Liste der Orgeln in Paris

In d​er Liste d​er Orgeln i​n Paris werden sukzessive a​lle Orgeln i​n Paris erfasst.

Vorbemerkung

Die Cavaillé-Coll-Orgel von Saint-Sulpice in Paris zählt zu den größten und bekanntesten Orgeln Frankreichs.

Paris ist als Hauptstadt der französischen Republik auch gleichzeitig das Zentrum der französischen Orgelkultur. Zahlreiche berühmte Komponisten und Organisten wirkten und wirken bis heute an den großen Stadtkirchen. Des Weiteren ist die Orgellandschaft Paris untrennbar mit dem Namen Aristide Cavaillé-Coll verbunden, der bis heute zu den bedeutendsten Orgelbauern gezählt wird und hier seine Werkstatt in der 13 Avenue du Maine im 15. Arrondissement führte und durch den zahlreiche Orgeln auch in Paris errichtet oder umgebaut wurden. Paris ist zudem reich an historischen Orgeln aus dem 19. und 18. Jahrhundert, da die Stadt in den beiden Weltkriegen kaum zerstört wurde und nur wenige Instrumente im Zuge der Orgelbewegung ersetzt wurden. Allerdings teilen viele der Instrumente eine bewegte Geschichte und wurden im Laufe der Jahrhunderte immer wieder um- und technisch neugebaut. Prominente Beispiele dafür sind die Orgeln von Saint-Sulpice und der Kathedrale Notre Dame, die in ihrem Kern noch auf Instrumente aus dem 18. Jahrhundert zurückgehen.

Viele Pariser Kirchen besitzen zwei Orgeln, eine Haupt- und eine Chororgel. Dies geht auf die in ganz Frankreich an großen und bedeutenden Kirchen gängige Praxis zurück den Gottesdienst durch zwei Organisten mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu gestalten. Die Hauptorgel übernimmt konzertante bzw. solistische Aufgaben und wird für die rein instrumentalen Teile der Heiligen Messe verwendet: Entrée (Einzug), Offertoire (Gabenbereitung), Communion (Kommunionausteilung) und Sortie (Auszug). Sie ist zudem in Paris der Regel der Arbeitsplatz eines berühmten Titularorganisten. Die erheblich kleinere Chororgel dient dagegen dem Liturgischen Orgelspiel z. B. der Begleitung der Gesänge und gegebenenfalls eines Chores.

Liste der Orgeln

Arr.BildGebäudeOrgelbauerBau-
jahr
Man.Reg.OrgeltypAnmerkungen
I.
Saint-Eustache
(Standort)
Van den Heuvel 1989 V/P 101 Hauptorgel Im historischen Gehäuse
I.
Saint-Eustache
(Standort)
Abbey 1842 II/P 16 Chororgel Im historischen Gehäuse
I.
Saint-Germain-l’Auxerrois
(Standort)
Clicquot 1771 III/P 32 Hauptorgel 1791 in Saint-Germain aufgestellt.
I.
Saint-Germain-l’Auxerrois
(Standort)
Abbey 1839 II/P 12 Chororgel
I.
Saint-Leu-Saint Gilles
(Standort)
Clicquot 1788 III/P 24 Hauptorgel seit den 1970er Jahren unspielbar.
I.
Saint-Leu-Saint Gilles
(Standort)
Suret 1855 II/P 13 Chororgel
I.
Saint-Roch
(Standort)
Cavaillé-Coll 1842 IV/P 53 Hauptorgel 1927 durch Joseph Gutschenritter um ein viertes Manual erweitert
I.
Saint-Roch
(Standort)
Cavaillé-Coll 1865 II/P 11 Chororgel
I.
Notre-Dame-de-l’Assomption
(Standort)
Cavaillé-Coll ~ 1890 II/P 19 Hauptorgel
I.
Temple Protestant de l’Oratoire du Louvre
(Standort)
Gonzalez 1962 III/P 67 Hauptorgel Unter Verwendung von zahlreichen Teilen der Vorgängerorgel von Merklin (1898)
I. Temple Protestant de l’Oratoire du Louvre
(Standort)
Kuhn ~ 1960 II/P 3 Positiv
II.
Notre-Dame-de-Bonne-Nouvelle
(Standort)
Abbey ~ 1890 II/P 19 Chororgel
II.
Notre-Dame-des-Victoires
(Standort)
Kern 1973 IV/P 49 Hauptorgel Technischer Neubau der Orgel im historischen Gehäuse von 1739
II. Notre-Dame-des-Victoires
(Standort)
Gonzalez 1937 II/P 19 Chororgel
III.
Saint-Denys-du-Sacrement
(Standort)
Callinet 1839 III/P 38 Hauptorgel 1866 erweitert durch Aristide Cavaillé-Coll
III.
Saint-Denys-du-Sacrement
(Standort)
Cavaillé-Coll 1867 II/P 12 Chororgel 1866 erweitert durch Aristide Cavaillé-Coll
III.
St-Nicolas-des-Champs
(Standort)
Clicquot 1777 V/P 56 Hauptorgel
III.
St-Nicolas-des-Champs
(Standort)
Abbey 1845 II/P 22 Chororgel
III.
Sainte-Élisabeth
(Standort)
Suret 1853 II/P 39 Hauptorgel
III. Sainte-Élisabeth
(Standort)
unbekannt ~ 1820 I/P 7 Chororgel Exaktes Baujahr und Erbauer unbekannt; in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut.
III.
Kathedrale Sainte-Croix de Paris des Arméniens
(Standort)
Cavaillé-Coll 1844 II/P 19 Hauptorgel
III. Kathedrale Sainte-Croix de Paris des Arméniens
(Standort)
Cavaillé-Coll 1850 II/P 8 Chororgel
III. Synagoge der Rue Notre-Dame-de-Nazareth
(Standort)
Cavaillé-Coll 1852 II/P 11 Hauptorgel
IV.
Kathedrale Notre-Dame-de-Paris
(Standort)
Cavaillé-Coll 1868 V/P 115 Hauptorgel Orgeln der Kathedrale Notre-Dame de Paris
IV. Kathedrale Notre-Dame-de-Paris
(Standort)
Chororgel Die bisherige Chororgel (II/P, 30) von Robert Boisseau wurde beim Brand von Notre-Dame in Paris 2019 zerstört. Nach dem Wiederaufbau der Kathedrale wird die Kirche wieder eine neue Chororgel erhalten. → Orgeln der Kathedrale Notre-Dame de Paris
IV.
Notre-Dame-des-Blancs-Manteaux
(Standort)
Kern 1964 IV/P 42 Hauptorgel Neubau im historischen Gehäuse
IV.
Notre-Dame-des-Blancs-Manteaux
(Standort)
Kern 1971 II/P 10 Chororgel
IV.
Saint-Louis-en-l’Île
(Standort)
Aubertin 2005 III/P 51 Hauptorgel
IV.
Saint-Louis-en-l’Île
(Standort)
Gutschenritter 1965 II/P 20 Chororgel
IV.
Saint-Gervais-Saint-Protais
(Standort)
Clicquot 1768 V/P 41 Hauptorgel Unter Verwendung von Gehäuse und Teilen der Vorgängerorgel von Thierry aus dem 17. Jahrhundert.
IV.
Saint-Gervais-Saint-Protais
(Standort)
Callinet 1845 II/P 16 Chororgel
IV.
Saint-Gervais-Saint-Protais
(Standort)
Positiv
IV.
Saint-Merri
(Standort)
Clicquot 1781 IV/P 64 Hauptorgel 1857 durch Cavaillé-Coll erweitert.
IV.
Saint-Merri
(Standort)
Merklin 1880 II/P 16 Chororgel 1968 Umbau durch Gonzalez
IV.
Saint-Paul-Saint-Louis
(Standort)
Narcisse Martin 1871 III/P 40 Hauptorgel
IV.
Saint-Paul-Saint-Louis
(Standort)
Krischer ~ 19. Jht. II/P 13 Chororgel
IV.
Temple Protestant du Marais
(Standort)
Merklin 1895 II/P 18 Hauptorgel
IV.
Église Protestant des Bilettes
(Standort)
Muhleisen 1983 III/P 29 Hauptorgel
IV. Synagoge des Tournelles
(Standort)
unbekannt Hauptorgel Die Orgel könnte von dem elsässischen Orgelbauer Wetzel aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammen
IV. Cité internationale des arts
(Standort)
Maciet 1978 II/P 16 Konzertorgel
V.
Saint-Étienne-du-Mont
(Standort)
Cavaillé-Coll 1863 IV/P 89 Hauptorgel Zahlreiche Teile der Vorgängerorgeln von Clicquot (1777), Pescheur (1731) und das Gehäuse von 1633 sind erhalten.
V.
Saint-Étienne-du-Mont
(Standort)
Puget 1902 II/P 12 Chororgel
V.
Saint-Jaques-du-Haut-Pas
(Standort)
Kern 1971 IV/P 47 Hauptorgel Im historischen Gehäuse von 1587
V.
Saint-Jaques-du-Haut-Pas
(Standort)
Cavaillé-Coll 1865 II/P 14 Chororgel
V.
Saint-Médard
(Standort)
Stoltz 1880 III/P 32 Hauptorgel Im historischen Gehäuse von 1747
V.
Saint-Médard
(Standort)
Roethinger 1964 II/P 14 Chororgel
V.
Saint-Séverin
(Standort)
Kern 1963 IV/P 59 Hauptorgel
V.
Saint-Séverin
(Standort)
Hartmann 1966 I/P 7 Chororgel
V.
Saint-Séverin
(Standort)
I 3 Chororgel aufgestellt in der Werktagskapelle
V.
Val-de-Grâce
(Standort)
Cavaillé-Coll 1853 II/P 22 Hauptorgel Ursprünglich für Sainte-Geneviève errichtet; 1893 durch Merklin nach Val-de-Grâce umsetzt.
V.
Saint-Nicolas-du-Chardonnet
(Standort)
Gaillard 2009 IV/P 47 Hauptorgel Technischer Neubau unter Verwendung sämtlicher historischer Teile der Vorgängerorgeln.
V.
Saint-Nicolas-du-Chardonnet
(Standort)
unbekannt ~ 1890 II/P 12 Chororgel Exaktes Baujahr und Erbauer unbekannt; Ende des 19. Jahrhundert.s
V. Chapelle de la Congrégation du Saint-Esprit
(Standort)
Gaillard 1984 II/P 23 Hauptorgel Technischer Neubau unter Verwendung der Vorgängerorgel von Mutin.
V.
Chapelle Sainte-Ursule de la Sorbonne
(Standort)
Dallary 1825 III/P 23 Hauptorgel
V. Kathedrale Notre-Dame du Liban
(Standort)
Tronchet ~ 1920 II/P 10 Hauptorgel Ursprüngliuch als Salonorgel errichtet, seit 1997 in Notre-Dame du Liban
V. Église Protestant Saint-Marcel
(Standort)
Dalstein & Haerpfer 1908 II/P 10 Hauptorgel
V. Chapelle du lycée Henri IV
(Standort)
Abbey 1845 I/P 7 Hauptorgel
V. Chapelle du lycée Louis le Grand
(Standort)
Merklin ~ 1890 I/P 5 Hauptorgel
V. Schola Cantorum
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1902 III/P 27 Konzertorgel
V. Hausorgel Maurice Duruflé
(Standort)
Gonzalez 1967 III/P 30 Hausorgel
V. Conservatoire municipal Gabriel Fauré
(Standort)
Gonzalez 1976 II/P 6 Unterrichtsorgel
VI.
Notre-Dame-des-Champs
(Standort)
Cavaillé-Coll 1877 II/P 34 Hauptorgel
VI.
Saint-Germain-des-Prés
(Standort)
Haerpfer & Erman 1973 IV/P 56 Hauptorgel
VI.
Saint-Sulpice
(Standort)
Cavaillé-Coll 1862 V/P 102 Hauptorgel Eine der bedeutendsten und bekanntesten Instrumente. → Hauptorgel von Saint-Sulpice
VI.
Saint-Sulpice
(Standort)
Cavaillé-Coll 1858 II/P 21 Chororgel Chororgel von Saint-Sulpice
VI.
Saint-Ignace
(Standort)
Cavaillé-Coll 1891 III/P 43 Hauptorgel Im historische Gehäuse von Loret (1862); 1972 Erweiterung um ein Rückpositiv und Bau eines neuen Spieltisches durch Haerpfer & Erman; 1998 und 2012 Restaurierung durch Yves Kœnig.
VI.
Saint-Joseph-des-Carmes
(Standort)
Didier 1902 II/P 25 Hauptorgel
VI. Chapelle Notre-Dame-des-Anges
(Standort)
Joseph Merklin 1867 II/P 11 Chororgel
VI. Chapelle de la Congrégation du Bon secours
(Standort)
Suret ~ 1850 II/P 18 Hauptorgel
VI. Chapelle des Soeurs Auxiliatrices
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1923 I/P 8 Hauptorgel
VI. Chapelle des soeurs du Saint-enfant Jésus
(Standort)
Puget 1895 I/P 13 Hauptorgel
VI. Chapelle du Collège Stanislas
(Standort)
Cavaillé-Coll 1886 II/P 12 Hauptorgel
VI. Chapelle des Lazaristes Saint Vincent de Paul
(Standort)
Cavaillé-Coll 1864 II/P 20 Hauptorgel
VI. Église Protestant de Luxembourg
(Standort)
Abbey 1892 II/P 23 Hauptorgel
VII.
Saint-François-Xavier
(Standort)
Dargassies 1992 III/P 64 Hauptorgel Technischer Neubau unter Verwendung von Gehäuse und zahlreichem Material der Vorgängerorgeln.
VII.
Saint-Pierre-du-Gros-Caillou
(Standort)
Gonzalez 1976 III/P 47 Hauptorgel
VII.
Saint-Pierre-du-Gros-Caillou (Chapelle)
(Standort)
Gonzalez 1972 III/P 22 Chororgel
VII.
Saint-Thomas-d’Aquin
(Standort)
Schwenkedel 1971 IV/P 49 Hauptorgel
VII.
Sainte-Clotilde
(Standort)
Cavaillé-Coll 1859 III/P 61 Hauptorgel Mehrfach umgebaut und erweitert.
VII.
Sainte-Clotilde
(Standort)
Pleyel-Cavaillé-Coll 1934 II/P 10 Chororgel Auf der ersten Empore unterhalb des linken Pedalturmes der Hauptorgel eingebaut. Da das Instrument über keinen Prospekt verfügt, ist es von unten nahezu nicht zu erkennen.
VII. Chapelle de Jesus-Enfant
(Standort)
Cavaillé-Coll 1839 II/P 21 Hauptorgel Die Orgel befand sich zuvor in der Église Protestant des Bilettes errichtet; seit 1988 in der Chapelle von Sainte-Clotilde
VII.
Kathedrale Saint-Louis-des-Invalides
(Standort)
Beuchet-Debierre 1957 III/P 54 Hauptorgel Zahlreiche historische Pfeifen sowie das Gehäuse von Thierry (1687) sowie einige Register von Gadault (1857) sind bis heute erhalten.
VII.
Chapelle Notre-Dame-de-la-Médaille-Miraculeuse
(Standort)
Cavaillé-Coll ~ 1880 II/P 12 Hauptorgel
VII. Chapelle Notre-Damedu Bon Conseil
(Standort)
Beuchet-Debierre 1966 II/P 12 Hauptorgel
VII. Temple Protestant de Pentemont
(Standort)
Cavaillé-Coll 1846 III/P 35 Hauptorgel
VII.
American Church
(Standort)
Beckerath 1988 III/P 47 Hauptorgel
VII.
American Church
(Standort)
Abbey 1931 Chororgel
VII. Chapelle de l’École militaire
(Standort)
Gonzalez 1970 III/P 23 Hauptorgel
VII. Chapelle Saint-Dominique Saint-Matthieu
(Standort)
Cavaillé-Coll II/P 6 Hauptorgel Ursprünglich als Salonorgel erbaut; 1928 in die Klosterkirche Saint-Dominique Saint-Matthieu umgesetzt; Im Generalschweller.
VII. Église luthérienne Saint-Jean
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1911 II/P 12 Hauptorgel
VII. Institut National des jeunes aveugles (Salle Sèvres)
(Standort)
Cavaillé-Coll 1885 II/P 19 Konzertorgel
VII. Institut National des jeunes aveugles (Salle Marchal)
(Standort)
Cavaillé-Coll 1885 III/P 64 Konzertorgel
VII. Institut National des jeunes aveugles (Salle Duroc)
(Standort)
Cavaillé-Coll 1857 II/P 21 Konzertorgel
VIII.
Saint-André-de-l’Europe
(Standort)
Delmotte 1871 II/P 19 Hauptorgel
VIII.
Saint-Augustin
(Standort)
Peschard 1868 III/P 53 Hauptorgel Die Orgel zählte zu den ersten Instrumenten mit elektrischer Traktur, allerdings wurde diese bereits 1897 durch Cavaillé-Coll durch eine mechanische Traktur ersetzt; 1962 erweitert durch Beuchet-Debierre
VIII.
Saint-Augustin
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1899 II/P 21 Chororgel
VIII.
Saint-Philippe-du-Roule
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1903 III/P 40 Hauptorgel
VIII. Saint-Philippe-du-Roule
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1900 II/P 12 Chororgel
VIII.
Sainte-Marie-Madeleine
(Standort)
Cavaillé-Coll 1846 IV/P 60 Hauptorgel Ursprünglich nur III/48; 1971 durch Gonzalez elektrifiziert und sukzessive erweitert.
VIII.
Sainte-Marie-Madeleine
(Standort)
Cavaillé-Coll 1843 II/P 16 Chororgel Ursprünglich nur II/12; diverse Umbauten; 1976 durch Gonzalez elektrifiziert und erweitert.
VIII.
Église Protestante du Saint-Esprit
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1899 II/P 12 Hauptorgel
VIII.
Cathédrale américaine de Paris
(Standort)
Cavaillé-Coll 1887 IV/P 72 Mehrere Umbauten und Erweiterungen (zuletzt 1993 durch Dargassies)
VIII. Frederikskirken
(Standort)
Marcussen 1998 II/P 20 Hauptorgel
VIII. Chapelle du Corpus-Christi
(Standort)
Abbey 1898 II/P 24 Hauptorgel
VIII. Chapelle du couvent des Dominicains
(Standort)
Merklin 1879 II/P 30 Hauptorgel
VIII. Chapelle du collège et lycée Fénelon Sainte Marie
(Standort)
Cavaillé-Coll 1877 II/P 12 Hauptorgel
VIII. Conservatoire à Rayonnement Régional (Salle Olivier Alain)
(Standort)
Grenzing 1996 III/P 32 Konzertorgel
IX.
Notre-Dame-de-Lorette
(Standort)
Cavaillé-Coll 1838 III/P 48 Hauptorgel Eine der ältesten Orgeln von Cavaillé-Coll.
IX.
Notre-Dame-de-Lorette
(Standort)
Abbey 1887 II/P 12 Chororgel Aufgestellt hinter dem Hochaltar
IX.
Saint-Eugène-Sainte-Cécile
(Standort)
Merklin 1838 III/P 33 Hauptorgel
IX.
Saint-Eugène-Sainte-Cécile
(Standort)
unbekannt ~ 19. Jht. II/P 10 Chororgel Aufgestellt am rechten Rand der Empore (siehe Foto); exaktes Baujahr und Erbauer unbekannt.
IX. Saint-Louis-d’Antin
(Standort)
Cavaillé-Coll 1858 II/P 26 Hauptorgel
IX.
Sainte-Trinité
(Standort)
Cavaillé-Coll 1871 III/P 61 Hauptorgel
IX.
Sainte-Trinité
(Standort)
Cavaillé-Coll 1870 II/P 15 Chororgel
IX. Temple Protestant de la Rédemption
(Standort)
Cavaillé-Coll 1844 II/P 20 Hauptorgel
IX.
Christuskirche
(Standort)
Detlef Kleuker 1964 II/P 19 Hauptorgel
IX. Grande Synagogue
(Standort)
Merklin 1875 II/P 26 Hauptorgel
IX. Opéra Garnier
(Standort)
Cavaillé-Coll 1875 II/P 14 Konzertorgel seit etwa 1974 unspielbar, aber vollständig erhalten.
IX. Chapelle du Lycée Jacques-Decour
(Standort)
Swiderski 1982 II/P 20 Hauptorgel
IX.
Synagoge Buffault
(Standort)
unbekannt 1970 II/P 13 Hauptorgel Die romantische Orgel wurde 1970 aus Teilen zweier historischer Orgeln (Abbey und Cavaillé-Coll) erbaut. Eine Besonderheit ist die sehr niedrige Aufstellung in den tribünenartigen Rängen der Empore, sodass das Instrument von unten faktisch unsichtbar ist.
X.
Saint-Joseph-Artisan
(Standort)
Gonzalez 1966 II/P 26 Hauptorgel
X.
Saint-Laurent
(Standort)
Merklin 1867 III/P 40 Hauptorgel Unter Verwendung von Teilen der Vorgängerorgeln von Clicquot (1767) und François Ducastel 1682, von Letzterem stammt auch das Gehäuse.
X.
Saint-Laurent
(Standort)
Jacquot-Lavergne ~ 1960 II/P 16 Chororgel Exaktes Baujahr unbekannt, Mitte des 20. Jahrhunderts erbaut.
X.
Saint-Martin-des-Champs
(Standort)
Cavaillé-Coll ~ 1870 II/P 18 Chororgel Exaktes Baujahr unbekannt, In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut.
X.
Saint-Vincent-de-Paul
(Standort)
Cavaillé-Coll 1862 IV/P 66 Hauptorgel
X.
Saint-Vincent-de-Paul
(Standort)
Cavaillé-Coll 1858 II/P 22 Chororgel
X. Chapelle de l’Hôpital Lariboisière
(Standort)
Suret 1855 II/P 9 Hauptorgel
X. Église Protestante Unie La Rencontre
(Standort)
Gutschenritter 1966 II/P 11 Hauptorgel Die Orgel enthält einige Teile der ehemaligen Chororgel von Saint-Louis en Île
X. Conservatoire municipal Hector Berlioz
(Standort)
unbekannt 1997 III/P 18 Unterrichtsorgel 2000 durch Dargassies restauriert und von Marseille nach Paris umgesetzt.
XI.
Notre-Dame-d’Espérance
(Standort)
Gonzalez 1946 II/P 20 Chororgel Ursprünglich für die alte Kirche erbaut und 1997 in die neue Kirche übernommen, dabei fand ein Umbau durch Dargassies statt. Ältere Teile aus dem 19. Jahrhundert sind erhalten.
XI.
Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours
(Standort)
Dargassies 2004 III/P 62 Hauptorgel Unter Verwendung von Teilen der ehemaligen Orgeln von Saint-Ferdinand-des-Ternes und Saint-Georges erbaut.
XI.
Saint-Ambroise
(Standort)
Merklin 1869 III/P 32 Hauptorgel
XI.
Saint-Ambroise
(Standort)
Merklin ~ 1890 II/P 12 Chororgel Exaktes Baujahr unbekannt; Ende des 19. Jahrhunderts errichtet.
XI.
Saint-Joseph-des-Nations
(Standort)
Stoltz 1874 III/P 40 Hauptorgel Mehrere Umbauten und eine Elektrifizierung durch Gonzalez 1963
XI.
Sainte-Marguerite
(Standort)
Stoltz 1873 II/P 15 Hauptorgel Mehrere Umbauten
XI.
Sainte-Marguerite
(Standort)
Haerpfer & Erman 1970 II/P 12 Chororgel Unter Verwendung von Teilen der Vorgängerorgel von Stoltz (1875)
XI.
Temple Protestant du Foyer de l’Âme
(Standort)
Bloemenroeder 2009 II/P 21 Hauptorgel Im historischen Gehäuse von Mutin-Cavaillé-Coll (1907).
XI. Église Protestant du Bon-Secours
(Standort)
Merklin 1898 II/P 8 Hauptorgel
XII. Immaculée-Conception
(Standort)
Benoist & Sarélot 1981 III/P 33 Hauptorgel Im historischen Gehäuse von John Abbey (1881)
XII.
Notre-Dame-de-la-Nativitée de Bercy
(Standort)
Stoltz 1880 II/P 12 Hauptorgel
XII.
Saint-Antoine-des-Quinze-Vingts
(Standort)
Cavaillé-Coll 1894 III/P 47 Hauptorgel Ursprünglich als Privatorgel für den Baron Albert de l’Epée erbaut und 1909 durch Merklin mit neuem Gehäuse in Saint-Antoine-des-Quinze-Vingts aufgebaut; danach folgten mehrere kleinere Umbauten und Erweiterungen.
XII.
Saint-Antoine-des-Quinze-Vingts
(Standort)
Merklin 1909 II/P 11 Chororgel
XII. Saint-Éloi
(Standort)
Schwenkedel 1970 II/P 15 Hauptorgel
XII.
Saint-Esprit
(Standort)
Gloton 1934 II/P 17 Chororgel
XII. Chapelle de l’Agneau de Dieu
(Standort)
Simond-Côte 1993 II/P 10 Positiv
XII. Chapelle de la Fondation Eugène-Napoléon
(Standort)
Cavaillé-Coll 1857 II/P 23 Hauptorgel Zurzeit unspielbar.
XII. Chapelle Notre Dame de Paix de Picpus
(Standort)
Cavaillé-Coll 1882 II/P 12 Hauptorgel
XIII.
Notre-Dame-de-la-Gare
(Standort)
Cavaillé-Coll 1863 II/P 25 Hauptorgel
XIII.
Saint-Hippolyte
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1910 II/P 15 Hauptorgel
XIII. Saint-Marcel
(Standort)
Beuchet-Debierre 1967 III/P 53 Hauptorgel
XIII.
Sainte-Anne de la Butte-aux-Cailles
(Standort)
Abbey 1927 III/P 37 Hauptorgel
XIII.
Sainte-Rosalie
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1900 II/P 9 Hauptorgel
XIII.
Chapelle Saint-Louis de l’hôpital de la Salpêtrière
(Standort)
Briel 1709 III/P 31 Hauptorgel
XIII. Chapelle Saint-Vincent de l’hôpital de la Salpêtrière
(Standort)
unbekannt ~ 1850 I/P 4 Positiv
XIII. Conservatoire municipal Maurice Ravel
(Standort)
Gonzalez 1984 II/P 2 (26) Unterrichtsorgel Multiplexorgel
XIV. Église Protestante Unie de Port-Royal
(Standort)
Alcouffe 1977 II/P 15 Hauptorgel
XIV.
Notre-Dame-du-Rosaire
(Standort)
Cavaillé-Coll 1890 II/P 16 Hauptorgel
XIV.
Notre-Dame-du-Travail
(Standort)
Haerpfer & Erman 1991 III/P 55 Hauptorgel Vollelektrische Trakturen; ein Teil der Orgel lässt sich auch vom zweimanualigen mechanischen Spieltisch aus anspielen.
XIV.
Saint-Dominique
(Standort)
Merklin 1904 III/P 32 Hauptorgel Ursprünglich als Privatorgel für Christian Bertier de Sauvigny erbaut; 1944 in Saint-Dominique aufgestellt.
XIV.
Saint-Pierre de Montrouge
(Standort)
Merklin 1892 III/P 43 Hauptorgel Unter Verwendung von Teilen von Barker (1868); Mehrere darauffolgende Umbauten
XIV.
Saint-Pierre de Montrouge
(Standort)
Stoltz 1868 II/P 12 Chororgel 1900 erweitert durch Mutin-Cavaillé-Coll
XIV. Saint-Joseph de Cluny
(Standort)
Boisseau 1963 II/P 13 Hauptorgel
XIV. Chapelle de l’Hôpital Saint-Joseph
(Standort)
Young & Sons 1897 II/P Hauptorgel
XIV. Chapelle Sainte-Jeanne-d’Arc
(Standort)
Anneessens 1964 I 5 Positiv
XIV. Chapelle des Pères Franciscains
(Standort)
Sévère ~ 1960 II/P 15 Hauptorgel
XIV. Église Baptiste Montparnasse
(Standort)
Rieger 1907 III/P 28 Hauptorgel
XIV. Église Protestante Unie de Montparnasse-Plaisance
(Standort)
Costa 1946 II/P 11 Hauptorgel Unter Verwendung von Gehäuse und Teilen der Vorgängerorgel von Suret 1850.
XV.
Notre-Dame-de-la-Salette
(Standort)
Gonzalez 1970 II/P 11 Hauptorgel
XV.
Notre-Dame-de-Nazareth
(Standort)
unbekannt II/P 11 Hauptorgel
XV.
Saint-Antoine-de-Padoue
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1906 II/P 18 Hauptorgel Ursprünglich für den Konzertsaal Touche am Boulevard de Strasbourg erbaut; 1926 nach Saint-Dominique versetzt; um 1945 ohne Gehäuse nach Saint-Antoine-de-Padoue versetzt; 2008 Bau eines neuen Gehäuses ohne Prospektpfeifen durch Olivier Chevron.
XV.
Saint-Christophe-de-Javel
(Standort)
Schwenkedel 1975 II/P 12 Hauptorgel
XV.
Saint-Jean-Baptiste de Grenelle
(Standort)
Haerpfer & Erman 1988 II/P 26 Hauptorgel
XV.
Saint-Jean-Baptiste-de-La-Salle
(Standort)
Merklin ~ 1850 III/P 28 Hauptorgel
XV.
Saint-Lambert de Vaugirard
(Standort)
Debierre 1901 III/P 32 Hauptorgel
XV.
Saint-Léon
(Standort)
Merklin 1888 III/P 25 Hauptorgel Die Orgel wurde ursprünglich als Chororgel für Sainte-Clotilde errichtet und 1935 durch Pleye-Cavaillé-Coll erweitert und in einen privaten Salon umgesetzt; seit 1948 und nach einem weiteren Umbau durch Isambert befindet sich das Instrument bis heute in Saint-Léon
XV. Notre-Dame du Lys
(Standort)
Bois 1994 Hauptorgel
XV. Chapelle de Notre Dame d’espérance
(Standort)
Picaud 1957 II/P 10 Hauptorgel
XV. Chapelle des Frères Hospitaliers de Saint-Jean-de-Dieu
(Standort)
Godefroid 1903 II/P 22 Hauptorgel
XV. Église luthérienne de la Résurrection
(Standort)
Cavaillé-Coll 1866 II/P 10 Hauptorgel
XV. Conservatoire municipal Frédéric Chopin
(Standort)
Kœnig 1998 II/P 1 Unterrichtsorgel
XVI.
Notre-Dame-d’Auteuil
(Standort)
Cavaillé-Coll 1885 III/P 53 Hauptorgel
XVI.
Notre-Dame-de-Grâce de Passy (Alte Kirche)
(Standort)
Merklin 1905 III/P 30 Hauptorgel
XVI. Notre-Dame-de-Grâce de Passy (Alte Kirche)
(Standort)
Merklin 1860 I/P 8 Chororgel
XVI. Notre-Dame-de-Grâce de Passy (Neue Kirche)
(Standort)
Beuchet-Debierre 1965 II/P 22 Chororgel
XVI.
Notre-Dame-de-l’Assomption de Passy
(Standort)
Gutschenritter 1922 III/P 29 Hauptorgel Die Orgel befand sich ursprünglich in der Kapelle der Priester der Barmherzigkeit und wurde 1959 durch Beuchet-Debierre nach Notre-Dame de l’Assomption de Passy umgesetzt und in diesem Zuge elektrifiziert und erweitert.
XVI.
Saint-François de Molitor
(Standort)
Detlef Kleuker 1972 II/P Hauptorgel Die Orgel befand sich ursprünglich in der Kapelle eines Krankenhauses in Heidelberg und wurde 2018 nach Paris versetzt und umgebaut.
XVI. Saint-Honoré-d’Eylau (Alte Kirche)
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1903 II/P 21 Hauptorgel
XVI.
Saint-Honoré-d’Eylau (Neue Kirche)
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1903 III/P 40 Hauptorgel
XVI. Chapelle Sainte-Thérèse-de-l’Enfant-Jésus
(Standort)
Roethinger 1939 II/P 10 Chororgel
XVI.
Saint-Pierre-de-Chaillot
(Standort)
Birouste 1992 IV/P 54 Hauptorgel
XVI.
Sainte-Jeanne-de-Chantal
(Standort)
Kern 1977 II/P 23 Hauptorgel
XVI. St. Albertus Magnus
(Standort)
Kern I 3 Positiv
XVI.
Chapelle Sainte-Thérèse de la fondation d’Auteuil
(Standort)
Abbey 1931 III/P 33 Hauptorgel
XVI.
Chapelle Notre-Dame du Saint Sacrement
(Standort)
Chevron 2017 II/P 19 Chororgel
XVI. Coeur-Immaculé-de-Marie
(Standort)
Cavaillé-Coll 1897 II/P 12 Hauptorgel
XVI. Chapelle de l’Institut de l’Assomption
(Standort)
unbekannt ~ 1860 I/P 6 Hauptorgel
XVI. Chapelle du collège et lycée Gerson
(Standort)
Abbey 1892 II/P 14 Hauptorgel
XVI. Chapelle du Collège et lycée Saint-Louis-de-Gonzague
(Standort)
Skinner II/P 14 Hauptorgel
XVI. Temple Protestant de l’Annonciation
(Standort)
Schwenkedel 1973 III/P 27 Hauptorgel
XVI. Église Protestante Unie Paris-Auteuil
(Standort)
Kœnig 1971 II/P 15 Hauptorgel
XVI. Deuxième Eglise du Christ Scientiste
(Standort)
Alexandre 1942 II/P 15 Hauptorgel Im Generalschweller.
XVI. Maison de la Radio
(Standort)
Grenzing 2013 IV/P 87 Konzertorgel
XVII.
Saint-Charles-de-Monceau
(Standort)
Puget 1909 III/P 32 Hauptorgel
XVII.
Saint-Ferdinand-des-Ternes
(Standort)
Quoirin 1995 III/P 34 Hauptorgel
XVII.
Saint-François-de-Sales (Alte Kirche)
(Standort)
unbekannt 1900 III/P 31 Hauptorgel
XVII.
Saint-François-de-Sales (Neue Kirche)
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1920 III/P 35 Hauptorgel
XVII.
Saint-Joseph-des-Épinettes
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1904 III/P 19 Hauptorgel
XVII.
Saint-Michel des Batignolles
(Standort)
Rieger 1923 III/P 27 Hauptorgel Ursprünglich für das Hôtel Majestique errichtet; seit 1936 in Saint-Michel des Batignolles; 1975 Elektrifizierung durch Gutschenritter.
XVII.
Sainte-Marie des Batignolles
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1923 III/P 30 Hauptorgel
XVII.
Sainte-Odile
(Standort)
Rochesson 1948 II/P 21 Hauptorgel
XVII. Chapelle des Franciscaines Réparatrices de Jésus Hostie
(Standort)
Ruche 1973 I/P 5 Hauptorgel
XVII. Temple Protestant des Batignolles
(Standort)
Merklin 1898 Hauptorgel
XVII. Temple de l’Étoile
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1917 III/P 33 Hauptorgel
XVII. Temple Protestant de l’Ascension
(Standort)
Link 1894 II/P 13 Hauptorgel
XVII. Église suédoise
(Standort)
Hammarberg 1990 II/P 13 Hauptorgel Neubau unter Verwendung des Gehäuses der Vorgängerorgel von Mutin (1920)
XVII. Conservatoire municipal Claude Debussy
(Standort)
Quoirin 2019 III/P Konzertorgel Alle Werke sind schwellbar!
XVIII.
Sacré-Cœur de Montmartre
(Standort)
Cavaillé-Coll 1898 IV/P 78 Hauptorgel Ursprünglich als Privatorgel für den Baron Albert de l’Espée auf Schloss Ilbarritz errichtet; 1914 durch Charles Mutin in Sacré-Cœur aufgestellt. Eine der letzten großen Orgeln von Cavaillé-Coll.
XVIII.
Sacré-Cœur de Montmartre
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1914 II/P 19 Chororgel
XVIII.
Notre-Dame de Clignancourt
(Standort)
Merklin ~ 1890 II/P 26 Hauptorgel Exaktes Baujahr nicht bekannt; Ende des 19. Jahrhunderts erbaut.
XVIII.
Notre-Dame de Clignancourt
(Standort)
Merklin ~ 1890 II/P 14 Chororgel Exaktes Baujahr nicht bekannt; Ende des 19. Jahrhunderts erbaut.
XVIII.
Saint-Bernard de la Chapelle
(Standort)
Cavaillé-Coll 1862 II/P 25 Hauptorgel
XVIII. Saint-Bernard de la Chapelle
(Standort)
Cavaillé-Coll 1862 II/P 10 Chororgel
XVIII. Sainte-Jeanne-d’Arc
(Standort)
Beuchet 1962 II/P 14 Hauptorgel Die Orgel enthält viel älteres Material u. a. von John Abbey, welche ursprünglich 1838 für die benachbarte Kirche Saint-Denys de la Chapelle erbaut worden war.
XVIII.
Saint-Jean de Montmartre
(Standort)
Cavaillé-Coll 1852 II/P 28 Hauptorgel 1910 in die neue Kirche übernommen und seitdem mehrfach erweitert.
XVIII.
Saint-Pierre de Montmartre
(Standort)
Cavaillé-Coll 1869 II/P 12 Hauptorgel
XVIII. Sainte-Geneviève des Grandes-Carrières
(Standort)
Cavaillé-Coll 1890 III/P 22 Hauptorgel
XVIII. Église luthérienne Saint-Paul
(Standort)
Merklin 1898 II/P 13 Hauptorgel
XIX. Notre-Dame-de-l’Assomption des Buttes-Chaumont
(Standort)
Noorlander 1980 II/P 15 Hauptorgel Gebraucht erworben.
XIX. Notre-Dame-des-Foyers
(Standort)
Cogez 2001 II/P 11 Hauptorgel
XIX.
Saint-François-d’Assise
(Standort)
Cogez 2008 II/P 18 Hauptorgel Einige Register der Vorgängerorgel von Rochesson (1951) wurden wiederverwendet.
XIX.
Saint-Georges de la Villette
(Standort)
Abbey 1900 II/P Hauptorgel Das Gehäuse ist seit 1983 leer, einige Pfeifen wurden in der Chororgel wiederverwendet.
XIX.
Saint-Georges de la Villette
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1907 II/P 26 Chororgel Ursprünglich Saint-Pierre de Chaillot erbaut. 1995 nach Saint-Georges de la Villette umgesetzt.
XIX.
Saint-Jacques-Saint-Christophe de la Villette
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1900 III/P 53 Hauptorgel Zahlreiche Teile stammen noch von Suret (1860), die Orgel wurde mehrfach umgebaut und erweitert sowie unter anderem elektrifiziert.
XIX.
Saint-Jean-Baptiste de Belleville
(Standort)
Cavaillé-Coll 1861 II/P 22 Hauptorgel
XIX.
Saint-Jean-Baptiste de Belleville
(Standort)
Suret 1859 II/P 13 Chororgel
XIX. Sainte-Claire
(Standort)
Hauptorgel Neue Orgel in Planung (Stand 2020)
XIX.
Cité de la musique (Philharmonie)
(Standort)
Rieger 2016 IV/P 91 Konzertorgel
XIX. Cité de la musique (Amphithéâtre)
(Standort)
Dupont 1995 II/P 29 Konzertorgel
XIX. Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris
(Standort)
Rieger 1991 III/P 54 Konzertorgel
XIX. Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris
(Standort)
Peter Meier 2020 II/P 10 Unterrichtsorgel Orgel im Stil Aristide Cavaillé-Colls
XIX. Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris
(Standort)
Bloemenroeder 2020 II/P 15 Unterrichtsorgel
XIX. Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris
(Standort)
unbekannt 1702 I/P 8 Unterrichtsorgel Italienische Barockorgel
XIX. Église luthérienne Saint-Pierrede la Villette
(Standort)
Gutschenritter 1931 II/P 9 Hauptorgel
XX. Cœur-Eucharistique-de-Jésus
(Standort)
Pels 1947 II/P 22 Hauptorgel Ursprünglich für die Kirche in Wapenveld (Heerde) erbaut und 2007 nach Cœur-Eucharistique-de-Jésus umgesetzt.
XX.
Notre-Dame-de-la-Croix de Ménilmontant
(Standort)
Cavaillé-Coll 1874 III/P 25 Hauptorgel Das I. Manual war für ein Positif vorgesehen, welches aus konstruktiv bedingten Gründen nicht realisiert wurde, daher ist es bis heute ein Koppelmanual, auf welchem die Werke Grand Orgue (II) und Récit expressif (III) gemeinsam spielbar sind.
XX.
Notre-Dame-de-la-Croix de Ménilmontant
(Standort)
Mutin-Cavaillé-Coll 1910 I/P 10 Chororgel
XX.
Notre-Dame-de-la-Croix de Ménilmontant
(Standort)
I Positiv
XX. Notre-Dame-de-Lourdes
(Standort)
Bois 1993 II/P 12 Chororgel
XX.
Notre-Dame des Otages
(Standort)
Roethinger 1956 II/P 12 Hauptorgel
XX.
Saint-Gabriel
(Standort)
Steinmetz 1982 II/P 25 Chororgel
XX.
Saint-Germain de Charonne
(Standort)
Suret ~ 1850 II/P 13 Hauptorgel
XX.
Saint-Jean-Bosco
(Standort)
Dargassies 1991 II/P 29 Hauptorgel
XX. Église Protestante de Belleville
(Standort)
Puget 1908 II/P 11 Hauptorgel
XX. Église Protestante Unie Béthanie
(Standort)
Cavaillé-Coll 1874 I/P 7 Hauptorgel Im Generalschweller; Ursprünglich im Temple d’Étoile, seit 1916 in der Église Protestante Unie Béthanie
XX. Crématorium du Cimetière du Père-Lachaise
(Standort)
Pleyel-Cavaillé-Coll 1936 II/P 17 Chororgel

Bedeutende ehemalige Orgeln

Arr.BildGebäudeOrgelbauerBau-
jahr
Man.Reg.OrgeltypAnmerkungen
IV.
Kathedrale Notre-Dame de Paris
(Standort)
Robert Boisseau 1969 II/P 30 Chororgel Die Chororgel der Kathedrale wurde beim Brand von Notre-Dame im April 2019 zerstört.
XVI.
Palais du Trocadéro
(Standort)
Cavaillé-Coll 1878 IV/P 66 Konzertorgel Die der Orgel des Trocadéro gilt als erste Konzertorgel Frankreichs und wurde regelmäßig u. a. von Guilmant, Franck, Widor gespielt. Die Orgel wurde 1939 verändert in den Nachfolgebau des Trocadéro, den Palais de Chaillot übernommen und 1972–1977 nach einem umfassenden Umbau durch Gonzalez im Auditorium Maurice Ravel in Lyon wiederaufgestellt. → siehe: Orgel des Auditorium Maurice Ravel

Siehe auch

Commons: Orgeln in Paris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.