Korogwe (Distrikt)

Korogwe ist ein Distrikt in der Region Tanga im Nordosten von Tansania mit der Verwaltung in der gleichnamigen Stadt Korogwe. Der Distrikt grenzt im Norden an den Distrikt Lushoto, im Osten an die Distrikte Mkinga und Muheza, im Süden an den Distrikt Handeni und im Westen an die Regionen Manyara und Kilimandscharo.

Straße nach Korogwe mit den Usambara-Bergen.
Distrikt Korogwe

Lage des Distrikts Korogwe in Tansania
Basisdaten
Staat Tansania
Region Tanga
Fläche 3756 km²
Einwohner 310.346 (2012)
Dichte 83 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-25

Geographie

Korogwe hat eine Fläche von 3756 Quadratkilometer und rund 300.000 Einwohner (Stand 2012).[1][2] Das Land kann in drei Zonen gegliedert werden:

  • Usambara-Berge: Ein Viertel der Distriktfläche liegt in den Westlichen Usambara-Bergen in einer Höhe von 900 bis 1500 Meter über dem Meer.
  • Feuchtes Tiefland: Rund ein Drittel der Fläche ist heiß und feucht und liegt 600 bis 800 Meter hoch.
  • Halbtrockene Zone: Das Land liegt 400 bis 700 Meter hoch und es regnet weniger als 600 Millimeter im Jahr.[3]

Die Entwässerung erfolgt über den Fluss Pangani und seine Nebenflüsse Mkomazi und Luengera, sowie im Nordosten über den Fluss Umba in den Indischen Ozean.[4] Das Klima ist abhängig von der Lage, großteils ein tropisches Savannenklima, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation oder ein heißes halbtrockenes Klima BSh.[5][6]

Geschichte

Das Stadt-Council wurde im Jahr 2005 gegründet.[7]

Lage des Distriktes Korogwe in der Region Tanga.

Verwaltungsgliederung

In Korogwe gibt es einen Distriktrat (District council, DC) und einen Stadtrat (Town council, TC). Das Gebiet des Distriktrates ist in vier Divisionen und 20 Gemeinden (Wards) gegliedert, das des Stadtrates in acht Gemeinden.[8][9]

Korogwe Land

  • Mashewa
  • Kizara
  • Magoma
  • Kerenge
  • Kwagunda
  • Mnyuzi
  • Vugiri
  • Dindira
  • Bungu
  • Lutindi
  • Makuyuni
  • Chekelei
  • Mombo
  • Mkalamo
  • Mazinde
  • Mkomazi
  • Kwashemshi
  • Mpale
  • Mswaha
  • Magamba Kwalukonge

Korogwe Stadt

  • Ngombezi
  • Mtonga
  • Magunga
  • Kwamndolwa
  • Old Korogwe
  • Manundu
  • Kilole
  • Kwamsisi

Bevölkerung

Die größte ethnische Gruppe im Distrikt sind die Sambaa, ansonst ist die Bevölkerung sehr heterogen.[1] Die Einwohnerzahl des Distriktes stieg von 218.849 im Jahr 1988 auf 260.238 bei der Volkszählung 2002 und weiter auf 310.346 im Jahr 2012.[2]

Council Einwohner

1988

Einwohner

2002

Einwohner

2012

Land-Council (DC) 218.849 207.381 242.038
Stadt-Council (TC) 52.857 68.308
Summe 218.849 260.238 310.346

Von den Über-Fünfjährigen sprachen zwei Drittel Swahili. Auf dem Land sprachen weniger als zehn Prozent Englisch und Swahili, in der Stadt über zwanzig Prozent (Stand 2012).[10]

Land
Stadt

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Bildung: Im Land-Council gibt es 138 Grundschulen und 27 weiterführende Schulen, im Stadt Council 29 Grund- und neun weiterführende Schulen.[11][12]
  • Gesundheit: Für die medizinische Betreuung der Bevölkerung sorgen ein Krankenhaus, drei Gesundheitszentren und 48 Apotheken im Land-Council und ein Krankenhaus, ein Gesundheitszentrum und acht Apotheken im Stadt-Council.[11][12]

Wirtschaft und Infrastruktur

  • Landwirtschaft: Die Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftszweig, der rund 90 Prozent der Land-Bevölkerung ernährt. Der Großteil sind Kleinbauern, die vor allem Mais, Maniok und Reis anbauen.[13][14] Von den 52.000 Haushalten im Land-Council hielten mehr als die Hälfte Haustiere, im Stadt-Council hatte fast ein Drittel Haustiere. Überwiegend gehalten wurden Hühner, Ziegen und Rinder (Stand 2012).[15]
  • Bergbau: Im Distrikt werden Zirkon, Bauxit, Amethyst und Rubin gefunden, aber nur in kleinem Rahmen abgebaut.[16]
  • Eisenbahn: Die von Tanzania Railways betriebene Usambarabahn, die im Jahr 2019 wieder eröffnet wurde, führt von der Hafenstadt Tanga durch Korogwe nach Moshi und Arusha.[17]
  • Straßen: Durch den Süden des Distriktes verläuft die wichtige Nationalstraße von Tanga nach Daressalam. Von dieser zweigt die ebenfalls asphaltierte Nationalstraße nach Norden nach Moshi und Arusha ab. Diese verläuft durch die Städte Korogwe und Mombo.[18][19] Von 2012 bis 2014 wurde der Abschnitt von Korogwe nach Mkumbara mit Mitteln der Weltbank von der Strabag neu asphaltiert.[20]

Politik

In Korogwe werden alle fünf Jahre ein Distriktrat (District council) und ein Stadtrat (Town council) gewählt.[21] Ratsvorsitzender des Distriktrates ist Yusuph Kallaghe, des Stadtrates Francis Komba (Stand 2022).[22][23]

St. Michaels Kirche in Korogwe.

Sonstiges

  • Mkomazi Nationalpark: Der Distrikt hat Anteil an diesem 3245 Quadratkilometer großen Nationalpark.[24] Er wurde im Jahr 1951 als Reservat eingerichtet und 1989 zum Nationalpark erklärt. Neben Giraffen, Oryx, Gerenuk, Hartebeest, Kudu, Eland, Impala, Grants Gazellen, Elefanten, Büffeln, Löwen, Leoparden und Geparden beherbergt der Park über 400 Vogelarten.[25]
  • Kirche: Die Anglikanische Kirche hat einen Bischofssitz in Korogwe.[26]

Einzelnachweise

  1. Tanga Region Socio-Economic Profile. (PDF) April 1997, S. 3–4, abgerufen am 5. Juni 2020.
  2. Tanzania Regional Profiles, 05 Tanga Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 16, abgerufen am 5. Juni 2020.
  3. Tanga Region Investment Profiles. (PDF) S. 10–11, abgerufen am 5. Juni 2020.
  4. Maps for the world, Map 500k--xb37-1. Abgerufen am 7. Juni 2020 (russisch).
  5. Korogwe climate: Average Temperature, weather by month, Korogwe weather averages - Climate-Data.org. Abgerufen am 5. Juni 2020.
  6. Climate Tanga: Temperature, climate graph, Climate table for Tanga - Climate-Data.org. Abgerufen am 5. Juni 2020.
  7. Korogwe TC | History. Abgerufen am 8. Juni 2020.
  8. Historia | Korogwe District Council. Abgerufen am 5. Juni 2020.
  9. 2012 Population and Housing Census. (PDF) National Bureau of Statistics and Ministry of Finance, März 2013, S. 46, 53, abgerufen am 5. Juni 2020.
  10. Tanzania Regional Profiles, 05 Tanga Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 75, abgerufen am 8. Juni 2020.
  11. Statistics DC. Abgerufen am 8. Juni 2020 (englisch).
  12. Takwimu | Statistics TC. Abgerufen am 8. Juni 2020 (Suaheli).
  13. Kilimo | Agriculture DC. Abgerufen am 8. Juni 2020 (englisch).
  14. Kilimo | Agriculture TC. Abgerufen am 8. Juni 2020 (Suaheli).
  15. Tanzania Regional Profiles, 05 Tanga Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 133, 136, abgerufen am 8. Juni 2020.
  16. Tanga Region, Socio-Economic Profile. (PDF) S. 76, abgerufen am 8. Juni 2020.
  17. Daily News, Tanga-Moshi Railway relaunched. 31. Oktober 2019, abgerufen am 8. Juni 2020.
  18. Trunk and Regional Roads Network. März 2018, abgerufen am 8. Juni 2020.
  19. Korogwe Rural. GoogleMaps, abgerufen am 8. Juni 2020 (de-US).
  20. Rehabilitation of Korogwe - Same Road. (PDF) Abgerufen am 11. November 2020.
  21. Siegfried Schröder und Elke Kuhne: Wahlen in Tansania 2015. (PDF) Rosa-Luxemburg-Stiftung, 9. November 2015, S. 3, abgerufen am 3. Juni 2020.
  22. Mwanzo | Home Korogwe DC. Abgerufen am 8. Juni 2020 (englisch).
  23. Mwanzo | Home Korogwe TC. Abgerufen am 8. Juni 2020 (Suaheli).
  24. Tanzania in Figures 2018. (PDF) National Bureau of Statistics, Juni 2019, S. 8, abgerufen am 8. Juni 2020.
  25. Mkomazi | National Park Tanzania. Abgerufen am 8. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
  26. The Best The Anglican Church Of Tanzanias Offering Tanga in Korogwe, Tanzania Rated By Past Clients. Abgerufen am 8. Juni 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.