Kyōka Okamura

Kyōka Okamura (jap. 岡村 恭香, Okamura Kyōka; * 6. Oktober 1995 in der Präfektur Okayama) ist eine japanische Tennisspielerin.

Kyōka Okamura
Kyōka Okamura 2017 in Nonthaburi
Nation: Japan Japan
Geburtstag: 6. Oktober 1995
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 193.446 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 232:189
Karrieretitel: 0 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung: 223 (23. Mai 2016)
Aktuelle Platzierung: 277
Doppel
Karrierebilanz: 125:109
Karrieretitel: 0 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung: 229 (21. Oktober 2019)
Aktuelle Platzierung: 329
Letzte Aktualisierung der Infobox:
2. August 2021
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Okamura begann mit fünf Jahren mit dem Tennisspielen, ihr bevorzugter Belag ist der Hartplatz. Auf Turnieren des ITF Women’s Circuit gewann sie bislang einen Einzel- und fünf Doppeltitel. Ihre besten Platzierungen in den Weltranglisten erreichte sie mit den Plätzen 223 im Einzel und 229 im Doppel.

Ihr erstes Match als Profispielerin bestritt Okamura im Mai 2011 in Karuizawa. Ihren ersten Sieg feierte sie dann im November 2013 beim $10.000-Turnier in Antalya, wo sie im Achtelfinale scheiterte. Im April 2014 erreichte sie beim Turnier in Bangkok ihr erstes Einzelfinale, das sie gegen ihre Landsfrau Michika Ozeki mit 4:6 und 3:6 verlor.

Auf der WTA Tour trat Okamura erstmals in der Qualifikation zu den Japan Women’s Open Tennis 2014 an; sie verlor ihr Auftaktmatch gegen Olha Sawtschuk mit 5:7 und 3:6. Auch ihr erstes Match bei der Qualifikation zu den Toray Pan Pacific Open 2015 gegen Sesil Karatantschewa hat sie verloren. Im Doppel trat sie mit Miyabi Inoue an; sie unterlagen in Runde eins ihren Landsfrauen Eri Hozumi und Miyu Katō knapp mit 6:3, 4:6 und [7:10]. Ihren bislang größten Erfolg im Einzel feierte Okamura im August 2015 beim $25.000-Turnier in Noto mit dem Einzug ins Endspiel, in dem sie der Taiwanerin Lee Ya-hsuan mit 3:6, 6:3 und 6:711 ebenfalls nur knapp unterlag.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 22. Mai 2016 Japan Kurume ITF $50.000 Rasen Usbekistan Nigina Abduraimova 7:610, 1:6, 7:5

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 13. September 2014 Japan Kyōto ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Japan Makoto Ninomiya Japan Ayaka Okuno
Japan Michika Ozeki
6:3, 6:3
2. 28. März 2015 Japan Nishitama ITF $10.000 Hartplatz Japan Akiko Yonemura Japan Kanae Hisami
Japan Kotomi Takahata
2:6, 6:2, [10:5]
3. 10. Juni 2017 Japan Tokio ITF $25.000 Hartplatz Japan Rika Fujiwara Japan Momoko Kobori
Japan Kotomi Takahata
6:2, 6:0
4. 17. Juni 2017 Japan Kōfu ITF $25.000 Hartplatz Japan Rika Fujiwara Japan Hiroko Kuwata
Japan Riko Sawayanagi
7:64, 6:3
5. 22. Oktober 2017 Japan Hamamatsu ITF $25.000 Teppich Japan Rika Fujiwara China Volksrepublik Lu Jiajing
Japan Ayaka Okuno
6:2, 6:4
6. 7. April 2018 Japan Kashiwa ITF $25.000 Hartplatz Japan Ayaka Okuno Korea Sud Han Na-lae
Japan Robu Kajitani
6:2, 6:2
7. 15. Juni 2019 Spanien Barcelona ITF $60.000 Sand Japan Moyuka Uchijima Spanien Marina Bassols Ribera
Spanien Yvonne Cavalle-Reimers
7:67, 6:4
8. 13. Juli 2019 China Volksrepublik Ulanqab ITF $25.000 Hartplatz Thailand Peangtarn Plipuech China Volksrepublik Sun Xuliu
China Volksrepublik Wang Meiling
4:6, 7:5, [13:11]
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.