Liste der denkmalgeschützten Objekte in Theresienfeld

Die Liste d​er denkmalgeschützten Objekte i​n Theresienfeld enthält d​ie 9 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte d​er Gemeinde Theresienfeld i​m niederösterreichischen Bezirk Wiener Neustadt-Land.[1]

Denkmäler

Foto Denkmal Standort Beschreibung
Landesberufsschule
BDA: 30507
Objekt-ID: 27257
Grazerstraße 24
Standort
KG: Theresienfeld
Ursprünglich Landsitz, 1821 im Besitz des Josef Keppelhofer, 1912 an die Kongregation der Schwestern vom Guten Hirten (Umbau zu Kloster und Aufstockung), 1955 Landesberufsschule, dreigeschoßige doppelflügelige Anlage mit stark zurückgesetztem dreizehnachsigen Mittelteil, flacher Giebelaufsatz und Glockenturm von 1912
Kath. Filialkirche hl. Kreuz
BDA: 30502
Objekt-ID: 27252
Hauptplatz
Standort
KG: Theresienfeld
Spätbarocker längszentraler Bau mit Westturm nach Plänen des Baumeisters Josef Gerl. 1767 Grundsteinlegung, 1768 Beschädigung des unvollendeten Baus durch Erdbeben, der dann niedriger als geplant vollendet wurde, 1768 geweiht. Das annähernd quadratische Langhaus weist je eine Fensterachse auf. Der schlichten Westturmfassade ist eine quadratische Vorhalle mit seitlichen Anbauten vorgesetzt; darüber erhebt sich ein Mittelrisalit mit einem großen Rundbogenfenster, dessen Gesimsgiebel in den zweigeschoßigen Fassadenturm mit großen Schallfenstern, Uhrengiebel und eingeschnürter Zwiebelhaube übergeht.
Pfarrhof
BDA: 30503
Objekt-ID: 27253
Hauptplatz 2
Standort
KG: Theresienfeld
Eingeschoßiger spätbarocker Bau unter mächtigem Walmdach, einachsiger Portalteil mit Attika
Kaiserin Maria Theresia-Denkmal
BDA: 30505
Objekt-ID: 27255
Hauptplatz 3
Standort
KG: Theresienfeld
Bronzestatue, bezeichnet A(nton) Grath 1928
4 Pfeiler samt Resten der Pfeilermauern an den Ortseingängen
BDA: 4542
Objekt-ID: 387
Wienerstraße 71, 78 / Grazerstraße 66
Standort siehe Beschreibung
KG: Theresienfeld
Die Pfeiler mit Kugelaufsätzen, welche die Durchzugsstraße paarweise flankieren, wurden 1763 errichtet. Am westlichen Pfeiler des nördlichen Paars (Lage) ist eine Gedenktafel und das Wappen der Gemeinde angebracht. Das südliche Paar steht bei Grazerstraße 66 (Lage).
Bildstock hl. Johannes Nepomuk
BDA: 30506
Objekt-ID: 27256
Eggendorfer Straße
Standort
KG: Theresienfeld
Ende 18. Jahrhundert
Friedhof christlich, Grabmonument
BDA: 30508
Objekt-ID: 27258
Kirchengasse
Standort
KG: Theresienfeld
Gruftkapelle von 1873, hoher Rechteckbau mit Rundbogenportal
Figurenbildstock Zungenbergsäule
BDA: 5919
Objekt-ID: 1793
bei Grillparzer-Straße 7
Standort
KG: Theresienfeld
Bezeichnet 1664, Figur Christus in der Rast, Reliefs Arma Christi am schlanken Pfeiler und Wappen mit Inschrift am Sockel
Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung
BDA: 111349
Objekt-ID: 129164
Badener Straße
Standort
KG: Theresienfeld
Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. Die Wasserleitung berührt das Gemeindegebiet am westlichen Rand.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Theresienfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.