Liste der Naturdenkmale in Hünxe und Schermbeck

Naturdenkmale i​m Kreis Wesel i​m Landschaftsplan Hünxe u​nd Schermbeck. Rechtskraft s​eit 27. Dezember 2004.

Denkmal-Nummer Ort / Lage Bezeichnung des ND Anzahl Art Eingetragen seit Schutzgrund Beschreibung Bild
ND 1 Schermbeck--
am Golfplatz Weselerwald nördlich von Voshövel

Karte

Einzelbaum 1 Kopfstieleiche (Quercus robur) 2004 Landeskundliche Gründe,Seltenheit, Eigenart, Schönheit 17 m hohe Kopfstieleiche, Stammumfang: 658 cm, Alter: ca. 400 Jahre
ND 2 Hünxe--
am Haus Esselt, Otto-Pankok-Weg, westlich von Voshövel

Karte

Einzelbaum 1 Stieleiche (Quercus robur) 2004 Seltenheit 27 m hohe Stieleiche, Stammumfang: 440 cm, Alter: ca. 220 Jahre
ND 3 Hünxe--
am Kapellenhof südwestlich von Voshövel

Karte

Einzelbaum 1 Stieleiche (Quercus robur) 2004 Seltenheit, Schönheit 23 m hohe Stieleiche, Stammumfang: 521 cm, Alter: ca. 300 Jahre
ND 4 Hünxe--
Postweg, an der L 1 südlich von Voshövel

Karte

Einzelbaum 1 Rotbuche (Fagus sylvatica) 2004 Seltenheit, Schönheit 30 m hohe Rotbuche, Stammumfang: 523 cm, Alter ca. 280 Jahre
ND 5 Schermbeck--
im Dämmerwald nordöstlich der Kolonie Lühlerheim

Karte

Einzelbaum 1 Rotbuche (Fagus sylvatica) 2004 Seltenheit 28 m hohe Rotbuche, Stammumfang: 579 cm, Alter: ca. 300 Jahre
ND 6 Schermbeck--
Teufelssteinweg, südwestlich des Dämmerwaldes, nordöstlich der Kolonie Lühlerheim

Karte

Findling 1 „Teufelsstein“, Braunkohlesandstein 2004 Erdgeschichtliche Gründe, Seltenheit, Eigenart, Schönheit Mehr als 1 Mio. Jahre alter, 2,05 m hoher Braunkohlesandstein mit einer Größe von 2,7 × 1,30 m
Findling
ND 7 Schermbeck--
am südwestlichen Rand des Dämmerwaldes, nordöstlich der Kolonie Lühlerheim

Karte

Einzelbaum 1 Sommerlinde (Tilia platyphyllos) 2004 Landeskundliche Gründe, Seltenheit, Eigenart, Schönheit 22 m hohe Sommerlinde, Stammumfang: 464 cm, Alter: ca. 250 Jahre
ND 8 Schermbeck--
Logsteenweg / Wachtenbrinker Weg, nordöstlich der Kolonie Lühlerheim

Karte

Findling 1 „Kelwingstein“, Braunkohlesandstein 2004 Erdgeschichtliche Gründe, Seltenheit, Eigenart Mehr als 1 Mio. Jahre alter, 0,5 m hoher Braunkohlesandstein mit einer Größe von 1,2 × 0,7 m
ND 9 Schermbeck--
Jägerheideweg, am südlichen Rand des Dämmerwaldes nördlich von Damm

Karte

Baumgruppe 16 Rotbuche (Fagus sylvatica) 2004 landeskundliche Gründe, Seltenheit, Eigenart 16 ca. 200 Jahre alte Rotbuchen, Höhe: 17 – 33 m, Stammumfang: 111 – 429 cm
ND 10 Schermbeck--
Zum Dicken Stein / Entenpoete, im Waldgebiet „Rüster Mark“, nordöstlich von Schermbeck

Karte

Findling 1 „Dicker Stein“, Granit 2004 Erdgeschichtliche Gründe, Seltenheit, Eigenart Mehr als 1 Mio. Jahre alter, 0,6 m hoher Granitstein mit einer Größe von 0,9 × 1,55 m
ND 11 Schermbeck--
Im Waldgebiet „Rüster Mark“, nördlich von Schermbeck

Karte

Findling 1 Granit 2004 Erdgeschichtliche Gründe, Seltenheit, Eigenart Mehr als 1 Mio. Jahre alter, 0,75 m hoher Granitstein mit einer Größe von 2,0 × 1,7 m
ND 12 Schermbeck--
Zur Obstwiese, am östlichen Ortsrand von Schermbeck

Karte

Einzelbaum 1 Stieleiche (Quercus robur) 2004 Seltenheit, Eigenart, Schönheit 25 m hohe Stieleiche, Stammumfang: 413 cm, Alter: ca. 200 Jahre
ND 13 Schermbeck--
Witte Berge / Kapellenweg, am südöstlichen Rand des Gewerbegebietes von Schermbeck

Karte

Einzelbaum 1 Sommerlinde (Tilia platyphyllos) 2004 Landeskundliche Gründe, Seltenheit, Eigenart 15 m hohe Sommerlinde, Stammumfang: 628 cm, Alter: ca. 400 Jahre
ND 14 Schermbeck--
An der Lippe südöstlich von Schermbeck

Karte

Einzelbaum 1 Stieleiche (Quercus robur) 2004 Seltenheit, Schönheit 23 m hohe Stieleiche, Stammumfang: 457 cm, Alter ca. 230 Jahre
ND 15 Schermbeck--
Kirchstraße, südlich des Wesel-Datteln-Kanals, westlich von Gahlen

Karte

Findling 1 Granit 2004 Erdgeschichtliche Gründe, Seltenheit, Eigenart Mehr als 1 Mio. Jahre alter, 1,5 m hohen Granitstein mit einer Größe von 2,0 × 0,6 m
ND 16 Schermbeck--
Am südwestlichen Ortsrand von Gahlen

Karte

Einzelbaum 1 Winterlinde (Tilia cordata) 2004 Seltenheit, Eigenart, Schönheit 29 m hohe Winterlinde, Stammumfang: 421 cm, Alter: ca. 220 Jahre
ND 17 Schermbeck--
Heideweg, am Suttersbach nordwestlich von Bricht

Karte

Einzelbaum 1 Stieleiche (Quercus robur) 2004 Landeskundliche Gründe, Seltenheit, Eigenart 24 m hohe Stieleiche, Stammumfang: 431 cm, Alter ca. 220 Jahre
ND 18 Hünxe--
Stegerfeld, in der Lippeaue, südwestlich von Schermbeck und Bricht

Karte

Baumreihe 14 4× Kopfstieleiche (Quercus robur)

1x Stieleiche (Quercus robur)
5x Rotbuche (Fagus sylvatica)
4x Kopfhainbuche (Carpinus betulus)

2004 landeskundliche Gründe, Seltenheit, Eigenart, Schönheit ca. 500 m lange Baumreihe aus einem gemischten Baumbestand. Höhe: bis zu 35 m, Stammumfang: bis zu 624 cm, Alter: bis zu 400 Jahre
ND 19 Hünxe-Gartrop-Bühl
Am Schloss Gartrop

Karte

Einzelbaum 1 Feldulme (Ulmus carpinifolia) 2004 Wissenschaftliche Gründe, Seltenheit, Eigenart, Schönheit 25 m hohe Feldulme, Stammumfang: 512 cm, Alter: ca. 250 Jahre
ND 20 Hünxe-Gartrop-Bühl
im südöstlichen Teil des Parks von Schloß Gartrop

Karte

Einzelbaum 1 Stieleiche (Quercus robur) 2004 Seltenheit, Eigenart, Schönheit 33 m hohe Stieleiche, Stammumfang: 507 cm, Alter: ca. 300 Jahre
ND 21 Hünxe-Gartrop-Bühl
Schlossallee, westlich des Schlosses Gartrop

Karte

Einzelbaum und Quelle 2 Feldulme (Ulmus carpinifolia)

Artesischer Brunnen

2004 Wissenschaftliche, naturgeschichtliche Gründe, Seltenheit, Eigenart, Schönheit 21 m hohe Feldulme, Stammumfang: 472 cm, Alter ca. 300 Jahre und ein um 1912 durch Erdbohrung entstandenen artesischen Brunnen mit einer Größe von 80 m²
Einzelbaum und Quelle
ND 22 Hünxe-Gartrop-Bühl
Scheperstraße, im südöstlichen Teil des Parks am Schloss Gartrop

Karte

Einzelbaum 1 Stieleiche (Quercus robur) 2004 Seltenheit, Schönheit 23 m hohe Stieleiche, Stammumfang: 418 cm, Alter ca. 200 Jahre
Einzelbaum
ND 23 Hünxe--
Gansenbergweg, östlich der A 3.

Karte

Findling 1 „Kriegsdenkmal“, Granit 2004 Erdgeschichtliche Gründe, Seltenheit, Eigenart Mehr als 1 Mio. Jahre alten, 1,42 m hohen Granitstein mit einer Größe von 1,5 × 1,18 m
ND 24 Hünxe--
Beckmannsberg / Hohlbachweg, südlich von Hünxe

Karte

Findling 1 Granit 2004 Erdgeschichtliche Gründe, Seltenheit, Eigenart Mehr als 1 Mio. Jahre alten, 1,04 m hohen Granitstein mit einer Größe von 1,38 × 0,44 m
Findling
ND 25 Hünxe--
Am Bergwall, südlich der Burgstätte Berge, südöstlich von Hünxe

Karte

Einzelbaum 1 Waldkiefer (Pinus sylvestris) 2004 Seltenheit, Eigenart, Schönheit 6 m hohe Waldkiefer, Stammumfang: 225 cm, Alter: ca. 200 Jahre
ND 26 Hünxe--
Limnokrene/ Tümpel – nordöstlich Bruckhausen

Karte

Quelle 1 Limnokrene (Tümpel) 2004 Naturgeschichtliche Gründe, Seltenheit Limnokrene (Tümpel) mit einer Fläche von 0,1 ha
ND 27 Hünxe--
Teufelssteinweg, im Bereich Hohe Wart, an der südöstlichen Gemeindegrenze von Hünxe am „Kürbaum“.

Karte

Findling 5 Teufelssteine“, Braunkohlequarzitfindlinge 2004 Erdgeschichtliche Gründe, Seltenheit, Eigenart Fünf mehr als 1 Mio. Jahre alte Braunkohlequarzitfindlinge mit einer Höhe von 0,33 – 0,76 m und mit einer Größe von 1,0 × 1,5 m – 3,5 × 4,1 m.
Findling

weitere Bilder
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.