Lagos Challenger 1981

Der Lagos Challenger 1981 w​ar ein Tennisturnier, d​as vom 2. b​is 8. März 1981 i​n Lagos stattfand. Es w​ar Teil d​er ATP Challenger Series 1981 u​nd wurde i​m Freien a​uf Hartplatz ausgetragen.

Lagos Challenger 1981
Datum 2.3.1981 – 8.3.1981
Auflage 1
Navigation  1981  1982
ATP Challenger Tour
Austragungsort Lagos
Nigeria Nigeria
Turniernummer 205
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Larry Stefanki
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Bruce Kleege
Vereinigte Staaten Larry Stefanki
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld d​er Einzelkonkurrenz bestand a​us 32 Spielern, j​enes der Doppelkonkurrenz a​us 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Osterreich Peter Feigl Finale
02. Simbabwe Haroon Ismail 1. Runde
03. Rückzug
04. Australien Steve Docherty 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten George Hardie Achtelfinale
06. Rückzug
07. Kanada Welry Fritz 1. Runde
08. Frankreich Gilles Moretton Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Osterreich P. Feigl 7 6                        
 Nigeria B. Hussaini 5 2   1  Osterreich P. Feigl 6 7
Q  Vereinigte Staaten M. Vines 6 4 1    Osterreich R. Steigler 2 6  
 Osterreich R. Steigler 4 6 6     1  Osterreich P. Feigl 6 6
 Vereinigte Staaten B. Kleege 4 3    Vereinigte Staaten C. Wittus 1 3  
 Vereinigte Staaten C. Wittus 6 6    Vereinigte Staaten C. Wittus 3 6 6  
 Italien V. Magnelli 6 4 6    Italien V. Magnelli 6 1 2  
 Vereinigte Staaten B. Weise 2 6 4     1  Osterreich P. Feigl 6 6
 Italien M. Bellini 6 6    Italien M. Bellini 1 4  
 Vereinigte Staaten I. Harris 4 3    Italien M. Bellini 2 7 6  
 Schweden O. Hellgren 7 6    Schweden O. Hellgren 6 5 4  
 Nigeria D. Imonitie 5 2      Italien M. Bellini 6 1 8
 Italien G. Rinaldini 6 6   8  Frankreich G. Moretton 4 6 6  
 Italien R. Lombardi 1 1    Italien G. Rinaldini 2 7 2  
Q  Vereinigtes Konigreich J. Dier 6 1   8  Frankreich G. Moretton 6 6 6  
8  Frankreich G. Moretton 7 6     1  Osterreich P. Feigl 7 3 0
5  Vereinigte Staaten G. Hardie 7 4 6    Vereinigte Staaten L. Stefanki 5 6 6
Q  Vereinigte Staaten J. Chatman 6 6 0   5  Vereinigte Staaten G. Hardie 2 4  
 Neuseeland C. England 6 6 7   Q  Italien M. Miloro 6 6  
Q  Italien M. Miloro 7 0 9     Q  Italien M. Miloro 2 2
 Nigeria S. Olagbegi 3 3    Vereinigte Staaten L. Stefanki 6 6  
 Tschechoslowakei J. Kodeš 6 6    Tschechoslowakei J. Kodeš 0 3  
 Vereinigte Staaten L. Stefanki 6 6    Vereinigte Staaten L. Stefanki 6 6  
4  Australien S. Docherty 4 3      Vereinigte Staaten L. Stefanki 6 7 6
7  Kanada W. Fritz 2 4    Osterreich R. Reininger 7 5 4  
 Osterreich R. Reininger 6 6    Osterreich R. Reininger 7 7  
 Italien F. Meneschincheri 6 5 7    Vereinigte Staaten G. Fritz 5 6  
 Vereinigte Staaten G. Fritz 2 7 9      Osterreich R. Reininger 7 7
 Italien P. Parrini 7 2 7    Italien P. Parrini 5 6  
 Italien M. Grassotti 6 6 5    Italien P. Parrini 6 6  
 Nigeria T. Mmoh 7 7    Nigeria T. Mmoh 0 4  
2  Simbabwe H. Ismail 6 5    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Tschechoslowakei Jan Kodeš
Frankreich Gilles Moretton
Halbfinale
02. Osterreich Peter Feigl
Vereinigte Staaten George Hardie
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Bruce Kleege
Vereinigte Staaten Larry Stefanki
Sieg
04. Vereinigte Staaten Ian Harris
Vereinigte Staaten Craig Wittus
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Tschechoslowakei J. Kodeš
 Frankreich G. Moretton
7 4 6        
 Osterreich R. Steigler
 ~Niemandsland
5 6 1     1  Tschechoslowakei J. Kodeš
 Frankreich G. Moretton
6 7  
 Italien P. Parrini
 Italien G. Rinaldini
6 6    Italien P. Parrini
 Italien G. Rinaldini
2 5  
 Neuseeland C. England
 Vereinigte Staaten J. Kohlberg
0 3       1  Tschechoslowakei J. Kodeš
 Frankreich G. Moretton
1 7 5  
3  Vereinigte Staaten B. Kleege
 Vereinigte Staaten L. Stefanki
6 6     3  Vereinigte Staaten B. Kleege
 Vereinigte Staaten L. Stefanki
6 6 7  
 Osterreich K. Lechner
 Osterreich G. Mild
3 0     3  Vereinigte Staaten B. Kleege
 Vereinigte Staaten L. Stefanki
6 6 6  
 Kanada W. Fritz
 Kanada H. Fritz
6 6    Kanada W. Fritz
 Kanada H. Fritz
7 3 4  
 Niederlande F. Lapre
 ~Niemandsland
3 4       3  Vereinigte Staaten B. Kleege
 Vereinigte Staaten L. Stefanki
6 3 6
 Italien M. Grassotti
 Italien V. Magnelli
6 6     4  Vereinigte Staaten I. Harris
 Vereinigte Staaten C. Wittus
2 6 3
 Italien R. Lombardi
 Italien F. Meneschincheri
4 2      Italien M. Grassotti
 Italien V. Magnelli
1 5    
 Nigeria D. Imonitie
 Nigeria S. Olagbegi
2 2   4  Vereinigte Staaten I. Harris
 Vereinigte Staaten C. Wittus
6 7  
4  Vereinigte Staaten I. Harris
 Vereinigte Staaten C. Wittus
6 6       4  Vereinigte Staaten I. Harris
 Vereinigte Staaten C. Wittus
6 6
 Australien I. Chapman
 Osterreich R. Reininger
3 6 11      Australien I. Chapman
 Osterreich R. Reininger
4 1  
 Nigeria B. Hussaini
 Nigeria T. Mmoh
6 2 9      Australien I. Chapman
 Osterreich R. Reininger
w. o.  
 Vereinigtes Konigreich J. Dier
 Schweden O. Hollgren
4 1   2  Osterreich P. Feigl
 Vereinigte Staaten G. Hardie
 
2  Osterreich P. Feigl
 Vereinigte Staaten G. Hardie
6 6    
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.