Liste historischer Zeitungen in Deutschland

Die Liste historischer Zeitungen in Deutschland enthält Zeitungen in Deutschland, deren Erscheinen eingestellt wurde. Berücksichtigt sind auch Gebiete, die außerhalb des heutigen deutschen Staatsgebietes liegen, wie Elsass-Lothringen, Ostpreußen und Schlesien. Diese Liste ist nicht vollständig.

Zeitungen

Zeitungen, die mindestens zweimal wöchentlich erschienen

Zeitschriften

Zeitschriften und Zeitungen, die einmal wöchentlich oder seltener erschienen

Regionale Zeitungen

Die Henne (Ilmenau) von 1899
Neue Zeitungen von Gelehrten Sachen vom 11. April 1720: Titelseite
Erstausgabe des Döbelner Anzeiger am 19. Juli 1838

Fremdsprachige Zeitungen

  • Narodowiec, Herne
  • Ranica, Berlin (1939–1945)
  • Wiarus Polski, Bochum

Siehe auch

Listen
Weitere

Literatur

  • Johannes Binkowski (Hrsg.): Flugblatt und Zeitung. Ein Wegweiser durch das gedruckte Tagesschrifttum, Klinkhardt & Biermann, München 1985
    • 1. - Von den Anfängen bis zum Jahre 1848, ISBN 3-7814-0228-2
    • 2. - Von 1848 bis zur Gegenwart, ISBN 3-7814-0248-7
  • Arnulf Kutsch, Johannes Weber: 350 Jahre Tageszeitung. Forschungen und Dokumente, Edition Lumière, Bremen, 2002, ISBN 3-934686-06-0
  • Peter de Mendelssohn: Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte in der Geschichte der deutschen Presse, Ullstein, Frankfurt/M. 1982, ISBN 3-550-07496-4
  • Ulrich Nieter (Hrsg.): Erlebniswelt Zeitung. Ursprung und Anfang der Presse, Europäisches Zeitungsmuseum, Krefeld 2000, ISBN 3-00-006909-7

Einzelnachweise

  1. Rosenstock, Roland: Evangelische Presse im 20. Jahrhundert. Stuttgart/Zürich 2002, ISBN 3-7831-2052-7, S. 75.
  2. Zeitungswesen in Das jüdische Hamburg - Ein historisches Nachschlagewerk, abgerufen am 31. Dezember 2019
  3. Christa Hempel-Küter: Die KPD-Presse in den Westzonen 1945–1956. Verlag Peter Lang, Frankfurt 1993, S. 201–203
  4. Christa Hempel-Küter: Die KPD-Presse in den Westzonen 1945–1956. S. 203
  5. Christa Hempel-Küter: Die KPD-Presse in den Westzonen 1945–1956. S. 229
  6. Christa Hempel-Küter: Die KPD-Presse in den Westzonen 1945–1956. S. 259/260
  7. Kurt Koszyk: Pressepolitik für Deutsche 1945–1949. Colloquium-Verl. Berlin 1986, S. 482
  8. Kurt Koszyk: Pressepolitik für Deutsche 1945–1949. S. 480
  9. Kurt Koszyk: Pressepolitik für Deutsche 1945–1949. S. 478
  10. Kurt Koszyk: Pressepolitik für Deutsche 1945–1949. S. 487
  11. Kurt Koszyk: Pressepolitik für Deutsche 1945–1949. S. 485
  12. Kurt Koszyk: Pressepolitik für Deutsche 1945–1949. S. 479
  13. Christa Hempel-Küter: Die KPD-Presse in den Westzonen 1945–1956. S. 234
  14. Regensburger historische Zeitungen, Universität Regensburg
  15. Christa Hempel-Küter: Die KPD-Presse in den Westzonen 1945–1956. S. 241
  16. Kurt Koszyk: Pressepolitik für Deutsche 1945–1949. S. 486
  17. Kurt Koszyk: Pressepolitik für Deutsche 1945–1949. S. 481
  18. Christa Hempel-Küter: Die KPD-Presse in den Westzonen 1945–1956. S. 255
  19. Eintrag zu Wilhelmshavener Kurier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.