Lanobre
Lanobre ist eine französische Gemeinde mit 1.405 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Mauriac und zum Kanton Ydes.
| Lanobre | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Cantal (15) | |
| Arrondissement | Mauriac | |
| Kanton | Ydes | |
| Gemeindeverband | Sumène Artense | |
| Koordinaten | 45° 26′ N, 2° 32′ O | |
| Höhe | 430–896 m | |
| Fläche | 43,65 km² | |
| Einwohner | 1.405 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 32 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 15270 | |
| INSEE-Code | 15092 | |
| Website | https://www.lanobre.fr/ | |
Geographie
Lanobre liegt etwa 45 Kilometer südwestlich von Clermont-Ferrand. Der aufgestaute Dordogne begrenzt die Gemeinde im Westen. An der nördlichen Gemeindegrenze mündet der Fluss Tialle in die Dordogne. Umgeben wird Lanobre von den Nachbargemeinden Beaulieu und Trémouille-Saint-Loup im Norden, Cros im Norden und Nordosten, Champs-sur-Tarentaine-Marchal im Süden und Osten, Bort-les-Orgues im Südwesten sowie Sarroux-Saint Julien mit Sarroux im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 1486 | 1418 | 1468 | 1435 | 1473 | 1416 | 1426 | 1413 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Jacques-le-Majeur aus dem 12. Jahrhundert, seit 1963 Monument historique
- Schloss Val aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique
Kirche Saint-Jacques-le-Majeur
Schloss Val
Gemeindepartnerschaft
Mit der französischen Gemeinde Bozel im Département Savoie besteht eine Partnerschaft.
Weblinks
Commons: Lanobre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

