Liste der Zündapp-Motorräder
Die Liste der Zündapp-Motorräder ist eine Sammlung der von Zündapp gefertigten Motorräder von 1917 bis zur Insolvenz 1984 in Nürnberg und München.[1][2][3][4]
Motorräder
Viertakt-Motorräder
| Typ | Hubraum | Leistung | Höchstgeschwindigkeit | Produktionszeitraum | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| S 500 | 499 cm³ | 13 kW/ 18 PS | 125 km/h | 1930–1931 | OHV-Vierventil-Einzylinder Einbaumotor "Python" von Rudge, Trockensumpfschmierung und Webb-Profilstahlgabel |
| SS 500 | 499 cm³ | 16 kW/ 22 PS | 130 km/h | 1930–1931 | OHV-Vierventil-Einzylinder Einbaumotor "Python" von Rudge, Trockensumpfschmierung und Webb-Profilstahlgabel |
| SS 600 | 600 cm³ | 14 kW/ 20 PS | 1930-? | Zweizylinder-Viertakt-Motor mit Königswelle | |
| K 400 | 400 cm³ | 7 kW/ 10 PS | 95 km/h | 1933 | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor, Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb |
| OK 200 | 198 cm³ | 6 kW/ 8 PS | 90 km/h | 1933 | Einzylinder-Viertakt-Motor mit Starrrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb |
| K 500 | 498 cm³ | 10-12 kW/ 13-16 PS | 105 km/h | 1933–1940 | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor, Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb |
| K 600 | 598 cm³ | 11 kW/ 15 PS | 100 km/h | 1933 | Vierzylinder-Viertakt-Boxermotor, Starrrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb |
| K 800 | 791 cm³ | 15-16 kW/ 20-22 PS | 125 km/h | 1933–1938 | Vierzylinder-Viertakt-Boxermotor mit Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb |
| KS 500 | 496 cm³ | 18 kW/ 24 PS | 130 km/h | 1936–1939 | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb |
| DS 350 | 346 cm³ | 13 kW/ 18 PS | 110 km/h | 1937–1940 | Einzylinder-Viertakt OHV-Motor mit zwei Nockenwellen[5], Starrrahmen, Trapezgabel und Kettenantrieb; erstes Zündappmotorrad mit Fußschaltung |
| KKS 500 | 496 cm³ | 18 kW/ 24 PS | 140 km/h | 1937–1938 | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb, Rennmotorrad |
| KS 600 | 597 cm³ | 21 kW/ 28 PS | 145 km/h | 1938–1941/ 1949–1950 | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb |
| KS 750 | 751 cm³ | 19 kW/ 26 PS | 95 km/h | 1940–1948 | Zweizylinder-Viertakt 170°-Boxermotor mit Starrrahmen, ölgedämpfter Parallelogrammgabel aus Ovalrohr, Kardanantrieb und angetriebenes und gebremstes Seitenwagenrad |
| KS 601 | 597 cm³ | 21 kW/ 28 PS | 130 km/h | 1951–1957 | Zweizylinder-Viertakt-Boxer-Motor mit Geradeweg-Hinterradfederung, Teleskopgabel und Kardanantrieb; "Grüner Elefant" |
| KS 601 S | 597 cm³ | 24 kW/ 34 PS | 140 km/h | 1953–1957 | Zweizylinder-Viertakt-Boxer-Motor mit Geradeweg-Hinterradfederung, Teleskopgabel und Kardanantrieb; "Grüner Elefant" |
| KS 601 EL | 597 cm³ | 24 kW/ 34 PS | 140 km/h | 1951–1957 | Zweizylinder-Viertakt-Boxer-Motor mit Hinterradschwinge, Teleskopgabel und Kardanantrieb; Exportmodell für die USA auch "Elastic" genannt |
Zweitakt-Motorräder
| Typ | Typ Nr. | Hubraum | Leistung | Höchstgeschwindigkeit | Produktionszeitraum | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Z 22 | 211 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 65 km/h | 1921–1924 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Druid-Pendelgabel | |
| Z 2G | 211 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 65 km/h | 1922–1924 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Druid-Pendelgabel | |
| Z 249 | 249 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 70 km/h | 1923–1924 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Druid-Pendelgabel | |
| K 211 | 211 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 65 km/h | 1924–1925 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Druid-Pendelgabel | |
| K 249 | 249 cm³ | 3 kW/ 4 PS | 70 km/h | 1924 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Pendelgabel | |
| EM 249 | 249 cm³ | 3 kW/ 5 PS | 80 km/h | 1925–1927 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Webb-Rohrgabel; EM steht für Einheitsmodell | |
| EM 300 | 300 cm³ | 6 kW/ 8 PS | 90 km/h | 1928 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Webb-Rohrgabel; EM steht für Einheitsmodell | |
| Z 200 | 198 cm³ | 3 kW/ 5 PS | 80 km/h | 1928 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Webb-Rohrgabel | |
| Z 300 | 298 cm³ | 7 kW/ 9 PS | 90 km/h | 1928–1929 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Webb-Profilstahlgabel | |
| Rekord | 198 cm³ | 4 kW/ 6 PS | 80 km/h | 1930–1931 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Webb-Rohr-/Profilstahlgabel | |
| S 200 | 198 cm³ | 4 kW/ 6 PS | 80 km/h | 1930–1931 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Webb-Profilstahlgabel | |
| S 300 | 298 cm³ | 7 kW/ 9 PS | 90 km/h | 1930–1931 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Webb-Profilstahlgabel; auch "Stahlmodell" genannt | |
| S 350 | 345 cm³ | 8 kW/ 11 PS | 100 km/h | 1932 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Webb-Profilstahlgabel | |
| B 170 | 169 cm³ | 3 kW/ 5 PS | 75 km/h | 1932 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Trapezgabel; auch "Zugvogel" genannt | |
| B 200 | 198 cm³ | 4 kW/ 6 PS | 80 km/h | 1932 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Webb-Profilstahlgabel | |
| DB 175 | 174 cm³ | 4 kW/ 6 PS | 78 km/h | 1932–1933 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Webb-Profilstahlgabel oder blechgepresster Gabel | |
| K 200 | 198 cm³ | 5 kW/ 7 PS | 80 km/h | 1933–1934 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Preßstahl-Kastenrahmen und Trapezgabel | |
| K 400 | 398 cm³ | 7 kW/ 10 PS | 95 km/h | 1933 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb | |
| DE/ DL 200 | 198 cm³ | 5 kW/ 7 PS | 80 km/h | 1933–1935 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Trapezgabel | |
| DK 200 | 198 cm³ | 5 kW/ 7 PS | 80 km/h | 1935 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb | |
| KK 200 | 198 cm³ | 5 kW/ 7 PS | 80 km/h | 1935–1936 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb | |
| K 350 | 349 cm³ | 9 kW/ 12 PS | 95 km/h | 1935–1936 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb | |
| DB 200 | 198 cm³ | 5 kW/ 7 PS | 85 km/h | 1935–1940/ 1947–1951 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Trapezgabel | |
| DBK 200 | 198 cm³ | 5 kW/ 7 PS | 85 km/h | 1936–1938 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Preßstahl-Kastenrahmen und Trapezgabel | |
| DBK 350 | 349 cm³ | 8 kW/ 11 PS | 95 km/h | 1936 | Prototyp | |
| KK 350 | 349 cm³ | 8 kW/ 11 PS | 95 km/h | 1936–1937 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Preßstahl-Kastenrahmen, Trapezgabel und Kardanantrieb | |
| DB 250 | 247 cm³ | 7 kW/ 9 PS | 90 km/h | 1937–1940 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Trapezgabel | |
| DBK 250 | 247 cm³ | 7 kW/ 9 PS | 90 km/h | 1938–1940 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Preßstahl-Kastenrahmen und Trapezgabel | |
| DS, DL. DB 125 | 123 cm³ | 3 kW/ 5 PS | 75 km/h | 1939–1940 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Trapezgabel | |
| KS 250 | 247 cm³ | 1948 | nicht in Serie gegangen, weitere Entwicklungen KKS 250, KS 253, KS 250B und schließlich B 250 | |||
| DB 201 | 198 cm³ | 6 kW/ 8 PS | 85 km/h | 1950–1951 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Teleskopgabel | |
| DB 202 | 198 cm³ | 6 kW/ 8 PS | 85 km/h | 1951–1952 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Jurisch-Geradewegfederung hinten und Teleskopgabel | |
| DB 203 | 198 cm³ | 7 kW/ 9 PS | 90 km/h | 1952–1953 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Jurisch Geradewegfederung hinten und Teleskopgabel; auch "Comfort" genannt | |
| DB 204 | 198 cm³ | 6 kW/ 8 PS | 90 km/h | 1952–1953 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Starrrahmen und Teleskopgabel; auch "Norma" genannt | |
| DB 234 | 198 cm³ | 6 kW/ 8 PS | 85 km/h | 1953–1955 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Jurisch Geradewegfederung hinten und Teleskopgabel; auch "Norma Luxus" genannt | |
| DB 205 | 198 cm³ | 7 kW/ 10 PS | 95 km/h | 1953–1955 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Schwinge hinten und Teleskopgabel; auch "Elastic 200" genannt | |
| DB 255 | 246 cm³ | 10 kW/ 13 PS | 100 km/h | 1954–1955 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Schwinge hinten und Teleskopgabel; auch "Elastic 250" genannt | |
| 200 S | 197 cm³ | 9 kW/ 12 PS | 96 km/h | 1955 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Schwinge hinten und Teleskopgabel | |
| 201 S | 197 cm³ | 9 kW/ 12 PS | 100 km/h | 1956–1958(?) | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Vollschwingenfahrwerk | |
| 175 S | 174 cm³ | 7 kW/ 10 PS | 95 km/h | 1956–1963 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Schwinge hinten und Teleskopgabel; ab 1957 "Trophy" genannt | |
| 250 S | 245 cm³ | 11 kW/ 14,5 PS | 110 km/h | 1956–1963 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Schwinge hinten und Teleskopgabel; ab 1957 "Trophy" genannt | |
| KS 75 | 511-320/ -324 | 74 cm³ | 4 kW/ 6 PS | 80 km/h | 1961–1963 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung (aktuell LKR) |
| KS 75 | 512-320 | 74 cm³ | 4 kW/ 6 PS | 80 km/h | 1962–1965 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung (aktuell LKR) |
| KS 100 | 514-320 | 98 cm³ | 5 kW/ 7 PS | 87 km/h | 1962–1966 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung (aktuell LKR) |
| KS 100 | 518-01L5 | 98 cm³ | 7 kW/ 8 PS | 93 km/h | 1967–1970 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung (aktuell LKR) |
| KS 100 | 518-20 | 98 cm³ | 8 kW/ 10 PS | 100 km/h | 1970–1972 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung (aktuell LKR) |
| KS 125 | 521-01 | 123 cm³ | 11 kW/ 15 PS | 113 km/h | 1971–1972 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung (aktuell LKR) |
| KS 125 Sport | 521-05 | 123 cm³ | 13 kW/ 17 PS | 125 km/h | 1973–1974 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| GS 125 | 520-01 | 123 cm³ | 11 kW/ 15 PS | 102 km/h | 1970–1972 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung; Enduro (aktuell LKR) |
| GS 125 | 520-05 | 123 cm³ | 13 kW/ 18 PS | 115 km/h | 1973–1977 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| MC 125 | 520-52LA | 123 cm³ | 14 kW/ 19 PS | 90 km/h | 1973–1975 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| KS 125 Sport | 521-10 | 123 cm³ | 13 kW/ 17 PS | 117 km/h | 1975–1977 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| KS 175 | 521-50 | 161 cm³ | 13 kW/ 17 PS | 125 km/h | 1977–1978 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| KS 175 | 521-51 | 161 cm³ | 13 kW/ 17 PS | 125 km/h | 1979–1982 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| KS 350 | 344 cm³ | 20 kW/ 27 PS | 1977 | Zweizylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung; Prototyp | ||
Motorroller
| Typ | Hubraum | Leistung | Höchstgeschwindigkeit | Produktionszeitraum | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Bella R150 | 147 cm³ | 5 kW/ 7 PS | 75 km/h | 1953–1954 | Einzylinder-Zweitakt-Motor, Telegabel Hinterradschwinge |
| Bella R154 | 147 cm³ | 5 kW/ 7 PS | 75 km/h | 1957 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Vollschwingenfahrwerk |
| Bella R200 | 198 cm³ | 7 kW/ 10 PS | 90 km/h | 1954–1955 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Telegabel und Hinterradschwinge |
| Bella R201 | 198 cm³ | 7 kW/ 10 PS | 90 km/h | 1955–1956 | Einzylinder-Zweitakt-Motor, Vollschwingenfahrwerk, 12-V-Anlage, el. Starter |
| Bella R203 | 198 cm³ | 7 kW/ 10 PS | 90 km/h | 1956–1958 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Vollschwingenfahrwerk, 12-V-Anlage, el. Starter |
| Bella R175 S | 174 cm³ | 8 kW/ 11 PS | 90 km/h | 1961–1964 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Vollschwingenfahrwerk |
| Bella R204 | 198 cm³ | 12 PS | 95 km/h | 1958–1964 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 30°-Neigung des Zylinders, Vollschwingenfahrwerk, 12-V-Anlage, el. Starter |
| RS 50 | 49 cm³ | 3 kW/ 5 PS | 65 km/h | 1964–1965 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Kurzschwinge vorne und hydraulisch gedämpfter Hinterradschwinge |
| RS 50 Super | 49 cm³ | 3 kW/ 5 PS | 65 km/h | 1965–1980 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Kurzschwinge vorne und hydraulisch gedämpfter Hinterradschwinge |
| R 50 (Handschaltung) | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1964–1978 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Kurzschwinge vorne und hydraulisch gedämpfter Hinterradschwinge |
| R 50 (Fußschaltung) | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1978–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Kurzschwinge vorne und hydraulisch gedämpfter Hinterradschwinge |
Leichtkrafträder (50-80 cm³)
| Typ | Typ Nr. | Hubraum | Leistung | Höchstgeschwindigkeit | Produktionszeitraum | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Falconette | 425 | 49 cm³ | 1,85 kW/ 2,5 PS | 58 km/h | 1957–1959 | Einzylinder-Zweitakt-Motor und 3-Gang-Schieberädergetriebe ww Hand-/Fußschaltung(Aufbau analog DB200/201) (Motor Typ 262) |
| Falconette | 435 | 49 cm³ | 2,65 kW/3,6 PS | 63 km/h | 1959-1961 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 3-Gang-Ziehkeilgetriebe |
| Falconette | 437 | 49 cm³ | 3 kW/ 4 PS | 70 km/h | 1961 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 3-Gang-Ziehkeilgetriebe |
| KS 50 Sport | 515-001 | 49 cm³ | 3 kW/ 4 PS | 75 km/h | 1962–1964 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| KS 50 Super | 515-002/ -061 | 49 cm³ | 4 kW/ 5 PS | 75 km/h | 1962–1964 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| KS 50 Super SL | 516-001 | 49 cm³ | 4 kW/ 5 PS | 80 km/h | 1965–1966 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| KS 50 Sport | 516-03 | 49 cm³ | 4 kW/ 5 PS | 80 km/h | 1965–1966 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| KS 50 Super SL | 517-04 | 49 cm³ | 4 kW/ 5 PS | 85 km/h | 1966–1967 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| KS 50 Sport | 517-06 | 49 cm³ | 4 kW/ 5 PS | 85 km/h | 1966–1967 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| KS 50 | 517-06L7 | 49 cm³ | 4 kW/ 5 PS | 80 km/h | 1968–1970 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| KS 50 Sport | 517-06L5 | 49 cm³ | 4 kW/ 5 PS | 80 km/h | 1968–1970 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| KS 50 Super Sport | 517-20L0 | 49 cm³ | 4 kW/ 5 PS | 80 km/h | 1968–1970 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| KS 50 Super Sport | 517-20 | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1970–1972 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| KS 50 Cross | 517-51LA | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1973–1974 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe, Fahrtwindkühlung und Supertherm Zylinder; Enduro |
| KS 50 Super Sport | 517-51LA | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1973–1974 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe, Fahrtwindkühlung und Supertherm Zylinder |
| KS 50 watercooled | 517-50LA | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1973–1974 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| KS 50 Cross | 517-53 | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1975–1976 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe, Fahrtwindkühlung und Supertherm Zylinder; Enduro; Facelift ab 1976 |
| KS 50 Super Sport | 517-53 | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1975 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe, Fahrtwindkühlung und Supertherm Zylinder |
| KS 50 watercooled | 517-52 | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1975–1976 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung; Facelift ab 1976 |
| KS 50 Super Sport | 517-53LB | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1976 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe, Fahrtwindkühlung und Supertherm Zylinder |
| KS 50 Sport | 517-51LP | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1976 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe, Fahrtwindkühlung und Supertherm Zylinder |
| KS 50 Sport | 530-510 | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1977–1978 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe, Fahrtwindkühlung und Supertherm Zylinder |
| KS 50 Super Sport | 530-50 | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1977–1978 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe, Fahrtwindkühlung und Supertherm Zylinder |
| KS 50 Super Sport TT | 530-50 | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1978–1980 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe, Fahrtwindkühlung und Supertherm Zylinder |
| KS 50 watercooled | 530-010 | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1977 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| KS 50 watercooled TT | 530-011 | 49 cm³ | 5 kW/ 6 PS | 85 km/h | 1977–1978 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| KS 50 watercooled TT | 530-012/ -014 | 49 cm³ | 5 kW/ 7 PS | 92 km/h | 1979–1980 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| KS 80 | 530-05 | 77 cm³ | 6 kW/ 9 PS | 80 km/h | 1981–1983 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| KS 80 touring | 530-07 | 77 cm³ | 6 kW/ 9 PS | 80 km/h | 1981–1983 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| K 80 | 540-01 | 77 cm³ | 6 kW/ 9 PS | 80 km/h | 1982–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| K 80 WC | 540-20 | 77 cm³ | 6 kW/ 9 PS | 80 km/h | 1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| KS 80 Super | 537-01 | 77 cm³ | 6 kW/ 9 PS | 80 km/h | 1982–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| KS 80 Sport | 537-01 | 77 cm³ | 7 kW/ 10 PS | 80 km/h | 1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| KS 80 Super Sport | 537-01 | 77 cm³ | 7 kW/ 10 PS | 80 km/h | 1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
| SX 80 | 540-15 | 77 cm³ | 6 kW/ 9 PS | 80 km/h | 1983–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung; Enduro |
Kleinkrafträder (bis 50 cm³)
| Typ | Typ Nr. | Hubraum | Leistung | Höchstgeschwindigkeit | Produktionszeitraum | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Combinette S | 423 | 49 cm³ | 1 kW/ 2 PS | 40 km/h | 1957–1959 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang Planetengetriebe |
| Combinette S | 424 | 49 cm³ | 1 kW/ 2 PS | 40 km/h | 1957–1959 | Prototyp mit Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Schieberädergetriebe (Motor Typ 261) |
| Combinette | 428 | 49 cm³ | 1 kW/ 2 PS | 40 km/h | 1959–1962 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang-Planetengetriebe |
| Super-Combinette | 429 | 49 cm³ | 1 kW/ 2 PS | 40 km/h | 1959–1962 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe |
| Super Combinette | 433-1 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1961–1963 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| Super Combinette | 433-151 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1961–1963 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| Super Combinette | 433-106 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1961–1964 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| Super Combinette | 433-152 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1961–1964 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| Sport Combinette KS | 510-120 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1961–1962 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| Sport Combinette KS | 510-171 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1961–1963 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| Falconette KS 50 | 510-220 | 49 cm³ | 3 kW/ 4 PS | 40 km/h | 1961–1963 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| Falconette KS 50 | 510-270 | 49 cm³ | 3 kW/ 4 PS | 40 km/h | 1961–1962 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| Sport Combinette | 515-003 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1962–1966 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| Sport Combinette | 515-004 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1962–1966 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| Automatic-Mofa | 444-01 bis 444-32 | 49 cm³ | 1 kW/ 2 PS | 25 km/h | 1965–1977 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 1-Gang-Automatikgetriebe und Fahrtwindkühlung |
| Automatic-Moped | 442-03 bis 442-16 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1965–1977 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 1-Gang-Automatikgetriebe und Fahrtwindkühlung |
| M25 Bergsteiger | 434-02 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 25 km/h | 1965–1977 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| M50 Bergsteiger | 434-01L0/ -12L0 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1965–1977 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| Super Combinette | 433-022 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1965–1967 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| Mofa 25 | 434-02L0/ -02L1 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1966–1977 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 1-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| C50 Super Moped | 441-04 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1968–1976 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| C50 Super Mokick | 441-01 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1968–1976 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| C50 Sport | 517-02L5 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1968–1975 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Gebläsekühlung |
| C50 Sport | 517-21 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1969–1975 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung; ab 1972 mit Facelift |
| Automatic-Mofa High-Riser | 444-01 bis 444-32 | 49 cm³ | 1 kW/ 2 PS | 25 km/h | 1972–1975 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 1-Gang-Automatikgetriebe und Fahrtwindkühlung |
| GTS 50 | 517-39 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1973 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| GTS 50 | 517-40 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1980-1983 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| C50 Sport | 529-010 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1977–1979 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| CS50 | 448-01 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1979–1983 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| GTS 50 | 529-022 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1977–1980 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| GTS 50 5-Speed | 529-028/029 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1980-1983 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZR 20 | 446-210/ -211 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1976–1980 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZD 20 | 446-400/ -401 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1976–1981 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZD 40 | 460-03 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1976–1981 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZR 10 | 447-110/ -111 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1977–1980 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 1-Gang-Automatikgetriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZR 30 | 447-100/ -101 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1977–1980 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 1-Gang-Automatikgetriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZD 30 | 44-200/ -201 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1977–1979 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZD 10 | 446-300/ -301 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1978–1980 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZB 22 | 447-021 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1979 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZD 50 | 460-03 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1979–1980 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| CS 25 | 448-14L0/ -14L1 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1980–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung; von Enfield bis 1995 in Indien gefertigt |
| ZL 25 | 460-01 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1980–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZA 25 | 460-03 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1980–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 1-Gang-Automatikgetriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZA 40 | 460-03 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1980–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 1-Gang-Automatikgetriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZX 25 | 460-01 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1983–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| Hai 50 | 448-11 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1980–1982 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung; Projektiert als CE50 |
| Hai 25 | 448-15L0 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1980–1982 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung; ab 1983 in CX25 umbenannt |
| ZS 25 | 460-05 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1981–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| ZE 40 | 460-09 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1981–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| A 25 Mofa | 460-02L4 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1983–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 1-Gang-Automatikgetriebe und Fahrtwindkühlung |
| X 25 | 460-02L4 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1983–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 2-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| CX 25 | 448-15 | 49 cm³ | 1 kW/ 1 PS | 25 km/h | 1983–1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit handgeschaltetem 3-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| CS50 | 448-310 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 4-Gang-Getriebe und Fahrtwindkühlung |
| GTS 50 WK | 540-180 | 49 cm³ | 2 kW/ 3 PS | 40 km/h | 1984 | Einzylinder-Zweitakt-Motor mit fußgeschaltetem 5-Gang-Getriebe und Wasserkühlung |
Einzelnachweise
- Meisterdinger.de: Motorradbau in Nürnberg, abgerufen am 10. November 2015
- Moped Museum: Mopeds made in Germany, abgerufen am 10. November 2015
- Zündapp-Club.de: Modelle ab 1960
- Rauch, Sengfelder, Scharfenberg: Zündapp im Bild, Motorbuch Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-613-02684-1
- Helmut Hütten: Schnelle Motoren seziert und frisiert. R. Schmidt, Braunschweig, 6. Auflage 1977, S. 523
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.