Laurin Braun

Laurin Braun (* 18. Februar 1991 in Lampertheim, Hessen) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit 2019 bei den Krefeld Pinguinen aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht. Sein Bruder Constantin ist ebenfalls Eishockeyspieler.

Deutschland  Laurin Braun
Geburtsdatum 18. Februar 1991
Geburtsort Lampertheim, Hessen, Deutschland
Größe 179 cm
Gewicht 78 kg
Position Rechter Flügel
Nummer #12
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2005–2006 Eisbären Juniors Berlin
2006–2007 Jungadler Mannheim
2007–2009 Eisbären Juniors Berlin
2009–2010 Dresdner Eislöwen
2010–2017 Eisbären Berlin
2017–2019 ERC Ingolstadt
seit 2019 Krefeld Pinguine

Karriere

Braun (2022) im Trikot der Krefeld Pinguine

Laurin Braun begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Eisbären Juniors Berlin, mit denen er in der Schüler-Bundesliga spielte. 2006 wechselte er zu den Jungadlern Mannheim, für die er ein Jahr in der Deutschen Nachwuchs-Liga auf dem Eis stand. Im Sommer 2007 wechselte der Angreifer nach Berlin zurück. In seiner ersten Spielzeit kam er zunächst für die Eisbären Juniors Berlin in der Eishockey-Oberliga, so wie deren DNL-Mannschaft, zu jeweils mindestens 20 Einsätzen.

Ausgestattet mit einer Förderlizenz begann Braun auch die Saison 2008/09 bei den Eisbären Juniors in der Eishockey-Oberliga. Im Laufe der Spielzeit gab er sein Debüt in der DEL für die Eisbären Berlin. In der Saison 2009/10 spielte er mit einer Förderlizenz bei den Dresdner Eislöwen in der 2. Bundesliga. Von 2010 bis 2017 war er bei den Eisbären aktiv, mit denen er 2011, 2012 und 2013 deutscher Meister wurde und 2010 die European Trophy gewann. Zur Saison 2017/18 wechselte er zum ERC Ingolstadt.

International

Laurin Braun kam bei mehreren internationalen Turnieren für die deutsche U17- und U18-Auswahl zum Einsatz. Zunächst nahm er an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 teil, wo ihm in sechs Spielen zwei Tore und zwei Assists gelangen. Später war er Stammspieler der deutschen U20-Auswahl und nahm mit dieser an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2010 teil. Dabei schaffte das U20-Team ungeschlagen den direkten Wiederaufstieg in die Top-Division, in der er im Folgejahr spielte.

In der Spielzeit 2013/14 gab er sein Debüt in der Herren-Nationalmannschaft.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM
2006/07 Jungadler Mannheim DNL 35 17 19 36 61 5 1 0 1 8
2007/08 Eisbären Juniors Berlin OL 18 2 1 3 0
2007/08 Eisbären Juniors Berlin DNL 24 10 14 24 40
2008/09 Eisbären Berlin DEL 3 0 0 0 0
2008/09 Eisbären Juniors Berlin OL 47 14 18 32 59
2009/10 Eisbären Berlin DEL 9 3 6 9 6
2009/10 Dresdner Eislöwen 2. BL 42 5 5 10 4
2010/11 Eisbären Berlin DEL 40 4 8 12 39 12 0 1 1 0
2010/11 Eispiraten Crimmitschau 2. BL 1 0 1 1 0
2011/12 Eisbären Berlin DEL 47 9 14 23 30 13 1 3 4 2
2012/13 Eisbären Berlin DEL 38 9 16 25 20 7 0 1 1 2
2013/14 Eisbären Berlin DEL 52 10 10 20 22 3 0 0 0 0
2014/15 Eisbären Berlin DEL 33 3 5 8 18 3 0 1 1 2
2015/16 Eisbären Berlin DEL 502793061012
2016/17 Eisbären Berlin DEL 3447116144264
2017/18 ERC Ingolstadt DEL 5261218850330
2018/19 ERC Ingolstadt DEL 371561630002
2019/20 Krefeld Pinguine DEL 4812122422
DNL gesamt 59 27 33 60 101 5 1 0 1 8
OL gesamt 67 16 19 35 63
2. BL gesamt 43 5 6 11 4
DEL gesamt 44363102165217666111714

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Laurin Braun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.