Liste der Museen im Landkreis Lörrach
Die Liste der Museen im Landkreis Lörrach gibt einen Überblick über die Museen im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.
| Museum | Ort | ISIL | Themen | Anmerkungen | Weblink | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Dreiländermuseum | Lörrach | DE-MUS-087314 | Regionalmuseum | Besonderheit: grenzüberschreitende Themen | ![]() | |
| Burgmuseum Rötteln | Lörrach | Burgmuseum | Mittelalter, frühe Neuzeit | ![]() | ||
| Stadtmuseum Schopfheim | Schopfheim | DE-MUS-121919 | Heimatmuseum | adelige und bürgerliche Wohnkultur | ![]() | |
| Schwarzwälder Wald & Glas-Zentrum Gersbach | Schopfheim-Gersbach | Technikgeschichte | Waldglas | ![]() | ||
| Ola's Bärenmuseum | Schopfheim-Gersbach | Teddybären | Privatmuseum | |||
| Dorfstube Ötlingen | Weil-Ötlingen | DE-MUS-443318 | Heimatmuseum | bäuerliche Lebenskultur | ![]() | |
| Vitra Design Museum | Weil am Rhein | DE-MUS-321119 | Designmuseum | Möbeldesign | ![]() | |
| Museum am Lindenplatz | Weil am Rhein | DE-MUS-141913 | Heimatmuseum | Präsentation der städtischen Industrie; Sammlung von Werken des Designers Hans Theo Baumann | ![]() | |
| Museum Weiler Textilgeschichte | Weil am Rhein | DE-MUS-451418 | Textilindustrie | Betriebswerkstätten; Stoff-Musterbücher | ![]() | |
| Landwirtschaftsmuseum | Weil am Rhein | DE-MUS-451512 | Landwirtschaft | ![]() | ||
| Galerie Stapflehus | Weil am Rhein | Bildende Kunst | ohne Dauerausstellung | ![]() | ||
| Regionalmuseum Römervilla | Grenzach | DE-MUS-300310 | Archäologie | römische Funde | ![]() | |
| Museum im Haus Salmegg | Rheinfelden | DE-MUS-721717 | Bildende Kunst | Wechselausstellungen; früheres Stadtmuseum 2017 aufgelöst | ![]() | |
| Narrenmuseum | Rheinfelden | DE-MUS-721811 | Fastnacht | ![]() | ||
| Dinkelbergmuseum | Rheinfelden-Minseln | Heimatmuseum | ![]() | |||
| Geo-Museum Dinkelberg | Rheinfelden-Riedmatt | Geologie | ||||
| Der Schauraum | Rheinfelden | Heimatmuseum | Kleines „Stadtmuseum“ | |||
| Literaturmuseum Hebelhaus | Hausen im Wiesental | Literaturmuseum | Gedenken an Johann Peter Hebel | ![]() | ||
| Wiesentäler Textilmuseum | Zell im Wiesental | DE-MUS-930510 | Textilindustrie | ![]() | ||
| Heimat- und Keramikmuseum Kandern | Kandern | DE-MUS-071710 | Heimatmuseum | Besonderheit: Keramikmuseum | ![]() | |
| Max-Böhlen-Museum | Kandern-Egerten | DE-MUS-492117 | Künstlermuseum | Privatmuseum – Werke von Max Böhlen | ||
| Schloss Bürgeln | Schliengen-Obereggenen | DE-MUS-071814 | Schlossmuseum | Geschichte und Wohnkultur | ||
| Heimatmuseum Klösterle | Schönau | DE-MUS-334912 | Heimatmuseum | |||
| Besucherbergwerk "Finstergrund" | Wieden | DE-MUS-986518 | Schaubergwerk | ehemaliges Fluss- und Schwerspat-Bergwerk | ![]() | |
| Museum in der 'Alten Schule' | Efringen-Kirchen | DE-MUS-408117 | Heimatmuseum | Besonderheit: Jaspis-Bergbau | ![]() | |
| Alte Schmiede Mambach | Zell-Mambach | Schmiede | Aktionstage mit Vorführung des Handwerks | ![]() | ||
| Oberrheinischen Bäder- und Heimatmuseum | Bad Bellingen-Bamlach | Heimatmuseum | Besonderheit: Geschichte Thermalbad | ![]() | ||
| Wirtshausmuseum Krone | Kleines Wiesental-Tegernau | Wirtshaus | ||||
| Paul-Ibenthaler-Haus | Lörrach | Künstlermuseum | Privatmuseum – Werke von Paul Ibenthaler | |||
| Bauernhausmuseum Schneiderhof | Steinen-Endenburg | Bauernhof | ![]() | |||
| Otto Erich Döbele Museum | Schopfheim | Künstlermuseum | Privatmuseum – Werke von Otto Erich Döbele | ![]() | ||
| Kreiterhof-Museum | Kandern-Egerten | Bauernhof | Privatmuseum – landwirtschaftliche Geräte | |||
| Dorfmuseum Eichen | Schopfheim-Eichen | Heimatmuseum | ||||
| Klopfsäge Fröhnd | Fröhnd | Klopfsäge | Sägewerk in Aktion | ![]() | ||
| Markgräfler Küfermuseum | Kandern-Tannenkirch | Küferhandwerk | ||||
| Dorfschmiede Nollingen | Rheinfelden-Nollingen | Schmiede | Aktionstage mit Vorführung des Handwerks | |||
| Bauernhausmuseum Segerhof | Wembach | Bauernhof | ![]() | |||
| Vogtshaus | Steinen | Bildende Kunst | Wechselausstellungen bildende Kunst | ![]() | ||
| „Oben auf dem Berg“ | Lörrach-Brombach | Künstlermuseum | Privatmuseum – Werke von Rudolf Scheurer | |||
| Hermann-Burte-Archiv | Maulburg | Literaturmuseum | Gedenken an Hermann Burte | ![]() | ||
| Bürstenmuseum Todtnau | Todtnau | Bürstenmacherei | eröffnet am 26. September 2020[1] | ![]() | ||
| Nessler-Ausstellung | Todtnau | Friseurhandwerk | zu Karl Ludwig Nessler dem Erfinder der Dauerwelle | ![]() | ||
Literatur
- Jan Merk: Museen im Markgräflerland. Ein knapper Überblick über die Vielfalt der Museen in der Region. In: Das Markgräflerland, Band 2019, S. 236–242
Weblinks
Einzelnachweise
- Badische Zeitung: 250 Jahre Erfindergeist in Todtnau – das Bürstenmuseum ist eröffnet , Artikel vom 27. September 2020, aufgerufen am 29. September 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.




























