Liste der Naturdenkmale in der Samtgemeinde Zeven

Die Liste d​er Naturdenkmale i​n der Samtgemeinde Zeven n​ennt die Naturdenkmale i​n der Samtgemeinde Zeven i​m Landkreis Rotenburg (Wümme) i​n Niedersachsen.

Schild Naturdenkmal

Elsdorf

Seit d​em Mai 2019 g​ibt es i​n der Gemeinde Elsdorf d​iese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
37[3] Rosskastanie in Frankenbostel Frankenbostel
(53° 16′ 30,7″ N,  21′ 7,2″ O)
Ca. 25 m hoch gewachsene Gewöhnliche Rosskastanie mit geschlossener runder Krone.
89[3] Schwarz-Erle bei Elsdorf Elsdorf
(53° 15′ 12,3″ N,  21′ 0,2″ O)
Ca. 15 m hohe schirmförmige Schwarz-Erle.
90[3] Stiel-Eichenpaar bei Elsdorf Elsdorf
(53° 15′ 8,2″ N,  21′ 11,6″ O)
Zwei Stiel-Eichen, die in einem Abstand von etwa einem Meter zueinander stehen und zusammen eine gemeinsame Krone bilden.
92[3] Zeigereiche bei Volkensen Volkensen
(53° 16′ 14,7″ N,  26′ 4,2″ O)
Vierstämmige Stiel-Eiche mit einer Höhe und Kronendurchmesser von ca. 25 m.

Gyhum

Seit d​em Mai 2019 g​ibt es i​n der Gemeinde Gyhum d​iese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
24[3] Zwei Wacholdergruppen bei Gyhum Gyhum
(53° 12′ 58″ N,  18′ 30″ O)
Zwei linienhafte Heide-Wacholder-Gruppen von 55 m und 38 m Länge, bestehend jeweils aus neun Büschen.
36[3] Hofeiche in Bockel Bockel
(53° 12′ 17″ N,  17′ 13,5″ O)
Ca. 25 m hoch gewachsene einstämmige Stiel-Eiche.

Heeslingen

Seit d​em Mai 2019 g​ibt es i​n der Gemeinde Heeslingen d​iese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
27[3] Kopfbuche in Twistenbostel Sassenholz
(53° 20′ 52,4″ N,  16′ 52,3″ O)
In etwa 2,5 m vielstämmig ausgetriebene kugelförmig gewachsene Rot-Buche.
32[3] Leberblümchen bei Boitzen Boitzen
(53° 19′ 42,8″ N,  23′ 49,9″ O)
Leberblümchenbestand in einem feuchten nährstoffreichen Eichen-Hainbuchenmischwald.

Zeven

Seit d​em Mai 2019 g​ibt es i​n der Stadt Zeven d​iese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
78[3] Blitzeiche in Badenstedt Badenstedt
(53° 16′ 56,8″ N,  12′ 59,7″ O)
Ca. 25 m hohe Stiel-Eiche mit Blitzschaden im Stamm.
38[3] Mehrstämmige Buche mit Eicheneinwuchs in Hemel Hemelsweg
(53° 15′ 9,1″ N,  12′ 25,9″ O)
Säulenförmig, ca. 25 m hoch gewachsene mehrstämmige Rot-Buche, die im Wurzelbereich um eine Eiche gewachsen ist.
44[3] Schattenbaum im Felde bei Brümmerhof Brümmerhof (Zeven)
(53° 15′ 28,6″ N,  15′ 29,8″ O)
Kugelförmige Stiel-Eiche innerhalb einer kleinen Gehölzinsel.
40[3] Ehemalige Hofeiche bei Brüttendorf Brüttendorf
(53° 15′ 1,6″ N,  16′ 10,9″ O)
Ca. 25 m hohe und 28 m breit ausladende halbkugelförmige Stiel-Eiche.
41[3] Blutbuche bei Brüttendorf Brüttendorf
(53° 14′ 59,6″ N,  16′ 7,7″ O)
Stark aufrecht gewachsene etwa 30 m hohe Blutbuche.
42[3] Rosskastanie bei Brüttendorf Brüttendorf
(53° 15′ 3,9″ N,  16′ 6,1″ O)
Die einseitig entwickelte Gewöhnliche Rosskastanie ist etwa 20 m hoch und breit.
43[3] Winter-Linde bei Brüttendorf Brüttendorf
(53° 15′ 0,1″ N,  16′ 9,2″ O)
In etwa 2 m in zwei Stämmlinge geteilte knapp 25 m hohe Winter-Linde.
56[3] Findling "Prinzenstein" Zeven
Oldendorf
(53° 17′ 14,5″ N,  13′ 48,7″ O)
Mächtiger Findlingsblock im Großen Holz.
95[3] Stiel-Eiche bei Oldendorf Zeven
Oldendorf
(53° 16′ 14,1″ N,  16′ 6″ O)
Halbkugelförmig gewachsene Stiel-Eiche am Wegesrand.
29[3] Zwei Eiben in Zeven Zeven

(53° 17′ 47,2″ N,  16′ 51,7″ O)
Zwei zu einem ca. 15 m hohen und 10–15 m breiten Busch zusammengewachsene mehrstämmige Eiben. Am Weg "Klostergang", ca. 20 m südöstlich des Amtsgerichtgebäudes
30[3] Zwei Eiben in Zeven Zeven

(53° 17′ 41,5″ N,  16′ 52,4″ O)
Zwei zu einem ca. 15 m hohen Busch zusammengewachsene Eiben. Ca. 10 m nördlich des Christinenhauses und am westlichen Eingang zu dessen Garten
31[3] Osterluzei in Zeven Zeven

(53° 17′ 48,4″ N,  16′ 50,4″ O)
Bestand der Heilpflanze Gewöhnliche Osterluzei mit einem Hauptbestand und mehreren Einzelpflanzen in der Umgebung.
47[3] Baumgruppe in Zeven Zeven

(53° 17′ 48,6″ N,  16′ 42,6″ O)
Die Baumgruppe besteht aus einer Blutbuche und drei Stiel-Eichen, wovon eine ab 1 m Höhe mehrstämmig ist.
74[3] Alte Stiel-Eiche in Zeven Zeven

(53° 17′ 8,3″ N,  16′ 54,6″ O)
Über die gesamte Straßengabelung ragende Stiel-Eiche.

Hinweis

Im Jahr 2019 wurden d​ie Verordnungen über zahlreiche Naturdenkmale i​m Landkreis aufgehoben.[4]

Einzelnachweise

  1. Naturdenkmäler. Amt für Naturschutz und Landschaftspflege, abgerufen am 17. Oktober 2019.
  2. Luttmann, Landrat: Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme) vom 21.03.2019. (PDF; 21,5 MB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
  3. Anlage 1 zur Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme). (PDF; 90 kB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
  4. Anlage 2 zur Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme). (PDF; 70 kB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.