7. Arrondissement (Paris)

Das 7. Pariser Arrondissement, das Arrondissement du Palais Bourbon, ist ein Bezirk der französischen Hauptstadt Paris, der während der Ausdehnung der Stadt zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand.

Es ist mit dem Pariser Wahrzeichen, dem Eiffelturm, und weiteren bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Musée d’Orsay, dem Musée du quai Branly und dem Hôtel des Invalides ein beliebtes Ziel für Touristen. Außerdem ist es mit einer Vielzahl von Ministerien, der Nationalversammlung und zahlreicher ausländischer Botschaftssitze nach dem 8. Arrondissement das zweite politische Zentrum der Stadt.

Seit dem 17. Jahrhundert zählt das Arrondissement als bevorzugtes Residenzviertel des französischen Adels, wozu vor allem die Gegend rund um den Faubourg Saint-Germain gehört, weshalb es durch seine zahlreichen Stadtpalais auch sinnbildlich für den Reichtum und Einfluss der Aristokratie in der Geschichte des Landes steht.[1] Zusammen mit dem 16. Arrondissement im Westen der Stadt und dem Nobelvorort Neuilly-sur-Seine zählt es auch gegenwärtig noch immer als teuerstes und wohlhabendstes Residenzviertel ganz Frankreichs.[2][3]

Geographische Lage

Das 7. Arrondissement liegt unmittelbar an der Rive Gauche, dem linken Seineufer. Es grenzt im Osten an das 6. Arrondissement und wird im Süden und Osten vom 15. Arrondissement umgeben. Auf dem gegenüber liegenden Seineufer liegen (Von Westen nach Osten) das 16., 8. und 1. Arrondissement.

Viertel im 7. Arrondissement

Das 7. Arrondissement besteht aus den folgenden vier Stadtvierteln:

Nach der offiziellen Zählung der Pariser Stadtviertel handelt es sich dabei um die Quartiers 25 bis 28.

Demographische Daten

Nach der Volkszählung von 1999 sind 56.988 Einwohner im 408,8 ha großen Arrondissement gemeldet. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 13.933 Einwohnern/km² und 2,7 % der gesamten Pariser Bevölkerung.

Politik und Verwaltung

Rathaus

Das Rathaus des 7. Arrondissements befindet sich in der rue de Grenelle 116, 75340 Cedex 07, Telefon: 01 / 53 58 75 07.

Bürgermeister

Bürgermeisterin des 7. Arrondissement ist seit 2008 Rachida Dati, Mitglied der Mitte-rechts-Partei Les Républicains.

Ministerien

  • Assemblée Nationale (Nationalversammlung)
    Sitz des französischen Außenministeriums, Quai d'Orsay
  • Ministère de la Défense (Verteidigungsministerium)
  • Ministère de la Santé (Gesundheitsministerium)
  • Ministère de la Ville et Ammenagement du Territoire
  • Ministère des Affaires Étrangères (Außenministerium)
  • Ministère des Affaires Européennes (Ministerium für Europäische Angelegenheiten)
  • Ministère des Postes Télecommunications
  • Ministère du Tourisme (Ministerium für Tourismus)
  • Ministère de l'Éducation nationale (Bildungsministerium)
  • Ministère du Travail (Arbeitsministerium)
  • Ministère des Transports
  • Ministère de l'Agriculture (Landwirtschaftsministerium)

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques im 7. Arrondissement (Paris)

Grünzonen

Verkehr und Infrastruktur

Wichtige Straßen

Die École Militaire (Cour d'Honneur)
Häuserzeile am Boulevard Raspail
  • Avenue Bosquet
  • Avenue Charles Risler
  • Avenue de Breteuil
  • Avenue de la Motte Picquet
  • Avenue de la Tour Maubourg
  • Avenue de Lowendal
  • Avenue de Saxe
  • Avenue de Ségur
  • Avenue de Souffren
  • Avenue de Tourville
  • Avenue de Villars
  • Avenue du Mal. Gallieni
  • Avenue Duquesne
  • Avenue Gustave Eiffel
  • Avenue J. Bouvard
  • Boulevard des Invalides
  • Boulevard Raspail
  • Boulevard Saint-Germain
  • Der Quai Anatole-France
    Quai Anatole France
  • Quai Branly
  • Quai d’Orsay
  • Quai Voltaire
  • Rue de Buenos Aires
  • Rue de Grenelle
  • Rue de l'Université
  • Rue de Lille
  • Rue de Sèvres
  • Rue du Bac

Wichtige Plätze

  • Place de Breteuil
  • Place de Fontenoy
  • Place de la Résistance
  • Place des Invalides
  • Place du Prést
  • Place Vauban

Bahnhöfe und Métrolinien

Die Métrostationen Invalides, Duroc und Sévres Babylone sind drei wichtige Knotenpunkte im Arrondissement. Über sie fahren die Métrolinien 8, 10, 12 und 13.

Die RER-Linie C hält ebenso an den Stationen Invalides und Musée d'Orsay und verläuft weiter entlang der Seine (z. B. nach Westen zur Station Champ de Mars – Tour Eiffel im 16. Arrondissement).

Wichtige Kirchen

Literarische Bedeutung

Commons: Paris 7e arrondissement – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paul McQueen: A Brief History of the Faubourg Saint-Germain in Paris. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  2. Les 80 communes où se concentrent les plus hauts revenus. In: Capital.fr. 22. August 2013 (capital.fr [abgerufen am 7. September 2018]).
  3. Dans quelles communes paie-t-on le plus l'ISF? 7. November 2017, abgerufen am 17. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.