Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Fechenheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Fechenheim sind alle Kulturdenkmäler im Sinne des Hessischen Denkmalschutzgesetzes in Frankfurt-Fechenheim, einem Stadtteil von Frankfurt am Main aufgelistet.

Grundlage ist der Frankfurt-Band der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland aus dem Jahre 1994, der zuletzt 2000 durch einen Nachtragsband ergänzt wurde. Zusätzlich wird auf die 2008 erschienene Ausgabe des Dehio-Handbuchs für den Regierungsbezirk Darmstadt zurückgegriffen, sofern dort aktuellere oder zusätzliche Informationen vorhanden sind. In der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland überwiegend abgekürzte Namen von Architekten, Baumeistern und Künstlern sind (soweit möglich) nach der unter dem Abschnitt Werke zu Architekten und Künstlern genannten Literatur aufgelöst. Neben den genannten Kulturdenkmälern stehen eine Reihe von Gräbern und das Ehrenmal auf dem Friedhof unter Denkmalschutz. Für diese siehe Friedhof Fechenheim.

Kulturdenkmäler in Frankfurt-Fechenheim

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.

weitere Bilder
Katholische Herz-Jesu-Kirche Fechenheim, Alt Fechenheim 52
Lage
Flur: 11, Flurstück: 1219/446
Neogotische, zweischiffige Hallenkirche nach Entwurf von Max Meckel 1896 154789
 

Pfarrhaus Fechenheim, Alt Fechenheim 54
Lage
Flur: 11, Flurstück: 1212/446
Neogotisches Pfarrhaus nach Entwurf von Max Meckel 1888/1889 154790
 

Kindergarten Fechenheim, Alt Fechenheim 112
Lage
Flur: 13, Flurstück: 376/4
Klassizistischer Kindergarten 1848 154791
 

Wohnhaus Fechenheim, Am Roten Graben 3
Lage
Pförtnerhaus einer kriegszerstörten Direktorenvilla der Cassella-Werke; in zum Teil qualitätvoller Fachwerkkonstruktion und mit künstlerisch gestalteter Einfriedung und Toreinfahrt 1890 (evt. 1906)

Wasserturm Fechenheim, Am Wald 2
Lage
Flur: 6, Flurstück: 134/120
zylindrischer Wasserturm im Fechenheimer Wald mit zweifarbigem Backsteinmauerwerk; Der ursprüngliche Wasserbehälter wurde entfernt. 1899 154792
 

Bahnhof Mainkur Fechenheim, An der Mainkur 11 158355
 

weitere Bilder
Fachwerkhaus Fechenheim, Ankergasse 5
Lage
Barockes Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach und Verstrebungen in Mannform 18. Jahrhundert

weitere Bilder
Wohnhaus Fechenheim, Burglehen 7
Lage
Barockes Wohnhaus als ehemaliger Freihof mit charakteristischem Torbogen 1751
Bunker Fechenheim, Gründenseestraße 6 521193
 

Stellwerk auf dem Bahngelände Fechenheim, Hanauer Landstraße
Lage
Stellwerk mit mechanischer Originalausstattung, zugleich mit den Anlagen der Hafenbahn erbaut nach 1905

Versandhaus Neckermann Fechenheim, Hanauer Landstraße 360
Lage
256 m langes und 56 m breites Lager- und Versandgebäude und separates Kesselhaus nach Entwurf von Egon Eiermann 1958–1961

Cassella-Werke Fechenheim, Hanauer Landstraße 526
Lage
Verwaltungsgebäude (1920/1921) und Heizkraftwerk (1923) nach Entwürfen von Walter Klingenberg und Werner Issel, Lager und Mühlengebäude (1913) sowie Kompressoranlage (1904) 1920/21

Mainkur Fechenheim, Hanauer Landstraße 563
Lage
Ehemalige barocke Zollstation, 1768 erstmals erwähnt 1768

weitere Bilder
Hallenbad Fechenheim, Konstanzer Straße 16
Lage
Bezirkshallenbad nach Entwürfen von Martin Elsaesser in Formen der frühen Moderne 1928
Konrad-Haenisch-Schule Fechenheim, Lauterbacher Straße 2 155747
 

weitere Bilder
Fachwerkhaus Fechenheim, Leinwebergasse 5
Lage
Flur: 13, Flurstück: 466/221
Barockes Fachwerkhaus auf massivem Erdgeschoss, Giebel mit Mannformen und Rautenzier 18. Jahrhundert 154800
 

weitere Bilder
Gebäude der Maschinenfabrik Ph. Meyfarth & Co. GmbH Fechenheim, Orber Straße 4a
Lage
nach Entwurf von Karl Wolff erbaut 1908-1910 154801
 

weitere Bilder
Maschinenfabrik Fechenheim, Orber Straße 8 (= Wächtersbacher Straße 83)
Lage
Fabrikhalle im Werk Fechenheim der Naxos-Union 1928-1929 154802
 

Rathaus Fechenheim, Pfortenstraße 1
Lage
Flur: 14, Flurstück: 2/2
repräsentatives, neobarockes Rathaus mit stark plastisch gegliedertem Baukörper in reicher Werksteingliederung, Akzentuierung durch dominierende Giebel 1902 154803
 

Evang. Melanchthonkirche Fechenheim, Pfortenstraße 4
Lage
Hallenkirche, gegen 1907 neobarock erneuert 1771/1772

weitere Bilder
Gaswerk Ost Fechenheim, Schielestraße 18-28
Lage
Ehemalige Gasanstalt nach Entwürfen von Peter Behrens 1915

weitere Bilder
Freiligrathschule Fechenheim, Starkenburger Straße 1
Lage
Ziegelbau der Neurenaissance mit Volutengiebel und rückwärtig am Schulhof gelegenen Gebäudeteil 1897

weitere Bilder
Ehrenmal Fechenheim, Starkenburger Straße 1
Lage
Flur: 14, Flurstück: 209/1, 750/183
Klassizistisches Kriegerdenkmal als Sandstein-Obelisk auf Postament 1871 154807
 

Friedhofskapelle Fechenheim, Steinäckerstraße
Lage
1926-1929 154808
 

Maschinenfabrik Fechenheim, Wächtersbacher Straße 83 (= Orber Straße 8)
Lage
Maschinenfabrik 1928-1929

Siehe auch

Commons: Kulturdenkmäler in Frankfurt-Fechenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Heinz Schomann, Volker Rödel, Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. (überarbeitete 2. Auflage, limitierte Sonderauflage aus Anlass der 1200-Jahr-Feier der Stadt Frankfurt am Main) (= Materialien zum Denkmalschutz in Frankfurt am Main, Band 1.) Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7973-0576-1.
  • Thomas Zeller: Die Architekten und ihre Bautätigkeit in Frankfurt am Main in der Zeit von 1870 bis 1950. Henrich, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-921606-51-9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.