Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weikersdorf am Steinfelde

Die Liste d​er denkmalgeschützten Objekte i​n Weikersdorf a​m Steinfelde enthält d​ie 9 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte d​er niederösterreichischen Gemeinde Weikersdorf a​m Steinfelde.[1]

Denkmäler

Foto Denkmal Standort Beschreibung
Kreuzkapelle
BDA: 30399
Objekt-ID: 27143
bei Blätterstraße 189
Standort
KG: Weikersdorf
Die 1773 errichtete barocke Kapelle hat einen Blendgiebel mit Voluten und seitliche Ovalfenster. Sie beherbergt eine Darstellung des Schmerzensmannes vom Ende des 18. Jahrhunderts.
Pfarrhof
BDA: 30395
Objekt-ID: 27139
Hauptstraße 1
Standort
KG: Weikersdorf
Die gestaffelte zweigeschoßige Anlage besteht aus drei Trakten. Sie stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert und wurde 1707 barockisiert. Die Südfassade ist durch aufgemalte Passfelder gegliedert; das abgefaste Rundbogenportal mit Prellsteinen führt in eine gewölbte Durchfahrt.
Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
BDA: 30394
Objekt-ID: 27138
nahe Hauptstraße 1
Standort
KG: Weikersdorf
Turm- und Hochaltarraum der Kirche stammen aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, während das dreijochige Langhaus nach Abbruch der bis dahin bestehenden kleinen Kirche 1753 im Barockstil errichtet wurde. Die heutige Sakristei diente zuvor als St.-Annen-Kapelle und wurde zwischen 1500 und 1580 auf älteren Fundamenten erbaut.[2]
Steinfeldhof
BDA: 30396
Objekt-ID: 27140
Hauptstraße 31
Standort
KG: Weikersdorf
Der Steinfeldhof ist ein ehemaliger Wirtschaftshof der Zisterzienser, später Gutshof der Grafen Hoyos, dessen Anfänge bis 1146 zurückreichen.[3] Das Gebäude datiert im heutigen Zustand aus dem 16. Jahrhundert. Der spätgotische Bau besitzt zwei Flacherker, Stufengiebel und türkische Rauchfangformen.[2]
Figurenbildstock Hl. Sebastian
BDA: 30397
Objekt-ID: 27141
bei Hauptstraße 33
Standort
KG: Weikersdorf
Die barocke Bildsäule wurde anlässlich der Pestepidemie 1697–1713 gestiftet. Ursprünglich am Hauptplatz aufgestellt, wurde sie 1958 an den jetzigen Standort versetzt.
Der Heilige Sebastian ist der Schutzpatron gegen Pest und Viehseuchen.[4]
Bildstock
BDA: 30401
Objekt-ID: 27145
bei Hauptstraße 200
Standort
KG: Weikersdorf
Der einfache Nischenbildstock besteht aus einem abgefasten Pfeiler mit Steinkreuz.
Figurenbildstock Hl. Johannes Nepomuk
BDA: 30398
Objekt-ID: 27142
bei Krautgartweg 39
Standort
KG: Weikersdorf
Der barocke Bildstock wurde im 17. Jahrhundert durch die Weikersdorfer Bürger gestiftet und in den Jahren 1912 sowie 1987 durch die Gemeinde restauriert.[5]
Nischenbildstock
BDA: 30400
Objekt-ID: 27144
bei Puchberger Straße 197
Standort
KG: Weikersdorf
Tabernakelpfeiler aus dem 16./17. Jahrhundert.
Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung
BDA: 111350
Objekt-ID: 129165
Hauptstraße 99
Standort siehe Beschreibung
KG: Weikersdorf
Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. Im nordöstlichen Bereich des Gemeindegebiets überquert die Wasserleitung eine Senke und tritt in Gestalt eines Dammes und eines kurzen gemauerten Aquädukts (Lage) zutage. Südlich davon ermöglicht Einstiegsturm 21 (Lage) den Zugang.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Weikersdorf am Steinfelde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  2. Abschnitt Chronik der Webseite der Gemeinde (abgerufen 2. Juli 2011)
  3. Webseite des Bundesdenkmalamts, abgerufen am 3. März 2011.
  4. Laut erklärender Tafel am Fuß der Säule
  5. Laut Informationstafel am Fuß der Bildsäule
  6. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.