Lena Lattwein

Lena Lattwein (* 2. Mai 2000 in Neunkirchen (Saar)) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Lena Lattwein
im Trikot der TSG 1899 Hoffenheim (2019)
Personalia
Geburtstag 2. Mai 2000 (21 Jahre)
Geburtsort Neunkirchen (Saar), Deutschland
Größe 176 cm
Position Mittelfeld
Juniorinnen
Jahre Station
0000–2016 JFG Untere Ill
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2017 1. FC Saarbrücken 10 0(6)
2017–2021 TSG 1899 Hoffenheim 68 (14)
2018 TSG 1899 Hoffenheim II 1 (0)
2021– VfL Wolfsburg 2 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2013–2015 Deutschland U-15 6 0(4)
2015–2016 Deutschland U-16 5 0(4)
2018– Deutschland 16 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 11. September 2021

2 Stand: 26. September 2021

Karriere

Vereine

Die Mittelfeldspielerin begann ihre Karriere beim Eppelborner Verein JFG Untere Ill und spielte dort bis zur Rückrunde der Saison 2016/17 für männliche Jugendteams.[1] Ab Februar 2017 kam sie für die Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken bis Saisonende zu zehn Zweitligaeinsätzen und erzielte dabei sechs Treffer. Im Sommer 2017 wechselte sie zum Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim, wo sie zunächst einen Zweijahresvertrag erhielt.[1] Am 2. September 2017 (1. Spieltag) stand sie bei der 0:6-Auswärtsniederlage gegen den VfL Wolfsburg sogleich in der Startelf Hoffenheims und feierte damit ihr Debüt in der Bundesliga. Der erste Bundesligatreffer gelang ihr am 15. Oktober 2017 (5. Spieltag) beim 3:0-Auswärtssieg gegen den 1. FC Köln mit dem Tor zum Endstand in der 77. Minute. Im September 2018 verlängerte Lattwein ihren Vertrag in Hoffenheim vorzeitig um ein Jahr.[2] Zur Saison 2021/22 wechselte Lattwein zum VfL Wolfsburg.[3]

Nationalmannschaft

Lattwein gab am 30. Oktober 2013 beim 6:0-Testspielerfolg der U-15-Nationalmannschaft gegen Schottland ihr Debüt im Nationaltrikot. In dieser Partie gelangen ihr mit den Treffern zum 1:0 und 3:0 auch die ersten beiden Tore. 2016 nahm sie mit der U-16-Nationalmannschaft gegen die Mannschaften aus den Niederlanden, Schottland und Frankreich an einem UEFA Development Turnier teil, das das deutsche Team gewinnen konnte.

Am 10. November 2018 bestritt sie gegen Italien ihr erstes Länderspiel für die A-Nationalmannschaft über die volle Spielzeit. Zuvor war sie nach dem Ausfall von Lena Petermann für das Freundschaftsspiel gegen Österreich am 6. Oktober 2018 erstmals in den Kader der Nationalmannschaft berufen worden, kam in dieser Partie aber noch nicht zum Einsatz.[4]

Sonstiges

Neben ihrer Fußballkarriere studiert Lattwein an der Universität Mannheim Wirtschaftsmathematik.[5][1]

Einzelnachweise

  1. Lena Lattwein wechselt zur TSG. TSG 1899 Hoffenheim, 13. Juni 2017, abgerufen am 12. November 2018.
  2. Hartig und Lattwein verlängern bei der TSG. (Nicht mehr online verfügbar.) TSG 1899 Hoffenheim, 10. September 2018, archiviert vom Original am 2. Mai 2019; abgerufen am 12. November 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.achtzehn99.de
  3. Lena Lattwein wechselt im Sommer zum VfL Wolfsburg. ffussball-magazin.de, 21. Januar 2021, abgerufen am 11. September 2021.
  4. Petermann fällt aus - Lattwein nachnominiert. welt.de, 2. Oktober 2018, abgerufen am 12. November 2018.
  5. Lena Lattwein auf der offiziellen Webpräsenz der Universität Mannheim, abgerufen am 11. November 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.