Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften 1970
Die 1. Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften fanden vom 11. bis 13. September 1970 im Stade Olympique Yves-du-Manoir der französischen Stadt Colombes, rund zehn Kilometer nordwestlich des Pariser Stadtzentrums im Département Hauts-de-Seine gelegen, statt.
| 1. Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Stadt | |
| Stadion | Stade Olympique Yves-du-Manoir |
| Teilnehmende Länder | 26 |
| Teilnehmende Athleten | 543 |
| Wettbewerbe | 35 |
| Eröffnung | 11. September 1970 |
| Schlussfeier | 13. September 1970 |
| Eröffnet durch | |
Die Wettkampfergebnisse sind unter Weblinks zu finden
Medaillenspiegel
| Medaillenspiegel (Endstand nach 35 Entscheidungen) | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
| 1 | 10 | 4 | 7 | 21 | |
| 2 | 7 | 7 | 9 | 23 | |
| 3 | 4 | 3 | 1 | 8 | |
| 4 | 3 | 8 | 5 | 16 | |
| 5 | 3 | 4 | 1 | 8 | |
| 6 | 2 | 0 | 1 | 3 | |
| 7 | 1 | 6 | 3 | 10 | |
| 8 | 1 | 1 | 0 | 2 | |
| 9 | 1 | 0 | 4 | 5 | |
| 10 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
| 11 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
| 1 | 0 | 0 | 1 | ||
| 13 | 0 | 2 | 0 | 2 | |
| 14 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
| 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| 16 | Gesamt | 35 | 35 | 35 | 105 |
| Sportler | Disziplin | Ergebnis | |
|---|---|---|---|
| VL | Peter Culk | 100 Meter 11,34 s | |
| VL | Georg Regner | 100 Meter | 11,34 s |
| 6. | Robert Ernst | 800 Meter | 1:52,1 min (VL: 1:53,3 min SF: 1:55,0 min) |
| VL | Gerhard Fleißner | 2000 m Hindernis | 6:03,8 min |
| 4. | Josef Zeilbauer | Zehnkampf | 7127 Pkt. (11,4-7,08-12,63-1,95-50,6-16,0-33,36-3,80-49,84-4:19,0) |
| VL | Monika Holzschuster | 100 Meter | 12,7 s |
| VL | Reinhild Polzer | 100 Meter | 12,7 s |
| 7. | Evelyne Kurkowsky, Sonja Termoth, Reinhild Polzer, Rita Merva | 4 × 100 Meter | 47,45 s (VL: 48,0 s) |
| -- | Ingrid Knöpfler | Hochsprung | ogV (Q: 1,55 m) |
| 7. | Erika Hofer | Kugelstoß | 12,40 m |
| 12. | Elvira Vlachopulos | Diskuswurf | 40,06 m |
| 10. | Astrid Bubla | Speerwurf | 43,02 m |
| 11. | Elvira Vlachopulos | Speerwurf | 42,44 m |
| 13. | Ursula Baumann | Fünfkampf | 3208 p |
Abkürzungen:
- VL – Vorlauf
- SF – Semifinale
- EL – Endlauf
- Q – Qualifikation
- ogV – ohne gültigen Versuch
- aufg – aufgegeben
- dq – disqualifiziert
- na – nicht angetreten
Weblinks
- Wettkampfergebnisse. wjah.co.uk, abgerufen 17. September 2013
- Results (Women). (PDF; 122 kB) Ergebnisse Frauen auf european-athletics.org, abgerufen 12. September 2013
- Results (Men). (PDF; 132 kB) Ergebnisse Männer auf european-athletics.org, abgerufen 12. September 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
