Liste der Museen in der Freien Hansestadt Bremen

Die Liste der Museen in der Freien Hansestadt Bremen umfasst die öffentlichen und privaten, zugänglichen Museen und Ausstellungen des Landes Bremen mit den beiden Städten Bremen und Bremerhaven.

Einmal jährlich veranstaltet die Stadt Bremen die „Lange Nacht der Bremer Museen“, zuletzt am 2. Juni 2018, mit mehr als 20 Museen, Kunstausstellungen und historischen Häusern.[1]

2014 kamen 821.490 Besucher in die Museen des Landes Bremen, davon rund 451.000 (+ 6 % zum Vorjahr) in der Stadt Bremen und 370.544 (− 6 %) in der Seestadt Bremerhaven.[2]

Die Besucherzahlen an den 15 größeren Museen haben von 2006 bis 2016 sowohl in Bremen wie in Bremerhaven deutlich abgenommen:[3]

  • Stadt Bremen: 579.309 auf 347.819 um 231.490 = 40 %
  • Bremerhaven: 546.084 auf 375.600 um 170.484 = 31 %
  • Land Bremen: 1.125.393 auf 723.419 um 401.974 = 36 %

Museen und Ausstellungshäuser in Bremen

Focke-Museum
Gerhard-Marcks-Haus
Kunsthalle Bremen
Overbeck-Museum im Alten Packhaus
Übersee-Museum
Universum
Weserburg – Museum für moderne Kunst

Alphabetische Reihenfolge – Besucherzahlen (B) 2016 in Klammern

Museen in Bremerhaven

Alphabetische Reihenfolge – Besucherzahlen (B) 2013 in Klammern

Literatur

  • Bremer museumszeit, Hrsg.: Bremer Museen, Verlag Bremer Tageszeitungen AG, Bremen 19. Mai 2012. überarbeitete Ausgabe vom 14. November 2019

Einzelnachweise

  1. Die Lange Nacht der Bremer Museen 2018 - Museen in Bremen. In: Museen in Bremen. (museeninbremen.de [abgerufen am 20. Oktober 2018]).
  2. Iris Hetscher: Bremer Museen zählen mehr Besucher. In: Weser-Kurier vom 17. Februar 2015, S. 1.
  3. Der Senator für Kultur: Besuchszahlen der Museen im Land Bremen. Pressemitteilung vom 10. April 2017.
  4. Freunde der Bremer Straßenbahn
  5. GSUB
  6. Köksch un Qualm
  7. Krankenhaus-Museum
  8. Museum für moderne Kunst
  9. Museum für Netztechnik
  10. Weserburg
  11. Wuseum
  12. Fischbahnhof
  13. Kunsthalle
  14. Phänomenta
  15. Polizeimuseum Bremerhaven
  16. Schulhistorische Sammlung
  17. Paul Homann: Bremerhavens Nahverkehr, Chronik. S. 246, Abschnitt 24.08.2003, abgerufen am 19. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.