Liste der Mitglieder der Schleswigschen Ständeversammlung 1838
Diese Liste nennt die Mitglieder der Schleswigschen Ständeversammlung in der zweiten Wahlperiode 1838.
Zusammensetzung
- 1 Virilstimme für den Chef des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
- 4 allerhöchst ernannte Vertreter der Schleswig-Holsteinischen Ritterschaft
- 2 allerhöchst ernannte Geistliche
- 1 allerhöchst ernannten Vertreter der Universität Kiel
- 5 von den Besitzern adliger und anderer großer Güter gewählte Abgeordnete
- 17 von den kleineren Landbesitzern gewählte Abgeordnete
- 12 von den Einwohnern der Städte gewählte Abgeordnete
- 2 von den Angesessenen in 2 gemischten Distrikten gewählte Abgeordnete
Der königliche Kommissar bei der Ständeversammlung war Johann Paul Höpp.
Abgeordnetenliste
| Titel | Name | Wählergruppe | Wahlbezirk Nr. | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|
| Herzog | Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1798–1869) | Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg | ||
| Geheimer Conferenzrath und Klosterprobst zu Lindau | von Ahlefeld | Ritterschaft | ||
| Kammerherr zur Grafschaft Reventlow | Christian Ditlev Graf von Reventlow | Ritterschaft | ||
| Geheimer Conferenzrath zu Rastorf | Graf von Rantzau | Ritterschaft | ||
| Kammerherr und Landrath zu Olpenitz | Ernst Carl von Ahlefeldt | Ritterschaft | ||
| Kirchenprobst in Schleswig | Nicolaus Theodor Boysen | Geistliche | ||
| Pastor in Adelby | Lorenz Lorenzen | Geistliche | ||
| Professor an der Universität Kiel, Staatsrat | Niels Nikolaus Falck | Universität Kiel | Präsident | |
| Landsasse zu Schönhagen | Paul Paulsen Henningsen | adlige und größere Güter | ||
| Kammerherr, Herr auf Gut Loitmark | Franz Ludwig von Warnstedt | adlige und größere Güter | ||
| Hofjägermeister zu Birkenmoor | Gabriel Friedrich Schreiber von Cronstern | adlige und größere Güter | ||
| Landsasse zu Rundhof | Christian August V. von Rumohr | adlige und größere Güter | ||
| Landsasse zu Freienwillen | Carl Friedrich Vollertsen | adlige und größere Güter | ||
| Kirchspielvogt in Schottburg | Thomas Thomsen | kleinere Landbesitzer | 1. Distrikt | |
| Hofbesitzer in Dalbye | Andreas Petersen | kleinere Landbesitzer | 2. Distrikt | |
| Hofbesitzer in Lilhold | Nis Lorenzen | kleinere Landbesitzer | 3. Distrikt | |
| Hufner in Raepstedt | Thies Hansen Steenholdt | kleinere Landbesitzer | 4. Distrikt | |
| Sandmann in Satrup | Peter Alexandersen | kleinere Landbesitzer | 5. Distrikt | |
| Bohlsmann aus Ulkebüll | Christian Bonefeldt | kleinere Landbesitzer | 6. Distrikt | |
| Hofbesitzer auf Meierholm | Peter Todsen | kleinere Landbesitzer | 7. Distrikt | |
| Inspektor im Christian-Albrechts-Koog | Lorenzen | kleinere Landbesitzer | 8. Distrikt | |
| Hufner in Langballig | Hans Hansen | kleinere Landbesitzer | 9. Distrikt | |
| Landmesser in Essebüll | Jens Paulsen | kleinere Landbesitzer | 10. Distrikt | |
| Professor in Schleswig | Hans Hensen | kleinere Landbesitzer | 11. Distrikt | |
| Advocat in Husum | Johann Casimir Storm | kleinere Landbesitzer | 12. Distrikt | |
| Rathmann in Tating | Boy Hamkens | kleinere Landbesitzer | 13. Distrikt | |
| Hufner in Nübbel | Sievers | kleinere Landbesitzer | 14. Distrikt | Claus? |
| Erbpachtsmüller zu Schnaap | Friederich Carl Müller | kleinere Landbesitzer | 15. Distrikt | |
| Hofbesitzer in Obdrup | Friedrich August Wethje | kleinere Landbesitzer | 16. Distrikt | |
| Gerichtshalter in Nordflov | Claus Jaspersen | kleinere Landbesitzer | 17. Distrikt | |
| Agent | Heinrich Jensen | Städte | 1. Distrikt (Flensburg) | |
| Kaufmann | Nielsen | Städte | 2. Distrikt (Flensburg) | |
| Kammerherr, Land- und Obergerichtsrath | Magnus Graf von Moltke | Städte | 3. Distrikt (Schleswig) | |
| deputierter Bürger | Berwald | Städte | 4. Distrikt (Schleswig) | |
| Prinz | Friedrich zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg | Städte | 5. Distrikt (Eckernförde) | |
| Bürgermeister | Jan Jelles Schütt | Städte | 6. Distrikt (Friedrichstadt) | |
| Rathsverwandter | Johann Christian Heide | Städte | 7. Distrikt (Sonderburg) | |
| Kaufmann | Peter Hjort Lorenzen | Städte | 8. Distrikt (Hadersleben) | |
| Rathsverwandter | Peter Heinrich Rehder | Städte | 9. Distrikt (Husum) | |
| Justizrath | Dröhse | Städte | 10. Distrikt (Tondern) | |
| Senator | Peter Christian Schmidt | Städte | 11. Distrikt (Tönning) | |
| Stadtkassierer | Jens Clausen Klestrup | gemischte Distrikte | 1. Distrikt (Aroe) | |
| Kämmerer | Jacob Wilder | gemischte Distrikte | 2. Distrikt (Fehmarn) |
Quellen
- Zeitung für die Verhandlungen der Provinzialstände des Herzogthums Schleswig, Nr. 1, 1838, S. 1 ff., online
- Vornamen wurden ergänzt anhand von: Klaus Volquartz: Zum 150. Jahrestag der schleswigschen Ständeversammlung; ISBN 3-88042-319-9, 1986
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
