Liste der antiken Koroplastiker
Die Liste der antiken Koroplastiker verzeichnet die namentlich bekannten Koroplastiker (oder Koroplasten) der Antike, also Handwerker, die Statuetten aus Terrakotta herstellten.
Außer von Koroplastikern wurden Terrakotta-Statuetten auch von Bildhauern als Vorform von Statuen (proplasmata) und von Töpfern als dekorative Elemente von Vasen hergestellt.[1]
| Name | griechisch | Wirkungsort | Zeit | Bemerkung | Beispiel |
|---|---|---|---|---|---|
| Agathemeros | Ἀγαθήμερος | Myrina | 1. Jh. v. Chr. | nur bekannt von zwei Statuetten | |
| Agathobulos | Ἀγαθόβουλος | Myrina | 1. Jh. v. Chr. | nur bekannt von einer Statuette | |
| Ageles | Ἀγέλης | Myrina | 1. Jh. v. Chr. | nur bekannt von einer Statuette | |
| Agestratos | Ἀγέστρατος | Myrina | 2. Jh. v. Chr. | nur bekannt von einer Büste | |
| Aglaophon | Ἀγλαοφῶν | Myrina | 2. Jh. v. Chr. | bekannt von sechs Statuetten, er ist einer der ältesten namentlich bekannten Koroplastiker aus Myrina | |
| Alexandros | Ἀλέξανδρος | Thessaloniki | 2. Jh. | nur bekannt von zwei Statuetten | |
| Amyntas | Ἀμύντας | Myrina | 1. Jh. v./n. Chr. | bekannt von vier Statuetten | |
| Antiochos | Ἀντίοχος | Tralleis | 4./3. Jh. v. Chr. | nur bekannt von einer Statuette, die den myrinischen ähnelt | |
| Antipatros | Ἀντίπατρος | Myrina | 1. Jh. | nur bekannt von einer Statuette | |
| Antistios | Ἀντίστιος | Myrina | 1. Jh. v./n. Chr. | bekannt von fünf Statuetten | |
| Apollous | Ἀπολλοῦς | Thessaloniki | 3. Jh. | nur bekannt von zwei Statuetten | |
| Artemon | Ἀρτέμον | Myrina | 1. Jh. v./n. Chr. | bekannt von zwölf Statuetten, möglicherweise war er auch in Pergamon tätig | |
| Attalikos | Ἀτταλικός | Myrina | 1. Jh. | bekannt von sechs Statuetten | |
| Attinas | Ἀττίνας | Myrina | 1. Jh. v./n. Chr. | nur bekannt von einer Statuette | |
| Bassos | Βάσσος | Myrina | 1./2. Jh. | nur bekannt von zwei Statuetten | |
| Butades | Βάσσος | Sikyon | 7. Jh. v. Chr. | legendärer Koroplastiker, dem die Erfindung figürlicher Antefixe zugeschrieben wurde | |
| Damophilos | Δαμόφιλος | Magna Graecia | 5. Jh. v. Chr. | Maler und Koroplastiker | |
| Dexikrates | Δεξικράτης | Myrina | 2. Jh. v. Chr. | nur bekannt von einer Statuette | |
| Dios | Δῖος | Myrina | 1. Jh. | nur bekannt von einer Statuette | |
| Diphilos | Δίφιλος | Myrina | 1. Jh. v./n. Chr. | von knapp siebzig Statuetten bekannt, er war der Meister einer Werkstatt, die seinen Namen als Markennamen weiter verwendete | ![]() |
| Epaphras | Ἐπαφρᾶς | Zypern | 2. Jh. v. Chr. | nur bekannt von einer Statuette | |
| Epidedos | Ἐπίδηδος | Kleinasien | 1. Jh. n. Chr. | nur bekannt von einer Statuette, zu der ein identisches Exemplar mit der Signatur des Molas existiert | |
| Eros Zotici | – | Dakien | 2./3. Jh. | nur von Weihinschriften an Iuppiter bekannt | |
| Eutychos | Εὐτύχος | Myrina | 2. Jh. v. Chr. | nur bekannt von einer Statuette | |
| Gaios | Γαῖος | Myrina | 1. Jh. | nur bekannt von zwei Statuetten | |
| Gorgasos | Γόργασος | Magna Graecia | 5. Jh. v. Chr. | Maler und Koroplastiker | |
| Hermogenes | Ἑρμογένης | Myrina | 1. Jh. v. Chr. | nur bekannt von zwei Statuetten | |
| Hermokrates | Ἑρμοκράτης | Myrina | 2. Jh. v. Chr. | nur bekannt von zwei Statuetten | |
| Hieron | Ἱέρων | Myrina | um 50 v. Chr. | bekannt von mehreren Statuetten der Göttin Aphrodite | |
| Hyperbolos | Ὑπέρβολος | Myrina | um 170 v. Chr. | nur bekannt von einer fragmentierten Statuette | ![]() |
| Maecius | Μαίκυος | Myrina | 1. Jh. v. Chr. | bekannt von vier Statuetten | |
| Maximos | Μάξιμος | Kleinasien | 2. Jh. | nur bekannt von einer Statuette | |
| Menophilos | Μμνόφιλος | Myrina | 1. Jh. v./n. Chr. | ||
| Menophilos | Μμνόφιλος | Myrina | 1. Jh. | ||
| Metra(…) | Μητρα(…) | Myrina | 1. Jh. | ||
| Molas | Μόλας | Kleinasien | 1. Jh. n. Chr. | ||
| Monomachos | Μονόμαχος | Thessaloniki | 3. Jh. | nur bekannt von einer Statuette | |
| Moschidas | Μοσχίδας | Tarent | 4. Jh. v. Chr. | ||
| Nikomachos | Νικόμαχος | Aecae | 6. Jh. v. Chr. | ||
| Nikostratos | Νικόστρατος | Myrina | 2./1. Jh. v. Chr. | ![]() | |
| Nymphis | Νύμφις | Myrina | 2. Jh. v. Chr. | ||
| Paideros | Παιδέρος | Myrina | 1. Jh. | ||
| Papias | Παπίας | Myrina | 1. Jh. v./n. Chr. | ![]() | |
| Patrophilos | Πατρόφιλος | Tarsos | 1. Jh. | ||
| Philoxenos | Φιλόξενος | Tarent | 5. Jh. v. Chr. | ||
| Popl(…) | Πορλ(…) | Myrina | 1. Jh. | ||
| Pythodoros | Πυθόδορος | Myrina | 1. Jh. | Sohn des Koroplasten Menophilos | |
| Rufius | – | 1. Jh. v. Chr. | etrusko-römischer Koroplast | ||
| Rusticelius Felix Afer | – | Rieti | |||
| Theodotos | Θεόδοτος | Myrina | 1. Jh. v. Chr. | bekannt von drei Statuetten | |
| Theogonos | Θεόγονος | Myrina | 1. Jh. v. Chr. | ||
| Trifer | – | Pozzuoli | unbekannt | ||
| Valens | Οὐάμλες | Thessaloniki | 3. Jh. | ||
| Valerius | Οὐαλαίριος | Thessaloniki | 2. Jh. | ||
| Varius | Οὐάριος | Myrina | um 40 |
Literatur
- Rainer Vollkommer (Hrsg.): Künstlerlexikon der Antike. Über 3800 Künstler aus drei Jahrtausenden. Nikol, Hamburg 2007, ISBN 978-3-937872-53-7.
Anmerkungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



