Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet auf der Grundlage der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte vom September 2016.
Baudenkmale nach Ortsteilen
Friedland
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 281 |
An der Kleinbahn 2 (Karte) |
Windmühle mit Umgang | ![]() | |
| 282 |
Anklamer Straße | alter Friedhof mit Portalwand | ||
| 282 |
Anklamer Straße | drei Erbbegräbnisse und Gräber, u. a. Heinrich Riemann | ||
| 284 |
Promenade, neben dem Anklamer (Karte) |
VNN-Denkmal | ![]() | |
| 286 |
August-Bebel-Platz 17 | Schule (Lernbehindertenschule) | ||
| 288 |
Bahnhofstraße 8a (Karte) |
Bahnhof (Regelspur) mit Hauptgebäude | ![]() | |
| 288 |
(gegenüber Hauptgebäude) | Raiffeisenspeicher | ![]() | |
| 288 |
(an der Bahnhofstraße) | Güterboden | ||
| 288 |
(gegenüber dem Güterboden) | Speicher | ||
| 289 |
(an Bresewitzer Straße) | Bahnhofsgelände mit ehem. Gebäuden der Meckl.-Pommerschen Schmalspurbahn | ![]() Weitere Bilder | |
| 289 |
An der Kleinbahn 17 | Empfangsgebäude | ||
| 289 |
Bresewitzer Straße 1 | ehem. Restaurant | ||
| 289 |
(südöstlich vom Wasserturm) | Hauptwerkstatt | ||
| 289 |
(südlich vom Wasserturm) | alter Lokschuppen | ||
| 289 |
Ringlokschuppen | ![]() Weitere Bilder | ||
| 289 |
(hinter dem Ringlokschuppen) | alte Wagenwerkstatt | ||
| 289 |
(Karte) | Wasserturm | ![]() Weitere Bilder | |
| 289 |
Gleisreste und ein Schleifstein der MPSB | |||
| 289 |
(an Bahnhofstraße) | Waggon der MPSB | ||
| 290 |
Bahnhofstraße 1 | Villa des Direktors der MPSB | ||
| 291 |
Bahnhofstraße 4a | "Windmühle", "Henkelsche Mühle"" target="_blank" rel="nofollow"" | ||
| 292 |
Bahnhofstraße 8 | Wohnhaus und | ||
| 292 |
Bahnhofstraße 8 | Speicher | ||
| 293 |
Bahnhofstraße 16 | ehem. Molkerei | ||
| 295 |
(parallel zu Eichenstraße und Jahnstraße) | Eichenwall | ||
| 1274 |
Hagedornstraße 4 | Reinwasserbehälter | ||
| 296 |
Hinter dem Rathaus 1 | Wohnhaus mit | ||
| 296 |
Hinter dem Rathaus 1 | Stallgebäude | ||
| 297 |
Molkereistraße 15 | Wohn- und Geschäftshaus | ||
| 298 |
Mühlenstraße 1 | Museum | ![]() | |
| 299 |
Mühlenstraße 14/15 | ehem. Pfarrwitwenhaus | ||
| 300 |
Mühlenstraße 27 | Wohn- und Geschäftshaus | ||
| 287 |
Mühlenstraße 40a | Schule (ehem. Amtsgericht) | ||
| 301 |
Mühlenstraße 89 | ehem. Pfarrstall | ||
| 301 |
Mühlenstraße 89 | Einfriedung, ehem. Pfarrstall | ||
| 302 |
Mühlenstraße 100 | ehem. Telegrafenamt | ||
| 303 |
Mühlenstraße 101 | Wassermühle | ![]() | |
| 304 |
Neubrandenburger Straße 2 | Villa | ||
| 305 |
Neubrandenburger Straße 20 | Villa | ||
| 306 |
Pasewalker Straße | neuer Friedhof | ||
| 306 |
Pasewalker Straße | Toreinfassung, Neuer Friedhof | ||
| 306 |
Pasewalker Straße | Allee, | ||
| 306 |
Pasewalker Straße | Friedhofsgebäude, | ||
| 306 |
Pasewalker Straße | Grabstein Eugen Marx | ||
| 306 |
Pasewalker Straße | Kriegsgräber | ||
| 306 |
Pasewalker Straße | Jüdischer Friedhofsbereich mit 21 Einzelgräbern | ||
| 307 |
Pasewalker Straße 6 | Wohnhaus | ||
| 308 |
Pasewalker Straße/Hagedorner Straße | Gedenkstein | ||
| 294 |
Riemannstraße | Denkmal für H. A. Riemann | ||
| 309 |
Riemannstraße (Karte) |
Kirche St. Marien | ![]() Weitere Bilder | |
| 310 |
Riemannstraße 104 | Altenheim mit | ||
| 310 |
Riemannstraße 104 | 2 Gebäuden (ehem. Heilig-Geist-Spital) | ||
| 311 |
Riemannstraße 42 | Schule "Friederike Krüger" | ||
| 312 |
III. Ringstraße 7 | Altes Wasserwerk | ||
| 313 |
Rudolf-Breitscheid-Straße (Karte) |
Kirche St. Nikolai | ![]() Weitere Bilder | |
| 314 |
Rudolf-Breitscheid-Straße | Kriegerdenkmal 1870/71 | ![]() | |
| 316 |
Rudolf-Breitscheid-Straße 101 | Wohnhaus | ||
| 317 |
Rudolf-Breitscheid-Straße 102 | Wohnhaus | ||
| 318 |
Rudolf-Breitscheid-Straße 104 | Gebäudehülle | ||
| 319 |
Rudolf-Breitscheid-Straße 106, Wollweberstraße 1 | 2 Speicher | ||
| 321 |
Salower Straße 5 (Karte) |
katholische Kirche | ![]() | |
| 315 |
Schulstraße 5 (Karte) |
sog. altes Gymnasium | ![]() Weitere Bilder | |
| 323 |
Schwanbecker Straße | Zuckerfabrik mit | ||
| 323 |
Schwanbecker Straße | Hauptgebäude | ||
| 323 |
Schwanbecker Straße | Fabrikhalle aus den 1920er Jahren sowie | ||
| 323 |
Schwanbecker Straße | Fabrikhalle in Stahlfachwerk | ||
| 324 |
Turmstraße 6 | Wohn- und Geschäftshaus | ||
| 325 |
Verwaltergang (bei Schwanbecker Str. 23) | Wegweiser | ||
| 326 |
Verwalterweg | Gedenkstein für Turnvater Jahn | ![]() | |
| 327 |
Vor dem Walltor | Denkmal für Carl Leuschner (Sportstätte am Hagendorn) | ||
| 328 |
Vor dem Walltor 2 | Wohnhaus mit | ||
| 328 |
Vor dem Walltor 2 | Nebengebäude | ||
| 329 |
(Karte) | Wallanlage mit Stadtbefestigung (Stadtmauer mit Wall und Graben) mit | ![]() Weitere Bilder | |
| 329 |
Wieckhaus (sog. Fischerburg) sog.Utkiek, | ![]() Weitere Bilder | ||
| 329 |
(an Kreuzung Am Pferdemarkt / I. Ringstr.) (Karte) |
Anklamer Tor | ![]() Weitere Bilder | |
| 329 |
(an Kreuzung Riemannstr./I. Ringstr.) (Karte) |
Neubrandenburger Tor und | ![]() Weitere Bilder | |
| 329 |
(an Kreuzung Bahnhofstraße/III. Ringstraße) (Karte) |
Fangelturm | ![]() Weitere Bilder | |
| 330 |
Wallanlage | Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45 | ![]() | |
| 331 |
Woldegker Chaussee 5 | Chausseehaus mit | ||
| 331 |
Woldegker Chaussee 5 | Stall | ||
| 320 |
Wollweberstraße (vor Nr. 43) | Denkmal für Friederike Krüger | ||
| 333 |
Wollweberstraße 90 | Wohnhaus |
Brohm
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 57 |
(Karte) | Kirche mit | ![]() Weitere Bilder | |
| 57 |
Feldsteinmauer | |||
| 57 |
2 Portalen und | |||
| 57 |
Eisenkreuzen | |||
| 58 |
Im Dorfe | Gutsanlage mit Gutspark und | ||
| 58 |
Im Dorfe | Speicher | ||
| 59 |
Brücke (am Rande des Gutsparkes) | |||
| 60 |
Brohmer Allee 22 | Schule mit | ||
| 60 |
Brohmer Allee 22 | Remise |
Dishley
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 203 |
(Karte) | Gutshaus mit | ![]() | |
| 203 |
Park und | |||
| 203 |
(Karte) | Stall | ![]() |
Dishley-Ausbau
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 204 |
Hauptstraße 1 | Wohnhaus | ||
| 205 |
Hauptstraße 2 | Wohnhaus |
Eichhorst
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 219 |
Eichhorster Str. 37/38/39 (Karte) |
Gutsanlage mit Gutshaus | ![]() | |
| 219 |
Park | |||
| 219 |
Brunnenhaus | |||
| 219 |
(südlich des Pferdestalls) | Kuhstall (1925) | ||
| 219 |
(südwestlich an Gutshaus angrenzend) | Pferdestall | ||
| 220 |
Kastanienallee 2 | Pfarrhaus | ||
| 221 |
(Karte) | Kirche mit | ![]() Weitere Bilder | |
| 221 |
Feldsteinmauer |
Glienke
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 368 |
Dorfstraße 1 | Antriebsanlage der ehem. Wassermühle mit Mahlstein und Hebevorrichtung | ||
| 369 |
(Karte) | Kirche mit | Die Kirche ist ein massiver barocker Putzbau mit quadratischem hölzernem Turm. Sie ist mit einem barocken Kanzelaltar mit verkröpften Pilastern aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sowie einer Messing-Taufschale aus dem Jahr 1661 ausgestattet. | ![]() Weitere Bilder |
| 369 |
Feldsteinmauer | |||
| 370 |
Glienker Dorfstraße (Karte) |
Kriegerdenkmal 1914/18 | ![]() |
Genzkow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 354 |
Gutsanlage mit | |||
| 354 |
Dorfstraße 38 (Karte) |
Gutshaus | ![]() Weitere Bilder | |
| 354 |
Park | |||
| 354 |
Dorfstraße 29 (Karte) |
Pferdestall | ![]() | |
| 355 |
Dorfstraße 8 | Landarbeiterhaus | ||
| 356 |
(auf dem Friedhof) | Gedenkstein für die Bombenopfer | ||
| 357 |
(Karte) | Kirche mit | ![]() Weitere Bilder | |
| 357 |
(Karte) | Grabkapelle | ![]() | |
| 357 |
Grabplatte v. Lübbersdorf und | |||
| 357 |
Mauer |
Heinrichshöh
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 335 |
Heinrichshöh 1 | Gutshaus mit | Gründerzeitvilla von um 1900, 1998 Gutshauskeller eröffnet | |
| 335 |
Heinrichshöh 1 | Lindenrondell | ||
| 335 |
Heinrichshöh 1 | Park |
Heinrichswalde
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 451 |
Heinrichswalde 9 | Gutshaus | 1-gesch. Bau mit Krüppelwalmdach von um 1800 | |
| 452 |
Heinrichswalde 9 | Wirtschaftshaus |
Jatzke
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 502 |
Allee mit Pflasterung und Sommerweg (nach Heinrichswalde) | |||
| 503 |
Rotdornstraße 10 | Pfarrhaus | ||
| 504 |
Lindenstraße 19-20 | Inspektorenhaus | ||
| 505 |
(Karte) | Kirche mit | ![]() Weitere Bilder | |
| 505 |
Feldsteinmauer | |||
| 505 |
Portal | |||
| 505 |
Leichenhalle | |||
| 506 |
Genzkower Straße 4 | Aufsiedlerhaus | ||
| 507 |
Genzkowe Straße 5 | Aufsiedlerhaus | ||
| 508 |
Genzkower Straße 6 | Aufsiedlerhaus | ||
| 510 |
Genzkower Straße 8 | Bauernhaus mit | ||
| 510 |
Genzkower Straße 8a | Feldsteinstall |
Jatzke-Meierei
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 512 |
Am Feldrain 2 | Aufsiedlerhaus Nr. 6 | ||
| 513 |
Am Feldrain 1 | Aufsiedlerhaus Nr. 7 | ||
| 514 |
Am Feldrain 5, 6 | Aufsiedlerhaus Nr. 2 |
Liepen
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 573 |
Allee mit Pflasterung und Sommerweg (nach Eichhorst) | |||
| 574 |
Am Gutspark 6 | Gutshaus und | 2-gesch., 11-achs., sanierter Putzbau von 1867 | |
| 574 |
Am Gutspark 6 | Park | ||
| 575 |
(Karte) | Kirche mit | ![]() Weitere Bilder | |
| 575 |
Feldsteinmauer und | |||
| 575 |
romanischem Taufstein |
Ramelow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 933 |
Fritz-Bachert-Straße 7 (Karte) |
Gutshaus mit | Ruinöser, 1-gesch. Fachwerkbau von nach 1769 mit Mansarddach | ![]() |
| 933 |
An der Schwanbecker Straße | Backsteinstall | ||
| 933 |
An der Schwanbecker Straße | Feldsteinstall | ![]() | |
| 933 |
Im Dorfe | Gutshofmauer | ||
| 934 |
An der Waldstraße | Spritzenhaus | ||
| 935 |
Waldstraße | Glockenstuhl mit zwei Glocken | ||
| 936 |
Fritz-Bachert-Straße 7 (Karte) |
Kirchenruine mit | ![]() Weitere Bilder | |
| 936 |
Fritz-Bachert-Straße 7 | Feldsteintrockenmauer | ![]() | |
| 937 |
Waldstraße | Kriegerdenkmal 1914/18 |
Schwanbeck
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 1012 |
Birkenweg 14 | Bauernhof | ||
| 1013 |
Birkenweg 26 | Bauernhof mit | ||
| 1013 |
Birkenweg 26 | Wohnhaus | ||
| 1013 |
Birkenweg 26 | Scheune | ||
| 1015 |
(Karte) | Kirche mit | ![]() Weitere Bilder | |
| 1015 |
Portal | |||
| 1015 |
Fünte | |||
| 1017 |
Friedländer Straße 25/26 | Pfarrhaus |
Vorgesehener Denkmalbereich
Nach der Denkmalliste vom 16. Dezember 1996, bisher noch nicht durch Verordnung ausgewiesen
- Friedland, Riemannstraße 9 – 19 und 93 – 98, Wohnbebauung
Gestrichene Baudenkmale
- Genzkow, Dorfstraße 38, Wirtschaftshaus (sog. „Altes Gutshaus“)
Weblinks
Commons: Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.











_Denkmal_1870-71.jpg.webp)
_outdoor.jpg.webp)


























