Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hopfgarten in Defereggen

Die Liste d​er denkmalgeschützten Objekte i​n Hopfgarten i​n Defereggen enthält d​ie 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte d​er Gemeinde Hopfgarten i​n Defereggen.[1]

Denkmäler

Foto Denkmal Standort Beschreibung
Widum
BDA: 6789
Objekt-ID: 2672

TKK: 38612
Dorf 12
Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Maria Verkündigungs-Kapelle
BDA: 6795
Objekt-ID: 2678

TKK: 16912
bei Rajach 6
Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Die Maria-Verkündigungs-Kirche wurde zwischen 1962 und 1969 auf Grund eines Gelöbnisses errichtet.
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes von Nepomuk
BDA: 6787
Objekt-ID: 2670

TKK: 16907
bei Dorf 67
Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Die Pfarrkirche der Gemeinde Hopfgarten entstand in der Mitte des 18. Jahrhunderts, die Weihe erfolgte 1789. Mit der Erneuerung des Innenraums im Jahr 1826 wurde der Kirche ihr barock-klassizistisches Aussehen verliehen.
Friedhof
BDA: 6788
Objekt-ID: 2671

TKK: 92689
bei Dorf 67
Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Hopfgarten erhielt erst 1785 einen eigenen Friedhof, der bei der Kirche angelegt wurde und die Kirche vollständig umschließt. Der Friedhof umfasst auch die Einsegnungshalle, ein Kriegerdenkmal zum Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege, eine Lourdeskapelle und Wandnischen mit einem Gemäldezyklus in vierzehn Teilen.
Antoniuskapelle/Schmitten-Kapelle
BDA: 6790
Objekt-ID: 2673

TKK: 16909
gegenüber Plon 43
Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Die Antoniuskapelle wurde 1850 erbaut. Der Altar stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und zeigt den heiligen Antonius im Gebet vor der Madonna.
Kapelle Maria vom Guten Rat
BDA: 6791
Objekt-ID: 2674

TKK: 16914
bei Lerch 4
Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Die Kapelle Maria vom Guten Rat entstand im 19. Jahrhundert und beherbergt ein qualitätvolles Maria Hilf Bild (Cranach-Kopie).
Allerheiligen-Kapelle
BDA: 6792
Objekt-ID: 2675

TKK: 16913
bei Hof 6
Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Die Allerheiligen-Kapelle geht auf ein älteres Gebäude zurück, wobei die heutige Kapelle um 1800 entstand. Sie beherbergt einen qualitätvollen Altar aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts, der im Altarblatt ein Allerheiligenbild mit Christus, Gottvater und Taube als Heiliger Geist zeigt.
Kapelle Zur Schmerzhaften Muttergottes
BDA: 6793
Objekt-ID: 2676

TKK: 16916
Dölach
Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Die Kapelle wurde um 1800 erbaut und verfügt über einen Altar aus derselben Zeit.
Maria Heimsuchungs-Kapelle
BDA: 6794
Objekt-ID: 2677

TKK: 16915
bei Ratzell 3
Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Die Maria Heimsuchungs-Kapelle wurde 1851 errichtet. Der Altar aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zeigt als Altarblatt Maria mit dem Kind.
Straßenbrücke Blos
BDA: 6799
Objekt-ID: 2682

TKK: 16926

Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Die Blosbrücke wurde zwischen 1941 und 1943 nach einem Hochwasser der Schwarzach errichtet. Es handelt sich dabei um eine Hängesprengwerkbrücke mit schindelgedecktem Satteldach und beidseitiger Brüstung.
Straßenbrücke
BDA: 6800
Objekt-ID: 2683

TKK: 16925

Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Die Straßenbrücke in Dölach wurde 1907 errichtet. Die gewölbte Steinbrücke überspannt dabei in einem Halbkreisbogen die Schwarzach.
Getreidemühle mit Seilzug am Zathamerbach
BDA: 6801
Objekt-ID: 2684

TKK: 2103

Standort
KG: Hopfgarten in Defereggen
Die Zathammühle ist eine Getreidemühle, die vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammt. Sie wird durch ein oberschlächtiges Zellenschaufelrad angetrieben.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Lienz. Teil III. Iseltal, Defereggental, Kalsertal, Virgental. Verlag Berger, Horn 2007 ISBN 978-3-85028-448-6 (Österreichische Kunsttopographie, Band LVII)
Commons: Cultural heritage monuments in Hopfgarten in Defereggen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.