Liste der Naturdenkmale in der Samtgemeinde Sottrum

Die Liste der Naturdenkmale in der Samtgemeinde Sottrum nennt die Naturdenkmale in der Samtgemeinde Sottrum im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Schild Naturdenkmal

Ahausen

Seit dem Mai 2019 gibt es in der Gemeinde Ahausen diese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
76[3] Stiel-Eiche zwischen den Bächen Ahausen
(53° 4′ 30,4″ N,  17′ 32,3″ O)
Knorrige Stiel-Eiche, die von dem Rindentorso einer weiteren Eiche gesäumt wird.
83[3] Stiel-Eiche zwischen den Bächen in der Wümmeniederung Ahausen
(53° 4′ 30,3″ N,  17′ 29,4″ O)
Facettenreiche Stiel-Eiche mit Blitzschaden.
86[3] Blitzeiche in Eversen Ahausen
Eversen
(53° 2′ 12,1″ N,  19′ 42,1″ O)
Die Trauben-Eiche weist einen deutlichen Riss durch einen Blitzschaden auf, die Krone beginnt erst in ca. 7 m Höhe.
87[3] Friedhofsbäume in Ahausen Ahausen
(53° 3′ 45,5″ N,  18′ 44,1″ O)
Zwei etwa gleich große Bäume, eine Blutbuche und eine Rot-Eiche.

Hellwege

Seit dem Mai 2019 gibt es in der Gemeinde Hellwege diese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
65[3] Rot-Buche in Hellwege-Stelle
(53° 2′ 54,1″ N,  12′ 0″ O)
Auf einem kleinen Wall am Waldrand gelegene Rot-Buche.

Reeßum

Seit dem Mai 2019 gibt es in der Gemeinde Reeßum diese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
72[3] Flatter-Ulme mit Schuppenwurz bei Taaken Reeßum
Taaken
(53° 9′ 59,3″ N,  10′ 8,5″ O)
Ca. 25 m hohe Flatter-Ulme mit Schuppenwurz (Lathraea squamaria) am Stammfuß.

Sottrum

Seit dem Mai 2019 gibt es in der Gemeinde Sottrum diese Naturdenkmale.[1][2]

Nummer Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
8[3] Rosskastanie in Sottrum Sottrum

(53° 7′ 1,7″ N,  13′ 43,8″ O)
Ca. 20 m hohe Gewöhnliche Rosskastanie mit einem aufrecht wachsenden Starkast in 2 m Höhe.
73[3] Kugelförmige Stiel-Eiche bei Stuckenborstel Sottrum
Stuckenborstel
(53° 6′ 17,4″ N,  10′ 32,4″ O)
Stiel-Eiche mit einer großen, dicht beasteten, kugelförmigen Krone.

Hinweis

Im Jahr 2019 wurden die Verordnungen über zahlreiche Naturdenkmale im Landkreis aufgehoben.[4]

Einzelnachweise

  1. Naturdenkmäler. Amt für Naturschutz und Landschaftspflege, abgerufen am 17. Oktober 2019.
  2. Luttmann, Landrat: Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme) vom 21.03.2019. (PDF; 21,5 MB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
  3. Anlage 1 zur Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme). (PDF; 90 kB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
  4. Anlage 2 zur Verordnung über Naturdenkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme). (PDF; 70 kB) Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme), 19. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.