Handeni (Distrikt)

Handeni ist ein Distrikt der Region Tanga im Nordosten von Tansania mit dem Verwaltungszentrum in der gleichnamigen Stadt Handeni. Der Distrikt grenzt im Nordwesten an die Region Manyara, im Norden an den Distrikt Karogwe, im Osten an die Distrikte Muheza und Pangani, im Süden an die Region Pwani und im Westen an den Distrikt Kilindi.

Distrikt Handeni

Lage des Distrikts Handeni in Tansania
Basisdaten
Staat Tansania
Region Tanga
Fläche 7290 km²
Einwohner 355.702 (2012)
Dichte 49 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-25

Geographie

Der Distrikt hat eine Fläche von 7290 Quadratkilometer und rund 350.000 Einwohner (Volkszählung 2012).[1][2] Das Land wird in zwei Bereiche gegliedert:

  • Die Ebene im Osten in einer Höhe von 200 bis 400 Meter über dem Meer. Die Jahresniederschlagsmenge liegt zwischen 800 und 1400 Millimeter.
  • Die hügelige Zone im Westen, die etwa drei Viertel der Fläche umfasst. Die Berggipfel erreichen hier Höhen von 600 bis 1200 Meter, es regnet 800 bis 1000 Millimeter im Jahr.

Das Gebiet wird durch die Flüsse Msangazi, Manyuzi and Mligaji entwässert, die alle in den Indischen Ozean münden. Das Klima im Distrikt ist tropisch, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation. Die Monsunwinde aus Südosten bringen die Niederschläge. Kurze Regenschauer fallen von Oktober bis Dezember, lange Regen gibt es von Mitte März bis Juni. Auch in der Trockenzeit von Juli bis September können Gewitter niedergehen. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 27 und 30 Grad Celsius am Tag und 15 bis 18 Grad Celsius in der Nacht. Am kühlsten ist es im Juli, am wärmsten im Februar.[3][4][5]

Lage des Distriktes Handeni in der Region Tanga.

Verwaltungsgliederung

Im Distrikt gibt es zwei Wahlkreise (Councils) und 32 Gemeinden (Wards) (Stand 2012):[6]

Handeni Land (District council)

  • Segera
  • Ndolwa
  • Mazingara
  • Kwamsisi
  • Kwasunga
  • Kwaluguru
  • Kang'ata
  • Kwankonje
  • Kwachaga
  • Sindeni
  • Misima
  • Kiva
  • Kabuku
  • Kwamatuku
  • Kwedizinga
  • Mgambo
  • Komkonga
  • Mkata
  • Kabuku Ndani
  • Kwamgwe

Handeni Stadt (Town council)

  • Malezi
  • Kwenjugo
  • Mabanda
  • Konje
  • Mlimani
  • Msasa
  • Kideleko
  • Kwamagome
  • Vibaoni
  • Chanika
  • Mdoe
  • Kwediyamba

Bevölkerung

Die größte ethnische Gruppe im Distrikt sind die Zigua, die zwei Drittel der Bevölkerung bilden.[7] Die Einwohnerzahl betrug 250.244 bei der Volkszählung im Jahr 1988. Durch die Abtrennung des Distriktes Kilindi sank sie auf 193.298 im Jahr 2002, um auf 276.646 im Jahr 2012 zu steigen.[2] In diesem Jahr sprach auf dem Land mehr als die Hälfte der Über-Fünfjährigen Swahili, sechs Prozent sprachen Englisch und Swahili, knapp vierzig Prozent waren Analphabeten. In der Stadt konnten mehr als drei Viertel Lesen und Schreiben.[8]

Einrichtungen und Dienstleistungen

Land
Stadt
  • Bildung: Im Distrikt befinden sich 117 Grundschulen und 23 weiterführende Schulen (Stand 2019).[9]
  • Gesundheit: Für die medizinische Versorgung der Bevölkerung stehen ein Krankenhaus, zwei Gesundheitszentren und 33 Apotheken zur Verfügung.[9] Das Krankenhaus wird von der anglikanischen Kirche betrieben.[10]

Wirtschaft und Infrastruktur

  • Landwirtschaft: Die wichtigsten Früchte für die Selbstversorgung sind Mais, Maniok, Hirse, Bohnen und Bananen. Für den Verkauf werden Gemüse, Obst (Orangen und Mangos), Reis, Sonnenblumen, Sisal, Kokosnüsse, Erbsen, Hirse, Baumwolle, Reis, Sonnenblumen, Sisal, Kokosnüsse und Baumwolle angebaut, im Stadt Council auch Cashew-Nüsse.[11][12] Im Jahr 2012 besaß die Hälfte der 55.000 Haushalte Nutztiere. Die am häufigsten gehaltenen Tiere waren Geflügel, Ziegen und Rinder.[13]
  • Bergbau: Es gibt Lagerstätten von Gold, Kupfer und Eisen in den Dörfern Magambazi, Kwamagome, Kilimamzinga und Kwachaga, sowie Funde von Quarz, Kainit, Rubin, Granat, Aquimarin, Rhodolit, Turmalin und Amethyst in den Dörfern Kidereko, Kwasunga, Chanika Kofi und Kwankonje. Diese Bodenschätze werden derzeit nicht industriell abgebaut (Stand 2020).[14] Die Firma Handeni Gold Corporation untersucht die Goldlagerstätten südlich der Stadt Handeni.[15]
  • Straßen: Die wichtigste Straßenverbindung im Distrikt ist die Nationalstraße T2. Sie verbindet Tanga mit Daressalam und verläuft durch den Osten des Distriktes.[16]

Politik

In Handeni werden alle fünf Jahre ein Distriktrat (District council) und ein Stadtrat (Town council) gewählt.[17] Derzeitiger Vorsitzender im Distriktrat ist Mustafa Beleko, im Stadtrat Twaha Ally Mgaya.[18][19]

Grüne Meerkatze mit Jungem im Saadani-Nationalpark.

Sehenswürdigkeiten

  • Saadani-Nationalpark: Im Osten hat der Distrikt Anteil am 1062 Quadratkilometer großen Saadani-Nationalpark.[20] Das Gebiet wurde bereits in den 1960er Jahren unter Naturschutz gestellt und im Jahr 2002 auf die doppelte Fläche ausgeweitet. An Wildtieren findet man Giraffen, Büffel, Warzenschweine, Wasserböcke, Riedböcke, Kuhantilopen, Gnus, Rotducker, Große Kudus, Elenantilopen, Rappenantilopen, Paviane und Grüne Meerkatzen.[21]

Einzelnachweise

  1. Tanzania: Administrative Division (Regions and Districts) - Population Statistics, Charts and Map. Abgerufen am 4. Mai 2020.
  2. Tanzania Regional Profiles, 05 Tanga Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 15, abgerufen am 4. Mai 2020.
  3. Handeni climate: Average Temperature, weather by month, Handeni weather averages - Climate-Data.org. Abgerufen am 4. Mai 2020.
  4. Historia ya Halmashauri | Handeni District Council. Abgerufen am 4. Mai 2020.
  5. Tanga Region Investment Profile. (PDF) 16. April 2018, S. 25, abgerufen am 5. Mai 2020.
  6. 2012 Population and Housing Census. (PDF) National Bureau of Statistics and Ministry of Finance, März 2013, S. 50, 54, abgerufen am 5. Mai 2020.
  7. Tanga Region, Socio-Economic Profile. (PDF) April 1997, S. 4, abgerufen am 5. Mai 2020.
  8. Tanzania Regional Profiles, 05 Tanga Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 75, abgerufen am 5. Mai 2020.
  9. Takwimu | Statistics. Abgerufen am 5. Mai 2020 (englisch).
  10. St. Francis Hospital Kwamkono Handeni. Abgerufen am 5. Mai 2020 (britisches Englisch).
  11. Kilimo | Agriculture DC. Abgerufen am 5. Mai 2020 (englisch).
  12. Kilimo | Agriculture TC. Abgerufen am 5. Mai 2020 (englisch).
  13. Tanzania Regional Profiles, 05 Tanga Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 133, 136, abgerufen am 5. Mai 2020.
  14. Madini | Mining. Abgerufen am 5. Mai 2020 (englisch).
  15. Handeni Gold Inc. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  16. Tanzania Trunk Road Network. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  17. Siegfried Schröder und Elke Kuhne: Wahlen in Tansania 2015. (PDF) Rosa-Luxemburg-Stiftung, 9. November 2015, S. 3, abgerufen am 5. Mai 2020.
  18. Mwanzo | Home DC. Abgerufen am 5. Mai 2020 (englisch).
  19. Mwanzo | Home TC. Abgerufen am 5. Mai 2020 (englisch).
  20. Tanzania in Figures 2018. (PDF) National Bureau of Statistics, Juni 2019, S. 8, abgerufen am 5. Mai 2020.
  21. Saadani National Park, Tanzania Tourism. Abgerufen am 5. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.