Liste der deutschen Bundesländer nach Steuereinnahmen

Die Liste der deutschen Bundesländer nach Steuereinnahmen sortiert die Länder der Bundesrepublik Deutschland nach ihren gesamten Steuereinnahmen sowie den Steuereinnahmen pro Kopf. Steuern können in Deutschland von Ländern (Landessteuer), Gemeinden (Gemeindesteuer) und dem Bund (Bundessteuer) erhoben werden. Die ersteren beiden werden in diesem Fall als Steuereinnahmen der Länder gezählt.

Bundesländer nach Steuereinnahmen (2019)

Länder sind nach der Summe der Einnahmen aus Landessteuern und Gemeindesteuern sortiert. Einnahmen enthalten Regionalisierungsmittel (ÖPNV), Bundesergänzungszuweisungen (BEZ) und den Länderfinanzausgleich.[1]

Rang Bundesland Landessteuern in
Mio. EUR
Gemeindesteuern in
Mio. EUR
Gesamteinnahmen in
Mio. EUR
1 Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 66.538 26.067 92.605
2 Bayern Bayern 48.489 20.537 69.026
3 Baden-Württemberg Baden-Württemberg 40.785 16.783 57.568
4 Niedersachsen Niedersachsen 29.723 9.804 39.526
5 Hessen Hessen 23.832 10.379 34.211
6 Berlin Berlin 19.727 5.001 24.727
7 Sachsen Sachsen 16.728 3.749 20.477
8 Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 15.212 4.916 20.128
9 Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 11.051 3.502 14.553
10 Hamburg Hamburg 8.796 4.505 13.301
11 Brandenburg Brandenburg 10.452 2.466 12.918
12 Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 9.396 1.877 11.273
13 Thüringen Thüringen 8.997 1.838 10.835
14 Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 6.849 1.346 8.195
15 Saarland Saarland 4.133 1.059 5.192
16 Bremen Bremen 3.810 1.072 4.881
Alle Länder 324.517 114.899 439.416

Bundesländer nach Steuereinnahmen pro Kopf (2017)

Länder nach Summe der Einnahmen aus Landessteuern und Gemeindesteuern pro Einwohner.[2]

Rang Bundesland Gesamteinnahmen pro Kopf
in EUR€
1 Hamburg Hamburg 6.375
2 Hessen Hessen 5.187
3 Bayern Bayern 5.068
4 Baden-Württemberg Baden-Württemberg 4.862
5 Bremen Bremen 4.608
6 Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 4.466
7 Berlin Berlin 4.287
8 Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 4.257
9 Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 4.241
10 Niedersachsen Niedersachsen 4.140
11 Saarland Saarland 4.019
12 Brandenburg Brandenburg 3.913
13 Sachsen Sachsen 3.825
14 Thüringen Thüringen 3.775
15 Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 3.758
16 Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 3.738
Alle Länder 4.548

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Öffentliche Haushalte – Steuereinnahmen | Statistikportal.de. In: Statistisches Bundesamt. Abgerufen am 22. April 2021.
  2. Bund-Länder-Finanzbeziehungen auf der Grundlage der Finanzverfassung 2018 (Seite 35). In: Bundesministerium für Finanzen. Abgerufen am 29. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.