Liptovský Hrádok

Liptovský Hrádok (bis 1927 slowakisch „Hrádok“; deutsch selten Liptau-Hradek, veraltet auch Neuhäusel in der Liptau, ungarisch Liptóújvár) ist eine Stadt in der mittleren Slowakei mit 7354 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020). Sie gilt als touristisches Zentrum des oberen Liptautales.

Liptovský Hrádok
Wappen Karte
Liptovský Hrádok (Slowakei)
Liptovský Hrádok
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Žilinský kraj
Okres: Liptovský Mikuláš
Region: Liptov
Fläche: 18,320 km²
Einwohner: 7.354 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 401 Einwohner je km²
Höhe: 637 m n.m.
Postleitzahl: 033 01
Telefonvorwahl: 0 44
Geographische Lage: 49° 2′ N, 19° 43′ O
Kfz-Kennzeichen: LM
Kód obce: 510726
Struktur
Gemeindeart: Stadt
Gliederung Stadtgebiet: 2 Stadtteile
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Branislav Tréger
Adresse: Mestský úrad Liptovský Hrádok
Hviezdoslavova 170
03301 Liptovský Hrádok
Webpräsenz: www.liptovskyhradok.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Der Ort wurde 1341 als Ujwar zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Zu ihr gehört noch der Ort Dovalovo (1971 eingemeindet). Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt mit Handels- und Stadtprivilegien ausgestattet. Dies ermöglichte den Handel mit regionalen Produkten, wie Bauhölzern, Schindeln, Salz, Eisen, Kupfer, Käseprodukten, getrockneten Pflaumen, Kräutern und Heilölen sowie Waffen. Diese Produkte wurden mit Flößen über die Waag nach Südwesten bis zur Donau transportiert.

Von der Stadt Liptovský Hrádok sind die Wandergebiete im mittleren und östlichen Teil der Niederen Tatra gut zu erreichen.

Auf dem Stadtgebiet fließt der Fluss Belá in den kurz zuvor aus Weißer Waag und Schwarzer Waag entstandenen Fluss Waag. Die Waag mündet wiederum etwa 350 Kilometer flussabwärts in die Donau.

Burg und Schloss

Kultur

Persönlichkeiten

Ein bekannter Sohn der Stadt war der Bildhauer Alajos Stróbl (1856–1926).

Siehe auch

Commons: Liptovský Hrádok – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.