Notre-Dame d’Auteuil

Die Pariser Pfarrkirche Notre-Dame d’Auteuil wurde 1884 vollendet. Sie ist im romanisch-byzantinischen Stil gebaut. Insbesondere ist sie bekannt für ihre Cavaillé-Coll-Orgel.

Pfarrkirche Notre-Dame d’Auteuil

Geschichte

Bis 1877 hatte Auteuil eine Kirche, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichten. Von 1877 bis 1884 wurde die neue Kirche errichtet. Der Architekt war Émile Vaudremer, der auch St-Pierre de Montrouge geplant hatte. Der Preis betrug 844.000 Franc. 1892 wurde sie geweiht.

Architektur

Sie ist 63 m lang und 50 m hoch. Sie ist im neobyzantinischen bzw. romanisch-byzantinischen Baustil (manchmal abfällig Zuckerbäckerstil genannt) erbaut und ähnelt der Basilika Sacré-Cœur oder der Pfarrkirche Saint-Pierre-de-Montrouge. Am Eingang befindet sich eine Marienstatue Henri-Charles Manigliers. Im Inneren ist die Kirche durch die Hagia Sophia und die Kathedrale von Périgueux inspiriert.

Orgel

Die Orgel wurde von Aristide Cavaillé-Coll erbaut. Sie hat 53 Register (71 Pfeifenreihen) auf drei Manualen und Pedal bei elektrischer Spiel- und Registertraktur.

I Grand-Orgue C–g3
Montre16′
Bourdon16′
Montre8′
Bourdon8′
Salicional8′
Flûte harmonique8′
Prestant4′
Flûte douce4′
Doublette2′
Fourniture V
Cymbale IV
Cornet V
Bombarde16′
Trompette8′
Clairon4′
II Positif Expressif C–g3
Principal8′
Bourdon8′
Flûte creuse8′
Flûte4′
Quinte223
Quarte2′
Tierce135
Larigot113
Fourniture IV
Cymbale IV
Trompette8′
Clairon4′
Cromorne8′
III Récit Expressif C–g3
Quintaton16′
Cor de nuit8′
Flûte traversière8′
Viole de gambe8′
Voix céleste8′
Flûte octaviante4′
Nasard223
Octavin2′
Fourniture IV
Bombarde16′
Trompette harmonique8′
Basson-hautbois8′
Voix humaine8′
Clairon4′
Trémolo
Pédalier C–f1
Soubasse32′
Soubasse16′
Flûte16′
Principal8′
Basse8′
Flûte8′
Flûte4′
Bombarde16′
Trompette8′
Clairon4′
  • Koppeln:
    • Accouplement: II/I, III/I, III/II.
    • Tirasses: I, II, III.
  • Spielhilfen: 6 feste Kombinationen,; 8 freue Kombinationen; Absteller; Zungenabsteller (Grand-Orgue, Positif, Récit, Pédalier); Tutti.

Ihre Titularorganisten waren:

  • 1861–1865: J. Franck
  • 1885–1923: Schwaab
  • 1889–1896: E. Lacroix
  • 1926–1963: P. Marcilly
  • unbekannt: J. Noyon
  • 1949–1998: H. Veysseire
  • Seit 1999: Frédéric Blanc

Literatur

  • Jean Bayet: Les Edifices Religieux. BiblioBazaar, 2009, ISBN 978-0-559-89520-3, S. 224–228.
Commons: Notre-Dame d’Auteuil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.