Liste der antiken Künstler

In dieser Liste sollen die Namen der antiken bildenden Künstler gesammelt werden. Autoren gehören nicht in diese Liste. Bei einigen Künstlern ist der Name überliefert, sei es durch literarische Quellen, sei es durch Signaturen, doch in den meisten Fällen muss sich die Wissenschaft mit Notnamen behelfen, da die Künstler meist nicht signiert haben.

Künstler ist zudem ein relativer Begriff. Sah man Bildhauer auch in der Antike schon als Künstler an, wurden Architekten und Maler im Allgemeinen eher als Handwerker angesehen. Noch mehr traf das auf Töpfer und Vasenmaler zu. Vasenmaler standen sogar im Ansehen hinter den Töpfern zurück. Künstler der Antike stammen zum größten Teil aus Griechenland oder dem hellenisierten Osten. Benennbare römische Künstler gibt es nur wenige, da solche Arbeiten von den Römern zwar geschätzt wurden, für einen freien Römer jedoch nicht erstrebenswert waren. Künstlergruppen wurden erst von der modernen Forschung in der Art der Notnamen benannt. Nur selten, wie im Falle der Pioniergruppe, sind einzelne Künstler auch namentlich bekannt. Aus moderner, archäologischer und kunsthistorischer Sicht, werden nicht nur reine Künstler, sondern auch Kunsthandwerker und zum Teil Handwerker als „Künstler“ angesehen. Von Bedeutung ist dabei die individuelle Leistung. So sind etwa griechische Töpfer bis in den frühen Hellenismus hinein als Kunsthandwerker anzusprechen, weil sie selbst mit der Hand aus dem Ton ihre Werke schufen. Danach werden die Werke im Allgemeinen aus Modeln geformt, was keinen individuellen Prozess mehr bedeutet. Wären sie bekannt, müsste man die Schöpfer der Model als Kunsthandwerker ansprechen. Andererseits muss die Ausführung nicht Teil einer künstlerischen Leistung sein, auch die theoretische Ausarbeitung kann als Bestandteil des künstlerischen Prozesses verstanden werden. Für die Antike ist eine Trennung von Theorie und Praxis jedoch nur selten.

Man kann die Künstler, Kunsthandwerker und Handwerker, die in dieser Liste geführt werden, grob in drei Hauptgruppen unterteilen, die ihrerseits noch verschiedentlich unterklassiert werden können:

  1. Schöpfer von Bauwerken
    1. Architekten
    2. Baumeister
    3. Bauleiter
    4. Vorarbeiter
    5. Bauherren
    6. Ingenieure
    7. Schiffsbaumeister
    8. Militärbaumeister/Architekten
    9. Bauhandwerker
  2. Schöpfer von dreidimensionalen Werken
    1. Bildhauer (eine spezielle Form wird aus einer größeren Form durch Entfernen von Teilen geschaffen)
      1. Stein-Bildhauer
        1. Marmor-Bildhauer
        2. Kalkstein-Bildhauer
        3. Granit-Bildhauer
      2. Steinmetze
      3. Steinschneider
      4. Schnitzer
    2. Plastiker (etwas wird durch Umformen eines Werkstoffes oder Zusammensetzen von Einzelteilen geschaffen)
      1. Keramiker
        1. Koroplasten
        2. Töpfer
      2. Stempelschneider
    3. Gießer
      1. Metallgießer (Erzgießer/Bronzebildner)
    4. Schmiede
      1. Eisenschmiede
      2. Bronzeschmiede
      3. Goldschmiede
      4. Silberschmiede
      5. Ringmacher
    5. Juweliere
    6. Oculariarii (Augenmacher)
    7. Glashersteller
      1. Glasbläser
      2. Glasformer
    8. Toreuten
      1. Ziseleure
      2. Treiber
    9. Zimmerleute
  3. Schöpfer von zweidimensionalen Werken
    1. Maler
      1. Wandmaler
      2. Tafelmaler
      3. Mumienporträtmaler
    2. Zeichner
      1. Vasenmaler
    3. Koloristen
    4. Mosaizisten
    5. Textilkünstler

Die einzelnen Bereiche sind nicht selten ungenau abzutrennen, schwer zu bestimmen und können auch überlappen. Zudem ist die Liste der Kunsthandwerker in keiner Weise vollständig, berücksichtigt wurden vor allem Arbeitsbereich, für die heute noch Personen namentlich bekannt sind, oder in der Wissenschaft Notnamen erhalten haben. Zu den drei Bereichen kommen auch schon für die Antike bekannte Restauratoren in verschiedenen Bereichen.

Die nachfolgende Liste kann und will in keiner Weise vollständig sein, für eine umfassende, wenn auch nicht vollständige, Liste aller namentlich bekannten Künstler des Altertums siehe

ausgelagerte Listen

Nicht noch einmal aufgenommen werden die Künstler/Handwerker folgender Listen:

A

Namentlich bekannte Künstler

B

Namentlich bekannte Künstler

  • Bathykles (Bildhauer und Architekt)
  • Baton (Bildhauer)
  • Boethos von Karthago (Bildhauer)
  • Boethos von Kalchedon (Bronzebildner)
  • weitere Bildhauer und Künstler des Namens Boethos, die Zuweisung zahlreicher Kunstwerke zu einem bestimmten Boethos ist häufig umstritten:
    • Boethos von Karthago (Bildhauer)
    • Boethos von Kalchedon (Bildhauer und Toreut)
    • Boethos, griechischer Bildhauer, bekannt nur aus einer 126/5 v. Chr. zu datierenden Signatur aus Delos
    • Boethos, Sohn des Diod[otos?], griechischer Bildhauer, im 3. oder 1. Jahrhundert v. Chr. in Athen
    • Boethos, griechischer Bildhauer hellenistischer Zeit
  • Boidas (griechischer Erzgießer)
  • Bryaxis (Bildhauer)
  • Bupalos (Bildhauer und Architekt)
  • Butes (Bildhauer)
  • Byzes (Architekt)

Nicht namentlich bekannte Künstler (Notnamen)

  • Brooklyn-Maler (ägyptisch-römischer Maler von Mumienporträts)

C

Namentlich bekannte Künstler

  • Celer (Architekt)
  • Chaireas (Bronzebildner)
  • Chairestrator (Bildhauer)
  • Chares von Lindos (Bildhauer)
  • Cheirisophos (Bildhauer)
  • Chersiphron (Architekt)
  • Lucius Cocceius Auctos (Architekt)
  • Coponius (Bildhauer)
  • Cornelius Pinus (Maler)
  • Cossutius (Architekt)
  • Cossutius Cerdo (Bildhauer)
  • Cossutius Menelaos (Bildhauer)

D

Namentlich bekannte Künstler

  • Damophon von Messene (Bildhauer)
  • Daidalos (mythischer Handwerker, Erfinder und Bildhauer)
  • Daidalos aus Sikyon (Bronzebildner)
  • Daitondas (Bronzebildner)
  • Dameas aus Kroton (auch Demeas) (Bildhauer)
  • Dameas aus Kleitor (Bronzebildner)
  • Damokritos (Bildhauer)
  • Damophilos (Koroplast und Maler)
  • Damophon von Messene (Bildhauer)
  • Daphnis aus Milet (Architekt)
  • Decrianus (Architekt)
  • Deinias (Maler)
  • Deinokrates (Architekt)
  • Deinomenes (Bronzebildner)
  • Demetrios (Bildhauer)
  • Demetrios (Bildhauer)
  • Demetrios (Maler)
  • Demetrios aus Rhodos (Bildhauer)
  • Demetrios (Bronzebildner)
  • Diogenes (Bildhauer)
  • Dionysios aus Argos (Bronzebildner)
  • Dionysios (Bildhauer)
  • Dionysios (Bildhauer)
  • Dionysios (Portraitmaler)
  • Dioskorides aus Samos (Mozaizist)
  • Dipoinos (Bildhauer)
  • Doidalses (Bildhauer)
  • Dontas (Bildhauer)
  • Dorotheos (Bronzebildner)
  • Dorotheos (Maler)

Nicht namentlich bekannte Künstler (Notnamen)

E

Namentlich bekannte Künstler

F

Namentlich bekannte Künstler

G

Namentlich bekannte Künstler

Nicht namentlich bekannte Künstler (Notnamen)

  • Goulandris-Meister[3] (Bildhauer)

H

Namentlich bekannte Künstler

I

Namentlich bekannte Künstler

  • Iaia (Malerin)
  • Iktionos (Architekt)

Nicht namentlich bekannte Künstler (Notnamen)

  • Isidora-Maler[4] (ägyptisch-römischer Maler von Mumienporträts)

K

Namentlich bekannte Künstler

Nicht namentlich bekannte Künstler (Notnamen)

  • Kandila-Bildhauer B[5] (kykladischer Bildhauer)
  • Kontoleon-Meister[6] (kykladischer Bildhauer)

L

Namentlich bekannte Künstler

M

Namentlich bekannte Künstler

Nicht namentlich bekannte Künstler (Notnamen)

  • Malibu-Maler[7] (ägyptisch-römischer Maler von Mumienporträts)

N

Namentlich bekannte Künstler

O

Namentlich bekannte Künstler

P

Namentlich bekannte Künstler

R

Namentlich bekannte Künstler

S

Namentlich bekannte Künstler

Nicht namentlich bekannte Künstler (Notnamen)

  • Santa Eufemia-Meister[8] (tarentinischer Edelmetallschmied)
  • Schuster-Meister[9] (kykladischer Bildhauer)
  • Steiner-Meister[10] (kykladischer Bildhauer)

T

Namentlich bekannte Künstler

  • Theodotos (griechischer Architekt)
  • Theodotos (griechischer Maler)
  • Theodotos (griechischer Maler)
  • Theorretos (Bildhauer)
  • Thrasymedes (Bildhauer)
  • Timagoras aus Chalkis (Maler und Dichter)
  • Timagoras aus Kamiros (Bildhauer)
  • Timagoras aus Rhodos (Bildhauer)
  • Timarete (Malerin)

V

Namentlich bekannte Künstler

  • Verecundus (römischer Töpfer)
  • Vitruv (römischer Architekt)
  • Vulca (etruskischer Bildhauer)

X

Namentlich bekannte Künstler

  • Xenokrates (Bildhauer)
  • Xenophilos (Bildhauer)
  • Xenophon (Bildhauer)

Z

Namentlich bekannte Künstler

Einzelnachweise

  1. Für Nachträge und Berichtigungen siehe hier.
  2. Dazu gehören aufgrund technischer und stilistischer Nähe auch die klazomenischen Sarkophagmaler.
  3. Getty Museum
  4. Getty Museum
  5. Getty Museum
  6. Getty Museum
  7. Getty Museum
  8. Getty Museum
  9. Getty Museum
  10. Getty Museum
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.