Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Heidenheim
Im Landkreis Heidenheim gibt es 75 Landschaftsschutzgebiete.[1] Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)[2] stehen 7.807,19 Hektar der Landkreisfläche unter Landschaftsschutz, das sind 12,45 Prozent.
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wental |
![]() |
1.35.001 WDPA: 325767
|
Steinheim am Albuch Ein größtenteils waldbestandenes verhältnismäßig unberührtes Trockental mit reizvollen Felspartien, die einen besonderen Anziehungspunkt bilden. |
⊙ | 217,0 | 1941-08-22 | |
| Hungerbrunnental |
![]() |
1.35.003 WDPA: 321849
|
Gerstetten, Herbrechtingen Trockental mit episodisch fließender Quelle |
⊙ | 1.315,0 | 1972-09-06 | |
| Krätzental |
![]() |
1.35.004 WDPA: 322300
|
Heidenheim an der Brenz Trockental mit Felsen (Hohler Stein) und Talwiesen. |
⊙ | 51,0 | 1972-12-28 | |
| Großer Bühl |
![]() |
1.35.005 WDPA: 321187
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 5,0 | 1978-03-20 | |
| Kleiner Bühl |
![]() |
1.35.006 WDPA: 322181
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 2,0 | 1978-03-20 | |
| Siechenberg mit Vohberg und Umgebung |
1.35.007 WDPA: 324557
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 44,0 | 1978-03-20 | ||
| Flönstäle mit Verbindung um kleinen Starkenberg zum Haintal |
1.35.008 WDPA: 320836
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 26,0 | 1978-03-20 | ||
| Schloßberg |
![]() |
1.35.009 WDPA: 324191
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 9,0 | 1978-03-20 | |
| Ugental mit Vorderem und Hinterem Teil und Arphalde |
1.35.010 WDPA: 325269
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 46,0 | 1978-03-20 | ||
| Ugental zwischen Ochsenhau und Buchhalde |
![]() |
1.35.011 WDPA: 325270
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 12,0 | 1978-03-20 | |
| Heide zwischen Jahnstraße und Fuchssteige (Reute) |
1.35.012 WDPA: 321503
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 3,0 | 1978-03-20 | ||
| Hangteile um den Hahnenschnabel |
1.35.013 WDPA: 321370
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 19,0 | 1978-03-20 | ||
| Teile der Hirschhalde und Laiberberges sowie Talhang nördlich der Vorderen Enggasse |
1.35.014 WDPA: 325124
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 63,0 | 1978-03-20 | ||
| Weidmichele, Eichelesäcker und anschließender Talgrund |
![]() |
1.35.015 WDPA: 325712
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 16,0 | 1978-03-20 | |
| Burren mit Westhang des Kreuzbühls, Fuchsloch |
1.35.016 WDPA: 320222
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 29,0 | 1978-03-20 | ||
| Südwesthang des Moldenberges mit Verbindung über Enges Feld zum Kelzberg mit Heidestreifen am südlichen Möhntalrand |
1.35.017 WDPA: 324926
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 48,0 | 1978-03-20 | ||
| Teile der Blässhalde, der Täsch, Buchschorren, Lindle und Gampfertal |
1.35.018 WDPA: 325123
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 67,0 | 1978-03-20 | ||
| Am Galgenberg |
1.35.019 WDPA: 319588
|
Gerstetten |
⊙ | 12,0 | 1978-03-20 | ||
| Am Hohberg |
1.35.020 WDPA: 319594
|
Gerstetten |
⊙ | 8,0 | 1978-03-20 | ||
| Nachtberg nördlich Heuchstetten |
![]() |
1.35.021 WDPA: 323110
|
Gerstetten |
⊙ | 8,0 | 1978-03-20 | |
| Bühl westlich des Rüblinger Hofes |
1.35.022 WDPA: 320166
|
Gerstetten |
⊙ | 8,0 | 1978-03-20 | ||
| Steighalde nördlich des Rüblinger Hofes |
1.35.023 WDPA: 324793
|
Gerstetten |
⊙ | 10,0 | 1978-03-20 | ||
| Geländeteile um den Erpfenhauser Hof |
![]() |
1.35.024 WDPA: 321042
|
Gerstetten |
⊙ | 37,0 | 1978-03-20 | |
| Hirntal |
1.35.025 WDPA: 321626
|
Gerstetten |
⊙ | 6,0 | 1978-03-20 | ||
| Irpfel mit Bernauer Feld, Rechberg, Läutenberg, Kürnberg, Schießberg, Heideflächen im Hölletal |
1.35.026 WDPA: 321964
|
Giengen an der Brenz |
⊙ | 334,0 | 1978-03-20 | ||
| Ächselesberg westlich von Hohenmemmingen |
1.35.028 WDPA: 319433
|
Giengen an der Brenz |
⊙ | 1,0 | 1978-03-20 | ||
| Salztröge südwestlich von Giengen |
1.35.029 WDPA: 324076
|
Giengen an der Brenz |
⊙ | 5,0 | 1978-03-20 | ||
| Westl. Brenztalhang südlich von Giengen mit Nordteil des Bruckersberges sowie Greutberg, Hürbenhalde |
1.35.030 WDPA: 325828
|
Giengen an der Brenz, Hermaringen |
⊙ | 20,0 | 1978-03-20 | ||
| Hänge um den Schelmenberg sowie Langer Berg |
1.35.031 WDPA: 321361
|
Giengen an der Brenz |
⊙ | 31,0 | 1978-03-20 | ||
| Heinzental |
![]() |
1.35.032 WDPA: 321523
|
Heidenheim an der Brenz |
⊙ | 3,0 | 1978-03-20 | |
| Lützelwiesen |
![]() |
1.35.034 WDPA: 322872
|
Herbrechtingen |
⊙ | 19,0 | 1978-03-20 | |
| Rothauäcker östlich des Ugenhofes |
![]() |
1.35.035 WDPA: 323984
|
Herbrechtingen |
⊙ | 7,0 | 1978-03-20 | |
| Gelände zwischen Rothau und Zollhau |
![]() |
1.35.036 WDPA: 321040
|
Herbrechtingen |
⊙ | 16,0 | 1978-03-20 | |
| Hasenloch mit Orstelhalde, Lindach, Stürzel und Heidental |
![]() |
1.35.037 WDPA: 321414
|
Herbrechtingen |
⊙ | 95,0 | 1978-03-20 | |
| Eselsburger Tal mit Buigen und angrenzenden Geländeteilen |
![]() |
1.35.038 WDPA: 320708
|
Herbrechtingen Ergänzungsflächen für das Naturschutzgebiet Eselsburger Tal |
⊙ | 284,0 | 1978-03-20 | |
| Geländeteile am westlichen Wartberg |
![]() |
1.35.039 WDPA: 321041
|
Herbrechtingen |
⊙ | 5,0 | 1978-03-20 | |
| Schießberg mit Teilen des Galgen- und Nolberges |
1.35.040 WDPA: 324144
|
Herbrechtingen |
⊙ | 20,0 | 1978-03-20 | ||
| Benzenberg |
1.35.042 WDPA: 319870
|
Hermaringen |
⊙ | 56,0 | 1978-03-20 | ||
| Fuchsberg, Kappersberg, Weißer Berg, Strohnberg |
1.35.043 WDPA: 320912
|
Hermaringen |
⊙ | 61,0 | 1978-03-20 | ||
| Flachsberg nördlich Königsbronn |
![]() |
1.35.044 WDPA: 320819
|
Königsbronn |
⊙ | 3,0 | 1978-03-20 | |
| Auffahrtsberg nördlich Itzelberg, Reute mit Umgebung |
1.35.045 WDPA: 319715
|
Königsbronn |
⊙ | 23,0 | 1978-03-20 | ||
| Falchen nördlich Ochsenberg |
1.35.046 WDPA: 320737
|
Königsbronn |
⊙ | 32,0 | 1978-03-20 | ||
| Itzelberger See mit den Mooswiesen |
![]() |
1.35.047 WDPA: 321984
|
Königsbronn |
⊙ | 17,0 | 1978-03-20 | |
| Reibertal mit Scheiterhäule, Lindletal, westliche Halde, Zimmertle und Stephanstal |
1.35.048 WDPA: 323781
|
Nattheim |
⊙ | 100,0 | 1978-03-20 | ||
| Zettelhalde, Südhang des Hinteren Ohrberges nordöstlich von Fleinheim |
1.35.049 WDPA: 325985
|
Dischingen, Nattheim |
⊙ | 20,0 | 1978-03-20 | ||
| Kuchener Tal, Hinter dem Wiesenberg, Hinter dem Mittelhof und Wiesenberggrund (teilweise) |
1.35.050 WDPA: 322347
|
Nattheim |
⊙ | 40,0 | 1978-03-20 | ||
| Berg, Magerrasenflächen südwestlich von Niederstotzingen entlang Bahnlinie |
1.35.052 WDPA: 319396
|
Niederstotzingen |
⊙ | 11,0 | 1978-03-20 | ||
| Donaumoosrand mit Hart, Espenbühl, Plon, Lache, Moos |
1.35.053 WDPA: 320391
|
Niederstotzingen, Sontheim an der Brenz |
⊙ | 266,0 | 1978-03-20 | ||
| Dexelberg westlich von Sontheim |
1.35.054 WDPA: 320333
|
Sontheim an der Brenz |
⊙ | 2,0 | 1978-03-20 | ||
| Kühtal westlich Bergenweiler |
1.35.055 WDPA: 322361
|
Sontheim an der Brenz |
⊙ | 2,0 | 1978-03-20 | ||
| Steinheimer Becken mit Schäfhalde, Teilen des Stuben- und Zwerchstubentales mit Nebentälern |
![]() |
1.35.056 WDPA: 324822
|
Gerstetten, Steinheim am Albuch |
⊙ | 1.249,0 | 1978-03-20 | |
| Dudelberg |
![]() |
1.35.057 WDPA: 320446
|
Steinheim am Albuch |
⊙ | 36,0 | 1978-03-20 | |
| Heuschlaufenberg sowie Süd- und Osthänge des Kutschenberges |
![]() |
1.35.058 WDPA: 321601
|
Steinheim am Albuch |
⊙ | 26,0 | 1978-03-20 | |
| Mauertal mit Kuhberg, Stöckelberg und Wenzeltal |
![]() |
1.35.059 WDPA: 322921
|
Steinheim am Albuch |
⊙ | 232,0 | 1978-03-20 | |
| Am Grothau östlich von Neuselhalden |
![]() |
1.35.060 WDPA: 319590
|
Steinheim am Albuch |
⊙ | 32,0 | 1978-03-20 | |
| Klösterle und nordwestlicher Teil des Hochberges nordwestlich von Steinheim |
![]() |
1.35.061 WDPA: 322215
|
Steinheim am Albuch |
⊙ | 36,0 | 1978-03-20 | |
| Oberes Doschental mit Heide südlich des Waldrandes „Blümlesbrunnen“ |
![]() |
1.35.062 WDPA: 323369
|
Steinheim am Albuch |
⊙ | 4,0 | 1978-03-20 | |
| Buchberg mit Umgebung westlich von Demmingen |
1.35.063 WDPA: 320133
|
Dischingen |
⊙ | 14,0 | 1978-03-20 | ||
| Kuhreisberg, Dörrbergle, Kamerbergle mit Umgebung nördlich von Demmingen |
1.35.064 WDPA: 322359
|
Dischingen |
⊙ | 59,0 | 1978-03-20 | ||
| Spitzbergle südwestlich von Demmingen |
1.35.065 WDPA: 324723
|
Dischingen |
⊙ | 2,0 | 1978-03-20 | ||
| Egautal und Katzensteiner Tal mit angrenzenden Geländeteilen |
![]() |
1.35.067 WDPA: 320496
|
Dischingen |
⊙ | 567,0 | 1978-03-20 | |
| Roggenbuck westlich des Hochstatter Hofes |
1.35.068 WDPA: 323927
|
Dischingen |
⊙ | 8,0 | 1978-03-20 | ||
| Michaelsberg, Eisbühl mit Umgebung, südwestlich von Dischingen |
1.35.069 WDPA: 322969
|
Dischingen |
⊙ | 37,0 | 1978-03-20 | ||
| Beim Karlsbrunnen mit Umgebung nördlich Trugenhofen |
![]() |
1.35.070 WDPA: 319853
|
Dischingen |
⊙ | 17,0 | 1978-03-20 | |
| Buchberg mit Umgebung südöstlich von Dunstelkingen |
1.35.071 WDPA: 320132
|
Dischingen |
⊙ | 26,0 | 1978-03-20 | ||
| Am Zeughaus, Bierkeller Eglingen südlich von Eglingen |
1.35.072 WDPA: 319615
|
Dischingen |
⊙ | 8,0 | 1978-03-20 | ||
| Lone- und Hürbetal |
![]() |
1.35.073 WDPA: 322663
|
Giengen an der Brenz, Herbrechtingen, Hermaringen, Niederstotzingen Vielgestaltige Kulturlandschaft mit Wiesenauen, Heiden, Magerrasen und Laubwäldern als Lebensraum für wildlebende Pflanzen und Tiere; wertvoller Erholungsraum. |
⊙ | 1.701,0 | 1990-09-24 | |
| Oberes Rostelbachtal |
1.35.074 WDPA: 323388
|
Nattheim Ökologisch und landschaftlich wertvoller Bereich einer Kulturlandschaft; langgestrecktes Wiesental mit Gehölzgruppen, Hecken und Einzelbäumen und naturnahe Waldränder. |
⊙ | 100,0 | 1991-01-02 | ||
| Egautal südlich von Neresheim |
![]() |
1.35.075 WDPA: 320494
|
Dischingen, Nattheim Besonders wertvoller Talraum mit reizvollem Landschaftsbild und Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, dient auch zur Sicherung der Umgebung des NSG "Zwing". |
⊙ | 64,0 | 1992-10-26 | |
| Eifeld |
1.35.076 WDPA: 320565
|
Giengen an der Brenz, Herbrechtingen Völlig abgeschnürter Umlaufberg der Brenz; typische Erscheinungsform von besonderer Eigenart und Schönheit. |
⊙ | 132,0 | 1993-02-01 | ||
| Fahrtal |
1.35.077 WDPA: 320736
|
Niederstotzingen Landschaftlich reizvolle und ökologisch wertvolle Heidelandschaft der Niederen Flächenalb; mit dem umgebenden Waldteil bildet das Fahrtal einen naturnahen Bereich; Naherholungsraum. |
⊙ | 14,0 | 1993-11-11 | ||
| Telle |
1.35.078 WDPA: 325132
|
Gerstetten Lange Heckenzüge aus fast sämtlichen einheimischen Laubstraucharten an schmalen, steilen Hangterrassen, dazwischen schmale Wiesenbänder als Basis einer vielfältigen Lebensgemeinschaft mit verschiedenen Arten gefährdeter Pflanzen- und Tierarten; ein selten schönes und daher schutzwürdiges Beispiel einer halbausgeräumten Zeta-Mulde. |
⊙ | 23,0 | 1999-01-13 | ||
| Am Tiefen Weg |
![]() |
1.35.079 WDPA: 319612
|
Herbrechtingen Weitgehend intakte Kulturlandschaft mit einer Vielzahl verschiedener Nutzungsformen und Biotopen, die zum größten Teil in einer kleinstrukturierten Weise miteinander verknüpft sind, Landschaftsbild von besonderer Schönheit und Eigenart. |
⊙ | 80,0 | 1999-03-01 | |
| Ur-Brenztal |
![]() |
1.35.080 WDPA: 325368
|
Königsbronn |
⊙ | 69,0 | 2003-06-27 | |
| Brenztalaue beim Brünneleskopf |
1.35.081 WDPA: 378416
|
Heidenheim an der Brenz, Königsbronn |
⊙ | 133,6 | 2006-10-06 | ||
| Legende für Landschaftsschutzgebiet | |||||||
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Heidenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.































