Kernkraftwerk Virgil C. Summer

Das Kernkraftwerk Virgil C. Summer liegt bei Jenkinsville, einer Stadt im Fairfield County, 32 Kilometer nordwestlich von Columbia, der Hauptstadt von South Carolina. Es verwendet Kühlwasser aus dem Monticello-Stausee.

Kernkraftwerk Virgil C. Summer
Lage
Kernkraftwerk Virgil C. Summer (South Carolina)
Koordinaten 34° 15′ 54″ N, 81° 19′ 47″ W
Land: USA
Daten
Eigentümer: South Carolina Electric & Gas Company
Betreiber: South Carolina Public Service Authority (1/3) und South Carolina Electric & Gas Company (2/3)
Projektbeginn: März 1973
Kommerzieller Betrieb: 1. Januar 1984

Aktive Reaktoren (Brutto):

1  (1200 MW)

Bau eingestellt (Brutto):

2  (2500 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr 2015: 4,744[1] (2009: 6,872) GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 177477,044 (2009) GWh
Stand: 2016
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Die Anlage besitzt einen Westinghouse-Druckwasserreaktor. Der Reaktor wurde generalüberholt und hat im April 2004[2] eine Verlängerung der Betriebslizenz von 2022 auf 2042 erhalten.[3]

Etwa zwei Drittel (66,7 %) der Anlage gehören den Betreiber der South Carolina Electric & Gas Company (ein Teil von SCANA). Die verbleibenden 33,3 % gehören der South Carolina Public Service Authority.

Im Dezember 2016 wurde bekannt, dass auch Virgil C. Summer vom Creusot-Forge-Skandal um gefälschte Zertifikate betroffen ist. Teile des Dampferzeugers stammen von der belasteten Areva-Tochter.[4]

Abgebrochener Neubau zweier Blöcke

Der Bau eines zweiten und dritten Reaktors wurde 2006 bei der Nuclear Regulatory Commission (NRC) beantragt. Die Eigner planten einen Westinghouse-Reaktor vom Typ AP1000. Im Januar 2010 wurden Genehmigungen zum Bau und Betrieb von insgesamt 14 Reaktoren an 7 Standorten vergeben, unter anderem Virgil C. Summer.[5] 2013 wurde der Bau der beiden Reaktoren begonnen[6]; die Fertigstellung war für 2019 und 2022 geplant. Im Februar 2017 verschob Westinghouse den Termin für die Inbetriebnahme auf Dezember 2020.[7] Ende März 2017 wurde Westinghouse-Nuclear von Toshiba in die Insolvenz geschickt. Ein Grund der finanziellen Schwierigkeiten waren die Kostenüberschreitungen bei den Neubauprojekten VC Summer und Vogtle.[8]

Ende Juli 2017 machten die Betreiber des Kraftwerks publik, dass die Fertigstellung der beiden in Bau befindlichen Reaktoren ausgesetzt wurde, weil sich eine Fertigstellung nicht rechnen würde.[9] Die Baukosten wurden zu diesem Zeitpunkt mit mehr als 25 Mrd. Dollar beziffert (ursprünglich geplant waren 11,5 Mrd. Dollar).[10] Das Unternehmen Santee Cooper, das mit 45 % am Kraftwerk beteiligt ist, gab an, dass seine anteiligen Baukosten von ursprünglich geplanten 5,1 Mrd. Dollar auf 11,4 Mrd. Dollar angestiegen seien. Durch Abbruch der Bauarbeiten könnten die Kunden des Unternehmens gegenüber der Fertigstellung der Blöcke rund 7 Mrd. Dollar einsparen. Bis 2021 hätte das Kraftwerk steuerliche Vergünstigungen nutzen können, die von der Regierung Bush für den Bau neuer Kernkraftwerke eingeführt worden waren. 2017 erscheint eine Inbetriebnahme der Blöcke bis 2021 aber nicht mehr erreichbar zu sein. Zuvor war bereits eine mit 1,4 Mrd. Dollar bezifferte öffentliche Umlage auf die Steuerzahler eingeführt worden, um die Fertigstellung zu ermöglichen.[9]

Als der Bau aufgegeben wurde, war er zu etwa zu 40 Prozent fertiggestellt und neun Milliarden US-Dollar waren ausgegeben.[11]

Daten der Reaktorblöcke

Reaktorblock[12] Reaktortyp Netto-
leistung
Brutto-
leistung
Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Abschal-
tung
Virgil C. Summer-1Druckwasserreaktor966 MW1200 MW21.03.197316.11.198201.01.1984(2042 geplant)
Virgil C. Summer-2Druckwasserreaktor1117 MW1250 MW09.03.2013Bau abgebrochen
Virgil C. Summer-3Druckwasserreaktor1117 MW1250 MW02.11.2013Bau abgebrochen

Sonstiges

Der von 1964 bis 1966 in der Nähe betriebene Schwerwasser-Versuchsreaktor Carolinas-Virginia Tube Reactor (CVTR) wird seit 2007 abgerissen.

Fußnoten

  1. also gegen Ende der Regierungszeit von George W. Bush
  2. www.nrc.gov, PDF (Volltext)
  3. https://nrcpublicblog.files.wordpress.com/2017/01/ml17009a275.pdf
  4. EPC Contract Awarded For Proposed Virgil C Summer Units (eng.)
  5. first concrete poured (eng.)
  6. Nuklearforum.ch: Verzögerungen in den USA vom 17. Februar 2017
  7. nytimes.com
  8. S.C. utilities halt work on new nuclear reactors, dimming the prospects for a nuclear energy revival. In: Washington Post, 31. Juli 2017.
  9. Vogtle nuke cost could top $25B as decision time looms. In: UtilityDIve, 3. August 2017. Abgerufen am 4. August 2017.
  10. spiegel.de 7. Juli 2018: Atomausstieg kommt wohl auch in USA
  11. Power Reactor Information System der IAEA: „United States of America: Nuclear Power Reactors - Alphabetic“ (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.