Liste der Naturdenkmale in der Samtgemeinde Bothel

Die Liste der Naturdenkmale in der Samtgemeinde Bothel nennt die Naturdenkmale in der Samtgemeinde Bothel im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Schild Naturdenkmal

Brockel

Seit dem Mai 2019 gibt es in der Gemeinde Brockel diese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
1[3] „Kandelaberkiefer“ im Forst Trochel Brockel

(53° 5′ 22,6″ N,  32′ 32,1″ O)
Dreistämmige säulenförmige Wald-Kiefer mit einer Höhe von ca. 25 m.
67[3] Kugeleiche bei Bothel Brockel
(53° 3′ 54,8″ N,  29′ 5,2″ O)
Kugelförmig entwickelte Stiel-Eiche.
88[3] Stiel-Eiche bei Brockel Brockel
(53° 6′ 43,6″ N,  32′ 49,1″ O)
Halbkugelförmig gewachsene Stiel-Eiche mit einer Höhe von knapp 30 m.

Hemsbünde

Seit dem Mai 2019 gibt es in der Gemeinde Hemsbünde diese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
3[3] Hofeiche in Worth Hemsbünde
Worth
(53° 5′ 13,2″ N,  27′ 6,8″ O)
Ausgehöhlte Stammruine einer über 400-jährigen Stiel-Eiche mit einem lebenden Ast.

Hemslingen

Seit dem Mai 2019 gibt es in der Gemeinde Hemslingen diese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
97[3] Stiel-Eiche bei Hemslingen Hemslingen
Hemslingen
(53° 4′ 51,6″ N,  34′ 51,5″ O)
Dreistämmige Stiel-Eiche mit einer halbkugelförmigen Krone.

Kirchwalsede

Seit dem Mai 2019 gibt es in der Gemeinde Kirchwalsede diese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
93[3] Drei Hofeichen in Riekenbostel Kirchwalsede
Riekenbostel
Am Höllen
(53° 2′ 19,8″ N,  27′ 17,1″ O)
Drei sehr alte Hofbäume (Stiel-Eichen), einer mit einem Stammdurchmesser von 1,80 m.

Westerwalsede

Seit dem Mai 2019 gibt es in der Gemeinde Westerwalsede diese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
6[3] Zwei Wanderblöcke bei Westerwalsede Westerwalsede
Westerwalsede
(53° 2′ 7,3″ N,  20′ 21,1″ O)
Ein Findling ist 1,05 m hoch und 1,70 × 1 m breit. Der zweite Findling liegt bündig im Boden.

Hinweis

Im Jahr 2019 wurden die Verordnungen über zahlreiche Naturdenkmale im Landkreis aufgehoben.[4]

Einzelnachweise

  1. Naturdenkmäler. Amt für Naturschutz und Landschaftspflege, abgerufen am 17. Oktober 2019.
  2. Luttmann, Landrat: Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme) vom 21.03.2019. (PDF; 21,5 MB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
  3. Anlage 1 zur Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme). (PDF; 90 kB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
  4. Anlage 2 zur Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme). (PDF; 70 kB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.