Evangelikal 1968 Peter Xu Yongze Henan, China China 20 Mio.[20]
Church of Nigeria Anglikanisch 1979 Primat von Nigerien

Erzbischof der Abuja Provinz

Nicholas Okoh

Abuja, Nigeria Nigeria 18 Mio.[21]
Southern Baptist Convention Baptist 1845 Präsident

Ed Litton

Nashville, USA USA 14 Mio.[22]
Fangcheng Fellowship Evangelikal 1971 Li Tianen China 10 Mio.[23]

Siehe auch

Referenzen

  1. 1615 L. St NW, Suite 800 Washington, DC 20036 USA202-419-4300 | Main202-419-4349 | Fax202-419-4372 | Media Inquiries: The Size and Distribution of the World’s Christian Population. In: Pew Research Center's Religion & Public Life Project. 19. Dezember 2011, abgerufen am 19. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. Archived copy. Archiviert vom Original am 11. Mai 2015. Abgerufen am 11. Dezember 2016.
  3. Our History – World Evangelical Alliance. Abgerufen am 19. Februar 2022.
  4. http://www.anglicancommunion.org/media/102178/porvoo_common_statement.pdf
  5. Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Abgerufen am 23. Februar 2022 (deutsch).
  6. - Anglican Communion. Anhglicancommunion.org. Abgerufen am 26. Oktober 2014.
  7. Called to communion. Committed to justice. In: World Communion of Reformed Churches. Abgerufen am 7. August 2021.
  8. Our World Wide Church Family: Member Churches – World Methodist Council. In: worldmethodistcouncil.org. World Methodist Council, abgerufen am 26. Februar 2022 (amerikanisches Englisch, Nach Kritik in Portal DS nochmal geprüft, die Angabe sind 80 Mio.): „The World Methodist Council is made up of 80 Methodist, Wesleyan and related Uniting and United Churches representing over 80 million members in 138 countries.“
  9. About the LWF. Luthernworld.org. 19. Mai 2013. Abgerufen am 26. Oktober 2014.
  10. Statistics of the Assemblies of God (USA). Agchurches.org. Archiviert vom Original am 15. September 2013. Abgerufen am 26. Oktober 2014.
  11. Baptist World Alliance. Bwanet.org. Abgerufen am 26. Oktober 2014.
  12. Communautés membres de l'ECC Vous êtes ici: Accueil > Infos > Communautés membres Mar, le 13 Septembre 2016
  13. Eglise du Christ au Congo. Ecc.faithweb.com. Abgerufen am 26. Oktober 2014.
  14. Catholics set to pass Anglicans as leading UK church - Times Online. 18. September 2011, abgerufen am 26. Februar 2022.
  15. Regional Distribution of Christians. In: Pew Research Center's Religion & Public Life Project. 19. Dezember 2011. Abgerufen am 26. Oktober 2014.
  16. Assembleia de Deus no Brasil é a maior do mundo. In: Fronteira Final. 2. Juli 2011. Abgerufen am 26. Oktober 2014.
  17. Präsidium der 13. Synode der EKD. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  18. Aktuelle Meldungen. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  19. Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben 2021. In: EKD. Abgerufen am 3. Januar 2022.
  20. China's Dynamic Church. In: Christianity Today. Abgerufen am 19. Februar 2008.
  21. Nigerian Anglicans May Control the Future of the Church. Thinkafricapress.com. 14. April 2011. Abgerufen am 26. Oktober 2014.
  22. 2020 Southern Baptist Convention Statistical Summary. In: Lifewayresearch.com. Lifeway Research. Abgerufen am 1. Januar 2022.
  23. John Micklethwait, Adrian Wooldridge: God Is Back: How the Global Revival of Faith Is Changing the World 2. April 2009, ISBN 9781101032411 (Abgerufen am 26 October 2014).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.