Liste der Kellergassen in Alberndorf im Pulkautal
Die Liste der Kellergassen in Alberndorf im Pulkautal führt die Kellergassen in der niederösterreichischen Gemeinde Alberndorf im Pulkautal an.
Foto | Kellergasse | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
Kellergasse | KG: Alberndorf im Pulkautal Standort |
Die Kellergasse ist eine radial liegende Einzelkellergasse an einer Geländekante. Sie besteht laut Schmidbaur aus 207 Gebäuden (davon 29 Um- oder Neubauten) und hat eine Länge von 1.300 Metern.[1] Die Kellergasse war einer der Drehorte der Polt-Verfilmungen.[2] Einige Presshäuser werden saisonal als Heurigenlokale genutzt. Anmerkung: Ein beträchtlicher Teil der in den Quellen angegebenen Objekte ist nicht mehr erhalten (das betrifft insbesondere die Keller in Schildmauerform, von denen Schmidbaur noch 49 vorgefunden hatte) bzw. diente zum Zeitpunkt der fotografischen Erfassung Wohnzwecken. |
Hinweise/Legende
Foto: | Fotografie der Kellergasse (Gesamtheit). Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
| ||||
Name: | Bezeichnung der Kellergasse laut offiziellen Quellen | ||||
Standort: | Es ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. | ||||
Beschreibung | Kurze Beschreibung der Kellergasse |
Einzelnachweise
- Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 5.
- Drehort 5, auf www.pulkautal.at
Literatur
- Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung – Verbreitung und Typologie – Entwicklungstendenzen. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 5.
Weblinks
Commons: Kellergassen in Alberndorf im Pulkautal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.