Liste der Kulturdenkmäler in Dielkirchen
In der Liste der Kulturdenkmäler in Dielkirchen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dielkirchen einschließlich des Ortsteils Steingruben aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017).
Denkmalzonen
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Alter jüdischer Friedhof | Dielkirchen, Bergstraße Lage | frühes 19. Jahrhundert | im frühen 19. Jahrhundert angelegt, um 1900 erweitert, 1920 Anlage eines neuen Gräberfeldes, bis 1930 belegt; 27 Grabsteine, darunter Gruppe gotisierender Grabmäler, Mitte des 19. Jahrhunderts |  weitere Bilder | 
| Denkmalzone Ortskern | Dielkirchen, Hauptstraße 3, 5, Rathausstraße 2, 4, 11 Lage | ab dem 18. Jahrhundert | historisch gewachsene Baugruppe aus ortsbildbeherrschender protestantischer Pfarrkirche, spätklassizistischem Schulhaus (1875), Rathaus (1934/35), Wohnhaus (19. Jahrhundert) und Einfirsthaus (wohl aus dem 18. Jahrhundert) | 
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Brücke | Dielkirchen, Bahnhofstraße Lage | 1890 | Brücke über die Alsenz, zweibogige Sandsteinquaderkonstruktion, bezeichnet 1890, Architekt N. Emich, Kirchheimbolanden; landschaftsbildprägend | |
| Protestantische Pfarrkirche | Dielkirchen, Hauptstraße 3 Lage | 1738 | schlichter barocker Saalbau, bezeichnet 1738, Westturm bezeichnet 1727/28; Orgel, 1793 von Philipp Christian Schmidt, Rockenhausen; zwei Glocken, Anfang des 14. Jahrhunderts und 1464; ortsbildprägend |  weitere Bilder | 
| Hofanlage | Dielkirchen, Hauptstraße 7 Lage | 1742 | barockes Einfirsthaus mit Krüppelwalmdach, Zierfachwerk, bezeichnet 1742; straßenbildprägend | |
| Hofanlage | Dielkirchen, Hauptstraße 13 Lage | erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | Dreiseithof, Zierfachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
| Dorfmühle | Dielkirchen, Mühlstraße 18 Lage | 1799 | ehemalige Dorfmühle mit Mühlgraben; hakenhofförmige spätbarocke Baugruppe mit Wohnhaus, bezeichnet 1799, und Mühlentrakt, Scheune 1868 | |
| Wohnhaus | Steingruben, Alsenzstraße 10 Lage | 1821 | nachbarockes Wohnhaus mit Krüppelwalmdach, bezeichnet 1821 | |
| Portal | Steingruben, Alsenzstraße, an Nr. 14 Lage | 1602 | spätgotisches Portalgewände, bezeichnet 1602 | 
Literatur
    
- Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 15: Donnersbergkreis. Werner, Worms 1998. ISBN 3-88462-153-X
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Donnersbergkreis (PDF; 5,3 MB). Mainz 2017.
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Dielkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

