Liste der Kulturdenkmäler in Steinfeld (Pfalz)
In der Liste der Kulturdenkmäler in Steinfeld sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Steinfeld aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 7. Januar 2019).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Höckerlinie | südlich und westlich des Ortes Lage |
um 1939 | Überreste des Westwalls, neunzügige Höckerlinie von mehreren hundert Metern Länge, Betonblöcke in Form stumpfer Pyramiden | ![]() |
Denkmalzone Redoute | südlich des Ortes im Bienwald Lage |
1704–06 | Teil der Weißenburger Linien, 1704–06 von Marschall Claude-Louis-Hector de Villars angelegt; Befestigungssystem zwischen Lauterbourg und Wissembourg zur Flutung des Lautertals; Ringwall aus Erdwerk, umgeben von einem Wassergraben | ![]() |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Skulptur | Alte Landstraße Lage |
um 1900 | Herz-Jesu-Figur, um 1900 | ![]() |
Wegekreuz | Alte Landstraße Lage |
1891 | Kreuz auf Tischsockel, bezeichnet 1891 (?) | ![]() |
Katholische Pfarrkirche St. Leodegar | Bahnhofstraße Lage |
erste Hälfte des 13. Jahrhunderts | Westturm, erste Hälfte des 13. Jahrhunderts, 1900 aufgestockt, spätbarockes Langhaus, 1769, Architekt Johann Leonhard Stahl, Chor und Sakristei 1774–77, Architekt Johann Weißenbach, Weißenburg | ![]() |
Portal | Obere Hauptstraße, an Nr. 10 Lage |
Ende des 18. Jahrhunderts | spätbarockes Oberlichtportal, Ende des 18. Jahrhunderts | |
Wohnhaus | Obere Hauptstraße 11 Lage |
18. Jahrhundert | barockes Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert | ![]() |
Hofanlage | Obere Hauptstraße 16 Lage |
1733 | Hakenhof; barockes Fachwerkhaus, 1733 | ![]() |
Wohnhaus | Obere Hauptstraße 28 Lage |
1786 | spätbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1786 (Bild) | ![]() |
Hofanlage | Untere Hauptstraße 32/34 Lage |
18. Jahrhundert | barocker Dreiseithof, 18. Jahrhundert; zwei eingeschossige Fachwerkhäuser, teilweise massiv | ![]() |
Bildstock | Untere Hauptstraße, bei Nr. 94 Lage |
1726 | Bildstock, bezeichnet 1726 und 1829 | ![]() |
Friedhofskreuz | nördlich des Ortes auf dem Friedhof Lage |
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | Friedhofskreuz, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | ![]() |
Wegekreuz | nordöstlich des Ortes an der L 544/L 546 Lage |
1919 | Wegekreuz, bezeichnet 1919 | ![]() |
Kreuzigungsgruppe | südwestlich des Weilers Kleinsteinfeld Lage |
1814 | nachbarocke Skulpturen, klassizistische Sockel, Rotsandstein, bezeichnet 1814 | ![]() |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südliche Weinstraße (PDF; 10,0 MB). Mainz 2019.
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Steinfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.