Liste der Baudenkmale in Brüel
In der Liste der Baudenkmale in Brüel sind alle Baudenkmale der Stadt Brüel (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).
Brüel
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| August-Bebel-Straße 1 (Karte) |
Rathaus | 2-geschossiger, 10-achsiger gelbsteinverklinkerter Bau von 1878 mit 3-gesch. Mittelrisalit. | ![]() | |
| August-Bebel-Straße 3 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| August-Bebel-Straße 5 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| August-Bebel-Straße 7 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| August-Bebel-Straße 26 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Bahnhofstraße 23 (Karte) |
Bahnhof | ![]() | ||
| Bahnhofstraße 2 (Karte) |
Post | |||
| Bahnhofstraße 4 (Karte) |
Villa | |||
| Bahnhofstraße 6 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Bahnhofstraße 8 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Bahnhofstraße 10 (Karte) |
Villa | |||
| Bahnhofstraße 12 (Karte) |
Villa | |||
| Bahnhofstraße 14 (Karte) |
Villa | |||
| Bahnhofstraße 21 (Karte) |
Villa | |||
| Ernst-Thälmann-Str. 1 (Karte) |
Pfarrhaus m. Remise, Stall und Hofmauer | |||
| Ernst-Thälmann-Str. 3 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Ernst-Thälmann-Str. 15 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Ernst-Thälmann-Str. 19 (Karte) |
Essigfabrik, ehem. | |||
| Ernst-Thälmann-Str. 29 (Karte) |
Kornmühle | ![]() | ||
| Friedrich-Engels-Str. 1 (Karte) |
Villa | |||
| Friedrich-Engels-Str. 6 (Karte) |
Friedrich Garfs Stift | |||
| (Karte) | Kirche mit Feldsteinmauer | Frühgotische, kreuzrippengewölbte einschiffige, turmlose Stadtkirche aus Backstein vom 13. Jahrhundert; zweijochiges Langhaus; eingez. quadr. Chor, dazwischen Triumphbogen; Innen: spätgotische Gewölbemalerei, Kanzel von 1624, barockes Epitaph 1685, Altaraufsatz 1753, Wandbild von Heinrich von Plessen († 1511), Winzer - Orgel von 1843. | ![]() | |
| Schulstraße | Trafohaus | |||
| Schulstraße 11 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Schulstraße 13 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Schulstraße 15 (Karte) |
Gymnasium | |||
| Schulstraße 17 (Karte) |
Villa | |||
| Schweriner Straße 19 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | |||
| Schweriner Straße 29 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Schweriner Straße 61 (Karte) |
Wohnhaus und Tankstelle | |||
| Spiegelberg 1 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Spiegelberg 3 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Spiegelberg 6 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | |||
| Spiegelberg 40 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Spiegelberg 42 (Karte) |
Schlauchturm der Feuerwehr | |||
| Sternberger Straße | Friedhof | |||
| Friedhof (Karte) |
Portal, Kapelle, Mausoleum Lübbert | |||
| Friedhof | Grabstelle Roese, Schuhmacher, Struck, Wigger | |||
| Friedhof | Grabgitter Schoknecht | |||
| Friedhof | Grabmäler Ahrens, Fromm, Gröger, Harms, Lau | |||
| Friedhof | Grabplatten Kleiminger und Hauswedell | |||
| Sternberger Straße 21 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | |||
| Sternberger Straße 77 (Karte) |
Wohnhaus (Geburtshaus von Garfs) | |||
| Sternberger Straße 81 (Karte) |
Villa | |||
| Vogelstangenberg (Karte) |
Stadtpark mit Kriegerdenkmälern 1870/71 und 1914/18 | ![]() | ||
| Vogelstangenberg | Gedenkstein „Club der Harmlosen“ und Kapellenpodest | |||
| Wariner Straße 3 (Karte) |
Geschäftshaus | |||
| Wariner Straße 11 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Wariner Straße 38 (Karte) |
Bauernhof mit Wohnhaus, Stall und Scheune | |||
| Weg zum Roten See | Friedhof (jüd.) |
Alt Necheln
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| An der Warnow (Karte) |
Gutshaus (Nr. 6) und Park, Wohn- und Wirtschaftsgebäude (Nr. 7), Pferdestall | 2-gesch. Putzbau von um 1912 mit zweiteilig gegliedertem Walmdach nach Plänen der ersten Architektin Deutschlands Emilie Winkelmann für die Familie Booth; Zwerchgiebel mit Fachwerk-Obergeschossen und 3-gesch. Türmchen; heute: Ferienwohnhaus. |
Golchen
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Am Heidensee (Karte) |
Gutshaus mit Park | Vielgliedriger, romantischer, 2-gesch. Putzbau von 1857 nach Umbau eines älteren Gebäudes, mit Sockel- und Mezzaningeschoss, mehreren Türmen, Erkern, Staffelgiebel und Risaliten; in den 1990er Jahren saniert ggfls. als Pflegeeinrichtung mit Ausbildungsakademie; Gutsbesitz ab 1219 von Kloster Sonnenkamp, dann der Familien ab 1783 von Kohlhans und ab 1913 von Stralendorff. Das Herrenhaus liegt auf einer ehemaligen slawischen Ringwallanlage | ![]() Weitere Bilder | |
| Dorfstraße 21a | Wohnhaus | |||
| Dorfstraße 22 | Wohnhaus |
Kronskamp
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| kleiner Friedhof mit Christusskulptur von Hugo Berwald | Die Christusfigur ist von Hugo Berwald. | ![]() | ||
| Garfs Villa mit Nebengebäude und Park | ||||
| Müritz-Elde-Wasserstraße | Lewitz-Schleuse mit Schleusenwärterhaus, Schleusenkammer, Schleusentoren und Wasserkraftwerk | |||
| Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45 |
Neu Necheln
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Dorfstraße (Karte) |
Gutsanlage mit Gutshaus, Stall (Winkelbau), Scheune |
Thurow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Dorfstraße 40 (Karte) |
Gutshaus | zweigeschossiger Putzbau aus dem 19. Jahrhundert mit Mezzaningeschoss und Walmdach; Gutsbesitz der Familien Bassewitz (ab 1444), von Sperling (im 16. Jahrhundert), von Wopersnow, wieder von Sperling (18. Jahrhundert) und Lübbe |
Weblinks
Commons: Baudenkmale in Brüel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.




.JPG.webp)



.JPG.webp)