Liste der Kulturdenkmäler in Klingenmünster
In der Liste der Kulturdenkmäler in Klingenmünster sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Klingenmünster aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 7. Januar 2019).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Stiftsbezirk Klingenmünster | Im Stift 1–17, Bahnhofstraße 1, Weinstraße 42 und 44 Lage |
ab dem 12. Jahrhundert | ehemaliger Stiftsbezirk mit der im Kern romanischen, barock erneuerten Klosterkirche, ehemaliger Stiftsschaffnei (Weinstraße 42/44), zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts und jünger, und ehemaliger Schule; barock verbaute Klostergebäude, eines mit Kreuzgangresten; die Klostermauer zum Teil erhalten; Im Stift 7: Nordwand mit gekuppeltem gotischem Fenster und Ausguss | weitere Bilder |
Denkmalzone Pfalzklinik Landeck | nördlich des Ortes Lage |
1857 | ehemalige Kreisirrenanstalt, 1857 von Kreisingenieur Hatzel; das kasernenartige Hauptgebäude eine dreigeschossige Anlage mit Seitenrisaliten und Dachreiter in historisierenden spätklassizistischen Formen, im Mittelteil Erdgeschoss-Arkaden; ähnlich zwei weitere doppelgeschossige Gebäude, dreigeschossiger Bau der 1920er/30er Jahre mit Werkstätten | |
Denkmalzone Burgruine Waldschlössel | nordwestlich des Ortes, westlich des Pfalzklinikums Lage |
Mitte des 10. Jahrhunderts | Wohnturm, Ringmauer mit Torturm, Wall und Graben der im Ursprung wohl frühlsalischen, 1168 zerstörten Burg; bergseitig vorgelagert Fliehburg, Mitte des 10. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Denkmalzone Fliehburg Heidenschuh | nordwestlich des Ortes an der Nordseite des Treutelsbergs Lage |
frühmittelalterliche Fliehburg, zwei Abschnittsmauern, die äußere mit Graben riegeln eine (ehemals ummauerte) Bergnase ab | weitere Bilder | |
Denkmalzone Burgruine Landeck | westlich des Ortes über dem Klingbachtal Lage |
Ende des 12. Jahrhunderts | Ende des 12. Jahrhunderts gegründet, 1689 zerstört, um 1910 und 1964–196x instand gesetzt; annähernd ovaler Bering mit Mantelmauer (mit innerem Burgtor), diese wie der Bergfried buckelquaderverkleidet, Ringmauer in einfachem Quaderwerk, 1416 durch Zwinger verstärkt, Überreste einer Zugbrücke, zugehörig die weiträumige Umgebung | weitere Bilder |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Napoleonsbank | Bahnhofstraße, bei Nr. 1 Lage |
1811/12 | steinerne Bank, reliefierte Pfeiler, 1811/12 | |
Wohn- und Gasthaus | Bahnhofstraße 11 Lage |
1893 | spätgründerzeitlicher Klinkerbau, Renaissancemotive, bezeichnet 1893 | |
Grabdenkmäler und Brunnen | Friedhofstraße, auf dem Friedhof Lage |
19. Jahrhundert | mehrere Grabdenkmäler des 19. Jahrhunderts:
|
weitere Bilder |
Schulhaus | Im Stift 3 Lage |
1827 | ehemalige katholische Schule, jetzt Gemeindehaus; klassizistischer Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1827 | |
Fenstergewände | Im Stift, an Nr. 7 Lage |
gotisches Zwillingsfenster | ||
Katholisches Pfarrhaus | Im Stift 12 Lage |
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | ehemaliges katholisches Pfarrhaus; spätbarocker Putzbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, im Kern eventuell älter; am Nebengebäude Wappenstein, wohl aus dem 16. Jahrhundert | |
Katholische Kirche St. Michael | Im Stift 14 Lage |
ab 1100 | ehemalige Klosterkirche; Turmstümpfe des Westbaus der romanischen Basilika, um 1100, Verbindungsbau mit barockem Glockenturm, ehemaliges Hauptportal bezeichnet 1518, Emporenkapelle, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts; einschiffiges Langhaus; Steintafel mit Stifterinschrift, um 1200 | weitere Bilder |
Stiftsgebäude | Im Stift 16 Lage |
Ostflügel der romanischen ehemaligen Stiftsgebäude, im 18. Jahrhundert überformt | ||
Kellerbogen | Mühlgasse, an Nr. 3 Lage |
1569 | Kellerbogen, bezeichnet 1569 | |
Post | Poststraße 2 Lage |
1926 | ehemalige Post; großer Walmdachbau, doppelläufige Freitreppe, bezeichnet 1926 | |
Wohnhaus | Poststraße 4 Lage |
1928 | Wohnhaus mit Arztpraxis; eingeschossiger Bruchsteinbau, klassizistische Grundhaltung, 1928, Architekt Richard Riemerschmid, Werkbund Köln | |
Protestantisches Gemeindehaus | Steinstraße 2 Lage |
1765 | ehemaliges protestantisches Gemeindehaus, später Schule; spätbarocker Bau, bezeichnet 1765 | |
Gasthaus Zum Lamm | Steinstraße 6 Lage |
um 1770 | Gasthaus „Zum Lamm“; Hofanlage; Winkelbau mit spätbarocken Fenstern, um 1770, Renaissancefenster des Westflügel-Obergeschosses, um 1600 | |
Wohnhaus | Steinstraße 7 Lage |
1619 | Fachwerkwohnhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1619 | |
Kurpfälzischer Amthof | Steinstraße 13 Lage |
1716 | ehemaliger kurpfälzischer Amthof; langgestreckter eingeschossiger barocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1716; zugehörig großer Ziergarten | |
Torbogen | Steinstraße, an Nr. 31 Lage |
1729 | barocker Torbogen mit Nebenpforte, bezeichnet 1729 | |
Gasthaus Zum Pfälzer Hof | Weinstraße 26 Lage |
um 1765 | ehemaliges Gasthaus „Zum Pfälzer Hof“; große spätbarocke Hofanlage, um 1765; langgestreckter Mansardwalmdachbau | |
Gasthaus Zum Ochsen | Weinstraße 28 Lage |
um 1690 | Gasthaus „Zum Ochsen“; langgestreckter spätklassizistischer Putzbau, bezeichnet 1837 (Bild), im Kern angeblich um 1690 | weitere Bilder |
Portal | Weinstraße, an Nr. 37 Lage |
1780 | reiches spätbarockes Oberlichtportal, bezeichnet 1780 | |
Stiftsschaffnei | Weinstraße 42/44 Lage |
zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts | ehemalige Stiftsschaffnei; zweiteiliger langgestreckter Walmdachbau, im Kern aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Umbauten im 18. und 19. Jahrhundert | |
Denkmal für August Becker | Weinstraße, bei Nr. 42 Lage |
1907 | reliefierte Brunnenanlage, Bronzebüste, Jugendstil, bezeichnet 1907 | |
Hofanlage | Weinstraße 46 Lage |
1551 | Hofanlage; Fachwerkhaus, Walmdach, im Kern Renaissancebau, bezeichnet 1551 (Bild), barock überformt, bezeichnet 1742, Krüppelwalmdachscheune | weitere Bilder |
Wohnhaus | Weinstraße 62/64 Lage |
1731 | barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1731 | |
Wohnhaus des Stiftsdechanten | Weinstraße 69 Lage |
1575 | ehemaliges Wohnhaus des Stiftsdechanten; Renaissancebau über Hochkeller, bezeichnet 1575 (Bild) | weitere Bilder |
Kilometerstein | nördlich des Ortes an der B 48; Flur Spießlich Lage |
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | Sandsteinkegel, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
Gedenkstein | nördlich des Ortes an der Kaiserbacher Mühle Lage |
1940 | Stele, bezeichnet 1940 | |
Martinsturm | nordwestlich des Ortes auf dem Treutelsberg Lage |
1886 | Aussichtsturm, Rotsandstein, 1886 | |
Katholische Nikolauskapelle | nordwestlich des Ortes am Magdalenenhof Lage |
spätromanischer Saalbau, Dachreiter mit barocker Haube | weitere Bilder | |
Weinbergshaus | nordwestlich des Ortes; Flur Schlossberg Lage |
um 1820 | Weinbergshaus; klassizistisch, um 1820 |
Ehemalige Kulturdenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Mühlgasse 5 Lage |
18. Jahrhundert | barockes Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert; Toranlage, 19. Jahrhundert; aus Denkmalliste gelöscht und abgebrochen | |
Amtschreiberei | Steinstraße 11 Lage |
18. Jahrhundert | ehemalige Amtschreiberei; barocker Walmdachbau, 18. Jahrhundert; aus Denkmalliste gelöscht | |
Hofanlage | Steinstraße 36 Lage |
18. Jahrhundert | Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, wohl aus dem 18. Jahrhundert; aus Denkmalliste gelöscht |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südliche Weinstraße (PDF; 10,0 MB). Mainz 2019.
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Klingenmünster – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.