Liste der Fußball-Weltmeistertrainer

Die Liste der Fußball-Weltmeistertrainer listet alle Fußballtrainer auf, die ihre Mannschaft zu einem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer beziehungsweise Frauen geführt haben.

Didier Deschamps ist amtierender Weltmeistertrainer bei den Männern.
Jill Ellis ist amtierende Weltmeistertrainerin bei den Frauen.

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer wird seit 1930 ausgetragen. Seitdem haben 20 verschiedene Trainer einen Weltmeistertitel errungen. Erster Weltmeistertrainer war der Uruguayer Alberto Suppici. Der Italiener Vittorio Pozzo konnte als einziger Trainer zwei Weltmeistertitel gewinnen. Mário Zagallo aus Brasilien war der erste, der sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister wurde. Als Spieler gelang ihm dies 1958 und 1962, während er 1970 die Seleção als Trainer zum Titel führte. Der Deutsche Franz Beckenbauer wurde 1974 als Spieler und 1990 als Teamchef Weltmeister, der Franzose Didier Deschamps 1998 als Spieler und 2018 als Trainer. Der jeweilige Weltmeistertrainer betreute immer die Nationalmannschaft seines Heimatlandes.

Amtierender Weltmeistertrainer ist Didier Deschamps aus Frankreich.

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde erstmals 1991 ausgespielt. Insgesamt sieben Trainer, davon drei Frauen, konnten bisher einen Weltmeistertitel für sich verbuchen. Erster Weltmeistertrainer war der US-Amerikaner Anson Dorrance. Erster europäischer Weltmeistertrainer war 1995 der Norweger Even Pellerud. Die Deutsche Tina Theune war 2003 die erste Weltmeistertrainerin.

Bislang konnte noch keine Frau sowohl als Spielerin als auch als Trainerin die Weltmeisterschaft gewinnen. Am nächsten an diese Leistung kam Silvia Neid heran, die 1995 als Spielerin Vize-Weltmeisterin wurde, bei der WM 2007 als Trainerin jedoch erfolgreich war. Die Britin Jill Ellis ist die einzige Weltmeistertrainerin, die beim Titelgewinn der USA 2015 nicht die Nationalmannschaft des Heimatlandes betreute und die Mannschaft der USA auch 2019 zum Titel führte.

Anmerkung: Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.

Die Weltmeistertrainer

Vittorio Pozzo wurde als einziger Trainer zweimal Weltmeister
Sepp Herberger (rechts) war der erste deutsche Weltmeistertrainer
Mário Zagallo wurde als Erster sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister
Franz Beckenbauer wurde ebenfalls sowohl als Spieler als auch als Teamchef Weltmeister
  • WM: Nennt das Jahr, in dem die Weltmeisterschaft stattfand.
  • Name: Nennt den Namen des/der Weltmeistertrainer/in.
  • Land: Nennt die Nationalmannschaft, die die jeweilige Weltmeisterschaft gewonnen hat.
  • Alter: Nennt das Alter des/der Weltmeistertrainer/in zum Zeitpunkt des Turniersieges.
  • Ref: Nennt die jeweilige Referenz.

Männer

WM Name Land[1] Alter Ref
1930Alberto Suppici Uruguay Uruguay31 [2]
1934Vittorio Pozzo Italien 1861 Königreich Italien48 [3]
1938Vittorio Pozzo Italien 1861 Königreich Italien52 [4]
1950Juan López Uruguay Uruguay42 [5]
1954Sepp Herberger Deutschland Deutschland57 [6]
1958Vicente Feola Brasilien 1889 Brasilien48 [7]
1962Aymoré Moreira Brasilien 1960 Brasilien53 [8]
1966Alf Ramsey England England46 [9]
1970Mário Zagallo Brasilien 1968 Brasilien38 [10]
1974Helmut Schön Deutschland Deutschland58 [11]
1978César Luis Menotti Argentinien Argentinien39 [12]
1982Enzo Bearzot Italien Italien54 [13]
1986Carlos Bilardo Argentinien Argentinien47 [14]
1990Franz Beckenbauer Deutschland Deutschland44 [15]
1994Carlos Alberto Parreira Brasilien Brasilien51 [16]
1998Aimé Jacquet Frankreich Frankreich56 [17]
2002Luiz Felipe Scolari Brasilien Brasilien53 [18]
2006Marcello Lippi Italien Italien58 [19]
2010Vicente del Bosque Spanien Spanien59 [20]
2014Joachim Löw Deutschland Deutschland54 [21]
2018Didier Deschamps Frankreich Frankreich49 [22]

Frauen

WM Name Land[23] Alter Ref
1991Anson Dorrance Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten40 [24]
1995Even Pellerud Norwegen Norwegen41 [25]
1999Tony DiCicco Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten50 [26]
2003Tina Theune Deutschland Deutschland49 [27]
2007Silvia Neid Deutschland Deutschland43 [28]
2011Norio Sasaki Japan Japan53 [29]
2015Jill Ellis Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten48 [30]
2019Jill Ellis Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten52 [31]

Einzelnachweise

  1. Archiv der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  2. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Uruguay 1930. Uruguay. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  3. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Italien 1934. Italien. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  4. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Frankreich 1938. Italien. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  5. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 1950. Uruguay. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  6. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Schweiz 1954. Bundesrepublik Deutschland. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  7. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Schweden 1958. Brasilien. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  8. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Chile 1962. Brasilien. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  9. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft England 1966. England. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  10. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Mexico 1970. Brasilien. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  11. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 1974. Bundesrepublik Deutschland. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  12. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Argentinien 1978. Argentinien. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  13. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Spanien 1982. Italien. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  14. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Mexico 1986. Argentinien. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  15. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Italien 1990. Bundesrepublik Deutschland. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 7. Juli 2015.
  16. fifa.com: Brasilien 1994
  17. fifa.com: Frankreich 1998
  18. fifa.com: Brasilien 2002
  19. fifa.com: Italien 2006
  20. fifa.com: Spanien 2010
  21. fifa.com: Deutschland 2014
  22. fifa.com: Frankreich 2018
  23. fifa.com: Turniere
  24. fifa.com: USA 1991
  25. fifa.com: Norwegen 1995
  26. fifa.com: USA 1999
  27. fifa.com: Deutschland 2003
  28. fifa.com: Deutschland 2007
  29. fifa.com: Japan 2011
  30. fifa.com: USA 2015
  31. fifa.com: Eine neue Dimension – derselbe Weltmeister

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.