Kyrie Irving

Kyrie Andrew Irving (* 23. März 1992 in Melbourne, Victoria, Australien) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der seit der Saison 2019/20 bei den Brooklyn Nets in der NBA unter Vertrag steht.

Basketballspieler
Kyrie Irving
Kyrie Irving (2022)
Spielerinformationen
Voller Name Kyrie Andrew Irving
Geburtstag 23. März 1992 (29 Jahre)
Geburtsort Melbourne, Victoria, Australien
Größe 188 cm
Gewicht 88 kg
Position Point Guard
College Duke
NBA Draft 2011, 1. Pick, Cleveland Cavaliers
Vereinsinformationen
Verein Brooklyn Nets
Liga NBA
Trikotnummer 11
Vereine als Aktiver
2011–2017 Vereinigte Staaten Cleveland Cavaliers
2017–2019 Vereinigte Staaten Boston Celtics
Seit 0 2019 Vereinigte Staaten Brooklyn Nets
Nationalmannschaft1
2014–2016 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold Brasilien 2016 Rio de Janeiro
Weltmeisterschaften
Gold Spanien 2014 Spanien
1Stand: 28. April 2021

Irving wurde von den Cleveland Cavaliers an erster Stelle des NBA-Drafts 2011 gedraftet und wurde im selben Jahr zum Rookie of the Year Award gewählt. Mit den Cavs gewann er im Jahr 2016 seinen ersten NBA-Titel und wurde unter anderem viermal All-Star, sowie einmal in das All-NBA-Team gewählt. Als Spieler des Team USA gewann Irving außerdem im Jahr 2014 die Weltmeisterschaft in Spanien und 2016 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio.

Kindheit und High School

Kyrie Irving wurde als Sohn afroamerikanischer Eltern in Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria geboren. Er besitzt sowohl die US-amerikanische als auch die australische Staatsbürgerschaft.[1] Sein Vater Drederick spielte Basketball an der Boston University in den USA und später professionell in Australien. Irvings Patenonkel ist der ehemalige NBA-Spieler Rod Strickland.[2]

Im Alter von zwei Jahren kehrte Kyrie Irving mit seiner Familie in die USA zurück, wo sie sich in West Orange im Bundesstaat New Jersey niederließen. Als Irving vier Jahre alt war, starb seine Mutter, sodass sein Vater ihn und seine beiden Schwestern alleine großziehen musste.[3] An der St. Patrick High School in New Jersey entwickelte sich Irving zum großen Basketball-Talent.

Kyrie Irving während seiner Highschool-Zeit

Er nahm an den renommierten Spielen der Nike Hoop Summit, McDonald All-American Game und Jordan Brand Classic teil. Beim letzteren wurde er gemeinsam mit Harrison Barnes zum besten Spieler (MVP) ernannt.[4][5] Ebenso nahm er an der U18-Basketball-Amerikameisterschaft 2010 teil und gewann mit den USA die Goldmedaille.[6] Irving galt schon vor seinem ersten Collegespiel als künftiger NBA-Spieler und wurde auf sämtlichen Scoutlisten unter den Top-5-Spielern des Landes geführt.

College

Irving spielte in der Saison 2010/11 für die Duke University unter Trainer Mike Krzyzewski. Wegen einer Zehenverletzung am rechten Fuß bestritt er lediglich elf Spiele.[7] Mit Duke schied er beim NCAA-Division-I-Basketball-Championship-Turnier in der Runde der besten 16 Mannschaften (Sweet Sixteen) gegen die University of Arizona aus. Irving erzielte dabei 28 Punkte.

In seinem ersten und einzigen Jahr für die Blue Devils erreichte er in elf Spielen durchschnittlich 17,5 Punkte, 4,3 Assists, 3,4 Rebounds sowie 1,5 Steals pro Einsatz.[8] Für diese Leistung wurde er als NCAA Freshman of the Year ausgezeichnet.

NBA

Irving im November 2014

Cleveland Cavaliers (2011 bis 2017)

Aufgrund eines Tausches zwischen den Cleveland Cavaliers und Los Angeles Clippers während der Saison erhielten die Cavaliers das Auswahlrecht der Clippers für den NBA-Draft. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 2,8 %, den ersten Pick in der Draftlotterie zu gewinnen, erhielten die Cavaliers das erste Auswahlrecht.[9]

Irving wurde an erster Stelle durch die Cavaliers ausgewählt. Einige Minuten später wählte man mit Tristan Thompson ein weiteres Talent an vierter Stelle.[10]

Am 26. Dezember 2011 absolvierte Irving sein erstes Saisonspiel für die Cavaliers. Bei der 96:104-Niederlage gegen die Toronto Raptors kam er auf 6 Punkte und 7 Assists. Bereits zwei Tage später konnte Irving 14 Punkte und 7 Assists zum ersten Saisonsieg der Cavaliers gegen die Detroit Pistons beisteuern. Am 27. Januar erzielte er mit 32 Punkten bei der Niederlage gegen die New Jersey Nets einen neuen Karrierebestwert.

Beim NBA All-Star Weekend Rookie Challenge trat Irving für das Team Chuck an. Er führte die Mannschaft mit 34 Punkten zum Sieg und gewann die Auszeichnung des MVP des Spiels.[11]

Am Ende der Hauptrunde, in der er 18,5 Punkte, 3,7 Rebounds und 5,4 Assists pro Spiel erzielte, wurde er zum NBA Rookie des Jahres gewählt.[12]

Während der Saison 2012/13 stellte Irving mit 41 Punkten gegen die New York Knicks am 15. Dezember 2012 einen neuen Karrierebestwert auf. Gleiches gelang ihm mit 5 Steals am 11. Januar 2013 gegen die Denver Nuggets. In dieser Saison wurde er erstmals zum NBA All-Star gewählt, im Rahmenprogramm des All-Star Game 2013 gewann er darüber hinaus den Dreipunktewettbewerb. 2014 wurde er als Starter in das NBA All-Star Game berufen.[13] Irving wurde mit 31 Punkten und 14 Assists beim Sieg seiner East All-Stars über die West All-Stars, zum MVP des All-Star Game ernannt.[14]

Am 10. Juli 2014 verlängerte Irving seinen Vertrag mit Cleveland, der ihm in fünf Jahren 90 Millionen US-Dollar zusicherte.[15] Die Cavs verstärkten sich über den Sommer mit den Stars LeBron James und Kevin Love. Am 28. Januar 2015 gelangen Irving beim Sieg der Cavaliers über die Portland Trail Blazers eine neue Karrierebestmarke (55 Punkte). Er traf dabei elf Dreipunktwürfe, womit er einen neuen Rekord für die Cavaliers aufstellte.[16] Irving wurde in der Saison 2014/15 zum dritten Mal in das All-Star Game berufen. Am 12. März 2015 gelangen Irving beim Sieg der Cavs nach Verlängerung gegen die San Antonio Spurs 57 Punkte mit sieben von sieben verwandelten Würfen von der Dreipunktelinie. Damit überbot Irving den von LeBron James aufgestellten Mannschaftsrekord von 56 Punkten vom 3. März 2005.[17] Irving erreichte mit den Cavaliers 2015 das NBA-Finale. Er zog sich jedoch im ersten Endspiel eine schwere Knieverletzung zu und fiel mehrere Monate aus.[18] Ohne Irving verloren die Cavaliers die Finalserie gegen die Golden State Warriors mit 2:4.

Zu Saisonbeginn 2015/16 setzte Irving aufgrund seiner Knieverletzung aus. Er kehrte am 20. Dezember 2015 zurück und erzielte bei seinem Saisondebüt 12 Punkte in 17 Minuten beim Sieg über die Philadelphia 76ers. In diesem Jahr wurde nicht in die All-Star-Auswahl gewählt. Mit den Cavaliers errang er jedoch zum Saisonende die beste Bilanz in der Eastern Conference, erreichte das NBA-Finale und gewann an der Seite von LeBron James seine erste NBA-Meisterschaft. Im darauffolgenden Jahr erreichten die Cavs erneut das Finale, wo man jedoch wie schon 2015 den Golden State Warriors unterlag.

Boston Celtics (2017 bis 2019)

Am 23. August 2017 wechselte Irving im Austausch für Isaiah Thomas, Jae Crowder, Ante Žižić und ein Erstrundenauswahlrecht für den Draft 2018 zu den Boston Celtics.[19]

Irving mit der Nationalmannschaft

Bei seinem Debüt für Boston am 17. Oktober 2017 gegen die Cleveland Cavaliers erzielte er 22 Punkte und verbuchte 10 Assist. In seinen ersten elf Spielen für die Boston Celtics erzielte er insgesamt 245 Punkte. Damit kam er auf mehr Punkte in den ersten elf Spielen als jeder Spieler der Celtics zuvor. Im März 2018 musste er sich einer Knie-Operation unterziehen, wodurch er nicht nur den Rest der Hauptrunde, sondern auch die Playoffs verpasste. Am 16. Januar 2019 erreichte Irving mit 18 Assists gegen die Toronto Raptors einen neuen Karrierebestwert in dieser Kategorie.

Brooklyn Nets (seit 2019)

Anfang Juli 2019 gab Irving seinen Entschluss bekannt, ebenso wie Kevin Durant und DeAndre Jordan zu den Brooklyn Nets wechseln zu wollen. Medienberichten zufolge einigte sich Irving mit Brooklyn auf einen Vierjahresvertrag.[20]

Zum Beginn der NBA-Saison 2021/ 2022 wurde bekannt, dass Irving sich nicht gegen Covid-19 impfen ließ. Aufgrund der derzeitigen Regelungen in New York konnte Irving daher nicht bei Heimspielen der Nets und ihren Auswärtsspielen bei den New York Knicks eingesetzt werden[21]. Die Nets verzichteten daher zunächst komplett auf den Einsatz Irvings. Im Dezember 2021 teilten die Nets mit, dass sie Irving bei Spielen in US-Bundesstaaten einsetzen wollen, in denen dies möglich ist[22].

Nationalmannschaft

Obwohl Irving auch für Australien spielberechtigt gewesen wäre, entschied er sich früh, für die Vereinigten Staaten aufzulaufen. Mit der US-Auswahl wurde Irving im September 2014 Basketball-Weltmeister. Im Finale besiegten die USA die Nationalmannschaft Serbiens mit 129:92, Irving war mit 26 Punkten bester Scorer der Partie. Zudem wurde er zum wertvollsten Spieler des Turniers (MVP) gewählt.

Statistiken

Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS  Spiele von Beginn an (Games started)  MPG  Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG %  Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P %  Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT %  Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG  Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG  Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG  Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG  Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG  Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT  Karriere-Bestmarke

Regular Season

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2011–12 Cleveland 51 51 30.5 .469 .399 .872 3.7 5.4 1.1 0.4 18.5
2012–13 Cleveland 59 59 34.7 .452 .391 .855 3.7 5.9 1.5 0.4 22.5
2013–14 Cleveland 71 71 35.2 .430 .358 .861 3.6 6.1 1.5 0.3 20.8
2014–15 Cleveland 75 75 36.4 .468 .415 .863 3.2 5.2 1.5 0.3 21.7
2015–16 Cleveland 53 53 31.5 .448 .321 .885 3.0 4.7 1.1 0.3 19.6
2016–17 Cleveland 72 72 35.2 .473 .401 .905 3.2 5.8 1.2 0.3 25.2
2017–18 Boston 60 60 32.2 .491 .408 .889 3.8 5.1 1.1 0.3 24.4
2018–19 Boston 67 67 33.0 .487 .401 .873 5.0 6.9 1.5 0.5 23.8
2019–20 Brooklyn 20 20 32.9 .478 .394 .922 5.0 6.4 1.4 0.5 27.4
2020–21 Brooklyn 545434.9.506.402.9224.86.01.40.726.9
Gesamt 58258233.9.470.391.8813.85.71.30.422.8
All-Star 7526.3.587.439.7506.09.11.00.118.4

Playoffs

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2014–15 Cleveland 13 13 35.7 .438 .450 .841 3.6 3.8 1.3 0.8 19.0
2015–16 Cleveland 21 21 36.9 .475 .440 .875 3.0 4.7 1.7 0.6 25.2
2016–17 Cleveland 18 18 36.3 .468 .373 .905 2.8 5.3 1.3 0.4 25.9
2018–19 Boston 9 9 36.7 .385 .310 .900 4.4 7.0 1.3 0.4 21.3
Gesamt 61 61 36.4 .453 .398 .879 3.3 5.0 1.4 0.6 23.5

Quelle[23]

Erfolge und Auszeichnungen

Persönliches

Am 23. November 2015 kam seine erste Tochter Azurie Elizabeth Irving auf die Welt.[24]

Im Februar 2017 teilte Irving der Öffentlichkeit seinen Glauben an eine flache Erde mit.[25] Diese Aussage wurde aber kurz danach von NBA-Commissioner Adam Silver relativiert, indem er erklärte, dass Irving einen Kommentar zu Fake News abgeben wollte.[26]

2017 wurde Irving Veganer. Irving glaubt, dass die Ernährungsumstellung sein Spiel verbessert habe, da er seitdem mehr Energie habe.[27] Irving ist Muslim.[28]

Film und Fernsehen

Seit 2012 drehte Pepsi eine Reihe von Kurzfilmen über eine fiktive Person, Uncle Drew, die von Kyrie Irving gespielt wurde.[29] Uncle Drew wird in den Filmen als ein älterer Mann dargestellt, der auf Streetball-Plätzen von jungen Menschen zuerst ausgelacht wird, um sich dann als ein sehr guter Spieler herauszustellen. In weiteren Filmen spielen auch andere NBA-Basketballer mit, u. a. Nate Robinson, Kevin Love und die WNBA-Spielerin Maya Moore. 2018 erschien ein auf den Pepsi-Kurzfilmen basierender Kinofilm mit dem Titel Uncle Drew, in dem neben Irving in der Titelrolle auch Shaquille O’Neal, Nate Robinson, Reggie Miller und Lisa Leslie spielen.

Irving hatte einen Gastauftritt bei Karate-Chaoten.[30]

Commons: Kyrie Irving – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kyrie Irving is Committed to the Red, White and Blue (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)
  2. Kyrie Irving wants to remain normal, but Cleveland Cavaliers' potential No. 1 pick is anything but, say coaches, teammates
  3. Irving rewards father's perseverance
  4. Kyrie Irving Selected For McDonald’s All-American Game
  5. Harrison Barnes And Kyrie Irving Named Co-MVPs Of The 2010 Jordan Brand Classic (Memento des Originals vom 2. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thestreet.com
  6. Irving & Hairston Win Gold With USA U18 Team
  7. Kyrie Irving Bio. Abgerufen am 2. Juli 2019 (englisch).
  8. http://www.sports-reference.com/cbb/players/kyrie-irving-1.html
  9. Cavaliers win draft lottery, will pick No. 1 (Memento vom 21. Mai 2011 im Internet Archive)
  10. https://www.theguardian.com/sport/2011/jun/24/cavaliers-kyrie-irving-nba-draft
  11. http://www.usatoday.com/sports/basketball/nba/story/2012-02-24/irving-showcases-rising-stars-challenge-lin-silent/53239924/1
  12. http://www.cleveland.com/cavs/index.ssf/2012/05/cavaliers_kyrie_irving_named_r.html
  13. Dwight Howard highlights reserves
  14. East gets by Durant, Griffin to win All-Star game (Memento des Originals vom 7. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  15. Cavaliers and Kyrie Irving Sign Contract Extension
  16. Irving scores 55 as Cavs win 8th in a row minus LeBron (Memento des Originals vom 31. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  17. Irving has career-high 57, Cavs beat Spurs 128-125 in OT (Memento des Originals vom 11. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  18. spox.com: Cavs-Schock: Irving verpasst Finals!
  19. Sport1.de: NBA: Kyrie Irving und Isaiah Thomas wechseln zum jeweils anderen Team. In: Sport1.de. (sport1.de [abgerufen am 23. August 2017]).
  20. Brooklyn-bound: KD, Kyrie announce Nets moves. 30. Juni 2019, abgerufen am 2. Juli 2019 (englisch).
  21. Jürgen Schmieder: NBA-Profi Kyrie Irving: Raus, weil er nicht geimpft ist. Abgerufen am 29. Dezember 2021.
  22. NBA: Kyrie Irving ohne Corona-Impfung zurück bei Brooklyn Nets. In: MOPO. 18. Dezember 2021, abgerufen am 29. Dezember 2021 (deutsch).
  23. Kyrie Irving Stats auf basketball-reference.com
  24. Kyrie Irving announces birth of his daughter, says 'she came into the world to bring a shine to my world'
  25. Chris Matyszczyk: NBA star Kyrie Irving believes Earth is flat. In: CNET. 18. Februar 2017, abgerufen am 21. Februar 2017 (englisch).
  26. Guardian Sport: Adam Silver says Kyrie Irving's flat-Earth theory is a comment on fake news. In: The Guardian. 19. Februar 2017, abgerufen am 19. Februar 2017 (englisch).
  27. Celtics' Kyrie Irving on the benefits of his vegan diet | Boston.com. | Boston.com. Abgerufen am 28. November 2020 (amerikanisches Englisch).
  28. How Kyrie Irving’s stance on Islam has resonated among Muslim youth. Abgerufen am 30. Mai 2021 (englisch).
  29. Uncle Drew (2018). In: IMDb.com. Abgerufen am 20. April 2020 (englisch).
  30. Denis Bergemann: Karate Chaoten | Besetzung deutsche Synchronschauspieler | deutsche Synchronstimmen. Abgerufen am 20. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.