Ayaka Okuno

Ayaka Okuno (jap. 奥野 彩加, Okuno Ayaka; * 21. Juni 1995 in der Präfektur Osaka) ist eine japanische Tennisspielerin.

Ayaka Okuno
Nation: Japan Japan
Geburtstag: 21. Juni 1995
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Sylvano Simone
Preisgeld: 106.380 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 172:208
Karrieretitel: 0 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 263 (22. Februar 2016)
Aktuelle Platzierung: 857
Doppel
Karrierebilanz: 222:177
Karrieretitel: 0 WTA, 16 ITF
Höchste Platzierung: 147 (10. April 2017)
Aktuelle Platzierung: 473
Letzte Aktualisierung der Infobox:
2. August 2021
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Ayaka Okuno, die im Alter von sechs Jahren mit dem Tennissport begann, bevorzugt Hartplätze. Auf dem ITF Women’s Circuit gewann sie bislang zwei Einzel- und 16 Doppeltitel. Ihr erstes Profiturnier bestritt sie im August 2011 in Saitama.

Auf der WTA Tour spielte sie ihre erste Partie bei der Qualifikation zu den HP Japan Women’s Open Tennis 2013, wo sie mit einer Wildcard im Einzelwettbewerb an den Start ging. Sie scheiterte bereits in der ersten Qualifikationsrunde an Luksika Kumkhum.

Ihre bislang größten Erfolge erreichte sie im November 2015 und Februar 2016. Bei den mit 100.000 US$ dotierten Ando Securities Open erreichte sie das Viertelfinale, in dem sie Hsieh Su-wei unterlag. Im Februar 2016 erreichte sie bei den Taiwan Open 2016 als Qualifikantin zum ersten Mal das Hauptfeld eines WTA-Turniers, wo sie in der ersten Runde ebenfalls gegen Hsieh Su-wei verlor.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 11. Oktober 2014 Australien Cairns ITF $15.000 Hartplatz Schweden Ellen Allgurin 6:1, 7:5
2. 26. Juli 2015 China Volksrepublik Hongkong ITF $15.000 Hartplatz Indien Prerna Bhambri 6:4, 6:0

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 8. Juni 2014 Mexiko Pachuca ITF $10.000 Hartplatz Russland Wera Aleschtschewa Mexiko Giovanna Manifacio
Mexiko Yadira Rubio
7:65, 3:6, [10:7]
2. 23. Januar 2015 Frankreich St. Martin ITF $10.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Alexa Guarachi Vereinigte Staaten Lena Litvak
Kanada Sonja Molnar
7:5, 6:3
3. 25. September 2015 Thailand Bangkok ITF $15.000 Hartplatz Japan Hiroko Kuwata Japan Mana Ayukawa
Japan Yūki Tanaka
2:6, 6:1, [10:6]
4. 30. Oktober 2015 Thailand Bangkok ITF $15.000 Hartplatz Ukraine Walerija Strachowa Thailand Chompoothip Jundakate
Thailand Peangtarn Plipuech
6:2, 7:62
5. 3. September 2016 Japan Noto ITF $25.000 Teppich Japan Rika Fujiwara Japan Akari Inoue
Japan Miki Miyamura
6:4, 1:6, [10:6]
6. 22. Oktober 2016 Japan Hamamatsu ITF $25.000 Teppich Kroatien Jana Fett Chinesisch Taipeh Hsu Chieh-yu
Polen Justyna Jegiołka
4:6, 7:65, [12:10]
7. 21. Januar 2017 Agypten Kairo ITF $15.000 Sand Slowakei Chantal Škamlová Oman Fatma Al-Nabhani
Agypten Sandra Samir
4:6, 6:4, [10:6]
8. 28. Januar 2017 Agypten Kairo ITF $15.000 Sand Slowakei Chantal Škamlová Oman Fatma Al-Nabhani
Agypten Sandra Samir
6:3, 6:1
9. 11. März 2017 Japan Yokohama ITF $25.000 Hartplatz Japan Erika Sema Japan Kanako Morisaki
Japan Minori Yonehara
6:4, 6:4
10. 7. April 2018 Japan Kashiwa ITF $25.000 Hartplatz Japan Kyoka Okamura Korea Sud Han Na-lae
Japan Robu Kajitani
6:2, 6:2
11. 13. Juli 2018 Indonesien Solo ITF $15.000 Hartplatz Indonesien Rifanty Kahfiani Indonesien Fitriani Sabatini
Indonesien Fitriana Sabrina
6:4, 6:0
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.