Lagos Challenger 1985

Der Lagos Challenger 1985 w​ar ein Tennisturnier, d​as vom 18. b​is 24. Februar 1985 i​n Lagos stattfand. Es w​ar Teil d​er ATP Challenger Series 1985 u​nd wurde i​m Freien a​uf Hartplatz ausgetragen.

Lagos Challenger 1985
Datum 18.2.1985 – 24.2.1985
Auflage 3
Navigation 1983  1985  1986
ATP Challenger Tour
Austragungsort Lagos
Nigeria Nigeria
Turniernummer 205
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Craig Wittus
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Wesley Cash
Vereinigte Staaten John Mattke
Sieger (Einzel) Nigeria Nduka Odizor
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Egan Adams
Vereinigte Staaten Mark Wooldridge
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld d​er Einzelkonkurrenz bestand a​us 32 Spielern, j​enes der Doppelkonkurrenz a​us 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Italien Gianni Ocleppo Viertelfinale
02. Nigeria Nduka Odizor Sieg
03. Deutschland Bundesrepublik Peter Elter Halbfinale
04. Vereinigte Staaten Mark Wooldridge 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell Achtelfinale
06. Vereinigte Staaten Egan Adams Viertelfinale
07. Italien Alessandro de Minicis Achtelfinale
08. Osterreich Peter Feigl Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Italien G. Ocleppo 6 6                        
 Osterreich R. Reininger 1 3   1  Italien G. Ocleppo 2 7 6
 Nigeria S. Abdullahi 0 6 3   Q  Australien C. Fancutt 6 5 2  
Q  Australien C. Fancutt 6 4 6     1  Italien G. Ocleppo 4 4
 Osterreich B. Pils 7 6    Osterreich B. Pils 6 6  
 Finnland L. Palin 5 1    Osterreich B. Pils 7 5 6  
 Mexiko A. González 4 1   5  Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell 6 7 4  
5  Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell 6 6      Osterreich B. Pils 6 2 4
4  Vereinigte Staaten M. Wooldridge 6 7 4    Osterreich T. Muster 4 6 6  
 Osterreich T. Muster 7 6 6    Osterreich T. Muster 6 3 7  
 Vereinigte Staaten C. Strode 6 6    Vereinigte Staaten C. Strode 2 6 5  
 Deutschland Bundesrepublik O. Freund 2 3      Osterreich T. Muster 6 2 6
 Nigeria D. Imonitie 6 5 0    Nigeria T. Mmoh 1 6 3  
 Nigeria T. Mmoh 2 7 6    Nigeria T. Mmoh 6 6  
 Spanien E. Osta 6 3 0   7  Italien A. de Minicis 3 2  
7  Italien A. de Minicis 3 6 6      Osterreich T. Muster 3 3
8  Osterreich P. Feigl 6 7 6   2  Nigeria N. Odizor 6 6
Q  Simbabwe H. Ismail 7 6 4   8  Osterreich P. Feigl 6 2 6  
Q  Osterreich A. Antonitsch 3 6 4    Vereinigte Staaten J. Arons 4 6 1  
 Vereinigte Staaten J. Arons 6 3 6     8  Osterreich P. Feigl 4 2
 Nigeria R. Osho 2 2   3  Deutschland Bundesrepublik P. Elter 6 6  
 Frankreich J.-M. Piacentile 6 6    Frankreich J.-M. Piacentile 0 3  
Q  Vereinigte Staaten D. Howell 3 6   3  Deutschland Bundesrepublik P. Elter 6 6  
3  Deutschland Bundesrepublik P. Elter 6 7     3  Deutschland Bundesrepublik P. Elter 3 2
6  Vereinigte Staaten E. Adams 6 7   2  Nigeria N. Odizor 6 6  
 Nigeria G. Emeh 2 6   6  Vereinigte Staaten E. Adams 6 6  
 Spanien R. Vizcaíno 6 6    Spanien R. Vizcaíno 1 3  
Q  Vereinigte Staaten W. Notar 2 0     6  Vereinigte Staaten E. Adams 4 6
 Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke 1 6 6   2  Nigeria N. Odizor 6 7  
 Osterreich H.-P. Kandler 6 1 1    Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke 4 7 3  
 Vereinigte Staaten C. Dunk 5 2   2  Nigeria N. Odizor 6 5 6  
2  Nigeria N. Odizor 7 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Nigeria Nduka Odizor
Vereinigte Staaten Charles Strode
Viertelfinale
02. Vereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell
Australien Charlie Fancutt
1. Runde
03. Vereinigte Staaten Egan Adams
Vereinigte Staaten Mark Wooldridge
Sieg
04. Italien Alessandro de Minicis
Italien Gianni Ocleppo
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Nigeria N. Odizor
 Vereinigte Staaten C. Strode
6 6 6        
 Vereinigte Staaten R. Akel
 Vereinigte Staaten J. Arons
7 3 4     1  Nigeria N. Odizor
 Vereinigte Staaten C. Strode
6 2  
 Osterreich G. Mild
 Osterreich B. Pils
3 4    Finnland L. Palin
 Osterreich R. Reininger
7 6  
 Finnland L. Palin
 Osterreich R. Reininger
6 6        Finnland L. Palin
 Osterreich R. Reininger
6 6 4  
3  Vereinigte Staaten E. Adams
 Vereinigte Staaten M. Wooldridge
5 6 6     3  Vereinigte Staaten E. Adams
 Vereinigte Staaten M. Wooldridge
4 7 6  
 Tschechoslowakei J. Granát
 Simbabwe H. Ismail
7 3 2     3  Vereinigte Staaten E. Adams
 Vereinigte Staaten M. Wooldridge
6 6  
 Deutschland Bundesrepublik O. Freund
 Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke
6 6    Deutschland Bundesrepublik O. Freund
 Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke
1 0  
 Nigeria S. Abdullahi
 Nigeria D. Imonitie
2 2       3  Vereinigte Staaten E. Adams
 Vereinigte Staaten M. Wooldridge
6 6
 Osterreich H.-P. Kandler
 Osterreich T. Muster
3 6 3      Deutschland Bundesrepublik P. Elter
 Osterreich P. Feigl
4 4
 Deutschland Bundesrepublik P. Elter
 Osterreich P. Feigl
6 4 6      Deutschland Bundesrepublik P. Elter
 Osterreich P. Feigl
6 6 6    
 Osterreich A. Antonitsch
 Vereinigte Staaten J. Manset
6 7    Osterreich A. Antonitsch
 Vereinigte Staaten J. Manset
7 4 3  
4  Italien A. de Minicis
 Italien G. Ocleppo
3 6        Deutschland Bundesrepublik P. Elter
 Osterreich P. Feigl
5 7 6
 Spanien E. Osta
 Spanien R. Vizcaíno
2 4      Vereinigte Staaten T. Erck
 Nigeria T. Mmoh
7 5 4  
 Mexiko A. González
 Frankreich J.-M. Piacentile
6 6      Mexiko A. González
 Frankreich J.-M. Piacentile
3 4  
 Vereinigte Staaten T. Erck
 Nigeria T. Mmoh
7 6    Vereinigte Staaten T. Erck
 Nigeria T. Mmoh
6 6  
2  Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell
 Australien C. Fancutt
5 3    
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.