Lanchester-6×4-Panzerwagen

Der Lanchester-6×4-Panzerwagen, war ein für das britische Heer im Jahre 1928 gebauter Panzerwagen der Lanchester Motor Company aus Birmingham.

Lanchester-6x4-Panzerwagen

Lanchester, ein Offizier und Mannschaften eines Kavallerie Regimentes 1938

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4
Länge 6,10 m
Breite 2,01 m
Höhe 2,82 m
Masse 7,620 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 10 mm
Hauptbewaffnung .5 Kal. Vickers-Maschinengewehr
Sekundärbewaffnung Zwei 0,303 inch Vickers-Maschinengewehre
Beweglichkeit
Antrieb Lanchester 6-Zylinder wassergekühlter Petroleummotor
88 PS
Geschwindigkeit 72 km/h
Leistung/Gewicht
Reichweite 320 km

Geschichte

Insgesamt neununddreißig Fahrzeuge der Serie wurden ursprünglich hergestellt. Eine spätere Version hatte einen höheren Geschützturm und eine bessere Bewaffnung. Der Radpanzer besaß sehr gute Geländeeigenschaften. Hervorstechend waren seine drei Achsen, von denen zwei direkt angetrieben wurden. Er hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit dem schon 1914 entwickelten Rolls-Royce Panzerwagen.

Eine Besonderheit des Lanchesters war ein rückwärtig angebrachtes Lenkrad, mit dem das gepanzerte Fahrzeug beim Rückwärtsfahren gesteuert werden konnte.[1] Es gab Weiterentwicklungen des Fahrzeugs, welche mit den Zusätzen Lanchester Armoured Car IA, II und IIA benannt wurden.

Das Fahrzeug kam unter anderem beim 11th Hussars (Prince Albert’s Own) und bei den 12th Royal Lancers (Prince of Wales’s) zum Einsatz.

Literatur

  • Kenneth Macksey & John Batchelor: Die Geschichte der Panzerkampfwagen, Wilhelm Heyne Verlag München, ISBN 3-453-52081-5
  • The Illustrated Encyclopedia of the World`s Tanks and Fighting Vehicles, Chief author and consultant: Christopher F. Foss, Salamander Books Limited, London, 1977
Commons: Lanchester-6×4-Panzerwagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. The Illustrated Encyclopedia of the World`s Tanks and Fighting Vehicles, Chief author and consultant: Christopher F. Foss, Salamander Books Limited, London 1977, S. 27.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.