Liste der Kulturdenkmale in Freiberg-Süd

Die Liste d​er Kulturdenkmale i​n Freiberg-Süd enthält d​ie Kulturdenkmale d​es Stadtteils Freiberg-Süd d​er sächsischen Stadt Freiberg, d​ie in d​er Denkmalliste v​om Landesamt für Denkmalpflege Sachsen m​it Stand v​om 20. Juni 2013 erfasst wurden.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Liste der Kulturdenkmale in Freiberg-Süd

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Bahnhofskomplex Am Bahnhof
(Karte)
1862 (Bahnhof) Empfangsgebäude, Postexpedition, Bahnsteigüberdachungen (Bahnsteig 1, 2–5, 6–7) und Geländer (Bahnsteig 1, 2–5); im Stil der englischen Gotik errichteter und für kleinstädtische Verhältnisse sehr repräsentativer Bahnhofsbau mit Nebenanlagen, baugeschichtlich, stadtentwicklungsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutsam 09200076
 

Weitere Bilder
Industriegebäude Am Bahnhof 3
(Karte)
1919–1920 (Fabrik) Industriegebäude; repräsentativer Bau mit dominierendem Eckturm, Fassadengliederung durch Kolossalpilaster, stilisierter Schmuck, besonderer Akzent mittels weithin sichtbarem Aufbau einschl. Galerie, Säulen, Urnen, barock anmutender Haube und Atlant, baugeschichtlich, künstlerisch (unverwechselbar und nicht alltäglich gestaltete Fabrik), industriegeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend 09200079
 

Halde Am Maßschacht 7 (nahe)
(Karte)
16./17. Jh. (Halde) Halde (siehe Turmhofstraße 2) 09200242
 

Königlich-sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Am Seilerberg 23 (vor)
(Karte)
um 1860 Königlich-sächsischer Halbmeilenstein als Gedenkstein
 
Halde Am St. Niclasschacht
(Karte)
17. Jh. (Bergbau) Halde; bildet mit mehreren Halden, wie Niclas, Roter Löwe usw. südlich der Bahnanlagen ein interessantes und noch anschauliches bergbauliches Areal, bergbau- und ortsgeschichtlich bedeutend 08992414
 

Halde Am St.-Peter-Schacht
(Karte)
16. Jahrhundert (Bergbau) Halde; bergbau- und ortsgeschichtlich bedeutend 09200157
 

Fußweggestaltung Annaberger Straße
(Karte)
um 1895 (Straßenpflaster) Fußweggestaltung mit Mosaikpflaster von der Dörnerzaunstraße zur Turnerstraße; gestalterisch qualitätvoll und in dieser Form in Freiberg singulär 09200043
 

Villa Annaberger Straße 2
(Karte)
um 1875 (Villa) Villa; markanter spätklassizistischer Bau mit bemerkenswert klar gegliederter Fassade aus Lisenen, Etagenprofilen, Drempel und Zinnenfries, die Fenster zurückhaltend, baugeschichtlich, künstlerisch und stadtentwicklungsgeschichtlich von Wert 09200035
 

Villenartiges Gebäude Annaberger Straße 4
(Karte)
3. Viertel 19. Jahrhundert (Korporationsbau) Villenartiges Gebäude; rechteckiger Bau im Stil der Neogotik errichtet; heute vor allem die original erhaltene Innenausstattung baugeschichtlich und künstlerisch bedeutsam 09200036
 
Wohnhaus Annaberger Straße 6
(Karte)
1. H. 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; schlichtes, charakteristisches Vorstadthaus, seitlich bemerkenswerte historisierende Tür, baugeschichtlich, handwerksgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Wert 09200054
 

Mietshaus Annaberger Straße 10
(Karte)
um 1890 (Wohnhaus) Mietshaus in offener Bebauung; herrschaftlicher Gründerzeitbau mit historisierender Fassade (Rundbogenstil), als markantes Beispiel der Architektur bis 1900 baugeschichtlich von Wert, zudem stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200044
 

Wohnhaus Annaberger Straße 11
(Karte)
bez. 1836 (Wohnhaus) Wohnhaus und Anbau mit Kummethalle, Eingang mit Segmentbogenabschluss im Scheitelstein datiert; baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200042
 

Villenartiges Wohnhaus Annaberger Straße 12
(Karte)
3. Viertel 19. Jahrhundert (Wohnhaus) Villenartiges Wohnhaus mit teilweise gestaltetem Garten; Wohnhaus eines Bergbeamten, charakteristischer eingeschossiger Historismusbau, baugeschichtlicht, ortsgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Wert 09200037
 

Villenartiges Wohnhaus Annaberger Straße 15
(Karte)
um 1910 (Wohnhaus) Villenartiges Wohnhaus mit Einfriedung; bemerkenswertes Beispiel der Wohnhausarchitektur nach 1900 mit unverwechselbar gestaltetem Mittelteil (Giebel, Erker usw.), baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Wert 09200040
 

Villa Annaberger Straße 19
(Karte)
bez. 1909 (Villa) Villa; Fabrikantenvilla mit großer bemerkenswerter Hallendiele und Windfang, im Stil der Frühen Sachlichkeit und des Jugendstils errichtet, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Wert 09200039
 

Villa Annaberger Straße 20
(Karte)
um 1880 (Villa) Villa; markantes historisierendes Wohngebäude, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Wert 09200041
 

Villa Annaberger Straße 22
(Karte)
um 1880 (Villa) Villa, markantes historisierendes Gebäude; baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Wert 09200038
 

Mietshaus Bahnhofstraße 4
(Karte)
bez. 1895 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in halboffener Bebauung; markanter Bau mit Historismus-Fassade, gegliedert durch drei Risalite, Akzentuierung mittels Erker, eines der aufwändigsten Wohnhäuser des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Freiberg, baugeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend und singulär 09200104
 

Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 10
(Karte)
um 1890 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage und in geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200099
 

Mietshaus Bahnhofstraße 12
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus mit Ladenzone in geschlossener Bebauung; Teil des gestalterisch anspruchsvollsten und am ursprünglichsten erhaltenen Bereichs der Bahnhofstraße, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200098
 

Mietshaus Bahnhofstraße 14
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus mit Ladenzone in geschlossener Bebauung; markanter historisierender Bau der Gründerzeit, baugeschichtlich von Belang zudem Teil des gestalterisch anspruchsvollsten und am ursprünglichsten erhaltenen Bereichs der Bahnhofstraße, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200097
 

Doppelmietshaus Bahnhofstraße 16; 18
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Doppelmietshaus mit Ladenzone in geschlossener Bebauung; markanter historisierender Bau der Gründerzeit, baugeschichtlich von Belang zudem Teil des gestalterisch anspruchsvollsten und am ursprünglichsten erhaltenen Bereichs der Bahnhofstraße, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200096
 

Mietshaus Bahnhofstraße 20
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus mit Ladenzone in geschlossener Bebauung; Teil des gestalterisch anspruchsvollsten und am ursprünglichsten erhaltenen Bereichs der Bahnhofstraße, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200095
 

Mietshaus Bahnhofstraße 22
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus mit Ladenzone in geschlossener Bebauung; Teil des gestalterisch anspruchsvollsten und am ursprünglichsten erhaltenen Bereichs der Bahnhofstraße, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200094
 

Mietshaus Bahnhofstraße 24
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus mit Ladenzone in geschlossener Bebauung; Teil des gestalterisch anspruchsvollsten und am ursprünglichsten erhaltenen Bereichs der Bahnhofstraße, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200103
 

Mietshaus Bahnhofstraße 26
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus mit Ladenzone in geschlossener Bebauung; Teil des gestalterisch anspruchsvollsten und am ursprünglichsten erhaltenen Bereichs der Bahnhofstraße, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200102
 

Mietshaus Bahnhofstraße 28
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus mit Ladenzone in geschlossener Bebauung; markanter historisierender Bau der Gründerzeit, baugeschichtlich von Belang zudem Teil des gestalterisch anspruchsvollsten und am ursprünglichsten erhaltenen Bereichs der Bahnhofstraße, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200101
 

Hochhaus Bahnhofstraße 28a
(Karte)
1929 (Mietshaus) Hochhaus; einer der wenigen Bauten der klassischen Moderne in Freiberg, zu dem das älteste Hochhaus der Stadt, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, als Werk des Stadtbaurates Salzmann auch ortsgeschichtlich von Wert 09200100
 

Mietshaus Bahnhofstraße 32
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; markanter historisierender Bau der Gründerzeit, baugeschichtlich von Belang zudem Teil des gestalterisch anspruchsvollsten und am ursprünglichsten erhaltenen Bereichs der Bahnhofstraße, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200093
 

Wohnhaus Bergstiftsgasse 6
(Karte)
bez. 1791, bez. 1823 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; weitgehend original erhaltenes vorstädtisches Kleinbürgerhaus mit einfacher Lochfassade, Satteldach und markantem Segmentbogenportal, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200126
 

Wohnhaus Bergstiftsgasse 26
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; weitestgehend original erhaltenes vorstädtisches Kleinbürgerhaus mit einfacher Lochfassade, Dach einschließlich liegender Schleppluke und Segmentbogenportal, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200127
 

Wohnhaus Bergstiftsgasse 28
(Karte)
bez. 1794 (im Scheitelstein des Eingangs) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200128
 

Wohnhaus Bergstiftsgasse 40
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung und in Ecklage; weitestgehend original erhaltenes vorstädtisches Kleinbürgerhaus, wohl Bergmannshaus, mit Lochfassade und hohem Satteldach, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200129
 
Haldenzug Berthelsdorfer Straße
(Karte)
16. bis 19. Jh. (Halde) Haldenzug auf dem Erzgang Hohe Birke Stehender mit mehreren Halden (siehe auch Ortsteil Zug, Hauptstraße) 08992417
 

Weitere Bilder
Brückenensemble Berthelsdorfer Straße
(Karte)
1896–1899 (Brücke) Brückenensemble; architektonisch und bautechnisch bemerkenswerte Unterführung aus zwei Eisenbahnbrücken, torartig gestalteten Eingangsbereichen (vor allem auf der südlichen Seite) und Gleiszubringer, bzw. Ladestraße, baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend, zudem von Belang für das Ortsbild 09200781
 

Wohnhaus Berthelsdorfer Straße 4
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; charakteristisches vorstädtisches Kleinbürgerhaus, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200143
 

Wohnhaus Berthelsdorfer Straße 7
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; zweigeschossiges charakteristisches Kleinbürgerhaus der Vorstadt mit Lochfassade, Portal und Satteldach, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200146
 

Wohnhaus Berthelsdorfer Straße 9
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; zweigeschossiges charakteristisches Kleinbürgerhaus der Vorstadt mit Lochfassade, Portal und Satteldach, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 08992418
 

Mietshaus Berthelsdorfer Straße 10
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200141
 

Wohnhaus Berthelsdorfer Straße 12
(Karte)
um 1875 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; charakteristisches vorstädtisches Kleinbürgerhaus mit Lochfassade, Satteldach und Segmentbogenportal, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200140
 

Mietshaus Berthelsdorfer Straße 13
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markanter Jugendstilbau der Vorstadt, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200145
 

Wohnhaus Berthelsdorfer Straße 15
(Karte)
bez. 1805 (Wohnhaus) Wohnhaus mit Werkstattgebäude; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200144
 

Gasthof Berthelsdorfer Straße 23
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert, 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Gasthof) Gasthof; historischer Freiberger Gasthof, ortsgeschichtlich bedeutend 09200139
 
zweigeschossiges Wohnhaus Berthelsdorfer Straße 28
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Kleines zweigeschossiges Wohnhaus; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200137
 

Wohnhaus Berthelsdorfer Straße 53
(Karte)
um 1880 (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200136
 

Mietshaus Berthelsdorfer Straße 57
(Karte)
um 1880 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; markanter historisierender Bau mit bemerkenswerter Fassadengestaltung sowohl an Schau- und Giebelseite, Akzentuierung durch Fensterbedachungen, stark hervorragendes Gurtgesims, Fruchtgehänge usw., baugeschichtlich, künstlerisch und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200147
 

Villa Berthelsdorfer Straße 75
(Karte)
um 1930 (Fabrikantenvilla) Villa mit Einfriedung und Villengarten sowie Gartenvase; ehem. Fabrikantenvilla der benachbarten Fabrik, gestalterisch qualitätvolles Wohngebäude der zwanziger bzw. dreißiger Jahre, baugeschichtlich, künstlerisch und ortsgeschichtlich bedeutend (siehe auch Berthelsdorfer Straße 77) 09200783
 

Fabrikkomplex Berthelsdorfer Straße 77
(Karte)
1886 und später (Fabrik) Fabrikkomplex mit Verwaltungsgebäude an der Straße, Sheddachhalle und weiteren Baulichkeiten; das repräsentative Verwaltungsgebäude in den Formen der Deutschen Neorenaissance errichtet, Anlage baugeschichtlich sowie industrie- und ortsgeschichtlich bedeutend 09200784
 
Mietshaus Bertholdsweg 32
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markanter Wohnbau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts mit versachlichter, aber dennoch anspruchsvoll gestalteter Fassade, Beispiel der sogenannten Reformarchitektur nach 1900, baugeschichtlich bedeutend und als Teil eines charakteristischen Straßenzuges der Vorstadt zudem stadtentwicklungsgeschichtlich von Belang 09200218
 
Mietshaus Bertholdsweg 34
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markanter Wohnbau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts mit versachlichter, aber dennoch anspruchsvoll gestalteter Fassade, Beispiel der sogenannten Reformarchitektur nach 1900, baugeschichtlich bedeutend und als Teil eines charakteristischen Straßenzuges der Vorstadt zudem stadtentwicklungsgeschichtlich von Belang 09200219
 

Mietshaus Bertholdsweg 36
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markanter Wohnbau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts mit versachlichter, aber dennoch anspruchsvoll gestalteter Fassade, Beispiel der sogenannten Reformarchitektur nach 1900, baugeschichtlich bedeutend und als Teil eines charakteristischen Straßenzuges der Vorstadt zudem stadtentwicklungsgeschichtlich von Belang 09200220
 
Mietshaus Bertholdsweg 38
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung und in Ecklage; markanter Wohnbau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts mit versachlichter, aber dennoch anspruchsvoll gestalteter Fassade, Beispiel der sogenannten Reformarchitektur nach 1900, baugeschichtlich bedeutend und Teil eines charakteristischen Straßenzuges der Vorstadt zudem stadtentwicklungsgeschichtlich von Belang 09200221
 
Häuserzeilen Bertholdsweg 57; 59; 61; 63; 65; 67; 69; 71; 73; 75
(Karte)
bez. 1927 (Nr. 57), bez. 1925 (Nr. 58), bez. 1926 siehe Bertholdsweg 56–80 09200765
 
Häuserzeilen Bertholdsweg 58; 60; 62; 64; 66; 68; 70; 72; 74; 76; 78; 80
(Karte)
bez. 1927 (Nr. 57), bez. 1925 (Nr. 58), bez. 1926 Zu beiden Seiten der Straße gelegene Häuserzeilen aus zwei- bis dreigeschossigen Bauten mit Walmdächern; verbunden durch niedrige Zwischenbauten, alternierend zwei- und eingeschossig, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich, industriegeschichtlich und sozialgeschichtlich bedeutend (siehe auch Bertholdsweg 57–75 und Frauensteiner Straße 54–58) 09200217
 

Mietshaus Beuststraße 3
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in Ecklage in halboffener Bebauung; markante Dachaufbauten, Klinkerfassade, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200060
 

Mietshaus Beuststraße 12
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markanter neoklassizistischer Bau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts mit Lisenengliederung der Obergeschosse und hervorgehobenem Portal, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200059
 

Mietshaus Beuststraße 13
(Karte)
um 1900 (Wohnhaus) Mietshaus in Ecklage und halboffener Bebauung; repräsentatives Historismusgebäude mit reicher Fassadengestaltung und Akzentsetzung durch Erker und Giebel, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, zudem aufgrund seiner unverwechselbaren Erscheinung mit gestalterischen Anspruch und somit auch künstlerisch von Belang 09200785
 

Mietshaus Beuststraße 14
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markanter neoklassizistischer Bau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts mit Lisenengliederung der Obergeschosse und hervorgehobenem Portal, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200058
 

Mietshaus Beuststraße 15
(Karte)
bez. 1892 (Wohnhaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markantes Historismusgebäude mit gestalterisch aufgewerteter Klinker-Putz-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, zudem mit den Nummern 17 und 19 unverwechselbares Ensemble von städtebaulichem Wert (Abfolge der Gestaltungselemente, insbesondere der Giebel und Symmetrie) 09200786
 

Mietshaus Beuststraße 17
(Karte)
bez. 1893 (Wohnhaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markantes Historismusgebäude mit gestalterisch aufgewerteter Klinker-Putz-Fassade, im Flur originale Ausstattung, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, zudem mit den Nummern 17 und 19 unverwechselbares Ensemble von städtebaulichem Wert (Abfolge der Gestaltungselemente, insbesondere der Giebel und Symmetrie) 09200787
 

Mietshaus Beuststraße 18
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markantes historisierendes Gründerzeitgebäude mit Klinker-Werksteinfassade, dabei der Mittelrisalit gestalterisch hervorgehoben, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200057
 

Mietshaus Beuststraße 19
(Karte)
bez. 1894 (Wohnhaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markantes Historismusgebäude mit gestalterisch aufgewerteter Klinker-Putz-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, zudem mit den Nummern 17 und 19 unverwechselbares Ensemble von städtebaulichem Wert (Abfolge der Gestaltungselemente, insbesondere der Giebel und Symmetrie) 09200788
 

Mietshaus Beuststraße 20
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in Ecklage in geschlossener Bebauung; markantes historisierendes Gründerzeitgebäude mit Klinker-Werksteinfassade, dabei der Mittelrisalit gestalterisch hervorgehoben, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200056
 

Mietshaus Beuststraße 21
(Karte)
bez. 1895 (Wohnhaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markantes Historismusgebäude mit Klinker-Putz-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200789
 

Andachtsstätte Brander Straße
(Karte)
1574 (Mahn- und Gedenkstätte) Vorreformatorische Andachtsstätte mit drei Kreuzen; ortsgeschichtlich bedeutend 09200793
 

Produktionsgebäude Brander Straße 12
(Karte)
um 1910 (Fabrik) Produktionsgebäude mit Turmausbau; ortsgeschichtlich bedeutend und wichtig für das Ortsbild (Dominante) 09200791
 

Bergamtliches Gebäude Brander Straße 100
(Karte)
bez. 1796 (Bergbau) Bergamtliches Gebäude (ehem.) mit Scheune sowie Halde; charakteristischer Bau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, Segmentbogenportal und Steildach, die Scheune wohl später, baugeschichtlich, bergbaugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend 09200792
 

Wohnhaus Buchstraße 3
(Karte)
1946 (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; sogenanntes Wiederaufbauhaus, eines der wenigen noch erhaltenen Beispiele aus der ersten Phase nach 1945 (noch in der SBZ), bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, als Bau des bekannten Architekten Göpfert personengeschichtlich von Belang 09200125
 

Mietshaus Buchstraße 10
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; markanter Historismusbau mit Klinkerfassade, Akzent durch übergiebelten mittigen Erker, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200123
 

Mietshaus Buchstraße 14
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200124
 

Mietshaus Dammstraße 15
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200195
 

Mietshaus Dammstraße 17
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200194
 

Mietshaus Dammstraße 19
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200193
 

Mietshaus Dammstraße 26
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200192
 

Mietshaus Dammstraße 28
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; auffälliger Klinkerwerksteinbau mit kräftig ausgeformten Gliederungs- und Schmuckelementen, die Eingangsachse und das erste Obergeschoss (die Beletage) hervorgehoben, Akzente durch unterschiedlich farbige Klinker, gründerzeitlicher Bau im Stil des Historismus, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200191
 

Mietshaus Dammstraße 31
(Karte)
bez. 1907 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markanter Bau mit Jugendstilfassade, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200190
 

Wohnhaus Dammstraße 38; 40; 42; 44
(Karte)
nach 1950 (Wohnhaus) Wohnhauszeile in offener Bebauung; typische DDR-Architektur der 1950er Jahre, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200185
 

Anstaltsgebäude Dörnerzaunstraße 1
(Karte)
1927–1928 (Badeanstalt) Anstaltsgebäude mit Treppenanlage, rückseitiger Terrasse und Einfriedung; mehrgeschossiger Bau mit Klinker-Putzfassade, großes Portal aus Klinker mit zwei Figuren, repräsentatives öffentliches Gebäude mit gestalterisch qualitätvoller expressionistischer Fassade, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend 09200066
 

Schulgebäude Dörnerzaunstraße 2
(Karte)
bez. 1901–1902 (in den Giebeln) Schulgebäude; repräsentativer viergeschossiger Bau mit großen Renaissancegiebeln, Klinker- bzw. Putzgliederung, bau- und ortsgeschichtlich bedeutend 09200065
 
Wohnhaus Eherne Schlange 12
(Karte)
um 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; spätgründerzeitlicher Bau mit markanter historisierender Fassadengestaltung, Akzentuierung durch mittigen Treppengiebel an der Längsseite, darüber hinaus Belebung durch unterschiedlichste Gestaltungselemente und verschiedenfarbige Ziersteine, zeittypisches, aber zugleich unverwechselbares Erscheinungsbild, Gebäude baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend 09200216
 

Doppelwohnhaus Eherne Schlange 21; 23
(Karte)
bez. 1937 (Wohnhaus) Doppelwohnhaus in halboffener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200215
 
Wohnhäuser Franz-Mehring-Platz 3; 6; 8; 11; 12; 16; 21; 27; 28
(Karte)
1936–1937 (Wohnanlage) Wohnhäuser (10); verbliebener Rest einer einst bemerkenswerten städtebaulichen Siedlungsanlage, Denkmaleigenschaft muss geprüft werden (siehe auch Käthe-Kollwitz-Straße 77) 09200845
 

Teil eines Doppelmietshauses Frauensteiner Straße 24
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert (Mietshaus) Teil eines Doppelmietshauses in offener Bebauung; markanter historisierender Bau mit aufwändiger Fassadengestaltung, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200169
 

Mietshaus Frauensteiner Straße 26
(Karte)
bez. 1895 (Wetterfahne) Mietshaus in Ecklage und halboffener Bebauung; durch Turm hervorgehobener Bau mit historisierender Fassade, diese klar und ausgewogen gegliedert, bildet mit Eckbau Frauensteiner Straße 28 ein städtebaulich unverwechselbares Ensemble, durch Turmbauten beider Häuser entsteht "torartige" Situation, Gebäude bau- und entwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200167
 

Mietshaus Frauensteiner Straße 28
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung (siehe Frauensteiner Straße 26) 09200168
 

Zwei Eisenbahnbrücken Friedrich-Olbricht-Straße
(Karte)
um 1900 (Brücke) Zwei Eisenbahnbrücken, Gleiszubringer bzw. Ladestraße mit zwei Mauerzügen und zwei weitere Mauerzüge südlich der beiden Brücken bis zur Brander Straße; architektonisch und bautechnisch bemerkenswerte Anlage bzw. Unterführung, torartig gestaltete Eingangsbereiche vor allem auf der südlichen Seite, baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend, zudem von Belang für das Ortsbild 09200782
 

Mietshaus Friedrich-Olbricht-Straße 2
(Karte)
bez. 1912 (Wohnhaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; schlichtes aber charakteristisches Beispiel der Wohnhausarchitektur nach 1900, der Eingang gestalterisch hervorgehoben, bildet mit Nr. 4 markantes Ensemble, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09201010
 

Mietshaus Friedrich-Olbricht-Straße 4
(Karte)
1912 (Wohnhaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; etwas aufwändigeres Beispiel der Wohnhausarchitektur nach 1900 mit versachlichten Fassadenelementen und reichem Portal, bildet mit Nr. 2 markantes Ensemble, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09201011
 

Hochbehälteranlage Hegelstraße 45
(Karte)
1904 & 1912 (Wasserwerk) Hochbehälteranlage mit Erdaufschüttung und zwei Schieberhäusern; gestalterisch bemerkenswert das vordere Gebäude mit Jugendstildekor, industriegeschichtlich, künstlerisch und ortsgeschichtlich bedeutend 09200893
 
Halde Hinter der Stockmühle
(Karte)
16. Jahrhundert (Halde) Halde (siehe Turmhofstraße 2) 09200196
 
Huthaus und Halde Hinter der Stockmühle 8
(Karte)
um 1800 (Huthaus) Huthaus und Halde; bergbaugeschichtlich bedeutend (siehe Turmhofstraße 2) 09200197
 

Wohnhaus Hirtengasse 4
(Karte)
um 1880 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; schlichtes aber charakteristisches Vorstadthaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Teil einer Zeile mit gleichartigen Häusern, die sich alle weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten haben und somit einen anschaulichen Eindruck von der damaligen Architektur für die breite Masse des Volkes vermitteln, neben Roter Weg 10–16 einziges derart gut erhaltenes Ensemble, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200064
 

Wohnhaus Hirtengasse 6
(Karte)
um 1880 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; schlichtes aber charakteristisches Vorstadthaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Teil einer Zeile mit gleichartigen Häusern, die sich alle weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten haben und somit einen anschaulichen Eindruck von der damaligen Architektur für die breite Masse des Volkes vermitteln, neben Roter Weg 10–16 einziges derart gut erhaltenes Ensemble, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09201061
 
Wohnhaus Hirtengasse 8
(Karte)
um 1880 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; schlichtes aber charakteristisches Vorstadthaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Teil einer Zeile mit gleichartigen Häusern, die sich alle weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten haben und somit einen anschaulichen Eindruck von der damaligen Architektur für die breite Masse des Volkes vermitteln, neben Roter Weg 10–16 einziges derart gut erhaltenes Ensemble, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09201062
 

Wohnhaus Hirtengasse 10
(Karte)
um 1880 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; schlichtes aber charakteristisches Vorstadthaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Teil einer Zeile mit gleichartigen Häusern, die sich alle weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten haben und somit einen anschaulichen Eindruck von der damaligen Architektur für die breite Masse des Volkes vermitteln, neben Roter Weg 10–16 einziges derart gut erhaltenes Ensemble, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09201063
 
Wohnhaus Hirtengasse 12
(Karte)
um 1880 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; schlichtes aber charakteristisches Vorstadthaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Teil einer Zeile mit gleichartigen Häusern, die sich alle weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten haben und somit einen anschaulichen Eindruck von der damaligen Architektur für die breite Masse des Volkes vermitteln, neben Roter Weg 10–16 einziges derart gut erhaltenes Ensemble, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09201064
 

Wohnhaus Hirtengasse 16
(Karte)
um 1880 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; schlichtes aber charakteristisches Vorstadthaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Teil einer Zeile mit gleichartigen Häusern, die sich alle weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten haben und somit einen anschaulichen Eindruck von der damaligen Architektur für die breite Masse des Volkes vermitteln, neben Roter Weg 10–16 einziges derart gut erhaltenes Ensemble, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09201065
 

Mietshaus Humboldtstraße 1
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Repräsentatives Mietshaus in Ecklage in geschlossener Bebauung, Turm mit Belvedere über der Ecke; bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200085
 

Mietshaus Humboldtstraße 3
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200084
 

Verwaltungsgebäude Humboldtstraße 13
(Karte)
um 1925 (Verwaltungsgebäude) Verwaltungsgebäude; dreigeschossiges Eckgebäude mit rundem Geländer an der Ecke, bau- und ortsgeschichtlich bedeutend 09200083
 

Wohnhaus Humboldtstraße 17
(Karte)
1876/1891 (Mietshaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Teil einer Reihe mit vier zweigeschossigen Häusern, die markanten spätklassizistischen Dekor zeigen, dabei am besten erhaltenen Häuser innerhalb der so genannten Bahnhofsvorstadt aus der ersten Bebauungsphase im 19. Jahrhundert, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200081
 

Wohnhaus Humboldtstraße 19
(Karte)
1876/1891 (Mietshaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Teil einer Reihe mit vier zweigeschossigen Häusern, die markanten spätklassizistischen Dekor zeigen, dabei am besten erhaltenen Häuser innerhalb der so genannten Bahnhofsvorstadt aus der ersten Bebauungsphase im 19. Jahrhundert, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 08992525
 

Wohnhaus Humboldtstraße 21
(Karte)
1876/1891 (Mietshaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Teil einer Reihe mit vier zweigeschossigen Häusern, die markanten spätklassizistischen Dekor zeigen, dabei am besten erhaltenen Häuser innerhalb der so genannten Bahnhofsvorstadt aus der ersten Bebauungsphase im 19. Jahrhundert, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 08992526
 

Wohnhaus Humboldtstraße 23
(Karte)
1876/1891 (Mietshaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Teil einer Reihe mit vier zweigeschossigen Häusern, die markanten spätklassizistischen Dekor zeigen, dabei am besten erhaltenen Häuser innerhalb der so genannten Bahnhofsvorstadt aus der ersten Bebauungsphase im 19. Jahrhundert, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 08992527
 
Mietshaus Humboldtstraße 24
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; mit Haus Nr. 28 eines der gestalterisch anspruchsvollsten und wohl auch am ursprünglichsten erhaltenen Wohnbauten in der so genannten Bahnhofsvorstadt, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200082
 
Mietshaus Humboldtstraße 28
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; mit Haus Nr. 26 eines der gestalterisch anspruchsvollsten und wohl auch am ursprünglichsten erhaltenen Wohnbauten in der so genannten Bahnhofsvorstadt, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200080
 
Zwei Halden Käthe-Kollwitz-Straße & Thomas-Müntzer-Straße
(Karte)
16. bis 19. Jh. (Bergbauanlage) Zwei Halden des gleichnamigen Schachtes; weitgehend original erhalten, insbesondere Halde an Thomas-Müntzer-Straße mit Schauwert (Oberer Michaelisschacht), beides relativ hohe Kegelhalden, ohne und mit typischem Bewuchs, bergbau- und ortsgeschichtlich von Belang 08992440
 

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 77
(Karte)
1936–1937 (Wohnhaus) Wohnhaus; verbliebener Rest einer einst bemerkenswerten städtebaulichen Siedlungsanlage, Denkmaleigenschaft muss geprüft werden (siehe auch Franz-Mehring-Platz 3, 6, 8, 11, 12, 16, 21, 27, 28) 09200880
 

Wohnhaus Körnerstraße 1
(Karte)
1873 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Teil einer Reihe von annähernd gleichartig gestalteten Bauten (außer Nr. 3) mit hervorgehobenem Mittelrisalit, einschließlich Dacherker, Kranzgesims, Gurtgesims sowie spätklassizistische Fassadengestaltung (Dreiecks- und Segmentbogengiebel, Kapitelle, Giebelschmuck, Konsolen, Stürze usw.), bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200090
 

Produktionsgebäude Körnerstraße 2
(Karte)
bez. 1892 (Wetterfahne) Produktionsgebäude (ehem.) und Nebengebäude mit Zierfachwerk; älteste noch erhaltene und traditionsreiche Brauerei Freibergs, orts- und industriegeschichtlich bedeutend 09200092
 

Wohnhaus Körnerstraße 3
(Karte)
um 1875 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; spätklassizistische Gestaltung, Putznutung, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 08992528
 

Schulgebäude Körnerstraße 4
(Karte)
1868 (Schule) Schulgebäude mit Hinterhaus; beeindruckender Bau in Formen der Neorenaissance, aufwändige Fassadengliederung, weiter Dachüberstand, kräftiges Kranzgesims, bau- und ortsgeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend 09200091
 

Wohnhaus Körnerstraße 5
(Karte)
1873 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung (siehe auch Nr. 1) 08992529
 

Wohnhaus Körnerstraße 7
(Karte)
1873 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend (siehe auch Nr. 1) 08992530
 

Wohnhaus Körnerstraße 9
(Karte)
1873 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend (siehe auch Nr. 1) 08992531
 
Wohnhaus Körnerstraße 11
(Karte)
1868 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend (siehe auch Nr. 1) 08992532
 

Mietshaus Körnerstraße 13
(Karte)
um 1903 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; repräsentativer Historismusbau mit markanter gotisierender Fassade, geschossweise unterschiedliche Gestaltung der Fenstereinfassungen, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200089
 

Mietshaus Körnerstraße 15
(Karte)
1903 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; repräsentativer Historismusbau, besondere Akzente durch Erker und Eingangsportal, Formenvielfalt der Gestaltungselemente, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200088
 

Mietshaus Körnerstraße 17
(Karte)
1903 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; repräsentativer Bau mit einer der reizvollsten Jugendstilfassaden von Freiberg, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend 09200087
 

Mietshaus Körnerstraße 19
(Karte)
bez. 1903 (Fassade) Mietshaus in geschlossener Bebauung; repräsentativer Bau mit aufwändig gestalteter Historismusfassade, Erker, Giebel und offene Loggien setzen Akzente, dabei Belebung durch Bauschmuck, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend 09200086
 

Wohn- und Geschäftshaus Körnerstraße 21
(Karte)
1903 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung; Eckbau mit bemerkenswerter Jugendstilfassade und originalen Ladeneinbauten, stadtentwicklungsgeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend, zudem eines der repräsentativsten Eckgebäude von Freiberg 09200105
 
Mehrfamilienhaus Kurt-Eisner-Straße 1
(Karte)
um 1937 (Wohnhaus) Mehrfamilienhaus einer Siedlung; mit den anderen gleichgestalteten Bauten der Kurt-Eisner-Straße in engem gestalterischen und städtebaulichen Zusammenhang mit der ursprünglich Am Sonnenrad genannten Wohnanlage des Franz-Mehring-Platzes entstanden, schlichter Rechteckbau mit Satteldach und Lochfassade, typisches Beispiel der NS-Siedlungshausarchitektur von baugeschichtlichem und zeitgeschichtlichem Wert, darüber hinaus als Teil einer im Grundriss ungewöhnlichen Gesamtkonzeption städtebaulich bedeutsam (siehe auch Kurt-Eisner-Straße 2–10) 09201069
 

Mehrfamilienhaus Kurt-Eisner-Straße 10
(Karte)
um 1937 (Wohnhaus) siehe Kurt-Eisner-Straße 1 09201078
 

Mehrfamilienhaus Kurt-Eisner-Straße 2
(Karte)
um 1937 (Wohnhaus) siehe Kurt-Eisner-Straße 1 09201070
 
Mehrfamilienhaus Kurt-Eisner-Straße 3
(Karte)
um 1937 (Wohnhaus) siehe Kurt-Eisner-Straße 1 09201071
 

Mehrfamilienhaus Kurt-Eisner-Straße 4
(Karte)
um 1937 (Wohnhaus) siehe Kurt-Eisner-Straße 1 09201072
 
Mehrfamilienhaus Kurt-Eisner-Straße 5
(Karte)
um 1937 (Wohnhaus) siehe Kurt-Eisner-Straße 1 09201073
 
Mehrfamilienhaus Kurt-Eisner-Straße 6
(Karte)
um 1937 (Wohnhaus) siehe Kurt-Eisner-Straße 1 09201074
 
Mehrfamilienhaus Kurt-Eisner-Straße 7
(Karte)
um 1937 (Wohnhaus) siehe Kurt-Eisner-Straße 1 09201075
 

Mehrfamilienhaus Kurt-Eisner-Straße 8
(Karte)
um 1937 (Wohnhaus) siehe Kurt-Eisner-Straße 1 09201076
 
Mehrfamilienhaus Kurt-Eisner-Straße 9
(Karte)
um 1937 (Wohnhaus) siehe Kurt-Eisner-Straße 1 09201077
 

Wohnhaus Lange Straße 13
(Karte)
Ende 17. Jh. (im Kern) Wohnhaus und Hintergebäude eines ehemaligen Bauernhofes (später mehrmals umgebaut); Hintergebäude mit Fachwerk, eines der ältesten Gebäude der so genannten Bahnhofsvorstadt, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200119
 

Turnhalle Lange Straße 44
(Karte)
nach 1900 (Turnhalle) Turnhalle; markanter langgestreckter Bau mit aufwändiger Gestaltung, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200122
 

zweigeschossiges Wohnhaus Lange Straße 56
(Karte)
Mitte 19. Jahrhundert (Wohnhaus) Kleines zweigeschossiges Wohnhaus in geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200115
 

Wohnhaus Lange Straße 58
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; kleiner zweigeschossiger Bau, gehört zu den ältesten Gebäuden in der sogenannten Bahnhofsvorstadt, bildet mit den benachbarten Bauten ein städtebaulich bemerkenswertes und unverwechselbares Ensemble, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich sowie städtebaulich bedeutend 09200114
 

Wohnhaus Lange Straße 60
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; kleiner zweigeschossiger Bau, gehört zu den ältesten Gebäuden in der sogenannten Bahnhofsvorstadt, bildet mit den benachbarten Bauten ein städtebaulich bemerkenswertes und unverwechselbares Ensemble, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich sowie städtebaulich bedeutend 09200113
 

Wohnhaus Lange Straße 62
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; kleiner zweigeschossiger Bau, gehört zu den ältesten Gebäuden in der sogenannten Bahnhofsvorstadt, bildet mit den benachbarten Bauten ein städtebaulich bemerkenswertes und unverwechselbares Ensemble, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich sowie städtebaulich bedeutend 09200112
 

Wohnhaus Lange Straße 64
(Karte)
bez. 1844 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; kleiner zweigeschossiger Bau, bildet mit den benachbarten Gebäuden ein städtebaulich bemerkenswertes und unverwechselbares Ensemble, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200111
 

Mietshaus Lange Straße 66
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; bildet mit den benachbarten Gebäuden ein städtebaulich bemerkenswertes und unverwechselbares Ensemble, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200110
 
Halde Max-Roscher-Straße
(Karte)
16. bis 18. Jh. (Halde) Halde (siehe OT Zug, Schulstraße 14/16) 08992507
 

Ehem. Hospital für Bergleute Mühlgasse 2a
(Karte)
bez. 1793 (Hospital) Hospital für Bergleute; heute Wohnhaus, markanter Bau mit Krüppelwalmdach und Segmentbogenportal, Beispiel eines schlichten, beinahe ländlich anmutenden Freiberger Barockbaus, bau- und ortsgeschichtlich bedeutend 09200130
 

hochrechteckiger Stein aus Rochlitzer Porphyrtuff Platz der Oktoberopfer
(Karte)
1945 (Mahn- und Gedenkstätte) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Promenadenring: hochrechteckiger Stein aus Rochlitzer Porphyrtuff mit Inschriften und dazugehörige, mit Steinplatten ausgestattete Freifläche; geschichtlich bedeutend (Erinnerungswert) (siehe auch Sachgesamtheitsdokument - obj 09200740) 09200961
 

Postgebäude Platz der Oktoberopfer 1
(Karte)
bez. 1888, bez. 1888/1889 (Post) Postgebäude in Kopflage; dreiflügeliger, ausgesprochen repräsentativer Klinker-Sandstein-Bau des Historismus mit gestalterisch hervorgehobenem Eingangsbereich, von baugeschichtlichem, ortsgeschichtlichem und stadtentwicklungsgeschichtlichem Wert, darüber hinaus von künstlerischer Bedeutung (gesteigertes Maß ästhetischer oder gestalterischer Qualität, exemplarischer Charakter für Stilrichtung des Historismus um 1890 usw.) 09200232
 

Wohn- und Geschäftshaus Platz der Oktoberopfer 2
(Karte)
bez. 1906 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus mit Einfriedung in Kopflage und offener Bebauung; markantes historisierendes Gebäude aus dem Anfang des 20. Jh., bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend (siehe auch Roter Weg 2) 09200072
 

Wohnhaus Platz der Oktoberopfer 4
(Karte)
um 1925 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; bildet markantes städtebauliches Ensemble mit benachbarten Gebäuden, bedeutend für Ortsbild und stadtentwicklungsgeschichtlich von Belang 09200728
 

Wohn- und Geschäftshaus Platz der Oktoberopfer 5
(Karte)
bez. 1929–1930 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung; markantes Gebäude der 1920er Jahre, gestalterisch aufgewertet durch steinsichtiges Erdgeschoss, Eingangssituation mit Pilastergliederung und Balkon, baugeschichtlich, künstlerisch und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend (heute Deutsche Bank) 09200727
 

Wohn- und Geschäftshaus Platz der Oktoberopfer 6
(Karte)
1929–1930 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus; markanter Eckbau der klassischen Moderne mit funktionalistisch gestaltetem Baukörper, architekturhistorisch, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend (heute Commerzbank) 09200726
 

Wohnhaus Poststraße 1
(Karte)
bez. 1895–1896 (Wohn- und Geschäftshaus) Siehe Hornstraße 2 09200203
 

Mietshaus Poststraße 10
(Karte)
1896/1907 (Mietshaus) Mietshaus mit Ladenzone in geschlossener Bebauung; markanter historisierender Bau der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit charakteristischer Klinker-Werkstein-Fassade, schmaler Mittelrisalit, dieser und die Fenstereinfassungen betont, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 08992508
 

Mietshaus Poststraße 12
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; markanter Historismusbau mit aufwändiger Fassadengestaltung, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200212
 

Mietshaus Poststraße 14
(Karte)
1898 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; ausgesprochen aufwändiger Bau des späten Historismus mit charakteristischer Klinker-Werkstein-Fassade, vielgestaltiger Bauschmuck, die mittlere Achse u. a. durch Hermenpilaster hervorgehoben, wegen seiner besonderen Prägnanz und Wirkung auf den Betrachter baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200213
 
Mietshaus Poststraße 16
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; markanter Historismusbau mit aufwändiger Fassadengestaltung, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200214
 
Mietshaus Poststraße 18
(Karte)
bez. 1907 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; markanter Bau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200198
 

Wohn- und Geschäftshaus Poststraße 1a
(Karte)
1900–1901 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung; repräsentativer Bau vereint Historismus- und Jugendstilelemente, kurz nach Fertigstellung von der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt erworben, baugeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200204
 

Mietshaus Poststraße 2
(Karte)
1889/1896 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; markanter Historismusbau mit aufwändiger Fassadengestaltung, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200205
 
Mietshaus Poststraße 20
(Karte)
bez. 1907 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; markanter Bau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200199
 

Wohnhaus Poststraße 22
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; letztes Beispiel der vorstädtischen Bebauung vor der Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts an der Poststraße, zweigeschossiger Bau mit Lochfassade, Steildach und durchgehender Schleppluke, dokumentiert auf anschaulichste Weise mit dem unmittelbar benachbarten Gründerzeitgebäuden den städtebaulichen Wandel, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200202
 

Mietshaus Poststraße 3
(Karte)
1871/1887 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; markanter Historismusbau mit aufwändiger Fassadengestaltung, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200208
 

Mietshaus Poststraße 4
(Karte)
1889/1896 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; markanter Historismusbau mit aufwändiger Fassadengestaltung, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200206
 

Mietshaus Poststraße 5
(Karte)
1871/1887 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; breitgelagerte Fassade mit Mittelrisalit, dieser hervorgehoben durch Giebeldreieck, markanter Historismusbau, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200209
 
Mietshaus Poststraße 6
(Karte)
1889/1896 (Mietshaus) Mietshaus mit Gaststättenbereich im Erdgeschoss in geschlossener Bebauung; markanter Historismusbau mit aufwändiger Fassadengestaltung, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200207
 

Mietshaus Poststraße 7
(Karte)
1871/1887 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; markanter Historismusbau mit aufwändiger Fassadengestaltung, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200200
 
Wohn- und Geschäftshaus Poststraße 8
(Karte)
1907 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung; mit Erker und Dreiecksgiebel über Traufe, Fassade mit geometrischer Jugendstilornamentik und Zier, markanter Bau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200210
 

Mietshaus Poststraße 9
(Karte)
1871/1887 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; markanter Historismusbau mit aufwändiger Fassadengestaltung, baugeschichtlich bedeutend, zudem als Teil des repräsentativsten Straßenzuges der Freiberger Stadterweiterung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend 09200201
 

Wohnhaus Roter Weg 10
(Karte)
um 1870 (Wohnhaus) Wohnhaus mit Vorgarten und Einfriedung; weitgehend original erhaltenes vorstädtisches Gebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zudem Teil einer Häusergruppe mit unverwechselbarem Charakter, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend (siehe auch Roter Weg 12–16) 09200074
 

Wohnhaus Roter Weg 12
(Karte)
um 1870 (Wohnhaus) Wohnhaus mit Vorgarten und Einfriedung; weitgehend original erhaltenes vorstädtisches Gebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zudem Teil einer Häusergruppe mit unverwechselbarem Charakter, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend (siehe auch Roter Weg 10, 12 und 16) 09201041
 

Halde Roter Weg 13
(Karte)
um 1850 (Bergbau) Halde; bergbaugeschichtlich bedeutend 09200073
 

Wohnhaus Roter Weg 14
(Karte)
um 1870 (Wohnhaus) Wohnhaus mit Vorgarten und Einfriedung; weitgehend original erhaltenes vorstädtisches Gebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zudem Teil einer Häusergruppe mit unverwechselbarem Charakter, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend (siehe auch Roter Weg 10, 12 und 16) 09201042
 

Wohnhaus Roter Weg 16
(Karte)
um 1870 (Wohnhaus) Wohnhaus mit Vorgarten und Einfriedung; weitgehend original erhaltenes vorstädtisches Gebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zudem Teil einer Häusergruppe mit unverwechselbarem Charakter, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend (siehe auch Roter Weg 10–14) 09201043
 

Wohn- und Geschäftshaus Roter Weg 2
(Karte)
bez. 1906 (Wohn- und Geschäftshaus) siehe Platz der Oktoberopfer 2 09200071
 

Wohnhaus Roter Weg 28
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert, ornamentiert um 1910 (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; Figur eines Bergmannes auf Pfeilervorlage, markanter Bau mit Betonung der Eingangsachse, anspruchsvolle Gestaltung, der sparsame, aber wirkungsvoll akzentuierende Schmuck um 1910, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutsam 09200070
 

Verwaltungsgebäude Roter Weg 41; 43
(Karte)
vor 1930 (Verwaltungsgebäude) Verwaltungsgebäude; zweigeschossiger Bau als Eckgestaltung, mit Klinker-Putzfassade, Eingangsbau durch vertikale Fenstergliederung hervorgehoben, charakteristisches Beispiel der Architektur der 1920er Jahre als traditioneller Geschossbau, bereichert durch expressionistische Klinkergliederungen zwischen den Fenstern (mit diesen zeittypische Fensterbänder bildend) und modernem verglastem Treppenhaus, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend, wohl der gestalterisch ambitionierte Bau von Stadtbaurat Salzmann, in dieser Form singulär 09200067
 
Villenähnliches Wohnhaus Sachsenhofstraße 1
(Karte)
1908 (Wohnhaus) Villenähnliches Wohnhaus mit Einfriedung; später Jugendstilbau, belebt durch Fachwerkgiebel und straßenseitigen Anbau, Schmuck akzentuierend, markante Einfriedungsgestaltung, insgesamt anspruchsvolle Gestaltung des Anwesens, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, wohl auch künstlerisch von Belang 09200260
 

Doppelmietshaus Sachsenhofstraße 10; 12
(Karte)
1908 (Mietshaus) Doppelmietshaus in offener Bebauung; später Jugendstilbau mit zeittypischer Fassadengestaltung, Gliederung durch zwei übergiebelte Risalite, hier noch historisierende Reminiszenzen (Schweifgiebel und Voluten), bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200259
 
Doppelmietshaus Sachsenhofstraße 3; 5
(Karte)
1909 (Mietshaus) Doppelmietshaus mit Einfriedung in offener Bebauung; Jugendstilbau, besonders erwähnenswert die Einfriedung, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200261
 

Doppelmietshaus Sachsenhofstraße 6; 8
(Karte)
1907 (Mietshaus) Doppelmietshaus in offener Bebauung; später Jugendstilbau mit bemerkenswerter Fassadengestaltung, Gliederung durch zwei übergiebelte Risalite mit fantasievollen Schmuckelementen, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, wohl auch künstlerisch von Belang 09200258
 
Abschnitt der Stadtmauer an der Schillerstraße Schillerstraße
(Karte)
ab 1397 (Stadtmauer) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Promenadenring und Stadtmauer: Abschnitt der Stadtmauer (Ringmauer, innere Mauer) mit einem Mauerturm an der Schillerstraße; davor Zwinger und Wallgraben, zwischen Flst. 49 und Kornhaus gelegen, historische Stadtbefestigung, eine der wenigen in dieser Form noch erhaltenen spätmittelalterlichen Anlagen in Sachsen, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend sowie mit Seltenheitswert (siehe auch Donatsturm, Donatsring und Meißner Ring sowie Sachgesamtheitsdokument - obj 09200740) 09200732
 

Villa Schillerstraße 11
(Karte)
4. Viertel 19. Jh. (Villa) Villa; repräsentativer spätklassizistischer Bau mit hervorgehobenem Mittelrisalit, überdachtem Eingang und aufwändigem Fassadenschmuck, nobel und gestalterisch anspruchsvoll, eines der architektonisch bemerkenswertesten Beispiele der Villenarchitektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Freiberg, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend, zudem mit benachbarten Bauten städtebaulich wertvoll 09200052
 

Wohnhaus Schillerstraße 12
(Karte)
1847 (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; städtebaulich wichtiger Teil der Ringbebauung, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutsam 08992515
 

Wohnhaus Schillerstraße 14
(Karte)
1844 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; sehr schlichter spätklassizistischer Bau der Biedermeierzeit, Hervorhebungen des Erdgeschosses und der Mittelachse, dabei auffällig ein Palladio-Motiv und ein breitgelagerter Balkon, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 08992516
 

Doppelwohnhaus Schillerstraße 15; 17
(Karte)
1864 (Wohnhaus) Doppelwohnhaus in offener Bebauung; spätklassizistisch gestaltetes Gebäude, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200053
 

Mietshaus Schillerstraße 16
(Karte)
um 1860 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; ortsbildprägendes und stadtentwicklungsgeschichtlich wichtiges Eckgebäude mit Turm über polygonalem Grundriss (siehe auch Fischerstraße 49) 09200612
 

Villenartiges Wohnhaus Schillerstraße 5
(Karte)
um 1890 (Wohnhaus) Villenartiges Wohnhaus in offener Bebauung; im Innern qualitätvolle Ausstattungsteile, wie reichgestaltetes Treppengeländer, Stuckdekor, Jugendstilfenster usw., bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, Teile der Ausstattung auch künstlerisch von Belang 09201623
 

Villa Schillerstraße 7
(Karte)
1867 und 1876 (Umbau) Villa; historisierender Bau mit axialer Fassadengliederung, gestalterische Akzente durch hervorgehobene Mittelachse, Eingangsbereich und seitlichen Anbau; baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, mit benachbarten Gebäuden städtebaulich wertvoll 09200957
 

Villa Schillerstraße 9
(Karte)
1867 und 1912 (Umbau) Villa; Bau der Frühen Sachlichkeit mit zurückhaltenden historisierenden Fassadenelementen, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, zudem mit benachbarten Gebäuden städtebaulich wertvoll 09200699
 
Bemalte Bretterwand, zwei Decken Schöne Gasse 6
(Karte)
17. Jahrhundert (Bauelement) Bemalte Bretterwand, zwei Decken, davon eine auf Fischgräte gelegt aus dem mittlerweile abgebrochenen Altbau Schöne Gasse 8; baugeschichtlich und wohl auch künstlerisch bedeutend 08992450
 

Mietshaus Schönlebestraße 10
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; Teil eines markanten Straßenzuges aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200277
 

Mietshaus Schönlebestraße 12
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; Teil eines markanten Straßenzuges aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200276
 
Mietshaus Schönlebestraße 13
(Karte)
bez. 1904 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; repräsentativer historisierender Bau, belebt durch Jugendstilornamentik, dabei ausgewogene Fassadengliederung, Schmuckelemente akzentuierend eingesetzt, insbesondere an den beiden markanten Erkern, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, wohl auch künstlerisch von Belang 09200263
 

Mietshaus Schönlebestraße 14
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; Teil eines markanten Straßenzuges aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200275
 
Mietshaus Schönlebestraße 15
(Karte)
bez. 1904 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; repräsentativer Bau mit seitlichem übergiebeltem Risalit und Erker, der Schmuck teilweise mit Jugendstilornamentik, schönes Beispiel des Zusammenspiels von Historismus und Jugendstil um 1900, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200262
 

Mietshaus Schönlebestraße 16
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; repräsentativer Historismusbau mit zeittypischer Klinker-Werkstein-Gliederung und reichem, vielgestaltigem Bauschmuck, dabei erste Obergeschoss (als so genannte Beletage) und Traufbereich hervorgehoben, charakteristisches Beispiel der Architektur jener Zeit, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200274
 

Mietshaus Schönlebestraße 18
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; repräsentativer Historismusbau mit zeittypischer Klinker-Werkstein-Gliederung und reichem, vielgestaltigem Bauschmuck, bemerkenswert die zwei übergiebelten seitlichen Risalite (in Anlehnung Schweifgiebel der Deutschen Renaissance), eines der ästhetisch wirkungsvollsten Freiberger Gebäude aus der Zeit um 1900, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend 09200273
 

Mietshaus Schönlebestraße 20
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; repräsentativer Historismusbau mit seitlichem übergiebeltem Risalit und vielgestaltigem Bauschmuck, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200272
 

Mietshaus Schönlebestraße 23
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; Teil eines markanten Straßenzuges aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200270
 

Mietshaus Schönlebestraße 25
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; Teil eines markanten Straßenzuges aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200271
 

Mietshaus Schönlebestraße 26
(Karte)
nach 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; Teil eines markanten Straßenzuges aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200264
 

Mietshaus Schönlebestraße 28
(Karte)
nach 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markanter Bau mit gestalterisch auffälliger (besonderer) Jugendstilfassade, Eingangsachse nach links tendierend, trotzdem Gesamteindruck stimmig und ausgewogen, Akzente durch Fenstereinfassungen und Fries unter der Traufe, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend 09200265
 

Mietshaus Schönlebestraße 30
(Karte)
bez. 1914–1915 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; Teil eines markanten Straßenzuges aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200266
 

Mietshaus Schönlebestraße 32
(Karte)
nach 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; Teil eines markanten Straßenzuges aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200267
 

Mietshaus Schönlebestraße 40
(Karte)
nach 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; Teil eines markanten Straßenzuges aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200268
 

Mietshaus Schönlebestraße 42
(Karte)
nach 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; markanter Bau mit Jugendstilfassade (vgl. mit Haus Nr. 28, allerdings nicht so qualitätvoll), Ornamentik sparsam eingesetzt, charakteristisch für Spätphase des Jugendstils, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200269
 
Mietshaus Schönlebestraße 5
(Karte)
1905 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; bemerkenswerter Bau mit aufwändiger Jugendstilfassade, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend, bildet zudem markantes Ensemble mit Haus Nr. 7 09200280
 
Mietshaus Schönlebestraße 7
(Karte)
1905 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; bemerkenswerter Bau mit aufwändiger Jugendstilfassade, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend, bildet zudem markantes Ensemble mit Haus Nr. 5 09200281
 

Mietshaus Schönlebestraße 8
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; charakteristischer historisierender Bau mit Klinker-Putz-Werkstein-Fassade, Belebung insbesondere durch Fenstereinfassungen und Bedachungen, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200278
 
Mietshaus Schönlebestraße 9
(Karte)
1931 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; sachlich gestalteter Bau um 1930, zwei Balkone und Fenstereinfassungen als einziger Schmuck, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200282
 

Drei Eisenbahnbrücken Silberhofstraße
(Karte)
um 1900 (Brücke) Drei Eisenbahnbrücken; architektonisch und bautechnisch bemerkenswerte Unterführung, baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend 09201048
 

Doppelwohnhaus Silberhofstraße 2; 4
(Karte)
3. Viertel 19. Jahrhundert (Wohnhaus) Doppelwohnhaus in offener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200173
 

Doppelmietshaus Silberhofstraße 3; 3a
(Karte)
nach 1900 (Mietshaus) Doppelmietshaus mit Teilen der Einfriedung in offener Bebauung; repräsentative Gebäudegruppe aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200174
 

Mietshaus Silberhofstraße 7a
(Karte)
nach 1900 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09205823
 
Wohnhaus Silberhofstraße 9
(Karte)
im Kern 18. Jahrhundert, bez. 1836 (Torbogen), bez Wohnhaus mit Ställen, Scheunen, weitere Stallgebäude und Torbogen; letzte größere ländliche Gehöft im Stadterweiterungsgebiet von Freiberg, zudem markantes Zeugnis der Volksbauweise im 18. und 19. Jahrhundert, stadtentwicklungsgeschichtlich sowie baugeschichtlich bedeutend 09200243
 

Wohnhaus Silberhofstraße 10
(Karte)
nach 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; kleines vorstädtisches Gebäude mit Fachwerkobergeschoss, stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200175
 

Wächterhaus Silberhofstraße 11a
(Karte)
um 1900 (Gärtneranwesen) Wächterhaus; markanter historisierender Bau, zur Betreuung der Kleingärtner der Anlage „Bergmannsgruß“ errichtet, bau- und ortsgeschichtlich bedeutend 09205604
 

Mietshaus Silberhofstraße 18
(Karte)
1906 (Mietshaus) Mietshaus in offener Bebauung; aufwändig gestaltetes Wohngebäude aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts mit gotisierenden und romanisierenden Elementen (Spitzbogenfenster, Vorhangbogenfenstern, Schilde usw.), baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, mit rein gotisierenden und romanisierenden Elementen zudem singulär (findet man an 1900–1914 entstandenen Bauten selten) 09200977
 

Mietshaus Silberhofstraße 24
(Karte)
1905 (Mietshaus) Mietshaus in Ecklage und halboffener Bebauung; als eines der gestalterisch qualitätvollsten und stiltypischsten Jugendstilgebäude von Freiberg (vgl. mit Weingasse 8) baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend sowie von stadtentwicklungsgeschichtlichem Wert 09200975
 
Mietshaus Silberhofstraße 28
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung; repräsentativer Historismusbau mit zeittypischer Klinker-Werkstein-Gliederung, das Erdgeschoss verputzt und mit Quaderung versehen, charakteristisches Beispiel der Architektur jener Zeit, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200184
 
Mietshaus Silberhofstraße 30
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200183
 

Mietshaus Silberhofstraße 32
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200182
 
Mietshaus Silberhofstraße 34
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200181
 

Mietshaus Silberhofstraße 38
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung; stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200179
 

Mietshaus Silberhofstraße 40
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; markanter Historismusbau mit aufwändig gestalteter Fassade, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200178
 

Mietshaus Silberhofstraße 52
(Karte)
1911–1913 (Mietshaus) Mietshaus in halboffener Bebauung; bildet Eckpunkt einer markanten Hausfront am Bertholdsweg, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200177
 
Fabrikgebäude Silberhofstraße 80
(Karte)
vor 1930 (Fabrik) Fabrikgebäude; markanter Eckbau mit expressionistischer Fassadengestaltung, baugeschichtlich bedeutend 09200172
 

Wohnhaus Stollnhausgasse 14
(Karte)
17. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; charakteristisches Kleinbürgerhaus (bzw. Vorstadthaus), wohl noch aus dem 17. Jahrhundert, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, zudem Teil einer unverwechselbaren Gebäudegruppe von gestaffelten, etwa zeitgleich entstandenen Häusern und somit von städtebaulichem Wert zweigeschossige Häuser, besondere städtebauliche Anlage 09200131
 

Wohnhaus Stollnhausgasse 18
(Karte)
18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; charakteristisches Kleinbürgerhaus (bzw. Vorstadthaus), aus dem 18. Jahrhundert (im Kern mglw. älter), baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, zudem Teil einer unverwechselbaren Gebäudegruppe von gestaffelten, etwa zeitgleich entstandenen Häusern und somit von städtebaulichem Wert zweigeschossige Häuser, besondere städtebauliche Anlage 09200819
 

Wohnhaus Stollnhausgasse 22
(Karte)
18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; charakteristisches Kleinbürgerhaus (bzw. Vorstadthaus), aus dem 18. Jahrhundert (im Kern mglw. älter), baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, zudem Teil einer unverwechselbaren Gebäudegruppe von gestaffelten, etwa zeitgleich entstandenen Häusern und somit von städtebaulichem Wert zweigeschossige Häuser, besondere städtebauliche Anlage 09200821
 
Haldenzug Thomas-Mann-Straße
(Karte)
16. Jh. (Halde) Haldenzug; langgezogenes Ensemble, relativ geschlossene Anlage, dessen Wirkung noch durch den Pulverturm der Grube Segen Gottes samt Herzog August (auf der Halde Turmhof Obere 8. Maß) unterstrichen wird, im wesentlichen Teil des Turmhofschachtes, bergbaugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend (siehe Turmhofstraße 2) 09200922
 

Pulverturm Thomas-Mann-Straße
(Karte)
18. Jh. (Bergbau) Pulverturm; gedrungener Rundturm aus Bruchstein mit abschließendem Kegeldach, bergbaugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend 09200921
 

Ehem. Jugendheim, später Gasthaus Thomas-Mann-Straße 16
(Karte)
1938 (Organisationsbau) Ehemaliges Jugendheim, später Gasthaus; markantes Fachwerkgebäude mit Steildach und Granitsockel, als HJ-Heim im Zusammenhang mit der ehemaligen Martin-Mutzschmann-Siedlung (Areal südlich der Eisenbahnlinie mit heutigem Franz-Mehring-Platz im Zentrum) errichtet, als exponiertes und zugleich zeittypisches Beispiel der NS-Architektur (HJ-Heime spielten im Baugeschehen des Dritten Reiches eine wichtige Rolle), von baugeschichtlichem, historischem usw. Wert 09200920
 

Schulgebäude Turnerstraße 1; 3
(Karte)
1872–1874 und bez. 1872 (Schule) Schulgebäude mit seitlicher, frei stehender Turnhalle; ersteres über annähernd U-förmigem Grundriss, markanter historisierender Bau mit betontem Mitteltrakt, zwei hervorgehobenen Portalen und aufwändiger Gliederung, bau- und ortsgeschichtlich bedeutend 09200051
 

Schulgebäude Turnerstraße 5
(Karte)
1874–1876 (Schule) Schulgebäude; breitgelagerter Bau über U-förmigem Grundriss, Straßenfassade mit erhöhtem Mittelteil, darin Portal, architektonisch bemerkenswerter Bau der Dresdner Schule bzw. Semper-Schule, bau- und ortsgeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend 09200050
 

Villa Turnerstraße 6
(Karte)
um 1875 (Villa); Letztes Viertel 19. Jh. (Villengarten/Landhausgarten) Villa mit Einfriedung und Villengarten; seitlich Windfang, spätklassizistischer Bau mit schlichter aber auch bemerkenswert stimmiger Fassadengestaltung, die Mittelachse und das Obergeschoss hervorgehoben, die wenigen Schmuckelemente akzentuierend, geben dem Baukörper eine noble Ausstrahlung, Anwesen baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend 09200045
 

Villa Turnerstraße 7
(Karte)
um 1875 (Villa) Villa mit Einfriedung und Vorgarten (Nebenanlage); schlichter spätklassizistischer Bau mit Lisenengliederung, baugeschichtlich von Belang 09200048
 

Villengruppe Turnerstraße 8; 10
(Karte)
um 1875 (Villa) Villengruppe; Anlage über U-förmigem Grundriss, spätklassizistisches Anwesen mit zurückhaltender Gestaltung und Ausschmückung, Mittelachsen und Obergeschoss akzentuiert, Zeittypik deutlich ablesbar, baugeschichtlich bedeutend 09200046
 

Villenartiges Wohnhaus Turnerstraße 12
(Karte)
1869 (Villa) Villenartiges Wohnhaus und Vorgarten (Nebenanlage) mit Einfriedung, Eckpavillon und Sitzplatz; ursprünglich Fabrikantenvilla, zurückhaltende aber auch anspruchsvolle Fassadengestaltung mit wenigen akzentuierenden Schmuckelementen, innen Ausstattungsteile aus der Entstehungszeit, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 08992510
 

Mietshaus Turnerstraße 14
(Karte)
um 1875 (Mietshaus) Mietshaus in Ecklage in offener Bebauung; markantes historisierendes Eckgebäude mit Fensterbedachungen, die an Tudorgotik erinnern, für die Zeit typischer Bau, architekturhistorisch bedeutend 09200049
 

Wohnanlage Wernerplatz 8; 9
(Karte)
1938 (Wohnanlage) Wohnanlage über L-förmigem Grundriss; typische Anlage der 1930er Jahre, Granitsockel, (siehe auch Wernerstraße 11), bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200109
 

Verwaltungsgebäude Wernerplatz 10
(Karte)
bez. 1906–1907 (Verwaltungsgebäude) Verwaltungsgebäude; heute AOK, trotz später vereinfachter Fassadengestaltung bemerkenswerter Bau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts mit markantem bildplastischem Schmuck an der Straßenfront und großen Teilen der ursprünglichen Ausstattung, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutsam, wohl auch künstlerisch von Belang 09200108
 

Huthaus und Halde Wernerplatz 15
(Karte)
Mitte 18. Jahrhundert (Bergbau) Huthaus und Halde; vergleichsweise auffälliges und charakteristisches Huthaus mit Steildach und Fledermausgaupe als gestalterischer Akzent, steht auf Halde, bau- und bergbaugeschichtlich bedeutend 09200107
 

Mietshaus Wernerplatz 16
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) Mietshaus in Ecklage in halboffener Bebauung; schlichter spätklassizistischer und dennoch markanter Bau am Eingang zur Bahnhofstraße, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200106
 

Wohnhaus Wernerstraße 3
(Karte)
um 1875 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; markanter spätklassizistischer Bau, zurückhaltender, nur akzentuierender Schmuck, dabei wirkungsvoll, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200134
 

Mietshaus Wernerstraße 7
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung; charakteristischer gründerzeitlicher Wohnbau mit Klinker-Werkstein-Fassade, markante Fensterbedachung, bau- und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09200133
 

Mietshaus Wernerstraße 9
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; charakteristischer gründerzeitlicher Wohnbau mit Klinker-Werkstein-Fassade, das Erdgeschoss mit Rustika, ausgewogene Gliederung mit Mittenbetonung, Schmuck akzentuierend, anspruchsvolle Gestaltung, bau- und stadtentwicklungsgeschiche Bedeutung, wohl auch baukünstlerisch von Belang 09200132
 

Wohnhaus Wernerstraße 11
(Karte)
1938 (Mehrfamilienwohnhaus) siehe Wernerplatz 8 und 9 09200135
 

Literatur

  • Yves Hoffmann, Uwe Richter (Hrsg.): Stadt Freiberg. Bd. 1. (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Werbung & Verlag, Freiberg 2002, ISBN 3-936784-00-0.
  • Yves Hoffmann, Uwe Richter (Hrsg.): Stadt Freiberg. Bd. 2. (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Werbung & Verlag, Freiberg 2003, ISBN 3-936784-01-9.
  • Yves Hoffmann, Uwe Richter (Hrsg.): Stadt Freiberg. Bd. 3. (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Werbung & Verlag, Freiberg 2004, ISBN 3-936784-02-7.

Quellen

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen Dynamische Webanwendung: Übersicht der in Sachsen gelisteten Denkmäler. In dem Dialogfeld muss der Ort „Freiberg, Stadt, Universitätsstadt“ ausgewählt werden, danach erfolgt eine adressgenaue Selektion. Alternativ kann auch die ID verwendet werden. Sobald eine Auswahl erfolgt ist, können über die interaktive Karte weitere Informationen des ausgewählten Objekts angezeigt und andere Denkmäler ausgewählt werden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.