Liste der Kulturgüter in Studen

Die Liste der Kulturgüter in Studen enthält alle Objekte in der Gemeinde Studen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Petinesca (römischer Vicus/ Tempelbezirk)
KGS-Nr.: 1247
A F Keltenweg
588857 / 217949
Kurz nach 58 v. Chr. angelegte und bis um 380 n. Chr. besetzte römische Militärstation, am Südfuss des Jensbergs an der Route zwischen Aventicum und Augusta Raurica gelegen. Erste Grabungen in den 1830er Jahren. Konserviert sind die Reste eines Tempelbezirks und einer Toranlage. Neue Ausgrabungen förderten ein Handwerkerviertel, ein Gräberfeld und drei Ziehbrunnen zutage.[3]
BW Keltisches Oppidum und gallo-römischer Tempelbezirk
KGS-Nr.: 1248
B F Studewald
588173 / 217517
Befestigte Höhensiedlung der Kelten bzw. der Galloromanen auf dem Jensberg, die von 2. Jahrhundert v. Chr. bis in die Spätantike existierte. Ein weiterer Dorfteil existierte ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. an der Strasse Aventicum–Augusta Raurica bei einer Kiesgrube.[4]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
649 BW Fabrikgebäude Saner AG (1969/70)[5] G Gouchertweg 1 589569 / 217543
926 BW Bauernhaus (1845)[6] G Seilerweg 15 589267 / 218566
960 BW Primarschulhaus (1911/12)[7] G Hauptstrasse 53 589462 / 218356

Siehe auch

Commons: Liste der Kulturgüter in Studen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Petinesca. (PDF) geo.admin.ch, abgerufen am 19. Dezember 2019.
  4. Petinesca. (PDF) Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern, abgerufen am 29. Dezember 2021.
  5. Gouchertweg 1. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 29. Dezember 2021.
  6. Seilerweg 15. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 29. Dezember 2021.
  7. Hauptstrasse 53. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 29. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.