La Rambla (Córdoba)

La Rambla ist eine Gemeinde mit 7493 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Córdoba in Andalusien.

Gemeinde La Rambla
Wappen Karte von Spanien
La Rambla (Córdoba) (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Córdoba
Comarca: Campiña Sur
Koordinaten 37° 36′ N,  44′ W
Höhe: 358 msnm
Fläche: 135,61 km²
Einwohner: 7.493 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 55,25 Einw./km²
Postleitzahl: 14540
Gemeindenummer (INE): 14057

Geographie

Die Gemeinde grenzt an La Carlota, Córdoba, Fernán-Núñez, Guadalcázar, Montalbán de Córdoba, Montemayor, Montilla, San Sebastián de los Ballesteros, Santaella und La Victoria.

Geschichte

Auf dem Gelände von La Rambla befand sich eine prähistorische Siedlung mit dem Namen "La Minilla", wo vor einigen Jahren mehr als 3.000 Jahre alte glockenförmige Vasen gefunden wurden. In der Folgezeit wurde die Stadt eine römische Stadt und ummauert, und später gründeten die Muslime Al-Ramla (was so viel wie Sandgebiet bedeutet). Am 6. Februar 1521 erlebte La Rambla das wichtigste historische Ereignis während der Herrschaft Karls I., als sich die anti-muslimischen Städte Andalusiens hier versammelten, um den König zu bestätigen. La Rambla war eine königliche Stadt, die zur Gerichtsbarkeit von Córdoba gehörte. Im Jahr 1647 erlaubte Philipp IV. der Stadt, einen Bürgermeister zu ernennen, doch fünf Jahre später ging sie an den Grafen Herzog von Olivares über, dessen Erbe, der Marquis von El Carpio, sie 1677 an die Markgrafen von Almodóvar, die späteren Herren von La Rambla, verkaufte.

Im Oktober 2020 wurde eine Steinskulptur gefunden, die eine Löwin darstellt, die ein anderes Tier frisst. Man nimmt an, dass es sich um eine iberische Skulptur handelt, die etwa 2.500 Jahre alt ist.[2]

Söhne und Töchter

Commons: La Rambla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Luis Delgado: Leona íbera de La Rambla: un agricultor encuentra una pieza arqueológica que podría tener unos 3.000 años de antigüedad. 29. Oktober 2020, abgerufen am 27. Juli 2021 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.