Liste der Naturdenkmale in Scheeßel
Die Liste der Naturdenkmale in Scheeßel nennt die Naturdenkmale in Scheeßel im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.
![](../I/Naturdenkmal_Schild.svg.png.webp)
Schild Naturdenkmal
Naturdenkmale
Seit dem 16. Mai 2019 sind in Scheeßel diese Naturdenkmale verordnet.[1][2]
Nummer | Bezeichnung | Ort, Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|
4[3] | Gerichtslinde in Scheeßel | Scheeßel (53° 10′ 9,1″ N, 9° 28′ 56,6″ O ) |
Sehr alte Gerichtslinde (Winter-Linde), die aufgrund ihres aufgespaltenen Stamms so wirkt, als sei sie aus zwei Stämmen zusammengewachsen. | ![]() weitere Bilder | |
5[3] | Mühleneiche in Scheeßel | Scheeßel (53° 9′ 49″ N, 9° 28′ 4,8″ O ) |
Weit über die gesamte Straßenkurve ausladende Stiel-Eiche. | ||
7[3] | Abbendorfer Eiche | Abbendorf (53° 11′ 56,5″ N, 9° 22′ 54,9″ O ) |
Kugel- bis halbkugelförmige gleichmäßig ausgebildete Stiel-Eiche. | ||
9[3] | Historische Wacholdergruppe bei Hetzwege | Hetzwege (53° 11′ 4,2″ N, 9° 24′ 20,5″ O ) |
Fläche von ca. 1.500 m², die mit Heide-Wacholderbüschen mit einer maximalen Höhe von 8 m bedeckt ist. | ||
19 | Eichenallee in Scheeßel | Scheeßel (53° 9′ 57,2″ N, 9° 28′ 26,4″ O ) |
Hierfür gilt noch die Verordnung aus den 1930er Jahren[1] |
||
57[3] | Drillingsbuche im Scheeßeler Holz | Scheeßel (53° 9′ 28,2″ N, 9° 30′ 27,9″ O ) |
Dreistämmige Rot-Buche deren Stämme in einer Linie angeordnet sind und die eine Höhe von etwa 30 m erreicht. | ||
60[3] | Napoleoneiche bei Westerholz | Westerholz (53° 9′ 36,4″ N, 9° 24′ 51,2″ O ) |
Schön gewachsene Trauben-Eiche auf dem Bullerberg. | ||
84[3] | Stiel-Eiche bei Westerholz | Westerholz (53° 10′ 0,7″ N, 9° 24′ 47,2″ O ) |
Der Stamm der Stiel-Eiche teilt sich in ca. 1 m in zwei Stämmlinge und bildet eine kugelförmige Krone aus. | ![]() |
Hinweis
Im Jahr 2019 wurden die Verordnungen über zahlreiche Naturdenkmale im Landkreis aufgehoben.[4]
Weblinks
Commons: Naturdenkmale in Scheeßel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Naturdenkmäler. Amt für Naturschutz und Landschaftspflege, abgerufen am 17. Oktober 2019.
- Luttmann, Landrat: Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme) vom 21.03.2019. (PDF; 21,5 MB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
- Anlage 1 zur Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme). (PDF; 90 kB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
- Anlage 2 zur Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme). (PDF; 70 kB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.